- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
ETF Sparplan im Dualen Studium
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
02.11.2019 11:13 - bearbeitet 02.11.2019 11:14
Moin,
Ich bin 19 Jahre alt und möchte sehr gerne einen ETF Sparplan erstellen um effektiv Geld für später anzusparen.
Ich kann jeden Monat 200-300 Euro zur Seite legen und habe bereits eine grobe Idee, welche ETF´s mich ansprechen. Die beiden ETF´s die mir bisher ins Auge gegangen sind, sind diese hier:
LYX.WORLD WATER U.ETF D WKN/ISIN: LYX0CA
LYX.MSCI WORLD U.ETF D WKN/ISIN: LYX0AG
Jetzt zu meinen Fragen:
Sind diese beiden ETF´s sinnvoll oder eher weniger?
Hättet ihr Ideen für andere Sparpläne?
Reichen 200-300 Euro pro Monat für einen effektiven Sparplan?
Wie sollte ich die Besparung prozentual aufteilen?
Ich bedanke mich bereits im vorraus für Antworten.
Letztlich ist noch zu sagen, dass ich insgesamt nur ein kleines Risiko eingehen möchte, allerdings auch nichts gegen ein höheres Risiko hätte, bei allerdings nur einem Teil des Geldes.
Mit freundlichen Grüßen,
Nethiros
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.11.2019 17:21
@Chrissel schrieb:
@Nethiros schrieb:Moin,
Ich denke die Länge des Anlagehorizonts wird 10-15 Jahre betragen.
Damit ich später beim Hausbau genügend Geld angespart habe.
Ganz sicher über die Länge bin ich mir jedoch noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Nethiros
Bei 10-15 Jahren kannst du relativ entspannt in den LYX0AG investieren.
Risikoarm ist aber tatsächlich nur die Einlage auf einem Tagesgeldkonto. Am ende sind es immer noch Aktien ETFs und es ist immer noch die Börse mit teoretischem Totalverlust.
Vielleicht ist da die Variante 50/50 tatsächlich besser?
Das kannst aber am Ende nur du selber entscheiden.
Sehe ich etwas anders: Wenn man weniger "Risiko" bei einem ETF auf den MSCI World eingehen möchte kann man den LYX0AG nehmen und mit einem (Trailing-)Stopp-Loss absichern. Dann ist man auf der sicheren Seite und hat eine Verlustbegrenzung.
Ist zwar nicht die gängige Variante aber eben auch eine Option.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.11.2019 17:37
Moin,
Nochmals vielen Dank für all die netten Antworten.
Ich habe mich jetzt entscheiden jeden Monat 200 Euro in den LYX0AG Sparplan zu investieren.
Die Raten kann man aber jederzeit anpassen, oder?
Und so wie ich das verstanden hatte, muss ich keinerlei Geld an Comdirect zahlen (Also zusätzlich), bei einem Sparplan?
Es kann aber sein, dass ich später noch in weitere einzelne Aktien investiere, allerdings keine großen Summen und nur für den "Spaß". Also nur in dem Sinne, das ein komplettverlust des Gelder gut verkraftbar ist. Habe bereits auch einige Aktien von Ballard Power.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.11.2019 17:40
@Nethiros schrieb:Die Raten kann man aber jederzeit anpassen, oder?
ja
@Nethiros schrieb:Und so wie ich das verstanden hatte, muss ich keinerlei Geld an Comdirect zahlen (Also zusätzlich), bei einem Sparplan?
ja
@Nethiros schrieb:Habe bereits auch einige Aktien von Ballard Power.
riskant....
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.11.2019 17:44
Damit machst du auf jeden Fall einen guten Anfang!
Ja, du hast keine weiteren Kosten. Beim monatlichen Sparen bleibt das Depot kostenfrei. Nur der ETF-Kauf kostet 1,5 %, außer bei den Toppreis ETFS, die sind kostenfrei.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.11.2019 18:00
@Crazyalex schrieb:
@Chrissel schrieb:
@Nethiros schrieb:Moin,
Ich denke die Länge des Anlagehorizonts wird 10-15 Jahre betragen.
Damit ich später beim Hausbau genügend Geld angespart habe.
Ganz sicher über die Länge bin ich mir jedoch noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Nethiros
Bei 10-15 Jahren kannst du relativ entspannt in den LYX0AG investieren.
Risikoarm ist aber tatsächlich nur die Einlage auf einem Tagesgeldkonto. Am ende sind es immer noch Aktien ETFs und es ist immer noch die Börse mit teoretischem Totalverlust.
Vielleicht ist da die Variante 50/50 tatsächlich besser?
Das kannst aber am Ende nur du selber entscheiden.Sehe ich etwas anders: Wenn man weniger "Risiko" bei einem ETF auf den MSCI World eingehen möchte kann man den LYX0AG nehmen und mit einem (Trailing-)Stopp-Loss absichern. Dann ist man auf der sicheren Seite und hat eine Verlustbegrenzung.
Ist zwar nicht die gängige Variante aber eben auch eine Option.
Gruß Crazyalex
Aufjedenfall und die Chancen überwiegen ganz klar die Risiken für mich. trotzdem finde ich, kommt es doch oft zu kurz, dass es eben doch ein unbestimmtes Risiko dabei ist wenn man sein Geld an die Börse bewegt.
Siehe den schön diskutierten Sterne-Thread von nmh, selbst wenns kein Totalverlust durch Stop-Loss, kann man eben doch auch mal rote Zahlen schreiben.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Depot Schenkung an Kind mit doppelter US Staatsbürgerschaft in Wertpapiere & Anlage
- Richtige Vorsorge nach Anfängerfehlern in Vorsorge & Finanzierung
- Depot- Sortierung in Konto, Depot & Karte
- ETF besparen als Altersvorsorge (Anfängerfragen) in Wertpapiere & Anlage
- Was passiert mit Juniordepot wenn Nachwuchs 18 wird? in Konto, Depot & Karte