abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frage zum Gewinn der ETF

Altan
Autor ★
9 Beiträge

Hallo,

 

hier ist ein weiterer Neuling für ETF's bzw. Wertpapiere im Allgemeinen und ich freue mich über ein paar Tipps. Ich denke, dass ETF das Richtige sein dürften für mich, denn es geht mir einfach nur darum, Geld anzulegen um es arbeiten zu lassen, ohne mich dann groß darum kümmern zu müssen hinsichtlich Kursgewinnen etc. und halt etwas mehr Rendite zu haben als beim Tagesgeld oder Festgeld. Sehe ich das richtig?

 

Ich habe mir die Daten verschiedener ETF angeschaut, aber was ich vermisse ist, wie hoch die Gewinne der letzten Jahre waren, die ausgeschüttet (bzw. reinvestiert) wurden. Die Performance zeigt doch nur die Kursentwicklung. Oder habe ich etwas übersehen?

 

Bei der Suche nach ETF hinsichtlich meines Ziels der Rendite über die Gewinne sollte das wichtigste Kriterium die Dividenden Strategie sein, oder was noch?

 

Habe ich es richtig verstanden, dass eine Streuung des Anlagekapitals bei ETF gar nicht unbedingt nötig ist, weil der ETF ja schon in verschiedenste Wertpapiere streut? Oder gibt es einen Grund, trotzdem in verschiedene ETF zu investieren?

 

Vielen Dank für die Hilfestellung und die Geduld mit den Anfängerfragen. Ach ja, falls es wichtig ist, ich habe noch keinen Plan, wie lang das Geld angelegt bleiben soll. Es soll, auch wenn es nicht viel ist, erst mal nur nicht unnütz herum liegen.

13 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

 

Ich habe mir die Daten verschiedener ETF angeschaut, aber was ich vermisse ist, wie hoch die Gewinne der letzten Jahre waren, die ausgeschüttet (bzw. reinvestiert) wurden. Die Performance zeigt doch nur die Kursentwicklung. Oder habe ich etwas übersehen?

 

 


Fondsgesellschaften weisen die Performance immer unter Berücksichtigung von Ausschüttungen aus. Geläufig auch BVI-Methode genannt. Wenn Du im comdirect Informer als "Börse" die Fondsgesellschaft auswählst, dann bekommst Du auch dort die echte Performance angezeigt und nicht nur die Kursentwicklung.

 

PS: Es kann vereinzelt vorkommen, dass Daten unvollständig oder fehlerhaft angeliefert werden. Daher ist die sicherste Informationsquelle immer die Fondsgesellschaft selbst

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Zitat: „Habe ich es richtig verstanden, dass eine Streuung des Anlagekapitals bei ETF gar nicht unbedingt nötig ist, weil der ETF ja schon in verschiedenste Wertpapiere streut? Oder gibt es einen Grund, trotzdem in verschiedene ETF zu investieren?“

 

Ja, ein ETF hat schon eine gewisse Streuung des Risikos. Allerdings in unterschiedlichem Ausmaß, da es ETF gibt, die weniger als 40 Wertpapiere enthalten, andere sind mit über 2000 Unternehmen dabei. Es ist dann eher eine Frage der persönlichen Präferenzen, wie man damit umgeht. 

 

Und da Du im vorhergehenden Satz die Dividendenstrategie ansprichst, frage ich mal nach: Bevorzugst Du thesaurierende oder ausschüttende ETF? Wenn Du ausschüttende bevorzugst, könntest Du drei unterschiedliche ETF ins Depot packen, die dann jeweils zeitversetzt quartalsweise ausschütten. So kann man monatliche Zuflüsse organisieren. Ich bspw. habe deshalb den A0F5UH, A1T8GD und A2JAHJ. Das wäre dann ein -Grund, mehrere ETF ins Depot zu legen. Frage teilweise beantwortet?

Altan
Autor ★
9 Beiträge

Vielen Dank für die Tipps. Die Performance zu bewerten fällt mir noch sehr schwer. Denn wenn der Wert des ETF rückläufig ist, können ja dennoch Gewinne erzielt werden. Wahrscheinlich brauche ich mich mit dem Detail aber gar nicht weiter befassen.

 

Ich habe fürs Erste thesaurierende ETF im Sinn, weil ich den Sparerfreibetrag schon anderweitig ausnutze. Später nehme ich vielleicht andere dazu.

Crazyalex
Legende
8.620 Beiträge

Hallo und herzlich willkommen @Altan !

 

Ich gratuliere zu dieser im Grundsatz guten Entscheidung Geld in einem ETF anlegen zu wollen.

 

Nicht nur hinsichtlich der Entscheidung "thesaurierend vs. ausschüttend" - im Zusammenhang mit dem Freibetrag sondern auch hinsichtlich der Auswahl des ETFs empfehle ich die ETF-FAQ (unten in meiner Signatur).

 

Das Thema Ausschüttungen und Performance wurde ja schon im Ansatz erläutert. Letzendlich ist unterm Strich (eigentlich) nur die Performance diesbezüglich interessant - die Ausschüttungen sind je nach steuerlicher Lage ggf. nur vor- oder nachteilhaft...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Ich wünsche Dir viel Erfolg! Und bitte lies die ETF-FAQ von @Crazyalex , es lohnt sich sehr. 

 

Schönes Wochenende.

Crazyalex

Die FAQ hat der @Joerg78 geschrieben - ihm gilt der Dank 😉

(wobei viele Communauten zum Inhalt beigetragen haben)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Du hast recht und ihn dauerhaft verlinkt. Insofern gilt dem Autor und dem Verleger der Dank. 😉

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

Hallo @Altan und herzlich willkommen in der Community.

 

Die bisherigen Antworten sind aus technischer Sicht alle korrekt. Allerdings habe ich schon davor leichtes Bauchweh – nämlich bei Deinen Fragen.

Wenn ich mir die durchlese drängt sich mir nämlich das Gefühl auf, Du verlierst Dich schon jetzt im Klein-Klein, obwohl die eigentlich wesentlichen Punkte noch nicht geklärt sind.

Insofern beantwortet @Crazyalex' Hinweis auf die ETF-FAQ zwar keine Deiner Fragen, ist aber trotzdem die einzig richtige Antwort.

 

Hier mal zwei Punkte, die bei mir die Alarmglocken angehen lassen und weswegen ich alle weiteren Detailsfragen aktuell für unwichtig halte:

 


@Altan  schrieb:

Ach ja, falls es wichtig ist, ich habe noch keinen Plan, wie lang das Geld angelegt bleiben soll. Es soll, auch wenn es nicht viel ist, erst mal nur nicht unnütz herum liegen.


HIerzu musst Du für Dich eine Antwort finden. Es ist ein wesentlicher Unterschied ob wir beim Zeithorizont über ein Jahr, fünf Jahre oder mehr als 10 Jahre reden.

 

Außerdem ist "nicht unnütz herum liegen" etwas zu allgemein gehalten.

Willst Du mit einer risikoarmen Anlage einfach mehr Zinsen als auf dem Tagesgeldkonto abgreifen oder soll es eine risikobehaftete aktienbasierte Anlage werden?

 

Unnötig zu erwähnen, dass die Faktoren Zeit und Risiko eine Abhängigkeit voneinander haben.

 

 


@Altan  schrieb:

Bei der Suche nach ETF hinsichtlich meines Ziels der Rendite über die Gewinne sollte das wichtigste Kriterium die Dividenden Strategie sein, oder was noch?



@Altan  schrieb:

Ich habe fürs Erste thesaurierende ETF im Sinn, weil ich den Sparerfreibetrag schon anderweitig ausnutze.


Wieso bezeichnest Du die Dividendenstrategie als das wichtigste Kriterium wenn Du andererseits thesaurierende ETFs im Fokus hast?

Nicht, dass das mit entsprechender ETF-Auswahl nicht umsetzbar wäre, es ist nur relativ ungewöhnlich.

 

Aus meiner Sicht musst Du Dir neben den oben genannten Punkten daher auch über die geplante Strategie klar werden (zumindest wenn wir über längere Zeiträume und risikobehaftete Anlagen reden). Der Blick auf die Performance der Vergangenheit sollte dabei ausdrücklich nicht entscheidend sein. Die performanteste und die beste Anlage sind nämlich zwei grundlegend unterschiedliche Dinge.

Altan
Autor ★
9 Beiträge

Vielen Dank für deine Ausführungen @GetBetter , das ist sehr hilfreich. Ich hatte schon das Gefühl, dass mein Blickwinkel auf die Details in meiner Unwissenheit noch nicht geschärft ist. Nicht grundlos habe ich hier mal die Frage gestellt. Gelesen habe ich schon einiges, aber das Verstehen kommt etwas hinterher, geht zumindest mir so.

 

Es ist ein wesentlicher Unterschied über wir bei Zeithorizont über ein Jahr, fünf Jahre oder mehr als 10 Jahre reden.

Das Geld kann dauerhaft da angelegt bleiben. Um flüssig zu bleiben ist immer was auf dem Tagesgeldkonto. Nur weiß ich ja nicht, ob mir in 5 Jahren oder so irgend was einfallen könnte, wofür ich das Geld brauche. Aber es ist aktuell nichts geplant, weshalb ich keine konkrete Jahreszahl sagen kann. Unter diesem Aspekt konnte ich noch nicht heraus finden, welche ETFzu bevorzugen sind.

 

Willst Du mit einer risikoarmen Anlage einfach mehr Zinsen als auf dem Tagesgeldkonto abgreifen

Genau das ist es. Ich bin nicht besonders risikobereit, sondern einfach etwas mehr Ertrag genügt. Geld anlegen, es für sich arbeiten lassen, fertig. Ich weiß, dass direkt in Aktien zu investieren bedeuten würde, dass ich mich viel mehr mit den Geldmärkten befassen müsste, was nicht meine Absicht ist.

 

Wieso bezeichnest Du die Dividendenstrategie als das wichtigste Kriterium wenn Du andererseits thesaurierende ETFs im Fokus hast?

Nach meinem bisherigen Verständnis habe ich darin keinen Widerspruch gesehen, aber auch keinen Zusammenhang. Erkläre mir bitte, was du meinst. Dividendenstrategie bedeutet so wie ich es bisher verstanden habe, dass der ETF in Wertpapiere investiert, die höhere Ausschüttungen der Unternehmen erwarten lassen. Und ein höheres passives Einkommen ist ja mein Ziel. Nur dass ich bei thesaurierend  das Geld eben im ETF lasse, um über einen gewissen Zeitraum hinweg eine Wertsteigerung und somit steigendes Einkommen zu haben. Wo liegt der Widerspruch?

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.