abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktien Sparplan, ab welchem Betrag lohnt es sich ?

NiSchn
Autor ★★
11 Beiträge

Hallo zusammen, 

 

Ich stelle mir gerade die Frage ab wann lohnt sich eigentlich aktien sparen  

Ich bin der Meinung man sollte hier ja auch breit streuen. 

 

Angenommen ich nehme jetzt 300 Euro in die Hand  

Wenn man den mindestbetrag von 25 Euro auf 12 aktien aufteilt hat man Jahresende 250 Euro pro aktie. +/- Kurs. 

 

Macht das denn überhaupt Sinn? Die Verkaufsgebühren schlucken doch dann sämtliche Rendite die eine andere aktie gemacht hat. 

 

Wie viel Geld nehmt ihr als sparplan / einmal Anlage in die Hand? 

 

Seids bitte net so böse auf die Frage:)

 

Danke und schönen Abend zusammen 

11 ANTWORTEN

Coyote38
Experte ★★
278 Beiträge

@NiSchn  schrieb:

Hallo zusammen, 

 

Ich stelle mir gerade die Frage ab wann lohnt sich eigentlich aktien sparen  

Ich bin der Meinung man sollte hier ja auch breit streuen. 

 

Angenommen ich nehme jetzt 300 Euro in die Hand  

Wenn man den mindestbetrag von 25 Euro auf 12 aktien aufteilt hat man Jahresende 250 Euro pro aktie. +/- Kurs. 

 

Macht das denn überhaupt Sinn? Die Verkaufsgebühren schlucken doch dann sämtliche Rendite die eine andere aktie gemacht hat. 

 

Wie viel Geld nehmt ihr als sparplan / einmal Anlage in die Hand? 

 

Seids bitte net so böse auf die Frage:)

 

Danke und schönen Abend zusammen 



@NiSchn  schrieb:

Hallo zusammen, 

 

Ich stelle mir gerade die Frage ab wann lohnt sich eigentlich aktien sparen  

Ich bin der Meinung man sollte hier ja auch breit streuen. 

 

Angenommen ich nehme jetzt 300 Euro in die Hand  

Wenn man den mindestbetrag von 25 Euro auf 12 aktien aufteilt hat man Jahresende 250 Euro pro aktie. +/- Kurs. 

 

Macht das denn überhaupt Sinn? Die Verkaufsgebühren schlucken doch dann sämtliche Rendite die eine andere aktie gemacht hat. 

 

Wie viel Geld nehmt ihr als sparplan / einmal Anlage in die Hand? 

 

Seids bitte net so böse auf die Frage:)

 

Danke und schönen Abend zusammen 


N'Abend.

Also, in meinen Sparplänen ist €50,- die untere Grenze ... aber auch nur, wenn ich vorher schon eine substanzielle Anschubfinanzierung in einen ETF geleistet habe.

 

Soll heißen, mit €300,- würde ich -2-, maximal -3- verschiedene ETF's besparen. Ansonsten, und das sagst Du ja schon selbst, hast Du irgendwann beim Verkauf eine Vervielfachung der Gebühren bei vergleichsweise kleinen Summen ... und das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.

NiSchn
Autor ★★
11 Beiträge

Danke für das Feedback  

Aktuell bespare ich World und EM, Klassiker  

 

Das mischen von beidem setzt ja auch schon großes Geld voraus. Aktuell spare ich 300 Euro TG und 300 Euro world + em. 

Wenn ich jetzt sag ich spare 150 Euro in ETF und 3 in aktien, ist das nicht milde gesagt bedenklich wenn man der Meinung ist das eine aktie (50 euro) so gut performt wie 1/3 der Welt?

 

Meine Herangehensweise wäre 5 - 10 Jahre zu sparen und mit dem Kapital evtl  In den aktien Markt ein zu steigen. 

 

Wollte mich nur bei den Erfahrenen und Neulingen mit Erfahrung in einem Brainstorming versammeln und den Plan durchgehen der mich plagt. 🙂

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo,

 

ich würde warten bis mindestens 1.000 EUR zusammenkommen und dann eine der gewollten Aktien kaufen.

 

Grüße aus Dresden

Sonni

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Die Frage ist schwierig zu beantworten, da es sehr von der persönlichen Risikoneigung abhängt. Du solltest überlegen, wieviel Gewicht an Einzelaktien Du in Deinem Gesamtvermögen maximal haben möchtest und danach entscheiden.

nmh
Legende
9.962 Beiträge

@NiSchn:

 

Ich möchte unterstreichen, was @ehemaliger Nutzer   geschrieben hat. Ich würde nur ETFs per Sparplan kaufen. Bei Einzelaktien würde ich "manuell" zugreifen, wenn Du 1000 Euro übrig hast. Denn wenn Du 1000 Euro als Sparplan anlegst, zahlst Du 1,5 % Gebühr, das sind 15 Euro. Wenn Du "manuell" kaufst, bezahlst Du ungefähr 10 Euro.

 

5 Euro Unterschied multipliziert mit 12 Aktien ergibt 60 Euro Ersparnis. Davon kann man gut essen gehen.

 

Und denke bei den Aktien bitte daran, nicht nur deutsche Papiere zu kaufen, sondern international und auch nach Branchen zu streuen. Anregungen findest Du immer wieder in meinen Sternelisten.

 

Viel Erfolg für Deine Anlagen!

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@NiSchn  schrieb:

Hallo zusammen, 

 

Ich stelle mir gerade die Frage ab wann lohnt sich eigentlich aktien sparen  

Ich bin der Meinung man sollte hier ja auch breit streuen. 

 

Angenommen ich nehme jetzt 300 Euro in die Hand  

Wenn man den mindestbetrag von 25 Euro auf 12 aktien aufteilt hat man Jahresende 250 Euro pro aktie. +/- Kurs. 

 

Macht das denn überhaupt Sinn? Die Verkaufsgebühren schlucken doch dann sämtliche Rendite die eine andere aktie gemacht hat. 

 

Wie viel Geld nehmt ihr als sparplan / einmal Anlage in die Hand? 

 

Seids bitte net so böse auf die Frage:)

 

Danke und schönen Abend zusammen 


Ich versuche Dir ganz bewusst einmal eine etwas andere Sichtweise anzubieten.

 

Du fragst ab wann sich Aktiensparen lohnt. Die Frage ist genau verkehrtherum gestellt. Du muss fragen BIS WANN sich Aktiensparen lohnt. Der große Mehrwert des Aktiensparplans liegt darin dass Du nur 1,5% Ordergebühren zahlst. 1,5% sind relativ viel aber bis zu einem gewissen Sparbetrag eben auch absolut sehr wenig. Das sind bei 25€ läppische 37Cent. Die normale Order kostet 9,90€ glaube ich. Soll heißen: je größer Dein Sparbetrag (je WKN) ist, desto eher lohnt es sich manuell eine Order aufzugeben. Deswegen schlägt Sonni die 1.000€ vor. (Das ist auch meine Untergrenze). Wenn Du Dich aber entschieden hast Amazon-Aktien (Kurs = 1.543€) haben zu wollen, dann musst Du halt schon ein wenig sparen bevor Du ordern kannst; oder Du nimmst den Sparplan und kaufst Monat für Monat MIni-Bruchstücke. (wie ein Eichhörnchen)

 

Wenn Du Dividenden kassieren willst (das wäre ein Argument pro Einzelaktie und Contra ETFs/Fonds) dann ist die Grenze individuell ab wann sich ein Investment lohnt. Freust Du Dich über 2€, 20€ oder erst über 200€ Dividende. Wenn Du 10 Aktien gleichzeitig besparst, wird es wohl etwas dauern bis Du von jedem Unternehmen eine ernstzunehmende Dividenden erhältst. Gleiches gilt für Kursgewinne. Wenn Du 200€ je Aktie hast, dann sind 20% Kursgewinn trotzdem nur 40€. Also Brutto 2 Kisten Billigbier.

 

Ich würde mit deshalb auch keine 10 Aktiensparpläne einrichten. Außerdem bekommst Du jeden Monat 10 Abrechnungen, auf dem Konto jeden Monat 10 Buchungen das müllt Dir irgendwann alles zu. Ich habe 4 Sparpläne à 50€ (Microsoft, Procter& Gamble, Rational und Carl Zeiss Meditech). Alles Aktien mit relatv hohem KGV und die ich deswegen ungern auf einmal kaufen möchte. Wenns runter geht, dann bekomme ich halt mehr Anteile für meine 50€. Aber 4 Sparpläne ist mir fast schon zuviel.

 

Fazit: Je kleiner der Anlagebetrag, desto größer ist der Vorteil aus den relativen Ordergebühren im Sparplan.

baha
Mentor ★★★
2.784 Beiträge

@NiSchn  schrieb:

Wie viel Geld nehmt ihr als sparplan / einmal Anlage in die Hand? 

 

Seids bitte net so böse auf die Frage:)

 

Danke und schönen Abend zusammen 


Für einen Sparplan habe ich auch eine Untergrenze von 50€. Weniger bringt einfach so gut wie nix. Ich habe aktuell drei Sparpläne (Summe 250€).

Kaufe zusätzlich noch von Zeit zu Zeit ETF-Anteile als normale Order, dann jedoch nicht unter 1000€/Kauf.

 

Bei Einmalanlagen in Aktien ist mein Richtwert 1.500€ aufwärts.

 

Ich habe keine Sparpläne auf Aktien und rate davon auch eher ab.

 

baha

SmaiN
Autor ★★
20 Beiträge

Also ich bin hier im forum warscheinlich der einzige der 10-15 sparpläne laufen hat. 

In erster linie um von zeit zu zeit unternehmen die sparplan fähig sind zu kaufen wenn ich nicht grade 1000e oder mehr hab.

Aber mein depot lebt quasi von sparplänen, hat den vorteil, bei ansparsummen von 1000€ komm ich nicht in die versuchung zu verkaufen, und bei nem minus freu ich mich das ich mehr bekomme.

zwar n stark 2 schneidiges schwert, da man bei 25e sparplänen gefühlt nie ans ziel kommt.

(komm ich auch bei meinen 100€ nich, aber das is ja n anderes thema)

bei 25€ sparplänen brauchst du knapp über 3 jahre, lange zeit, aber wenn du dir das unternehmen so oder so holen willst, und du weißt das zb dein erster sparplan in 3 monaten ausläuft weil deine position fast erreicht ist.

 

verkausgebühren sind erst dann wichtig wenn du deine 2000€ hast (oder mehr/weniger)
habe keine aktie im sparplan bei der ichs bereu sie im sparplan zu haben (außer die münchner rück aber nur weil da bei jedem kauf n euro aufgeschlagen wurde für unwichtige dinge)

 

Du musst dich wohl und sicher bei deiner auswahl fühlen, du willst 12 aktien im sparplan haben ? dann schau dir an ob du deine sparrate konstant bei JEDER eventualität so halten kannst.

wenn nicht, mach vllt weniger sparpläne und lass das geld erstmal auf dem tagesgeld, gibt zwar keine rendite aber sicherheit.

 

mfg

nicknase
Autor
1 Beiträge

aber ist es nicht egal ob 25 Euro oder 50 Euro oder mehr wenn ich auf längere Anlage schaue ?

also wenn ich bsp top ETF habe mit 0 Prozent dann zahle ich doch eh keine Gebühren und wenn ich bsp. 1.5 % auf 25 oder 50 Euro auschlag habe ist es doch auch von den Gebühren gleich. Klar beim Verkauf lohnt sich kleine Beträge dann eher nicht aber wenn ich eh auf 10 Jahre Anlagehorizont schaue. Gruß