- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
03.10.2020 14:06 - bearbeitet 03.10.2020 14:16
Eine schlüpfrige Headline, ein klebriges Thema, und schon generiert man Klicks. Sex sells, hat die Chefred. gesagt. So soll es sein. Gentlemen*, start your engines!
Liebe Börsenliebhaber (m/w),
es gibt Food Porn, das ist, wenn man sein Essen fotografiert und dann in diesem Internet postet, und es gibt Chart Porn, darum soll es heute gehen. Beide haben gemeinsam, dass sie Glückgefühle auslösen. So wie Schokolade oder Vanilla-Coke. Wir Mediziner sagen dazu Phenylethylalanin (Fenül-Etül-Alanin, so sprecht ihr das beim nächsten Stehempfang aus und macht damit mächtig Eindruck). Bitte nicht googeln, glaubt's mir einfach, ich kenne mich da aus. Mit Schokolade, meine ich. Zurück zum Thema:
Welche Aktiencharts lösen Glücksgefühle aus? Na, ideal ist natürlich, wenn der Aktienkurs schon längere Zeit wie am Schnürchen gezogen steigt. Möglichst linear. Die Steigung in Prozent pro Jahr sollte also über die Jahre hinweg möglichst konstant sein. Ohne größere Ausschläge nach oben oder unten. Warum nicht nach oben? Weil einem Ausschlag nach oben notwendigerweise einer nach unten folgt, damit es eine Linie bleibt. Und ein Aktienkursverlauf ohne Ausschläge ist gut für ruhigen Schlaf. Denn nachts sollte man schlafen oder fernsehen oder besseres tun, als sich Sorgen um seine Aktien zu machen. Womit wir wieder beim Thema Glücksgefühle wären. Ich merke schon, ich rede mich hier um Kopf und Kragen.
Also. Ich habe mich mal auf die Suche gemacht nach Aktien, deren Kursverlauf möglichst wie eine durchgezogene Linie, wie ein Strich aussieht. Also Aktien, die auf dem Strich gehen. Je näher sich die Aktie an die Strichform hält, desto weniger droht ein ungewolltes, äh, Ausstoppen unterwegs. Der Kauf trendstarker Aktien zählt zu den verlässlichsten Wegen, um langfristig eine Überrendite zu erwirtschaften. Diese Aktien verdienen wahrlich das Attribut "bullenstark". Also Taurin und so. Aber das ist nicht alles:
Natürlich sollte der Strich auch eine starke Neigung nach oben aufweisen (hier stand ursprünglich ein schlüpfriges Wort, das hat aber meine Schlussred. gestrichen, diese Spaßbremsen). Denn sonst ist man bei Tagesgeld: Ein waagerechter Strich ist auch gut für gesunden Schlaf, aber man vermehrt sich bzw. sein Geld auf diese Weise nicht. Operation gelungen, Herzstillstand. Piiiiiiiiiiep. Deswegen:
Mein Rechenzentrum hat wie gewohnt mehrere tausend Aktien aus aller Welt auf ihre ... äh ... Standfestigkeit überprüft und dabei untersucht, wie groß die Abweichung in einem logarithmischen Chart von einer glatten, geraden Linie ist. Also der Strich, der entsteht, wenn man den letzten Kurs mit dem ersten Kurs verbindet. Wenn man den Untersuchungszeitraum auf die letzten fünf Jahre begrenzt und nur solche Wertpapiere mit positiver Steigung zulässt, ist das hier die Top 10:
5 Jahre Perform. max.
WKN Bezeichnung p.a. Abw.
-----------------------------------------------------
870747: Microsoft Corp. Shares DL 34,01 14,11
A0M63R: MSCI Inc. Registered Shar 41,91 14,58
A1W58K: RingCentral Inc. Register 72,62 16,35
910249: Casella Waste Systems Inc 56,48 16,78
871981: Adobe Systems Inc. Regist 41,51 17,02
923655: Old Dominion Freight Line 33,17 18,34
893807: Copart Inc. Registered Sh 44,06 18,91
531370: Carl-Zeiss Meditec AG Inh 32,71 19,31
876736: Robertet S.A. Actions Por 32,75 19,32
658080: Mensch u. Maschine Softwa 46,41 19,39
Die Tabelle ist sortiert nach der letzten Spalte. Diese gibt die maximale Abweichung des logarithmischen Aktiencharts von einer Linie an, und zwar in Prozent von der Gesamtamplitude im untersuchten Zeitraum. Die vorletzte Spalte gibt die Steigung der Linie an, also die Rendite p.a. im Untersuchungszeitraum. Ein Lesebeispiel: Bei der Microsoft-Aktie tritt die größte Abweichung von der logarithmischen Linie der letzten fünf Jahre am 27.12.2018 auf. Microsoft hatte damals einen Kurs von etwa 85 Euro, die Linie lag bei etwa 106 Euro. Das ist eine Abweichung von 21 Euro, oder bezogen auf den Höchstkurs von 196 Euro und den Tiefstkurs von 41 Euro (in den letzten fünf Jahren, jeweils logarithmiert) von 14,11 Prozent, wie in der Tabelle angegeben. Die durchschnittliche Rendite von Microsoft lag in den letzten fünf Jahren bei 34 Prozent pro Jahr, ebenfalls in der Tabelle zu sehen. Das entspricht übrigens rein rechnerisch einer Verdopplung alle 28 Monate.
Ich habe auch den Zeitraum der letzten zehn Jahre untersucht und komme auf folgende Top 10:
10 Jahre Perform. max.
WKN Bezeichnung p.a. Abw.
-----------------------------------------------------
A0F602: MasterCard Inc. Registere 32,89 11,97
716563: Sartorius AG Vorzugsaktie 53,40 12,01
865047: Halma PLC Registered Shar 21,73 12,16
871981: Adobe Systems Inc. Regist 35,43 12,71
922134: CoStar Group Inc. Registe 34,92 12,85
A0B897: MarketAxess Holdings Inc. 42,00 13,07
873369: Fair Isaac Corp. Register 35,10 13,11
857209: Thermo Fisher Scientific 26,89 13,32
A1JRLA: American Tower Corp. (new 18,91 13,38
A0JMVJ: Pool Corp. Registered Sha 33,90 13,47
Wenn Ihr die Aktien im Informer bei comdirect anschaut, ist es sehr wichtig, dass Ihr auf logarithmische Darstellung umschaltet. Sonst könnt Ihr die Linie nicht sehen! Indes:
Besonders spannend sind lange Zeiträume. Hier ist die Tabelle, wenn man die letzten 20 Jahre untersucht:
20 Jahre Perform. max.
WKN Bezeichnung p.a. Abw.
-----------------------------------------------------
908668: AMETEK Inc. Registered Sh 17,00 12,63
864371: Church & Dwight Co. Inc. 16,83 13,55
901492: Ansys Inc. Registered Sha 24,71 14,26
923655: Old Dominion Freight Line 29,20 15,47
886413: AptarGroup Inc. Registere 10,34 16,35
870053: Ross Stores Inc. Register 20,26 17,38
883297: Neogen Corp. Registered S 20,51 18,73
928193: Blackrock Inc. Reg. Share 12,65 19,96
857675: Becton Dickinson & Co Reg 9,96 20,03
A0MQWG: Geberit AG - Namensaktien 14,55 20,41
Und wenn man jede Zeitbegrenzung aufhebt, ist die Ansys-Aktie (siehe oben) auf Platz 1. Der Aktienchart sieht bei logarithnischer Betrachtung schon seit Ende der 1990er-Jahre wie eine Linie aus. Und dann:
Umgekehrt sind natürlich auch besonders kurze Zeiträume interessant. Wenn man beispielsweise nur den Chart aus den letzten 12 Monaten betrachtet, dann gibt es eine Aktie, die wie eine Linie aussieht, also praktisch gar nicht unter dem Corona-Crash gelitten hat, nämlich JD.com. Die übrigen Titel der folgenden Liste weisen bereits recht große Abweichungen auf, sehen aber trotzdem attraktiv aus:
1 Jahr Perform. max.
WKN Bezeichnung p.a. Abw.
-----------------------------------------------------
A112ST: JD.com Inc. R.Shs Cl.A(Sp 155,69 16,07
A1CX3T: Tesla Motors Inc. Registe 709,89 26,87
A16140: HelloFresh SE Inhaber-Akt 266,67 27,89
602322: Seattle Genetics Inc. Reg 115,58 29,70
A2AJKS: Sartorius Stedim Biotech 134,76 30,87
A2PGJ2: Zoom Video Communications 499,71 31,31
900439: Swedish Match AB Namn-Akt 87,79 31,68
918422: NVIDIA Corp. Registered S 188,51 32,34
A1JLZG: BKW AG Namens-Aktien SF 2 35,27 32,64
A2JNF4: Adyen N.V. Aandelen op na 176,22 32,72
Die Auswertung hat natürlich auch einige gewaltige Haken (danke an @dg2210, mit dem ich das bereits seit einiger Zeit intensiv diskutiere). Ein großes Problem ist, dass Aktien mit einem Knick in der Kurve nicht berücksichtigt werden. Ein gutes Beispiel ist die Oberbank (WKN 854018). Die Aktie aus den österreichischen Wäldern hat eigentlich hervorragende Rosenheim-Werte, leider ist sie in Deutschland nicht besonders gut handelbar. Aber man erkennt Anfang Januar 2017 einen Knick, und einen weiteren Knick im Sommer 2017. Fisher&Paykel (WKN 881319) ist ein weiteres schönes Beispiel für eine "Knick-Performance". Es gibt eine erste logarithmische Linie bis ungefähr September 2019 und eine zweite logarithmische Linie ab September 2019 bis heute. Mein Algorithmus blendet solche eigentlich hervorragenden Aktien aus.
Außerdem unterscheiden die Korrelationsformeln nicht, ob ein Datenpunkt über oder unter der Korrelationsgeraden liegt. Als Anleger ist mir das wichtig. Und schließlich "bestraft" die Korrelationsformel Stufen im Kursverlauf. Als Anleger nehme ich das gerne mit.
Wie immer gilt deshalb: Natürlich muss man nicht alle diese Aktien sofort kaufen, und sie sind definitiv nicht dafür gedacht, in einem Musterdepot oder Wikifolio gleichgewichtet beobachtet zu werden. Aber die Liste gibt Euch spannende Anregungen für eigene Recherchen in der weiten Welt des Chart Porn.
Damit viele Grüße aus einem herbstlichen München
nmh
__________________
*) Die Ladies sollten sich bitte nicht ausgeschlossen fühlen. Das ist halt ein stehender (haha) Ausdruck.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.10.2020 20:16
@ae das Ding ist, dass viele Fintechs aber erst mit Visa oder Mastercard zusammenarbeiten. Mastercard ist im Prinzip ein Kreditgeber, das kann ein Fintech bei dem es um Zahlungsmodalitäten geht nicht. Paypal? Kannst, zwar eigenes Geld einzahlen wie ein virtuelles Konto, aber dahinter steht immer noch dein Girokonto oder deine Kreditkarte.
Ich finde nicht, dass Mastercard es verdient hat abgestraft zu werden und nichts war überzogen. Bedenke nun kommt die Weihnachtszeit und auch arbeiten fast alle Amerikaner mit Kreditkarten anstatt Girokarte.
Du hast Apple oder Google angesprochen: auch bei denen musst du eine Kreditkarte oder ein Konto hinterlegen, es sind keine eigenständige Banken. Von daher keine direkte Konkurrenz.
Vermittler sind die Fintechs, Apple und Google - nicht der Kreditgeber (=Mastercard) der dem Kunden den Kredit gewährt.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.10.2020 21:51
@Zilch schrieb:@ae das Ding ist, dass viele Fintechs aber erst mit Visa oder Mastercard zusammenarbeiten. Mastercard ist im Prinzip ein Kreditgeber, das kann ein Fintech bei dem es um Zahlungsmodalitäten geht nicht. Paypal? Kannst, zwar eigenes Geld einzahlen wie ein virtuelles Konto, aber dahinter steht immer noch dein Girokonto oder deine Kreditkarte.
Ich finde nicht, dass Mastercard es verdient hat abgestraft zu werden und nichts war überzogen. Bedenke nun kommt die Weihnachtszeit und auch arbeiten fast alle Amerikaner mit Kreditkarten anstatt Girokarte.
Du hast Apple oder Google angesprochen: auch bei denen musst du eine Kreditkarte oder ein Konto hinterlegen, es sind keine eigenständige Banken. Von daher keine direkte Konkurrenz.
Vermittler sind die Fintechs, Apple und Google - nicht der Kreditgeber (=Mastercard) der dem Kunden den Kredit gewährt.
@Zilch :
Das ist durchaus ein Thema, bei dem man verschiedener Meinung sein kann und dennoch jeder recht behält (auf seine Weise …) und eines welches eigentlich einen eigenen Thread verdient hätte, weswegen ich versuche mich kurz zu halten ohne großartige Ausschweifungen.
Da Du die Amerikaner angesprochen hast, sehr richtig die bezahlen viel und gerne mit Kreditkarte und kaum einer kommt an den großen Playern dran vorbei.
Dazu muss man wissen, dass das Bankenwesen dort etwas eigenartig aus unserer Sicht funktioniert. Eine Überweisung (von Konto zu Konto) ist in den USA mit erheblichen Aufwand und Kosten verbunden und nicht so einfach möglich wie wir das hier gewohnt sind. Da wird selbst die Steuerzahlung per Scheck mit Post verschickt …
Es schießen immer noch etliche Anbieter von Kreditkarten in jeder möglichen Form aus dem Boden und versuchen am Kuchen zu knabbern.
Dazu kommen Startups wie Square, die eine Überweisung von Konto zu Konto vereinfachen, oder Venmo und auch Google pay um nur ein paar zu nennen. Alles ohne die herkömmlichen Kreditkarten…
Um es kurz zu machen, es ist ein riesiges Haifischbecken in welchem sich von ganz kleinen bis ganz großen Haien alles vertreten ist im Land der Kreditkarten.
Nun paar Zeilen zu außerhalb ( China ausgenommen, da dürfen Mastercard und Co. nur ein bisschen mitspielen) :
In Europa arbeiten die Banken mit der EZB an einem eigenen Bezahlsystem, ob es gelingt weiß ich natürlich nicht.
Russland hat nach Sanktionen, in deren Folge sowohl Visa als auch Mastercard das bezahlen mit ihren Karten eingeengt hatten, ein eigenes Zahlungssystem namens "Mir" eingeführt.
Das sind die Gründe warum ich für mich persönlich ein erneutes (ausgestoppt) Investment derzeit ausschließe.
Bitte um Nachsicht wenn meine Ausführung unkomplett und etwas lückenhaft erscheint, hatte dies alles recherchiert bevor ich in Mastercard eingestiegen bin, ich gebe aus meinen hängengebliebenen von vor einem Jahr wieder und die Notizen von damals habe ich leider im Moment nicht zur Verfügung.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.10.2020 22:10
@ae das mag sein, dennoch kannst du google pay und Paypal nicht ohne Konto nutzen. Wie du schon sagtest ist es in Amerika etwas anders - was eigentlich mein Argument bestärkt.
Klar gibt's da neue Anbieter, aber auch Wirecard war solch ein Anbieter in Deutschland, richtig? Tja, die hatten Mastercard in der Hinterhand und Partner und so ist es bei vielen Anbietern.
Das Problem ist, dass auch Venmo zu Paypal gehört und Zahlungsanbieter sind, mehr nicht. Sie sind keine Bank, keine Kreditgeber und haben somit keine eigene wirkliche Kreditkarte. Sie wickeln Zahlungen ab, okay, aber sind am Ende nur der Mittelsmann zwischen Kunde und Geldgeber. Um auf Venmo speziell einzugehen: es ist eigentlich nur ein Programm welches Zahlungen teilt, aber am Ende muss von irgendwem irgendwas bezahlt werden. Und das ist eben das Konto oder die Kreditkarte.
Von daher finde ich immer noch, dass Mastercard nicht übertrieben im Kurs war. Es bleibt ein Investment in das ich wieder einsteigen würde wenn es der Trend her gibt.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.10.2020 09:45
@Zilch schrieb:
Von daher finde ich immer noch, dass Mastercard nicht übertrieben im Kurs war. Es bleibt ein Investment in das ich wieder einsteigen würde wenn es der Trend her gibt.
...das sehe ich auch so
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 10:16
Hallo Freunde dieser Sterneliste,
Bin zufällig vor paar Tagen über folgenden Wert gestolpert:
Bio-Rad Laboratories (WKN 865406) ein Ausrüster mit Zubehör für Pharma, Krankenhäuser, Forschung usw. … eine Godgräber - Schaufelhersteller - Aktie…
ist mit über 30% an Sartorius beteiligt und konkurriert mit Abbott Lab., Roche, usw.
Leider kann ich die Quelle nicht mehr nachvollziehen, der Wert ist in einer meiner Watchlist gelandet
Meiner Meinung nach hat dieser Wert eine Erwähnung hier verdient. Wenn man den Chart betrachtet sollte es doch passen … leider ist Ende 2018 ein kleiner Haken / Absacker zu sehen.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.11.2020 10:50 - bearbeitet 16.11.2020 10:56
Bin gerade unterwegs aber vielleicht schaffe ich es den nachher mal anzuschauen. Ist aber dieselbe Sparte wie Sartorius (deswegen die Beteiligung?) also für mich nicht Top Priority
Edit: aber deswegen nicht uninteressant. Bin aber zwischen Berlin und Hamburg auf Baustelle und deswegen geht's nicht vorher
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 10:55
Extra für Dich
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 10:56
@Zilch schrieb:Bin gerade unterwegs aber vielleicht schaffe ich es den nachher mal anzuschauen. Ist aber dieselbe Sparte wie Sartorius (deswegen die Beteiligung?) also für mich nicht Top Priority
Ich bin auch noch am recherchieren, meiner Meinung nach etwas breiter aufgestellt
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 11:26
Super @Crazyalex 👏🏻 Vielen Dank
jetzt würde mich auch noch interessieren, wo der Wert seinen Platz im PornChart findet. @nmh ?
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.11.2020 15:19
@ae meine Laienhafte Meinung:
Erst in den letzten Jahren hat die Performance zugelegt. Betrachtet man das rückwirkend auf 10 Jahre so kommt kein großer durchschnittlicher jährlicher Gewinn bei heraus. Zwar ist der Gewinn konstant, aber es gibt auch genügend Monate die mit Verlust endeten und dann sind die Verluste höherstellig (oftmals 10+%).
Ich denke, dass deshalb die Aktie nicht ganz so gut in der Analyse abschneiden wird wie man eventuell vermuten mag und ich gehe davon aus, dass Sartorius insgesamt etwas besser ist.
Ich bin aber auch gespannt, was @nmh dazu zu sagen hat.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
