- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2018 11:58
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.05.2018 12:48 - bearbeitet 13.05.2018 12:50
Hallo joda,
willkommen im Forum!
Bei einer Ausschüttung werden die Erträge, die der Fonds erwirtschaftet, gesammelt und zu einem (oder mehreren) Stichtagen ausgeschüttet. Das Fondsvermögen verringert sich, der Kurs sinkt entsprechend um die Ausschüttung (vereinfacht dargestellt).
Bei der Thesaurierung verbleiben diese Erträge im Fondsvermögen (und werden dort "unmerklich" wieder angelegt); die Thesaurierung hat dabei keinen Einfluss auf den Kurs (Kurs bleibt gleich).
In beiden Fällen bleibt die Anzahl der Wertpapiere in deinem Depot gleich!
Es gibt Broker, die bei ausschüttenden Fonds die ausgeschütteten Erträge sofort wieder anlegen und entsprechend neue Anteile kaufen; das hätte dann den Effekt, dass die Fondsanteile in deinem Depot anwachsen.
Viele Grüße,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.05.2018 13:07 - bearbeitet 13.05.2018 13:12
Hallo @joda,
zunächst die unangenehme Nachricht:
Dieser Fonds (LU0119750205) ist ein ausländischer thesaurierender Fonds, der in den Jahren vor 2018 steuerlich immer etwas umständlich zu behandeln war. In 2017 hat dieser Fonds zweimal thesauriert; einmal zum regulären Geschäftsjahresende des Fonds am 28.02.2017 und einmal wegen der Umstellung der Fondsbesteuerung ab 2018 (siehe § 56 InvStG). Wenn du Kapitaleinkünfte in 2017 hattest, die höher als der Sparerfreibetrag waren (801/1602€), dann bist du verpflichtet, beide Thesaurierungen in deiner Einkommensteuererklärung für 2017 anzugeben. Aber auch, wenn du Kapitaleinkünfte hattest, die geringer sind als der Sparerfreibetrag waren, würde ich dir empfehlen, deiner Steuererklärung für 2017 die Anlage KAP beizufügen (sonst musst du beim Verkauf auf diese Thesaurierungen doch noch Steuern zahlen, die du aber gar nicht schuldest und du kannst sie dir nicht zurückholen, weil du nicht nachweisen kannst, dass du sie ordnungsgemäß versteuert hast).
Die erste Thesaurierung zum 28.02.2017 betrug 0,3977656€ je Anteil. Du kannst aber die gezahlte ausländische Quellensteuer in Höhe von 0,0201836€ je Anteil geltend machen. Die zweite Thesaurierung zum 31.12.2017 betrug 0,4064032€ je Anteil. Hier kannst du wieder die gezahlte ausländische Quellensteuer in Höhe von 0,0171015€ je Anteil geltend machen. Diese Werte kannst du im Bundesanzeiger nachlesen (ISIN in die Suchmaske eingeben).
In Summe also 0,8041688€ Thesaurierung und 0,0372851€ ausländische Quellensteuer in 2017 je Anteil. Für 35,000 Anteile macht in Summe …
1) 28,15€ Thesaurierung (Abgabepflichtig in Zeile 15 der Anlage KAP),
2) 1,30€ Quellensteuer (kann man in Zeile 52 eintragen, muss man aber nicht).
nun zur besseren Nachricht:
Solltest du diese Werte nicht in deiner Steuererklärung angegeben haben, wird dir das Finanzamt wohl nicht den Kopf abreißen, denn in diesem Fall hast du nur 28,15€*26,375% - 1,30€ = 6,12€ an Steuern hinterzogen (genau genommen hast du sie eigentlich gar nicht hinterzogen, sondern nur verspätet beim Verkauf bezahlt). In diesem Fall würde ich nichts machen. Wenn das raus kommt, stellst du dich einfach dumm und hast von nichts gewusst. Du musst dann aber die 6,12€ nachzahlen.
zu deiner Frage (Bedeutet Reinvestierung in meinem Fall nicht der Kauf neuer Anteile?😞
Nein, reinvestieren heißt, dass der Fondsmanager für die Thesaurierungen zusätzliche Aktien kauft, wodurch der Wert des einzelnen Fondsanteils steigt, aber die Anzahl der Fondsanteile bleibt gleich.
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.05.2018 15:19
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.05.2021 10:02
Hallo, ich bin Neuling und hoffe, ich kann mich hier noch anhängen.
Frage an paba Reinvestierung: Das bedeutet also im Ernstfall, wenn der Kurs bei Verkauf gegenüber dem Kaufkurs gefallen ist, dass ich von der Thesaurierung nichts habe. Entschuldigung für die Anfängerfrage.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.05.2021 10:16
Wenn der Kurs eines Fonds oder ETFs fällt, liegt das nicht an der Thesaurierung, sondern daran, dass der Kurs der enthaltenen Wertpapiere gesunken ist.
12.05.2021 10:23 - bearbeitet 12.05.2021 10:25
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.05.2021 10:23 - bearbeitet 12.05.2021 10:25
@Ritschard schrieb:Hallo, ich bin Neuling und hoffe, ich kann mich hier noch anhängen.
Frage an paba Reinvestierung: Das bedeutet also im Ernstfall, wenn der Kurs bei Verkauf gegenüber dem Kaufkurs gefallen ist, dass ich von der Thesaurierung nichts habe. Entschuldigung für die Anfängerfrage.
Herzlich willkommen in der Community @Ritschard
Einfach ausgedrückt hast Du beim Thesaurierer im Falle des Falles weniger Verlust bei Verkauf als bei einem gleichwertigen Ausschütter.
Was sich allerdings durch die Ausschüttungen wieder relativiert.
Edit: @joda ebenfalls herzlich willkommen
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.05.2021 10:26
Hallo @Ritschard,
es ist so wie @NordlichtSH und @ae schon gesagt haben: Ob der Kurs eines Fonds fällt oder steigt hängt ja nicht allein von der Anzahl der Aktien im Fonds ab, die durch die Thesaurierung hinzugekauft werden, sondern auch von den Kursen jeder einzelnen dieser Aktien. Insofern hast du natürlich auch immer was von der Thesaurierung: Wenn der Kurs des Fonds also fällt (was wir uns alle nicht wünsche), so fällt er durch die Thesaurierung natürlich weniger stark als ohne Thesaurierung.
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.05.2021 10:44
Wieso? Paba schrieb: "(Bedeutet Reinvestierung in meinem Fall nicht der Kauf neuer Anteile? Nein, reinvestieren heißt, dass der Fondsmanager für die Thesaurierungen zusätzliche Aktien kauft, wodurch der Wert des einzelnen Fondsanteils steigt."
Dieser Wertanstieg ist ja aber nur eine Momentaufnahme, der bei (z.B. in ein paar Jahren) gefallenem Kurs "verloren" ist - oder?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.05.2021 10:48
Paba: Wenn der Kurs des Fonds also fällt, so fällt er durch die Thesaurierung natürlich weniger stark als ohne Thesaurierung.
Ok, das leuchtet ein.

- Überweisung von Visa Payments Limited? Cashback? in Konto, Depot & Karte
- Visa Cashback Aktion? in Konto, Depot & Karte
- Bisher keine Gutschrift der Dividenden Vanguard S&P 500 UCITS ETF - USD DIS ETF WKN: A1JX53 in Wertpapiere & Anlage
- Ausschüttung: iShares MDAX, iShares DAX. in Wertpapiere & Anlage
- Gutschrift Ertragsthesaurierung fehlt? in Wertpapiere & Anlage