abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Portfolio erweitern

Link18
Autor ★
6 Beiträge

Liebe Community,

 

ich möchte mein ETF Portfolio um einen ETF erweitern. Aktuell investieren ich in den MSCI World und den MSCI EM im Verhältnis 70/30. Meine Sparrate soll um 100€ erweitert werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, welchen ETF ich als Ergänzung mit aufnehmen soll. Habe an den ETF 068 Health Care oder den 067 food & beverages gedacht. Was haltet ihr davon?

 

Liebe Grüße und vielen Dank vorab.

5 ANTWORTEN

Dr. Snuggles
Experte ★★
478 Beiträge

Ohne WKN ist das nicht wirklich einfach zu beantworten. Was erhoffst du dir von den beiden? Gegessen wird immer und krank sind die Leute auch? Ich persönlich mag solche spezifischen Fonds nicht wirklich. Welche Fonds hast du bis jetzt? Und warum nicht einfach die erhöhen? 

Crazyalex
Legende
8.620 Beiträge

Also der ETF068 begeister mich nicht wirklich. Die Kurve ist von 2009-2015 natürlich super. Aber - langfristig gesehen - würde ich da nichts machen da die Kurve seit 2015 nur ein Auf und Ab hat mit einem gewissen Trend nach oben. Aber wie schon gesagt: Nichts was mich begeistert.

Bei ETF067 ist das schon spürbar besser. Aber trotzdem auch seit 2015 eher mau. Seit einem haleb Jahr geht es steil nach oben... Na ja - und jetzt?

 

Irgendwie denke ich mir, dass ich das Geld lieber weiter in den MSCI World stecken würde. Da weiß man was man hat.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Joerg78
Mentor ★★★
2.962 Beiträge

Branchenwetten sind nichts anderes als eine Spekulation darauf, dass man mit der entsprechenden Branche das eigene Ziel (hohe Performance, geringere Volatilität, etc.) besser erreichen kann als mit dem Marktdurchschnitt (World/EM). Es bleibt immer eine individuelle Entscheidung, aber ich würde Branchenwerte (wenn überhaupt!) erst dann reinnehmen, wenn bereits ein entsprechend großer Grundstock (World + EM, ACWI, etc.) vorhanden ist. Zudem brauchst du eine gefestigte Meinung darüber, warum sich eine Branche (in deinem Fall Gesundheitswesen und/oder Nahrungsmittel) besser entwickeln (oder dich deinem Investitionsziel näher bringen) wird als der Durchschnitt...

 

Viele Grüße,

Jörg

 

 

GordonLegacy
Experte ★★★
738 Beiträge

@Link18 

wenn es einer der beiden sein sollte, dann zu
1. Health Care ist eine etwas stärker schwankende Branche, da hängt viel an Forschung, Entwicklung und Zulassungen, kann mal die und die Richtung laufen

2. Beverage & Foods ist vom Grundsatz eine defensivere Strategie, läuft 'etwas' gemütlicher/antizyklisch

Wenn Du auf der Suche nach einem Outperformer bist, dann solltest Du mindestens den MSCI World übertrefen. Andererseits bist Du gerade auf der Suche nach Diversifikation, da möchte ich Dich abseits von Branchen-ETFs auf Länder-ETFs aufmerksam machen, trifft vielleicht Deinen Geschmack.



-- We go to our utmost, to bring you the best --

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@Link18 

Ich bin kein Freund von Branchen-ETFs. DIe sind grundsätzlich eine Wette auf eine Überperformance des entsprechenden Sektors aber eigentlich hat das in den letzten Jahrenzehnten für langfristige Anlagen ganz selten wirlich funktioniert.

In jedem Fall müsstest Du wissen welchem Sektor Du eine Überperformance zutraust und warum.

 

Gegessen und getrunken wird immer. Und Leute werden immer krank. Aufgrund zunehmender Bevölkerungs und steigender Lebenserwartung werden sich beide Bereiche möglicherweise auch gut entwickeln. DIe Erkenntnis ist aber nicht neu, was erklärt also eine Überperformance die nicht schon eingepreist ist?

 

Zur grundsätzlichen EInschätzung fände ich übrigens die Information über Deine aktuelle Sparrate in MSCI World und EM viel interessanter als die geplante Zusatzrate in den neuen ETF. Sollte die nicht mind. 400 € betragen, dann würde ich wie auch meine Vorredner zur Aufstockung des Kerninvests raten.

 

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.