abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Risikoklasse

Ilyama
Autor ★
5 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich würde mir gerne ca. 10.000 € langfristig in ETFs anlegen und mir dafür eine Mischung aus soliden und etwas risikofreudigeren ETFs raussuchen.

 

Gibt es irgendwo die Kategorie "Risikoklasse" (bisher konnte ich sie in der Suchmaske nicht entdecken - oder hab ich Tomaten auf den Augen?)

 

Falls es diese Kategorie hier nicht gibt, nach welchen Faktoren kann ich die Risikoklasse einigermaßen selbst bestimmen ohne dann woanders nachzugoogeln. Wie verlässlich sind überhaupt die Angeben zur Risikoklasse? 

 

Dachte es ist vielleicht besser nach anderen Werten zu gehen, die man hier direkt findet, oder?

 

Vielen Dank für eure Hinweise

Beste Grüße

17 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Wenn du irgendwann risikofreudig bist geht auch der DBX0B5. Ist seit Jahren mein bestes Pferd (ETF) im Stall. Aber ist ein Hebelprodukt


EIn Hebelprodukt würde ich nie nie nie als Langfristanlage nutzen und erst recht nicht als solche empfehlen. Nie!

 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Ist ne Spielerei, zu sehen wie eine risikoreiche Aktie. Sollte man nur mit stop-loss genießen, über den Zeitraum lässt sich streiten. Habe den ETF nun ca. drei Jahre (+85% ca.). Durch den S&P500 als Referenzindex ist das Risiko meiner Meinung nach geringer als eine zu spezifische Nischenbranche, weshalb ich kein Problem mit einem Vorschlag als risikofreudigen Teil habe. Wenn man prinzipiell DAX oder TecDAX oder Nasdaq im Portfolio hat dann bestimmt auch ein Auge auf S&P500. Dieses ETF geht den Kurs entsprechend doppelt stark mit.

Aber wie bei allen Sachen gilt vorher selber ausführlich informieren und schauen ob es zu einem passt. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Dieses ETF geht den Kurs entsprechend doppelt stark mit.


Der geht ihn bezogen auf den einzelnen Tag doppelt stark mit. Durch die tägliche Glattstellung gibt es aber eine Pfadabhängigkeit die sich bei Langfristanlage übel bemerkbar machen kann. Dazu reichen sogar schon seitwärtslaufende Märkte.

digitus
Legende
9.070 Beiträge

@GetBetter  schrieb:


EIn Hebelprodukt würde ich nie nie nie als Langfristanlage nutzen und erst recht nicht als solche empfehlen. Nie!

 


Das habe ich anhand des Threads hier jetzt auch endlich begriffen ... Frustrierte Smiley

 

Gute N8,

Andreas

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@digitus hast du den Thread auf Grund dieses Threads hier erstellt? 🙂

 

Der Chartvergleich ist sehr schön. Jedoch vertraue ich nicht auf Chartvergleiche. Stell den Chart auf max und du wirst für denselben Zeitraum ein anderes Bild sehen:

 

S&P2x.jpg

(Gelb 2x, blau normal)

 

Der Thread ist äußerst lehrreich und zeigt auch dass solch ein Produkt risikoreich ist. Der ETF hat mich bisweilen nicht enttäuscht; ich habe ihn (ich habe gerade nachgeschaut) am 15.09.2017 in mein Depot geholt und bis zu meiner Depotauflösung am 20.01.2020 hat er +68,38% gemacht. Wenn ich mich nun nicht verrechnet habe sind das ca. 23% p.a. Am 28.01.2020 habe ich ihn in mein hiesiges comdirect Depot geholt und seit dem +6,59% zugelegt. 

 

Am Ende muss jeder wissen worin er sein Geld steckt. Würde ich diesen ETF wieder empfehlen? Ja, weil er einen sehr breiten Bezugsindex hat, aber wie auch zuvor immer mit dem Hinweis dass es sehr risikoreich ist und ein Hebelprodukt. Was jemand daraus macht liegt nicht in meinem Ermessensbereich. Eine Diskussion über den mündigen Menschen hatten wir ja bereits 😉

 

Danke für die vielen Infos, sodass jemand der sich dafür interessiert nicht lange suchen muss um ein paar Grundinformationen zu bekommen 🙂

 

Beste Grüße und schönen Sonntag! (bei mir ist Warmwasser ausgefallen; mein Vermieter ist schon sauer auf mich; tja - pech).

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Der Chartvergleich ist sehr schön. Jedoch vertraue ich nicht auf Chartvergleiche. Stell den Chart auf max und du wirst für denselben Zeitraum ein anderes Bild sehen:


@Zilch 

Die Intention des Vergleichs war die grundsätzlichen Risiken eines gehebelten ETFs aufzuzeigen. Infolgedessen hat @dg2210  einen Zeitraum gewählt in dem sich unterm Strich keine Bewegung in die eine oder andere Richtung ergeben hat.

Das ein doppelt gehebelter ETF in Bullenmärkten dem ohne Hebel davonzieht ist trivial und bedarf keines Nachweises.

 

Zur Wahrheit gehört aber auch: Du fährst im Falle eines Falles doppelte Verluste ein. Wenn das Underlying 50% verliert geht der geheblte ETF mit Totalverlust raus.

Das Problem ist, dass mittlerweile zu viele Privatanleger der Meinung sind, dies könne nicht passieren. Die letzte Finanzkrise ist scheinbar schon zu lange her.

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Zur Wahrheit gehört aber auch: Du fährst im Falle eines Falles doppelte Verluste ein. Wenn das Underlying 50% verliert geht der geheblte ETF mit Totalverlust raus.

Das Problem ist, dass mittlerweile zu viele Privatanleger der Meinung sind, dies könne nicht passieren. Die letzte Finanzkrise ist scheinbar schon zu lange her.


Das auf jeden Fall! Dieses Risiko muss man sich bewusst sein, weshalb es absolut in die "Casino-Vergleiche"-Gruppe gehört. Wenn ich in ein Casino gehe und alles auf rot setze kann ich alles verlieren oder das doppelte gewinnen. Ich kann alles in eine Aktie setzen die plötzlich abschmiert - ohne Stop-Loss kann ein Totalverlust zustande kommen wenn man es nicht rechtzeitig bemerkt bzw. erst merkt wenn in den Nachrichten die Menschen des Unternehmens ihre Koffer gepackt haben und die Manager in Handschellen abgeführt werden.

 

Vielleicht ist es falsch von mir anzunehmen dass jeder, der in Aktien oder ETFs investiert, auch weiß dass es nichts gibt was absolut kein Risiko beinhaltet. 

 

Kleines edit: Versteht mich hier nicht falsch. Ich möchte diese Anlagekategorie nicht verteidigen und als sicher abstempeln, keineswegs. Ich bin lediglich der Meinung wenn man bereit ist das Risiko zu tragen und sich dessen voll bewusst ist kann man solch ein ETF ebenfalls in Betracht ziehen und man sollte es nicht auf's schärfste verurteilen (erinnert mich gerade an Politik, "Bundeskanzlerin Merkel verurteilt die Aktion Putins auf's schärfste" - toll, kann sich Putin auch ein Eis drauf backen :D). Und für diese tollen umfangreichen Diskussion rund um solche Themen, wenn unterschiedliche Ansichten aufeinandertreffen, bin ich äußerst dankbar Herz

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

Und ich will solche ETFs niemandem madig machen der weiß was er tut.

Sie aber jemandem zu empfehlen der hier als Neueinsteiger eine Frage zu langfristigen ETF-Anlagemöglichkeiten stellt, halte ich trotzdem für falsch. So jemand kann die Risiken nämlich nicht einschätzen. Für große Verluste braucht man ja nichtmal einen stark fallenden Markt, ein volatiler Seitwärtsmarkt ist schon ausreichend.

 

Wie @dg2210  schon sagte: 50% des Kapitals sind geliehen. Das macht keiner aus Nächstenliebe, derjenige will dafür eine Prämie. Die zahlt natürlich der Käufer. Bei steigenden Märkten ist das ok weil die Gewinne die Kosten übersteigen. Aber sobald durch den ETF keine Gewinne eingefahren werden ergibt sich für den Anleger ein Minusgeschäft da die Kosten das Gesamtergebnis ins Negative ziehen.

Wer sich dessen bewußt ist soll meinetwegen herzlich gerne solche Dinge kaufen.