Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Regenbogenfahne im comdirect Logo

397 ANTWORTEN

ae
Mentor ★★★
2.971 Beiträge

Ich mag das Regenbogenfarbene Logo. Sieht besser aus als ein tristes, einfaches Schwarz oder dieses Quietschenten Gelb. 

Ich mag den Regenbogen. Da hab ich letztens erst versucht mit meinem kleinen Sohnemann durchzulaufen. Es hat nicht geklappt. Genauso wenig wie damals als ich ein Kind war und es vergeblich versuchte!

 

Was ich nicht mag ist, wenn die bunten Farben instrumentalisiert werden. 
Gruselig finde ich ebenfalls diese künstliche Aufregung darüber! 


Kopfschütteln auf einen Teil der Reaktionen hier…! Diese sind nicht weniger militant als die Dauerberieselung mit derlei „Zeichensetzerei“!

Kontokündigung wegen eines Logos!? Ja gehts noch Leute!!! Wenn das mal nicht an Intoleranz grenzt …

 

Für mich bedeutet Toleranz nicht, sich ein buntes Tshirt über zu streifen. Das geht viel besser und sinnvoller im alltäglichem Tun und Denken. 

P. S. den Beitrag von @GetBetter unterschreibe ich zu 99,99% und wünsche mir zum Weltspartag 5% Zinsen auf Alles 😉

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

Marin
Mentor ★
1.185 Beiträge

Zu politischen oder ideologischen Fragen dieses Thema möchte ich mich nicht äußern, aber: Viel mehr als die Inhalte selbst nervt die oberflächliche Anbiederung der comdirect. Seien wir ehrlich: Diese Bank ist das Tochterunternehmen eines absoluten Spießerladens, die gefühlt sämtliche technische und inhaltlichen Trend der letzten 20 Jahre verpennt hat. Junge Zielgruppen haben sich daher völlig zurecht anderen, neuen Anbietern zugewandet, die es besser machen und denen man glaubhaft abnimmt, dass sie es ernst meinen.

 

Wenn die comdirect nun denkt, mit ein paar Regenbogenflaggen oder diversen Stockfotos diese Entwicklung rückgängig machen zu können, muss man den Kunden schon für ziemlich dämlich und unreflektiert halten. Will man seine Firmen-DNA ändern, langt es nicht, sich ein paar neue Klamotten anzuziehen. Erinnert mich stark an verstaubte Führungspersönlichkeiten, die zu ihrem Anzug plötzlich weiße Sneaker tragen.

 

Spätestens der von @haxo erbrachte Hinweis auf die Zensur dieses Threads zeigt ja, wessen Geist wirklich unter der bunten Einhorn-Regenbogenland-Fassade steckt.

Wizz

Dann mal deutliche Worte von mir.

 

Sie können alles gut finden und fördern. Ist Ihre Privatsache.

 

Ich war bisher mit comdirect zufrieden, wobei der Service schon mal besser war. Die Dienstleistung bekomme ich mittlerweile aber auch bei der Konkurrenz, teilweise deutlich günstiger. 

 

Ich werde jetzt meine Tätigkeit so lange verlagern und möglichweise nach einer Testphase komplett wechseln, bis der Online-Broker comdirect sich wieder auf das Geschäft konzentriert.

 

Und das ändert rein gar nichts an meiner vorhandenen Toleranz für LGTB.....

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Ich weiss nicht was das mit künstlicher Aufregung zu tun hat. Mitnichten. Und wenn ich ehrlich bin habe ich wegen der bei der CD hohen gebühren bereits seit geraumer Zeit über einen Wechseln nachgedacht. Ich bin aber treu geblieben. War ne gute Bank bislang. Und jetzt zum Regenbogen:

Auch ich bin ein Regenbogen Fan. Und ein absoluter Freund von Menschen die sich einander schätzen und achten, Freiheit so zu sein wie man will, gegen Ausgrenzung wenn jemand nicht so ist wie die Mehrheit oder ich selbst usw. 

Das Problem mit der Regenbogenflagge ist ein anderes. Hier versteckt sich nämlich hinter vermeintlicher Toleranz bisweilen abgrundtiefe Intoleranz. Zudem steht die Fahne in der Zwischenzeit für eine Art Sexualisierung der Gesellschaft. Alles dafür dass sich jeder so fühlen darf wie er will. Aber für viele viele Menschen war das auch bislang mehr oder weniger selbstverständlich. Jetzt haben wir eine Situation, wo sich all diejenigen die der "Norm" - und ich meine das nicht wertend - entsprechen gleichgesetzt werden (und gleichwertig sind wir alle, ich meine damit lediglich das Mengengerüst) mit Randerscheinungen unserer Gesellschaft. Und zwar auf einem spezifischen Feld: Der Geschlechtlichen Identität. Das ist inzwischen Lehrstoff in den Schulen, Kinder werden zutiefst verunsichert, Narzismus genährt, Identität zerstört. Und das deckt sich eben nicht mehr mit meinem Weltbild. Ich selbst halte meine Akzeptanz gegenüber allen Menschen ganz bewusst aufrecht, ich verstehe aber, dass es manchen unter dem Eindruck eben dieser Fahne zunehmend schwer fällt tolerant zu sein. Damit wird das Gegenteil vom vermeintlich angepeilten erreicht. Wer es wirklich ernst meint sollte sich nicht mit einer derart einseitigen und Mainstream-gewaschenen Gleichmachungskampagne anschliessen sondern wirklich hinterfragen was Toleranz und Akzeptanz von andersdenkenden und andersartigen bedeutet. Oder glaubt hier wirklich ein mit Regenbogenfahne verkleideter Schwurbler und Querdenker hätte sich auf Grund seiner Farbigkeit vor Ausgrenzung und Niedermachung durch weite Teile der Gesellschaft schützen können? Ebensowenig wäre der Impffreund auf einer Querdenkerveranstaltung mehr willkommen gewesen, nur wegen einer Regenbogenflagge. Aber das geht noch viel weiter als diese offensichtlichen Beispiele. Wer nicht so gut lernt wie andere und "schlechte" Noten schreibt bekommt Druck und wird "be/ab(ge)wertet". Wers gar nicht packt kommt auf die "Sonderschule". Wer für nationale Identität einsteht ist "Rechtsradikal" oder gleich ein "Nazi". Auch die CD Bank wird ihre "Bewerber" nach "Leistung" filtern. Absagetexte sind sicherlich "Woke" formuliert, aber was versteckt sich hinter dem Deckmantel? Wir alle wissen es. Zwischen etwas sagen und wirklich meinen stecken Welten. Die Intoleranz in der Gesellschaft war lange nicht so hoch wie dieser Tage. Alles was nicht der gängigen Mainstream-Meinung entspricht bekommt einen Stempel, eine Bewertung. Wo bleibt der Regenbogen für diese Menschen? Er ist nicht da, denn er ist Symbol einer sehr einseitigen und laut schreienden Weltsicht geworden, die den Blick für die Wesentlichen Dinge in Sachen Toleranz und Akzeptanz verloren hat. Wir müssen unsere Akzeptanz und Toleranz jeden Tag hinterfragen und erkennen, dass alle Menschen auf dieser Welt geboren wurden, dass alle ihre Kinder lieben, dass wir uns schätzen und lieben sollten und alles dafür tun, um in unserem Leben dafür zu sorgen dass die Liebe wächst. Mit einer Regenbogenfahne ist diese Vision leider nicht zu erreichen. Im Gegenteil. Drum verlasse ich die Bank heute. Und freue mich auch darauf mal was neues auszuprobieren. 
Herzliche Grüsse,
OS

GetBetter
Legende
7.331 Beiträge

Ich hatte in meinem Beitrag weiter ja oben schon erwähnt, dass heutzutage irgendwie alles politisch ist. Das ist es natürlich nicht von sich aus, sondern wird von einer nicht zu unterschätzenden Anzahl der Menschen dazu gemacht. Die Einen interpretieren was rein, die Anderen lesen was raus. Das lässt sich auch in diesem Thread mal wieder sehr gut beobachten ... leider!

 

Wichtig ist dabei aber eigentlich nur, was vom Initiator tatsächlich gemeint war. Akzeptanz und Offenheit. Check!
Welcher zivilisierte Mensch könnte da ernsthaft was gegen einzuwenden haben?

 

Weil wir aber in aufgeregten (in Abgrenzung zu "aufregenden") Zeiten leben und nichts unkommentiert bleiben darf, entwickelt sich aus einer an sich harmlosen Sache dann selbst in der Community ein mittlerer Tsunami mit haufenweise Neuanmeldungen, nur um kundzutun wie sehr man dann doch dagegen ist. Nciht gegenOffenheit und Akzeptanz als solches, sehr wohl aber gegen all das, was irgendwie damit in Verbindung gebracht wurde. Ich möchte gar nicht wissen, was sich in den (a)sozialen Medien so abspielt.

 

War das für die Bank erwartbar? Ich denke schon.

Hat man versucht das irgendwie abzufedern und das Regenbogen-Logo in einen Kontext zu packen? Leider nicht.

 

Genau an dieser Stelle sehe ich das eigentliche Defizit. So wie es bei der comdirect präsentiert wird sieht es beliebig aus. Ein wahllos herausgegriffenes Thema ohne weitere Erklärung oder Hintergründe. Warum dieses und kein anderes?

 

Das es auch besser geht kann man sich aktuell auf den Seiten der Commerzbank ansehen. Auch dort gibt es ein buntes Logo, aber eben auch eine auf der Hompage verlinkte Informationsseite zum diesbezüglichen Engagement und inwiefern Teile der Kundschaft davon profitieren.

Erst damit bekommt das Ganze einen Bezug zum eigentlichen Kerngeschäft einer Bank und wird nicht als bloßes (politisches) Statement oder woke Marketingkampagne wahrgenommen.

 

Einen nicht unwesentlichen Teil des Gegenwindes hätte man durch solch flankierende Maßnahmen sicher vermeiden können, was letztendlich im Sinne aller gewesen wäre.

Alex85
Autor ★
3 Beiträge

Macht dieses komische Regenbogenlogo da weg, total unseriös! Kein Mensch will das hier sehen! 

BIBI-Bub
Entdecker
1 Beiträge

Ich will keine aktivistische, politische Bank, sondern eine Bank mit guten Konditionen und größtmöglicher Seriosität.

Aus diesem Grund und der nicht mehr sehr attraktiven Konditionen (Zinsen, Transaktionsgebühren)  überlege ich mir,

nach über 20 Jahren bei der Comdirect, mein Depot an eine andere Bank zu übertragen.

utfcmac
Autor ★
5 Beiträge

Meine Güte, Comdirect nun auch noch mit diesem Quatsch?! Hört auf damit, es ist mittlerweile doch nur lächerlich. Welche Abteilung ist bei euch denn JETZT noch auf so eine tolle Idee gekommen.

Surimi
Autor ★
6 Beiträge

Hallo Zusammen,

 

erstmal vorweg soll jeder in einer offenen Gesellschaft so leben und lieben wie er will, wenn das beidseitig mit Einverständniss erfolgt.

Ich persönlich finde die Flagge nur dann gut, wenn die comdirect-Marketing Leute auch das Logo am 8.3 und 3.11 ändern.

Jetzt fragen sich sicher viele was ist da? Das sollte das Marketing aber wissen!

So Aufklärung:

8.3 => https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Frauentag

3.11 => https://de.wikipedia.org/wiki/Weltm%C3%A4nnertag

 

Immerhin machen Frauen und Männer 93% bis 98% Prozent der Bevölkerung aus!
[Quellen: https://www.charta-der-vielfalt.de/ueber-uns/aktuelles/charta-news/detail/konkrete-zahlen-zum-lgbt-a... und https://www.queer.de/detail.php?article_id=27318]


Ich als Mann und das was man normal darunter versteht fühlt mich nicht representiert wenn die comdirect dies nicht macht!

Ich muss mich auch nicht definieren, da ich der normalen Biologie entspreche, welche unsere Gesellschaft prägt. Nur Mann und Frau, bis auf äußerst seltene Ausnahmen, können Kinder in die Welt setzen welche auch unsere Rente zahlen und die Welt ändern können. Wer anders ist, kein Thema, muss dies dann als Ausnahme dies definieren. Ausnahme is auf keinen Fall eine Wertung. Jeder Mensch ist wertvoll.

Somit erwarte ich am 3.11 ein Logo mit Männern. Ansonsten ist es ein Frechheit und entspicht nicht dem Grundgesetz der Gleichstellung https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html. Gleiches gilt für Frauen sowie andere, was ja jetzt schon erfolgt ist.

Zu dem Thema gibt es einen hervorragenden Film: https://de.wikipedia.org/wiki/Border_(2018) aber wirkllich nur anschauen, wenn man das verkraftet. Denn es gibt andere Geschlechter aufgrund der Biologie und Ihrem Spiel mit der Varianz, damit sich Lebenwesen weiter entwickeln und an Änderungen der Natur anpassen können.

Storm
Mentor ★★
1.550 Beiträge
@Wizz  schrieb:

 

 

Und das ändert rein gar nichts an meiner vorhandenen Toleranz für LGTB.....


Das finde ich eine gut Aussage.

 

 


@ehemaliger Nutzer  schrieb:

I Die Intoleranz in der Gesellschaft war lange nicht so hoch wie dieser Tage. Alles was nicht der gängigen Mainstream-Meinung entspricht bekommt einen Stempel, eine Bewertung. Wo bleibt der Regenbogen für diese Menschen? Er ist nicht da, denn er ist Symbol einer sehr einseitigen und laut schreienden Weltsicht geworden, die den Blick für die Wesentlichen Dinge in Sachen Toleranz und Akzeptanz verloren hat. Wir müssen unsere Akzeptanz und Toleranz jeden Tag hinterfragen und erkennen, dass alle Menschen auf dieser Welt geboren wurden, dass alle ihre Kinder lieben, dass wir uns schätzen und lieben sollten und alles dafür tun, um in unserem Leben dafür zu sorgen dass die Liebe wächst. Mit einer Regenbogenfahne ist diese Vision leider nicht zu erreichen. Im Gegenteil. 


 

Ich habe den Eindruck, daß Du der Regenbogenfahne eine falsche Bedeutung gibst. Der Regenbogen enthält alle Farben den weißen Lichts, die spektrale Aufspaltung zeigt die Vielfalt der Farben im scheinbar eindeutig weißen Licht.

Alle sind Bestanteil davon und gehören dazu.

 

Das die Gesellschaft intoleranter geworden ist, diesen Eindruck habe ich auch.

Der Meinungskorridor war früher deutlich breiter, auch hat sich nicht jeder bemüßigt gefühlt überall und laufen Flagge zu zeigen.

Insbesondere in vielen Medien sind die Dauerbelehrer unterwegs, um die „richtige“ Haltung an jeder Stelle zu verkünden.

Das nervt und erinnert an Berieselung mit Propaganda.

 

Für mich ist das ein Grund, warum sich manche beginnen abzuschotten. Sie wollen diese Einseitigkeit der Sicht der Dinge nicht mehr ertragen.

Und natürlich können konservative Menschen tolerant sein, und es gibt genug Intoleranz im linken Spektrum der Gesellschaft.

Ich denke kaum jemand hat etwas dagegen, wenn in der Schule bei Sexualkunde nicht nur die Heteromajorität angesprochen wird, denn alles ist Teil der Realität.

Und Kinder sollten das wissen, damit sie mit sich und der Umwelt besser zurecht kommen.

Da braucht es keinerlei Bewertung.

 

Die Kinder und Jugendlichen werden selbst herausfinden, wer sie sind, das gehört zum Erwachsenwerden dazu, und ist auch nicht mit der Volljährigkeit oder kurz danach abgeschlossen.

 

Also ich würde mir diese Wut auf den Regenbogen ersparen, selbst wenn ihn mache womöglich für ihre Zwecke mißbrauchen.

So etwas gibt es leider mit allerlei Symbolen, die Spaltungen in der Gesellschaft nehmen damit leider zu.

Eine Diskussion über die Ursachen findet nicht statt, das ist ein Versäumnis der POLITIK, die häufig nicht mehr pragmatisch im Sinne der Bevölkerung handelt, sondern mit Moral und Ideologie aufgeladen wird.


Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany