- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.12.2019 17:51
Hallo,
ich beschäftifte mich jetzt seit knapp zwei Wochen mit ETFs.
Da ich vorher damit noch keine Erfahrungen machen konnte, habe ich bereits einige Blogs, Foren und YouTube Videos zu ETFs geschaut.
Dazu gelernt habe ich bereits, wirklich sicher mit den kommenden Entscheidungen bin ich mir aber noch nicht.
1)
Mein Vorhaben: Ich möchte erstmal einen Sparplan mit 100€ erstellen, welchen ich wie hier so häufig empfholen, 70:30 auf MSCI World und Emerging Markets aufteilen würde und zwar ausschüttend, da sich das mehr für Beginner mit kleineren Beträgen lohnt, richtig?
2)
Welche ETFs könnt ihr mir empfehlen? Es gibt ja zahlreiche Anbieter für MSCI World und Emering Markets.
Welche würdet ihr einem Anfänger empfehlen, der jetzt damit anfangen will?
3)
Ich habe knapp 2.000€ daheim als Bargeld rumliegen (durch Geburtstage, Weihnachten..) würdet ihr das auch in ETFs investieren, wenn auf dem Tagesgeldkonto eigentlich genug Geld vorhanden ist? Falls ja, dann einfach auf die beiden ETFs aufteilen, die ich dann haben werde?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr auf die drei Fragen antworten könntet 🙂
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.12.2019 18:09
Herzlich Willkommen in der Community.
@Dan.Rocco schrieb:1)
Mein Vorhaben: Ich möchte erstmal einen Sparplan mit 100€ erstellen, welchen ich wie hier so häufig empfholen, 70:30 auf MSCI World und Emerging Markets aufteilen würde und zwar ausschüttend, da sich das mehr für Beginner mit kleineren Beträgen lohnt, richtig?
Ausschüttend ist gut und richtig, bei 100 € würde ich persönlich aber nur einen ETF nehmen. Entweder Du nimmst die Kombi aus beiden Welten (das wäre der A1JX52) oder Du besparst momentan nur einen ETF auf den MSCI World und nuimmst einen auf die EM erst später dazu.
@Dan.Rocco schrieb:2)
Welche ETFs könnt ihr mir empfehlen? Es gibt ja zahlreiche Anbieter für MSCI World und Emering Markets.
Welche würdet ihr einem Anfänger empfehlen, der jetzt damit anfangen will?
Klare Antwort: Total egal.
Nimm einen ausschüttenden der bei comdirect besparbar ist. Welchen Du von den zur Auswahl stehenden konkret nimmst ist wirklich Jacke wie Hose.
@Dan.Rocco schrieb:3)
Ich habe knapp 2.000€ daheim als Bargeld rumliegen (durch Geburtstage, Weihnachten..) würdet ihr das auch in ETFs investieren, wenn auf dem Tagesgeldkonto eigentlich genug Geld vorhanden ist? Falls ja, dann einfach auf die beiden ETFs aufteilen, die ich dann haben werde?
Wenn Du auf das Geld langfristig verziehcten kannst:
Ja, einfach auf den/die ausgewählten aufteilen und fertig. Entweder machst Du das in einem Schuß oder Du erhöhst die monatlichen Sparraten der kommenden Monate um jeweils einen Teilbetrag.
Statistisch ist die erste Variante besser, mintunter und aus psychologischer Sicht kann manchmal auch Variante 2 vorteilhaft sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.12.2019 20:07
Oder den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing, der mit 3371 Aktien aus Industrie- und Schwällenländern auch beide Welten vereinigt, breit gestreut und mit einer TER von 0,22% angenehm günstig ist.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.12.2019 20:11
@digitus schrieb:Oder den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing
Sag ich doch:
@GetBetter schrieb:Entweder Du nimmst die Kombi aus beiden Welten (das wäre der A1JX52) [...]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.12.2019 20:16
@GetBetter schrieb:Sag ich doch:
Gnagnagna, hatte ich überlesen ...
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.12.2019 23:42
Gibt’s denn Vorteile, den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing
zu wählen anstatt 1x World und EM?
Welche Vorteile hätte ich denn, wenn ich nur einen ETF zu hätte anstatt zwei?
Und wieso wären 100€ /mtl. Sparplan zu wenig für eine ETF Kombi? Ab welcher Summe würde es mehr Sinn machen?
Und danke schonmal für die Antworten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.12.2019 00:27
Ich liefere Dir erstmal die Kurzantworten:
@Dan.Rocco schrieb:Welche Vorteile hätte ich denn, wenn ich nur einen ETF zu hätte anstatt zwei?
Du kommst früher auf eine sinnvolle Positionsgröße.
Es gibt unzählige Gründe warum man sein Depot früher als erwartet verkaufen muss. Dann für 500 € pro ETF 10 € Gebühren zahlen zu müssen ist unverhätnismäßig teuer.
@Dan.Rocco schrieb:Und wieso wären 100€ /mtl. Sparplan zu wenig für eine ETF Kombi? Ab welcher Summe würde es mehr Sinn machen?
Es gibt natürlich keine festen Größen, ich mache aber keine Sparrate unter 50 € pro Position. Demnach müsste die Sparrate bei einer 70:30-Aufteilung bei mind. rd. 165 € liegen.
@Dan.Rocco schrieb:Gibt’s denn Vorteile, den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing
zu wählen anstatt 1x World und EM?
Du hast die oben genannten empfohlenen Mindestgrößen eingehalten und trotzdem sowohl Industrie- wie auch Schwellenländer enthalten.
Das ganze in der Langfassung gibt's auch beim FInanzwesir nachzulesen (Klick).
Wie Du siehst geht der bei der Mindestsparrate noch deutlich aggresiver ran als ich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.12.2019 11:49
Alles klar, danke für die Infos.
ich werde mich dann für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing entscheiden.
Ich hätte dann noch Fragen, zum Verkauf
1)
habe mich mit einem Freund besprochen, dieser hat auch vor kurzem mit ETFs angefangen, hat sich aber für einen thesaurierend MSCI World entschieden. Es wird ja aber überwiegend die ausschüttende Variante empfohlen.
Sollte er jetzt seinen ETF verkaufen und einen ausschüttenden holen, oder einfach nichts mehr darauf einzahlen? Zur Zeit befinden sich dort nur ca 100€ von einer Rate.
2) sagen wir, ich halte jetzt seit 10 Jahren meinem ETF und habe eine nette Rendite erhalten. Gibt es einen perfekten Zeitpunkt diesen dann zu verkaufen, also sollte man auf irgendetwas achten?
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.12.2019 12:43
@Dan.Rocco schrieb:ich werde mich dann für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing entscheiden.
Gute Entscheidung!
@Dan.Rocco schrieb:1)
habe mich mit einem Freund besprochen, dieser hat auch vor kurzem mit ETFs angefangen, hat sich aber für einen thesaurierend MSCI World entschieden. Es wird ja aber überwiegend die ausschüttende Variante empfohlen.
Abhängig von der steuerlichen Situation Deines Freundes kann für ihn durchaus der Thesaurierer die richtige Wahl sein.
Einfache Unterscheidung:
- Steuerfreibetrag nicht ausgeschöpft -> Ausschütter
- Steuerfreibetrag ausgeschöpft -> Thesaurierer
@Dan.Rocco schrieb:Sollte er jetzt seinen ETF verkaufen und einen ausschüttenden holen, oder einfach nichts mehr darauf einzahlen? Zur Zeit befinden sich dort nur ca 100€ von einer Rate.
Falls er aufgrund obiger Unterscheidung einen Ausschütter nehmen sollte:
- Nicht mehr in den Thesaurierer einzahlen sondern auf Ausschütter umstellen.
- Bei 100 € Positionsgröße lohnt sich im Normalfall ein Verkauf aufgrund unverhältnismäßig hoher Ordergebühren nicht.Bei der comdirect könnte er aber gebührenfrei verkaufen falls er aktuell weniger als einen ganzen Anteil des ETFs im Depot hat. In dem Fall: weg damit.
@Dan.Rocco schrieb:2) sagen wir, ich halte jetzt seit 10 Jahren meinem ETF und habe eine nette Rendite erhalten. Gibt es einen perfekten Zeitpunkt diesen dann zu verkaufen, also sollte man auf irgendetwas achten?
Definitionssache.
Die meisten nutzen ETF um langfristig für die Altersvorsorge zu sparen. Dann heißt die Antwort nach 10 Jahren natürlich: Freue Dich heimlich über die Rendite, mache einfach weiter und stelle Dir die Frage zum Verkauf nach weiteren 25 Jahren nochmal.
Der "perfekte Zeitpunkt" liegt jedenfalls immer im Auge des Betrachters und lässt sich sicher nicht allgemeingültig beantworten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.12.2019 13:46
Du hast gechrieben
"Falls er aufgrund obiger Unterscheidung einen Ausschütter nehmen sollte:
- Nicht mehr in den Thesaurierer einzahlen sondern auf Ausschütter umstellen."
Meinst du das hier im Menü?
Dazu dann einfach die alte Nummer des ETF durch eine neue austauschen und abspeichern?
Wird das Guthaben darauf dann automatisch auf den neuen ETF übertragen, oder verstehe ich das falsch?

- Wechsel von Onvista, 2 ETF´s zusammenlegen möglich? in Wertpapiere & Anlage
- Musterdepot: Aktueller Kurs bezieht sich mal auf Brief, mal auf Wert in Konto, Depot & Karte
- Kontovollmacht geben / Wertpapierkenntnisse in Konto, Depot & Karte
- Frage zu Depotübersicht in Wertpapiere & Anlage
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage