Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Version 8.0 der PhotoTAN App verweigert Start wegen Root Zugang

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Moin,

 

bisher war ich ja immer ganz froh, dass die photoTAN App sich nicht über gerootete Androids beschwert. Leider habe ich ganz unbedarft auf Version 8 der App geupdatet und nun verweigert sie die Nutzung. Immerhin ist es ja zu empfehlen regelmäßig zuupdaten. In diesem Fall hätte ich mir aber echt gewünscht es nicht gemacht zuhaben oder wenigsten ein Backup gemacht zuhaben. Denn lieber eine veraltete unsicher App auf einem sicheren System, als anders herum.

 

WARUM unterstützt die App den keine gerooteten Androids? Die Ausrede, dass es unsicher ist, ist einfach nicht nachvollziehbar oder haben Sie an Ihrem Desktop-PC auch keinen Adminaccount? Nur weil ich als Besitzer meines Smartphone Zugriff auf mein komplettes Gerät habe, ist das noch nicht unsicher!

Wenn Sie wirklich etwas für die Sicherheit machen wollen, prüfen Sie vor dem Appstart ab, von wann die letzten Systemsicherheitsupdate sind. Denn das ist, was wirklich über die Sicherheit entscheidet.

 

Ich frage mich jetzt, wie ich mein Geld von Comdirect wegbekomme, ohne die App nutzen zukönnen, um nachträglich mein Konto kündigen zukönnen.

Das Problem dabei ist meist auch, dass man erst merkt, dass etwas nicht funktioniert, wenn man es gerade braucht.

 

(Vielleicht finde ich ja noch irgendwo ein Backup der alten App-Version. Sicher ist das dann nicht, aber darum geht es Ihnen ja auch nicht.)

 

248 ANTWORTEN

a0003
Autor ★★
19 Beiträge

@fireball2  schrieb:

Die Zahlung mit der neuen VISA-Debit bei eBay scheint nur mittels PushTAN zu funktionieren? Kann das jemand bestätigen? Wie machen das da Leute, die "nur" das Lesegerät verwenden? Zumindest bekam ich keine photoTAN Grafik angezeigt. Zudem erhielt ich sofort eine SMS mit dem Inhalt, dass für meine Visa-Karte die Zahlung bei eBay abgelehnt wurde. Fazit: Egal ob Lesegerät oder LineageOS, eine Zahlung mittels VISA ist so nicht möglich. Für Tipps wäre ich dankbar.


Ich habe es so und so erlebt:  Diese Woche konnte ich auf einer Website mit der PhotoTan erfolgreich bezahlen.  Auf einer anderen Website wurde mir vorletzte Woche erklärt, es sei eine PushTan versandt worden (die habe ich bei mir aber gar nicht aktiviert) - also musste ich auf andere Weise bezahlen (Paypal hat sich vermutlich darüber gefreut, aufgrund der Gebühren).  Vielleicht werden da - je nach besuchter Website - unterschiedliche Techniken verwendet?  ---  Jedenfalls war auch dies ärgerlich.

fireball2
Autor ★★
10 Beiträge

Ich verstehe es nicht, denn jetzt konnte ich bei eBay ganz ohne PhotoTAN bezahlen. Ich hatte es lediglich nochmal mit einem anderen Browser versucht und die zu bezahlende Summe war jetzt niedriger (vorher 150 EUR, jetzt 74,98 EUR). Muss ich jetzt bei jeder Zahlung mit der Visa-Debit vorsichtshalber mein Handy mitnehmen, falls ich doch irgendeine Zahlung mittels PhotoTAN-App bestätigen muss?

dg2210
Legende
6.283 Beiträge

Jetzt hat es mich auch erwischt! Die PhotoTan-App (Version 8.3.0) hängt seit heute mit der Meldung, daß ein Display-Overlay erkannt worden wäre - und verweigert sogar unnötigerweise das Lesen der TAN-Grafik (Android 11).

 

Tatsächlich haben nur einige System-Apps das "overlay"-Recht (z.B. Android-Tools zur Barrierefreiheit) und diesen Anwendung kann ich die Berechtigung gar nicht entziehen - zumindest nicht ohne root-Rechte.

 

Ist das wirklich ernstgemeint, daß ich nun mein Telefon rooten muß, damit ich die PhotoTAN-App nutzen kann?

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @dg2210,

 

ein Entzug dieser Rechte bei Systemapps kann schwierig sein, aber man kann sie meistens in den Einstellungen ausschalten. Das sollte normalerweise bereits ausreichen, damit die Overlay Detektion nicht mehr anspringt.

 

Beste Grüße

Jan-Ove

blubiBlub
Beobachter
1 Beiträge

Ist mobileTAN nicht mit zusätzlichen Kosten je SMS verbunden? Werden diese Kosten dann von comdirect erstattet?

Entfernen Sie doch einfach diese Root-Erkennung. Das spart uns und der comdirect jede Menge Ärger. Es gab wohl noch keinen Kunden, der die Root-Erkennung gefordert hätte, aber schon viele Kunden, die sich darüber geärgert haben. Ich ärgere mich auch sehr darüber. Geben Sie das doch bitte der Fachabteilung als Feedback.

Joerg78
Mentor ★★★
2.775 Beiträge

Mobile TANs kosten in den allermeisten Fällen Geld und du wirst das Geld von der comdirect auch nicht erstattet bekommen.

Gerootete Telefone können mit der ein oder anderen Banking-App Probleme bereiten; die comdirect-Apps gehören zu diesen Apps. 

Bin schon länger nicht mehr im Rooting-Thema drin, daher gefährliches Halbwissen, aber: Besteht nicht die Möglichkeit, über irgendwelche Magisk-Module Root vor bestimmten Apps zu verbergen? Oder geht das gar nicht mehr?

Als andere Alternative besteht noch die Möglichkeit, ein (kostenpflichtiges, ca. 35€) Photo-Tan-Lesegerät zu ordern.

 

Viele Grüße,

Jörg

unsinn
Autor
2 Beiträge

Ich soll also mein Gerät rooten, um Software zu installieren, die der Comdirect vorgaukelt, dass mein Gerät nicht gerootet ist?

Joerg78
Mentor ★★★
2.775 Beiträge

@unsinn Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag von @blubiBlub 🙂

 

hal9ooo
Autor
3 Beiträge

Alles sehr ärgerlich, hatte wie viele hier auch schon diverse male Stress mit der App. Zu Beginn (vor Jahren) fand ich diese gut und einfach, leider geht es seitdem aus meiner Sicht bergab.

Aktuell ist es mal wider so weit dass man statt sicherm PhotoTAN auf sicherem gerooteten Gerät nachweislich unsicheres MobileTAN nutzen muss damit man an sein Konto kommt.

Und Lehre aus dem Ganz ist dass ich in Zukunft ebenfalls leider auch noch Updates unterbinden muss.

 

IT Sicherheit geht definiv anders... Sehr schade.

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@Joerg78  schrieb:

Mobile TANs kosten in den allermeisten Fällen Geld ...


Nicht für Wertpapiergeschäfte.