abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bitte löschen

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Gelöscht weil wegen isso

 

Vorher Beiträge von @ehemaliger Nutzer bitte sichern!!!

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
65 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Also, betrachten wir es mal nicht unbedingt als Benchmark zu den Sternelisten, sondern einfach mal als Anlagemöglichkeit.  Im Folgenden sind die Gewinne bzw. Verluste des ETF011, der so gut es geht den Nasdaq 100 abbildet, aufgelistet. Als Einkaufstermin gelten die von @Zilch genannten Daten.

 

09.03.2033,00 %
20.04.2016,00 %
07.05.2012,50 %
08.06.207,50 %
20.07.20-1,60 %

 

Man sollte sich aber nicht von den doch kurzfristigen Werten täuschen lassen. Über die letzten 5 Jahre stieg der ETF011 mit durchschnittlich 16,2 % pro Jahr (vielleicht kennt ja jemand einen besseren). Das schaffen die meisten Aktien aus den Sternelisten ganz locker.

huhuhu
Legende
8.310 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Hey @huhuhu (d.)

 

wie willst du die Performance analysieren wenn man es nicht einfach simuliert?

Man muss hier unterscheiden zwischen dem was man selber macht und dem was man machen könnte, denn wer hat einfach mal Monat für Monat einen fünfstelligen Betrag frei um in die aktuellste Sterneliste zu investieren? 😉

 

Im verlinkten Thread hieß es die Rendite von Sterneaktien sei nicht berauschend - das hat mich interessiert und die Community hat sich die Frage auch gestellt weshalb ich es einfach mal simuliert habe 🙂

Was jeder für Schlüsse draus zieht ist nicht meine Sache. Vielleicht kauft nun der ein oder andere einfach Sterneaktien und gut ist? Dass es positive Rendite, selbst auf kürzerem Zeitraum betrachtet, bringt hat sich ja gezeigt. 

 

Man kann aber ja auch nicht vorhersagen welche Aktie nun die Stärkste sein wird, von daher ist das alles einfach mal Theorie um die Performance einer kompletten Sterneliste zu beurteilen. Nicht mehr, nicht weniger.

 

Hab ein tolles Wochenende!

Tobias


 

Guten Morgen Tobias,

 

Danke für die Antwort.

 

Wollte mit meiner Äußerung nur zum Ausdruck bringen das ich persönlich mehr der Aktien Typ bin, der kurz und ohne große Analysen usw. entscheidet.

 

Habe natürlich das große Glück in der Familie und Bekanntschaft einige Fachleute zu haben, von denen sich hier ja auch einige tummeln.

 

Schönen Sonntag und viele Grüße

jetzt rauf auf die Lisa ( Moped )

 

Daniel hu.

 

 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Kein Ding! Jeder so wie er mag - ich selber finde es auch interessant zu sehen wie sich die einzelnen Aktien der Sterneaktien überhaupt entwickeln. Das kann man nun weiter verfolgen wenn man mag 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

corrn
Experte ★★
500 Beiträge

Falls es wen interessiert ...

 

Ich persönlich "kaufe" Aktien in meine Musterdepots, wenn ich auch wirklich Interesse an denen habe und auch genau an diesem Tag in dem es "klick" macht. Dann analysiere ich den Titel bis ich auch genau weiß dass ich keine Bauchschmerzen haben werde und schon ist die Aktie im Musterdepot oder sogar im echten Depot. So kann es sein, dass ich ein schlechtes Timing oder sogar ein sehr gutes habe. Aber im echten Leben müsste ich ja auch irgendwann kaufen dazu habe ich noch nie an einem Tag eine Liste voller Aktien gekauft und wer weiß schon genau ob eine Aktie nächste Woche steigt oder fällt ? Werft eine Münze !

Das bekommt man über die Jahre oder aus Erfahrung, Kentnisse der eigenen Branche ect...

 

Die Vergleiche mit den Tiefst-Kursen aus der Vergangenheit spielen für mich keine Rolle, denn heute steht die Aktie dort wo sie notiert! Das macht mMn nur Sinn wenn man die Aktie besitzt und dann hätte man auch einen realistischen Einkaufskurs. Der Blick in den Rückspiegel ist also für mich nicht unwichtig aber doch eher sekundär... er weckt meist nur Emotionen und wir wollen doch lieber eher rational sein oder ?

 

Dazu kommt, dass nmh nicht nur Sternelisten stellt sondern IMMER und ich wiederhole IMMER auf einen Stop Loss und Money Management hinweist. Das ist ein Kernelement dieser Strategie macht dich monitär flexibeln und man könnte behaupten es "zwingt" einen quasi irgendwann die richtige Aktie zu kaufen (ich hoffe ihr wisste was ich damit meine...)

Und ich sage es echt ungern, weil es nicht meine pers. Lieblingsstrategie ist, bei mir ist sie auch eine sehr zuverlässige Strategie im Depot.

 

Vieleicht habe ich ja nur Glück... und nmh auch ... ja ok vieleicht auch noch Zilch und andere... aber es scheint nur Glück zu sein. und wozu brauchen wir schon die Römer ?  Spaß muss sein Smiley (Zunge)

 

@Zilch 

ich finde du leistest hier im Forum einen tollen Einsatz ! Ich lese deine Beiträge immer gern. Sie sind oft schön kritisch..

 

Schönen Sonntag und viel Erfolg in der neuen Woche euch allen

 

 

ae
Mentor ★★★
3.314 Beiträge

Servus an alle Mitleser und - schreiber, auch an die um 15 Grad geneigten 😉


Natürlich interessiert es… 😉

@corrn hat hier sehr schön beschrieben, wie der m. M erfolgversprechende Weg sein kann um in Aktien zu investieren. 
Es ist ein bisschen Mischung aus Value und Momentum, Stabilität und Trend. 

Ähnlich meines Ansatzes und bestimmt vieler die hier mitlesen   

Die Trendstrategie funktioniert nur mit Moneymanagement, und striktem Stopploss…

Damit werden die schlechten Werte automatisch ausgesiebt während die guten im Körbchen bleiben. (Ich glaube das hat er gemeint damit, dass man "gezwungenermaßen" die richtige Aktie kauft)

 

In meinem Depot befinden sich auch Titel aus den verschiedensten Sternelisten, jedoch nicht exklusiv. Werden vorher selektiert… Zitat corrn: bis ich keine Bauchschmerzen mehr habe …

 

Dem Lob an @Zilch schliesse ich  mich uneingeschränkt an, da so Typen wie er hier dieses Forum auch lesenswert machen und halten. 

@ehemaliger Nutzer  und @ehemaliger Nutzer  ich würde auch nicht unbedingt den Nasdaq100 als Referenz heranziehen sondern eher den World und wenn möglich noch als Momentum (gibt verschiedene ETF's mit Factor Momentum zum Beispiel Hier der von Vanguard) und dann auch wiederum den gleichen Zeitpunkt beachten.

Eine Outperformance der Sternelisten erwarte ich jedoch nicht, zumindest nicht kurzfristig, auf längere Sicht könnte ich mir es gut vorstellen, sicher ist es allerdings auch nicht. 

Als Beobachtungsliste hier finde ich die Idee sehr gut, gefällt mir. 👍🏼

Der ETF011 ist übrigens eines  meiner besseren  Investments.

 

Eigentlich wollte ich noch mehr und ausführlicher meine Meinung hier mitteilen, ihr habt jedoch Glück und bleibt davon verschont, da mich wegen des Gewitters mein Tablett aus dem Netz schmeißt, teils geschriebenes weg ist und ich entnervt das beende …

 

gruss ae

 

Edith sagt: schönen Start in die neue Woche 

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Eine Performanceauswertung der einzelnen Sternelisten halte ich für blödsinnig. Der Autor weist immer wieder darauf hin, dass diese keine klaren Kaufempfehlungen darstellen und predigt – wie schon angemerkt – immer wieder das Money Management.

 

Ihr solltet eine solche Liste als das sehen was sie sind: eine Liste mit gut performenden Aktien, die teilweise hierzulande recht unbekannt sind.

Der Autor setzt vorraus, dass wir uns die Werte nochmal genauer ansehen, erst dann entscheiden und nicht einfach kaufen.

 

Er empfiehlt gerade den Anfängern sich auf Werte zu fokussieren, die schon sehr oft Erwähnung in den Listen gefunden haben.

 

Man sollte sich nicht zu sehr von der angegebenen Performance leiten lassen. Lieber auf die technischen Sterne und die negativen Zeiträume achten. Nicht zu gierig werden, daher gerne eine etwas schlechtere Performance und dafür einen etwas ruhigeren Chartverlauf. Am Ende macht es die Mischung.

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Danke für die Worte @ehemaliger Nutzer aber du hast den Eingangspost nicht komplett gelesen oder nicht verstanden worum es geht.

 

Edit: im übrigen darf er keine Anlageberatung geben, was es im Falle von "kauft dies und werdet reich" (Kaufempfehlung aussprechen) aber täte. Hat rechtliche Gründe. Das nur am Rande. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb am 25.07.:..

 

Über die letzten 5 Jahre stieg der ETF011 mit durchschnittlich 16,2 % pro Jahr (vielleicht kennt ja jemand einen besseren). Das schaffen die meisten Aktien aus den Sternelisten ganz locker.

Nochmal in Ergänzung zur Frage, ob es bessere Aktien gibt als den ETF011. - Gar keine Frage. Da es im Index schwächere gibt, muss es auch bessere geben. Hier mal ein Auszug aus meiner Beobachtungsliste. Es handelt sich um Aktien, die seit 2015 einen steigenden Trendkanal aufweisen. Die Prozentzahl ist der Steigungswinkel des Trends.

BezeichnungWKNWachstum
Advanced Micro Devices863186103,0%
Nvidia Corporation91842264,0%
Casella Waste Systems A91024958,0%
Paycom SoftwareA1XFVG56,8%
Sartorius Vz71656352,5%
Hypoport54933651,0%
ServiceNowA1JX4P50,0%
MercadolibreA0MYNP45,3%
Sartorius Stedim BioA2AJKS41,9%
Netflix55248440,8%
Waste ConnectionsA2AKQ740,0%
HubSpotA12CWQ39,9%
Adobe Systems87198139,5%
MarketAxessA0B89739,0%
Nemetschek64529038,5%
Esker SA90792838,4%
Tencent HoldingsA1138D37,4%
Abiomed87388637,3%
Copart89380736,8%
Amazon Com90686635,6%
Tomra Systems87253535,5%
Robertet87673634,7%
DatagroupA0JC8S34,0%
Old Dominion Freight Line92365533,5%
Autodesk86996432,8%
MSCIA0M63R32,4%
MasterCardA0F60232,0%
TeslaA1CX3T32,0%
Microsoft87074730,7%

 

Ich werde derzeit in keine der Aktien investieren. Die Kurse stehen bei allen Werten am oberen Rand ihrer Trendkanäle, die Stochastik der meisten Aktien liegt im überkauften Bereich.

Tungdil1
Experte ★
128 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  Adobe machte die letzten Tage ne kleine Verschnaufpause. Wer die Aktie noch nicht hat, aber schon lange in sein Depot holen wollte, sollte das - meiner persönlichen Einschätzung nach - jetzt tun. Ich bezweifle dass es noch viel günstiger wird...

Von der obigen Sterneliste warte ich persönlich schon seit längerem auf günstige Einstiegsmomente für Sart. Stedim Bio, Hypoport und Nvidia. Tesla hab ich bis auf weiteres aufgegeben...

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Tungdil1 

Adobe ist eine hervorragende Aktie. Seit mehr als 10 Jahren weist sie einen steigenden Trend auf, der sich Ende 2015 noch einmal gesteigert hat. Wer sie im Depot hat, sollte sie unbedingt behalten. Wer  in die Aktie neu investieren will, sollte jedoch den Einstiegspunkt optimieren. Als Beispiel dazu dient der Chart von Adobe.

 

Im WochenChart über die letzten 5 Jahre sind der GD200 (hier im Wochenchart als GD42 bezeichnet) und ein sehr langfristiger gleitender Durchschnitt von 215 Wochen eingetragen. Dieser letzt genannte Durchschnitt, der in diesem Fall weitgehend parallel zum Trendkanal verläuft,  hat für diese Aktie derzeit keine weitere Bedeutung. Er bestätigt uns lediglich, dass Adobe sich in einem sehr langfristigen und stabilen Aufwärtstrend befindet und die Welt in Ordnung ist.Smiley (zwinkernd)

 

Nun zum Einstiegszeitpunkt:   Es genügt, sich ganz stupide an charttechnische Regel zu halten. Kaufsignale im steigenden Trend gibt es immer dann,  sobald die Aktie den GD200 berührt und wieder Fahrt nach oben aufnimmt oder den GD200 von unten nach oben durchbricht. Diese Signale habe ich im Chart durch Pfeile markiert. Unterstützt werden diese Signale im Wochenchart durch Signale in der Stochastik, wenn die schwarze Linie von unten her kommend die orange kreuzt. In dem Chart ist ein Trendkanal eingezeichnet. Man muss bedenken, dass man nur dann in den Genuss der durchschnittlichen jährlichen Steigung (39,6 %) kommt, wenn man an oder zumindest in Nähe der unteren Trendlinie einkauft.

 

Ein Trend geht auch einmal zu Ende. Kaufe ich in der Nähe der oberen Trendlinie ein, kann das zu erheblichen Verlusten führen. Gehe ich nach der oben beschriebenen Methode vor, ist das Verlustrisiko wesentlich geringer. Nehmen wir an, wir würden heute die Aktie kaufen und einen SL knapp unterhalb des GD200 setzen, was häufig empfohlen wird. Die Differenz beträgt heute 18 %. Wird die Aktie knapp über dem GD200 gekauft, wie oben beschrieben und der SL knapp unter dem GD200 gelegt, beträgt der Verlust nur wenige Prozent. Das wäre z.B. Ende 2018 der Fall gewesen. Die Aktie tauchte noch einmal weit unter den GD200 ab. Im Frühjahr 2019 gab es dann erneut ein Kaufsignal.

 

Adobe.jpg

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.