abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktienkauf

slonik
Autor
5 Beiträge

Hallo liebe Community,

 

habe mal eine Frage: Ich habe vor bei einem neuen Unternehmen Aktien zu kaufen was neu am Markt und im ersten Schritt nur Aktien ohne Börse anbietet.

 

1 Aktie kostet 500,00€.  Ein IPO ist innerhalb der nächsten 48 Monate geplant.  Was passiert mit meinen Aktien dann? Was ist wenn der IPO Kurs nur 100€ ist? Habe ich dann 400€ pro AKtie verloren?

 

Sorry bin verwirrt...:-)

 

Danke für Eure Antworten.

 

LG

14 ANTWORTEN

dg2210
Legende
7.039 Beiträge

Realistischerweise solltest du von einem Verlust von 500 EUR (statt der von dir angenommenen 400 EUR) pro Aktie ausgehen.

digitus
Legende
9.073 Beiträge

Schwierig, eine Antwort zu geben, wenn wir nicht wissen, um was für ein Unternehmen es sich handelt.

 

Der Kurs von 500 € kommt wie zustande?

 

Grüße,

Andreas

slonik
Autor
5 Beiträge

Hallo,

 

es handelt sich um die Aktien von eRockit. ( https://ag.erockit.de).

 

LG

 

slonik

 

 

Major Tom
Mentor
785 Beiträge

Der Link enthält einen Buchstabendreher und funktioniert deshalb nicht ...

 

https://ag.erockit.de/

 

Ich würde das alles seeeehr genau durchlesen und gut überlegen, ob das seriös genug für Dich ist....

 

Viel Erfolg,

MT

 

slonik
Autor
5 Beiträge

Hmmm bei mir funktioniert er. Genau überlegen sollte man sich ja eh jede Investition. Aber meine Frage ist bisher noch nicht beantwortet worden.... Es geht hier nicht darum ob eine Investition sinnvoll erscheint. Das muss man selber nach gründlicher Prüfung entscheiden.

Meine ursprüngliche Frage ist leider nicht beantwortet worden.

 

LG

Glücksdrache
Legende
3.632 Beiträge

Hallo @slonik, hallo Community,

 

dann versuche ich mal die Frage zu beantworten ohne einen Blick auf das Geschäftsmodell geworfen zu haben. 😉

Entschuldige wenn das Folgende jetzt unfreundlich klingen sollte:

In Deutschland herrscht (noch) einigermaßen Vertragsfreiheit bei der Geldanlage. Deshalb gilt abgesehen von den Straftatbeständen fast keine gesetzliche Obergrenze für den Preis einer Geldanlage.

So verkaufen selbst auf dem offiziellen Markt viele Leute vollkommen überhöhte "Eigentums"wohnungen an einigermaßen unbedarfte Käufer. So lange hier nicht ein Verstoß gegen die guten Sitten, Wucher oder fehlerhafte Verkaufsprospekte vorliegen kann der Erfinder dieses Produkts schnell, legal reich werden. Und wenn dies nicht so sein sollte, dann müssen Juristen versuchen zumindest einen Teil zu retten und auch emotionale Belastungen abfedern. 

 

Bei einer Aktie ist das ähnlich. Ganz konkret: Ob der Gründer jetzt bei Deinen Anteil (1 Aktie) 500, 400 oder 100 Euro als Verkaufspreis festlegt, ist seine Sache. Und wenn Du kaufst, ist das Deine Angelegenheit.

 

Es kann also vorab niemand sagen, ob Du der pfiffigste Anleger aller Zeiten bist oder ob Du Dein Hypo Real Estate erleben wirst. 😢

 

Es gibt allerdings schon einen gewissen Hinweis auf eine etwas bessere Erfolgschance, wenn die Aktie schon an der Börse notiert ist. Dann gibt es erweiterte Berichtspflichten.

 

All das schreibe ich als Privatperson, im Rahmen des gesellschaftlichen Handelns und dies ist keinerlei Rat. 

 

Ich hoffe Du kannst was damit anfangen. 

 

Liebe Grüße

 

Gluecksdrache

digitus
Legende
9.073 Beiträge

@slonik  schrieb:

Meine ursprüngliche Frage ist leider nicht beantwortet worden.


  • Ja. WTF. Weil du sie dir selbst beantworten kannst. Wenn du einen Anteilsschein erwirbst, der auf Basis welcher Preisermittlung auch immer 500€ kostet und dieses Papier dann in naher oder ferner Zukunft einmal an der Börse gehandelt wird und dort ein Preis von 100€ ermittelt wird, hast du wenn du deine Papiere zu diesem Kurs verkaufst einen Verlust von 400€ pro Papier gemacht. Diese Textaufgabe kannst du einem Drittklässler vorlegen und er wird zur korrekten Lösung kommen.
  • Nein. WTF. Sie wurde beantwortet. Aber offenbar nicht so, wie du sie gerne beantwortet haben wolltest. Das tut mir nicht leid, weil ein bisschen Denkarbeit können wir erwarten, wenn du Geld in Anteilsscheine stecken möchtest, deren rechtliche Implikation du offenbar nicht ganz durchdrungen hast. Und wenn du eine ernsthafte Antwort bekommen möchtest, macht es Sinn uns Informationen zu liefern. Wenn nicht, dann halt nicht.

 

Grüße und viel Erfolg bei deinen Anlagegeschäften,

Andreas

 

slonik
Autor
5 Beiträge

Hallo Andreas,

 

vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Jetzt ist alles klar und verständlich erklärt worden. Ich bin sehr froh an so einen versierten Experten geraten zu sein, der auf meine Frage so zielgerecht und nachhaltig geantwortet hat.

 

Man bin ich froh, mir fällt richtig ein Stein vom Herzen...

 

LG

dg2210
Legende
7.039 Beiträge

@slonik  schrieb:

Was ist wenn der IPO Kurs nur 100€ ist? Habe ich dann 400€ pro AKtie verloren?

 


Dann beantworte ich doch einmal genau die  gestellte Frage...

 

NEIN. Du kannst durch den IPO garantiert keine Geld verlieren. Mit Aktien kann man nur Geld verlieren, wenn man zum falschen Zeitpunkt verkauft; dies ist aber nicht die Schuld der Aktie, sondern ein Fehler des Anlegers.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.