Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kostenlose Reinvestition bei ausschüttenden ETFs?

MatMiller
Experte ★
258 Beiträge

Hallo und guten Morgen,

ich beschäftige mich zurzeit mit der vielgestellten Frage, ob eine Investition von einem vierstelligen Betrag in ausschüttende oder thesaurierende ETFs besser ist (konkret auch verbunden mit der Frage, ob ich einer Bekannten einen ausschüttenden oder thesaurierenden MSCI World ETF für eine Erstinvestition empfehle). Ich weiß, dass in diversen Ratgebers gesagt wird, dass bis ca. 25.000 € und noch nicht ausgeschöpftem Steuerfreibetrag ein ausschüttender ETF steuerlich etwas günstiger sein soll mit dem Hinweis, dass man die Ausschüttung wieder reinvestiert. Dabei sollte man darauf achten, dass das kostenlos geht.

Geht das denn? Ich weiß, dass es kostenlos besparbare ETFs gibt, aber angekommen, man hat 10.000 € investiert und es werden pro Ausschüttung, angenommen 4 mal pro Jahr, 50 € ausgeschüttet. Diese sind dann zwar steuerfrei, aber wenn ich dafür Anteile kaufe, habe ich doch jeweils die Mindestkosten für den Kauf. Oder? Ich habe das Gefühl, dass bei Reinvestition der Ausschüttungen die Kosten den Steuervorteil auffressen.

Gruß, Matthias

14 ANTWORTEN

HaBe
Mentor ★
1.146 Beiträge

Üblicherweise bezieht sich dieses Thema auf einen ETF, auf den auch ein Sparplan läuft. Dort wird dann die Ausschüttung reinvestiert, indem der Sparplan für einen Monar um den Ausschüttungsbetrag erhöht wird. Das ist dann kostenlos (TopPreis-ETF) oder kostet 1,5%, immer noch deutlich weniger als 26,X% Steuern.

baha
Mentor ★★★
2.689 Beiträge

Guten Morgen!


Hast du die FAQ zu ETFs gelesen? Hier der Link: /t5/Wertpapiere-Anlage/FAQ-zu-ETFs/td-p/70732/ 

 

Dort wird die Frage ob ausschüttend oder thesaurierend beantwortet.

 

Wenn die Erklärung dort nicht ausreicht, gerne nochmal nachfragen 🙂

MatMiller
Experte ★
258 Beiträge

@baha  schrieb:

Guten Morgen!


Hast du die FAQ zu ETFs gelesen? Hier der Link: /t5/Wertpapiere-Anlage/FAQ-zu-ETFs/td-p/70732/ 

 

Dort wird die Frage ob ausschüttend oder thesaurierend beantwortet.

 

Wenn die Erklärung dort nicht ausreicht, gerne nochmal nachfragen 🙂


Ja, hab ich gelesen, schon vor Monaten, und zwischendrin stöbere ich auch immer wieder nach Infos zu gerade für mich konkreten Themen.

Mir war bisher nicht klar, dass die Empfehlung der kostenlosen oder kostengünstigen Reinvestition von Ausschüttungen nur bei Sparplan-ETFs möglich ist. Bei Einmalinvestitionen sieht das dann wohl anders aus.

MatMiller
Experte ★
258 Beiträge

@HaBe  schrieb:

Üblicherweise bezieht sich dieses Thema auf einen ETF, auf den auch ein Sparplan läuft. Dort wird dann die Ausschüttung reinvestiert, indem der Sparplan für einen Monar um den Ausschüttungsbetrag erhöht wird. Das ist dann kostenlos (TopPreis-ETF) oder kostet 1,5%, immer noch deutlich weniger als 26,X% Steuern.


Ok, danke. Wie schon gesagt, war mir das nicht klar. In den Empfehlungen, die ich bisher zu dem Thema ausschüttend/thesaurierend gelesen oder gesehen habe, wurde da zumindest in meiner Wahrnehmung nicht so unterschieden zwischen Einmalanlage und Sparplan.

Ich gehe davon aus, dass die Aussage, dass ausschüttende ETFs bis ca. 25.000 € Anlagevermögen steuerlich etwas günstiger sind, dann nicht für Einmalinvestitionen gilt?

t.w.
Legende
4.921 Beiträge

Bis ca. 60.000 Euro Depotvolumen ist ein Ausschütter immer besser. Vorausgesetzt natürlich, es gibt keine weiteren Kapitaleinkünfte. Völlig egal, ob Sparplan oder EInmalinvest, es geht ums Depotvolumen. Wo kommen die eigenartigen 25.000 her? 

MatMiller
Experte ★
258 Beiträge

@t.w.  schrieb:

Bis ca. 60.000 Euro Depotvolumen ist ein Ausschütter immer besser. Vorausgesetzt natürlich, es gibt keine weiteren Kapitaleinkünfte. Völlig egal, ob Sparplan oder EInmalinvest, es geht ums Depotvolumen. Wo kommen die eigenartigen 25.000 her? 


https://www.youtube.com/watch?v=AyUiI8a_Rb8

Laufzeit 15:20 ff

Wenn ausschüttende ETFs immer besser sind, egal ob Spanplan oder Einmalinvest, wie verhält sich das dann mit den Kosten der Reinvestition der Ausschüttungen von Einmalivests? 

t.w.
Legende
4.921 Beiträge

Ich mag Finanzfluss gern, viele Inhalte sind wirklich gut. Die 25.000 Euro sind allerdings völliger Unsinn. Wir haben einen Freibetrag von 801 Euro und eine Teilfreistellung bei Aktienfonds von 30%. Um den Pauschbetrag bei durchschnittlichen Ausschüttungen von 2% auszuschöpfen brauchen wir ein Depotvolumen von ca. 60.000 Euro. Wie man da auf eine Zahl von 25.000 Euro kommen kann, ist mir sehr rätselhaft. 

 

Die Kosten der Wiederanlage betragen im Sparplan maximal 1,5% des Ordervolumens. Für den nun ausgeschütteten Anteil müsstest Du später nach derzeiter Rechtslage gut 26% Abgeltungssteuer zahlen, wenn Du diesen nicht heute durch den Freibetrag geltend machst. Die Rechnung ist also relativ einfach. 

MatMiller
Experte ★
258 Beiträge

Okay, danke.

Noch ergänzenden Fragen:
1.) In welchem Rahmen kann man die Beiträge von Sparpläne zwischenzeitlich ändern? Also wenn ich eigentlich gar keinen Sparplan machen wollte, aber nun eine Einmalivestition von 10.000 € tätige und diesen ETF zusätzlich mit einem kleinen Betrag bespare ... kann ich dann die ca. 4 x 50 € im Jahr mit den günstigen Kosten des Sparplans reinvestieren?
2.) Ein ETF auf den MSCI World schüttet ca. 2 % aus, hat aber - hoffentlich - eine höherer Gesamtrendite. Wird die Differenz mit einer Vorsteuerpauschale besteuert?

Zilch
Legende
7.915 Beiträge

Hey @MatMiller 

 

also:

1) Du kannst ab 25€ Sparrate hier bei der Comdirect einen Sparplan anlegen. Diesen kannst du monatlich, zweimonatlich oder vierteljährlich anlegen lassen. Du kannst also einmal im Quartal deine 50€ anlegen - alles ab 25€ geht. Und dies kannst du jederzeit ändern. Es gibt nur einen Zeitraum in dem das nicht geht: ca. 3 Tage vor Ausführung bis zur Ausführung. Danach kannst du gerne im Stundentakt bis zum nächsten Cut ändern 🙂 😉

 

2) Welche Differenz meinst du mit der Vorabpauschale? Das verstehe ich gerade nicht so ganz.

Edit: Schau dir hierzu bitte mal folgenden Link an. Dort wird das Thema noch mal sehr schön erklärt, auch was mit Vorabpauschale ist und wie das funktioniert 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD