Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Auswahl korrigieren und Umschichten?

EtfNewbie
Autor ★
8 Beiträge

Hallo zusammen, 

 

Ich habe ein Problem, es wäre toll wenn ich hier Feedback bekommen könnte.

Und zwar bespare ich seit Ende 2021 drei thesaurierende ETF‘s (EM, ACWI, Europa) zum Zweck des langfristigen Vermögensaufbaus durch stetige Rendite. Mein Anlagehorizont ist <20 Jahre. Ich habe eine höhere Einmalinvestition getätigt und spare jetzt via Sparplan weiter.

Amundi Index MSCI Emerging Markets UCITS ETF DR EUR (D) (A2H9Q0)

Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C (A1W8SB)

iShares Core MSCI EMU UCITS ETF EUR (Acc) (A0YEDX)

Grund für die ETF Auswahl war unter anderem die verhältnismäßig niedrige TER, die physische Replikation und das Fondsdomizil Irland. Auch die Fondswährung Euro war mir aufgrund des Währungsrisiko wichtig. Gegen einen reinen World ETF und für einen ACWI ETF habe ich mich entschieden um noch stärker zu diversifizieren.

Ich habe im Verkaufsprospekt die 10 größten Länder und Unternehmen verglichen und bin/war davon ausgegangen, dass Europa und die Schwellenländer unterrepräsentiert sind. Daher habe ich den Europa ETF und den EM ETF mit aufgenommen.

Die Aufteilung ist 45% ACWI, 45% Europa, 10% EM

 


Unabhängig von der derzeitigen Wirtschaftslage ist die Performance des Portfolio gar nicht gut, was mich an der Auswahl der derzeitigen ETF‘s und der Diversifikation zweifeln ließen.

 

Den Denkfehler bzgl. der Diversifikation erkenne ich mittlerweile, da ich mich seinerzeit auf einen ESG ETF fokussiert habe, welcher ja einige Unternehmen ausschließt. Genauso möchte ich das europäische Risiko durch die starke Last auf Europa verringern und entsprechend umschichten.

Ich habe mir jetzt den Vanguard ftse all world Ucits ETF (A2PKXG) mal angeschaut. Der streut anscheinend über eine größere Aktienbandbreite als der bisherige ESG ETF. Was haltet ihr von dem? Falls ihr andere Meinungen habt, würde ich die gerne mit meiner vergleichen.

Ich habe vor, den Vanguard jetzt erstmal via Sparplan zu besparen und wenn der ESG ETF irgendwann (hoffentlich) positiv performt, den zu verkaufen bzw in den o.g. umzuschichten. Die Europaquote werde ich ebenfalls reduzieren sobald die Rendite aus dem Verkauf gegen 0 oder positiv ist.

Würdet ihr bei dem Plan mitgehen oder hab ich immer noch Denkfehler bzw. Planungsfehler?

21 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
7.708 Beiträge

Sorry @EtfNewbie aber das ist Blödsinn!

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

GetBetter
Legende
7.336 Beiträge

@EtfNewbie  schrieb:

Eine sofortige Umschichtung würde bei Betrachtung meines Gesamtportfoliowertes einen direkten Realverlust eines mindestens  vierstelligen Betrages bedeuten, da der Gesamtportfoliowert derzeit über 10% unterm Kaufpreis liegt.


Es tut mir leid Dir das sagen zu müssen, aber der Verlust ist ohnehin bereits eingetreten.

 

Die Aufgabe besteht darin, diese 10% (und mehr) wieder aufzuholen und das dazu am besten geeignete Vehikel auszuwählen. Wenn auf dem Weg dahin zufälligerweise ein Verkauf im Rahmen einer Umschichtung stattfindet, dann macht das keinen monetären sondern allenfalls einen psychologischen Unterschied. Du solltest Dich aber nicht von Emotionen sondern von rationalen Überlegungen leiten lassen.

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

Absolut richtig.

 

Dieses "ich muss noch ins Plus kommen, bevor ich verkaufe" ist mit Abstand die größte psychologische Hürde, die ein Anfänger erklimmen und überwinden muss.

 

Viele Grüße

Stefan 

EtfNewbie
Autor ★
8 Beiträge

Die Überlegung habe ich nach der Lektüre von Buy and Hold Strategien sowie dem Unterschied von Buch- und Realverlusten getroffen. Hier kann man sich sicherlich streiten, ob beide Verluste gleichartig zu gewichten sind. 
Ich glaube auch, dass es ein recht psychologisches Ding ist. Natürlich gibt es nicht den Königsweg. Daher bin ich sehr dankbar über die verschiedenen Meinungen hier im Forum. Ich merke schon, die Verkaufsmeinung überwiegt scheinbar.

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

Variante 1:

 

Du fährst direkt mit dem schnellsten Auto los

 

Variante 2:

 

Du merkst während der Fahrt, dass Du nicht im schnellsten Auto sitzt. Am Straßenrand bietet Dir jemand an, umzusteigen. In ein baugleiches Modell vom derzeit schnellsten Auto 

 

Was machst Du?

 

Viele Grüße

Stefan

 

PS:

 

Niemand weiß, welches Auto als erstes ins Ziel kommt, das ist das Dilemma.

 

Aber: wenn Du heute nicht mehr in das Auto einsteigen würdest, in dem Du sitzt ...

 

 

 

 

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

Und: ich bin auch eher der buy and hold Typ, aber wenn mir die Karre verreckt, verkaufe ich sie zum aktuellen Preis und nehme eine, die mir besser gefällt.

 

Viele Grüße

Stefan 

EtfNewbie
Autor ★
8 Beiträge

Genau….nur wenn mich der Wechsel vom scheinbar langsameren Auto ins schnellere statt 500€ dann 5000€ kostet beginnt die Psychologie bzw. emotionsgeleiteten Gedanken. 

Man kann nicht vorhersehen, welches Auto zuerst ins Ziel kommt. Vielleicht kommt das langsamere Auto doch zuerst ins Ziel, dann sind 5000€ einfach ein zu hoher Verlust. Bei 500€ wäre die Überlegung bzw das Risiko erheblich einfacher. 

Es geht prinzipiell darum, dass ich mich noch etwas davor scheue einen so hohen Verlust zu realisieren. Auch wenn einige der Meinung sind dass der Verlust real sei, gehe ich zumindest theoretisch von der Möglichkeit aus, dass sich langfristig die Kurse wieder ändern können und dass der Verlust dann abgemildert werden kann. Natürlich kann auch passieren, dass der andere Kurs durch die Decke schiesst und ich mich ärgere den Verlust nicht hingenommen zu haben. 

Wie ich schon schrieb, gehe ich von einer minimal besseren Performance aus, die aber erst langfristig bessere Renditen bringen, aber einen Verlust von mehr als 5000€ nicht so schnell ausgleichen können. Sprich: Womit stelle ich mich im Zeitraum von mehreren Jahren besser. Diese Entscheidungen trifft der Anleger vielleicht öfters im Anlagezeitraum.

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

Ich wollte Dich auch nicht kritisieren, jede Person trifft ihre Entscheidungen selbst.

 

Meine Intention war lediglich zum Nachdenken anzuregen.

 

Viel Erfolg

Stefan 

 

Edit: "seine" durch "ihre" ersetzt, hoffentlich ist das jetzt richtig 

Crazyalex
Legende
7.708 Beiträge

🙄

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

GetBetter
Legende
7.336 Beiträge

@EtfNewbie  schrieb:

Die Überlegung habe ich nach der Lektüre von Buy and Hold Strategien sowie dem Unterschied von Buch- und Realverlusten getroffen.


Der einzige Unterschied zwischen Buch- und Realverlusten ist, dass die einen auf einem Stück digitalen Papier dokumentiert sind und die anderen nicht.

Sachlich hast Du jetzt 10% weniger. Das bleibt aber eine Tatsache, selbst wenn es niemand zu Papier bringt.

Durch den Nichtverkauf änderst Du also nicht die Fakten sondern verhinderst nur deren Dokumentation.

 

Das ist so, als ob der Schüler glaubt die bereits geschriebene Klausur sei solange noch nicht vergeigt, wie die Lehrerin die 5 noch nicht drunter geschrieben hat. 😉