- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2019 11:47
Laut "Beschwerdemanagement-Stelle" ist das kostenpflichtige m-TAN-Verfahren nicht nur bei Transaktionen, sondern auch bei jedem Zugriff auf das elektronische Postfach aus Datenschutzgründen erforderlich. Dieses Vorgehen grenzt an Schikane: es ist lästig und teuer und hat zur Konsequenz, dass ich meine Dokumente nun nicht mehr abfrage. Ist das so gewollt? Und warum geht es bei anderen Banken auch anders?
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2019 12:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2019 12:26
Hallo @Anni12,
herzlich willkommen in der Community!
Durch die PSD 2-Richtlinie sind Banken verpflichtet, den Zugriff auf persönliche Daten zusätzlich durch eine TAN-Abfrage zu schützen. Dazu zählt auch die PostBox. Siehe auch unsere Info-Seite zu PSD 2.
Du bist nicht gezwungen, dafür ausschließlich das mobileTAN-Verfahren zu nutzen. Folge gerne dem Rat von @t.w. und nutze unser kostenfreies photoTAN-Verfahren. Infos zu photoTAN bekommst du hier.
Viele Grüße
Philipp
In der Kürze liegt die Wü
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2019 14:08
Vielen Dank für den Hinweis. Aber ich habe nicht die Absicht, mein Handy mit den PhotoTan Apps der Banken und anderer Dienstleister vollzumüllen. Außerdem löst das nicht das Problem, dass die Postbox über das Handy nicht eingesehen werden kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2019 14:28
Hallo @Anni12,
du kannst die PostBox durchaus auch auf einem Smartphone öffnen, wenn du dafür die comdirect App nutzt.
Beste Grüße
Philipp
In der Kürze liegt die Wü
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2019 16:24
Hallo @SMT_Philipp ,
nur leider fehlt in der App die Suche in der Postbox und das speichern/downloaden von Dokumenten
Ergo, muss ich doch über die Webseite.... und wie Du weißt, auf einem Smartphone die Webseite aufrufen und PhotoTAN benutzen geht nicht.
Grüße
Eckhard

am 13.12.2019 18:20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2019 18:20
Hallo
Stimmt, bei anderen Banken und Brokern reicht es sich in seinen persönlichen Onlinebereich mittels Zugansdaten und zweiter Identifizierung einzuloggen, aber nicht noch mal extra bei Unterseiten. Weder die ING noch OLB noch ebase macht das in meinem Fall, und von meiner Ma kenne ich das seitens der Sparkasse auch nicht. Daher empfinde ich das auch als Schikane und unnötigen Mehraufwand. Und Banken ist es frei gestellt einen einmaligen Login bis zu 90 Tagen gelten zu lassen (erweiterte Abfrage) Natürlich muss der Grundlogin jedes mal abgefragt werden. Und APP´s zwingen die einen auch nicht auf. Ja die wollen das gerne aber es gibt meist andere Alternativen und auch solche wo Hardware nicht zum 10-fachen Einkauspreis angeboten wird. Die alten TAN Generatoren der Volksbanken und Sparkassen für 10-12 Euro reuchen der neunen Richtline und funktuonieren nach 15 Jahren noch bestens und werden weiter genutzt. Hier muss man für knapp 40 Euro sich ein Gerät kaufen, zahlungspflichtige SMS sich schicken lassen (ING umsonst) oder sich eine APP installieren, was sicher nicht jeder Will. Direkten Zugang mit dem Mobilgerät und die Sicherheitsfunktion glech dabei und das mobil so das es gestohlen und gehacktw een kann unwegs.....
Ich find es schlimm und traurig dass man so kompleziert damit umgeht, zumal der Aufschrei der Kunden auch schon bei anderen Banken groß war/ist und man anscheinend sich dessen bewusst ist aber es einfach weiter so macht wie man es halt entschieden hat in oberen Etagen.
Schade
Dennoch liebe Grüße
meiner_einer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2019 20:32
Du jammerst echt auf hohem Niveau.
Du darfst Dich aber schon auf 2020 freuen wenn Du Kunde der Coba bist.
Suche in der PostBox? 🙂
Vergiss es.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.12.2019 20:35
@ehemaliger Nutzer
Es steht doch jedem frei seine Schlüsse daraus zu ziehen.
Tschüss
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.12.2019 00:58
@ehemaliger Nutzer
Verstehe ich Dich richtig?
Du kritisierst, dass man sich bei der comdirect beim Aufruf mancher Unterseiten nochmal extra (einmalig!) authentifizieren muss und führst als positives Gegenbeispiel ausgerechnet die ING an?
Während ich bei der comdirect klassisch mit Zugangsnummer + PIN meinen Kontostand abrufen kann und nur im Bedarfsfall noch eine TAN nachschieben muss sieht das Prozeder bei der ING so aus:
- PC: Zugangsnummer + PIN eingeben
- PC: DiBa Key eingeben
- Handy: App starten und PIN eingeben
- Handy: Login autorisieren
- Handy: Autorisierung mit PIN bestätigen
Ich muss also nur zur Abfrage des Kontostandes auf 2 unterschiedlichen Geräten 3x unterschiedliche PINs sowie zusätzlich den DiBa Key eingeben.
Und das jedesmal, die 90-tägige Schonfrist gibt es nicht.
Das ist aus meiner Sicht so ziemlich der unappe**piep**lichste Fall den man sich ausdenken konnte. DIe Art wie die comdirect das umgesetzt hat finde ich dagegen absolut vorbildlich.
