- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Kontokündigung und Lob
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.11.2016 14:17
Hallo, liebes SM-Team,
da gibt es Kunden, denen wird das Girokonto seitens der comdirect gekündigt.
Wenn allerdings ein Krokodil bei Euch anruft, dann bekommt dieses zu hören: "... da Sie ja ein guter Kunde sind ...".
Wonach richtet sich dieser Titel? Gibt es auch "sehr gute Kunden" oder auch einfach nur (da Sie schon) "sehr lange Kunde" (sind) ...?
Wie noch muss der Kontostand bzw. müssen die WP-Umsätze sein, wie viel Reklamationen darf man max. pro Jahr äußern, um von einem "Kunden" zu einem ein (sehr?) guten Kunden zu motieren? Also ganz konkret:
Was muss ich an mir verbessern, damit ich in Zukunft als "sehr guter Kunde" angesprochen werde?
Gruß
kroko
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.11.2016 22:46
Hat comdirect denn keinen Haus-Psychologen?
Ich glaube, bei einigen Forumsteilnehmern und Kunden nützt ein "Haus-Psychologe" auch nichts mehr, dazu bräuchte die comdirect schon einen Psychiater. Die Behandlungskosten werden über die codi-VISA abgerechnet.
Gruß
kroko
- Tags:
- Psychiater
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.11.2016 09:40
krokodil1 schrieb:
Hat comdirect denn keinen Haus-Psychologen?
Ich glaube, bei einigen Forumsteilnehmern und Kunden nützt ein "Haus-Psychologe" auch nichts mehr, dazu bräuchte die comdirect schon einen Psychiater.
...oder einen Haus-Parapsychologen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.11.2016 15:58
. . . oder nettere Forumsteilnehmer 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.11.2016 19:14
Hallo,
zu Bewertung der Kunden benutzt die Comdirect meines Wissens ein internes Bewertungssystem (Ratingverfahren).
A: Sehr gute Bonität
B: Gute Bonität
C: Über Durchschnitt liegende Bonität
😧 Durchschnittliche bis gerade noch ausreichende Bonität
E: Schlechte Bonität
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2016 16:07
Die eigene Rating-Einstufung kann man übrigens über die Eigenauskunft nach BDSG erfragen (wird schriftlich zugeschickt, inkl. aller bei der comdirect gespeicherten Daten). Viele Unternehmen dürften ihre Kunden in "Güteklassen" einstufen...
Viele Grüße,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.12.2016 18:31
warum, was hast Du denn angestellt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.12.2016 18:34
sorry, aber was hat die Bonität mit dem Kundenstatus zu tun.
Eine Top Bonität (wenn Du damit Liquidität meinst) muß der comdirect nicht unbedingt Erträge bringen.
Kreditnehmer dürften oft lukrativer für die Bank sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
03.12.2016 19:05 - bearbeitet 03.12.2016 19:07
Jedoch folgendes gibt mir zu denken:
Die von mit weiter oben aufgelisteten Ratingklassen sind Teil der Auskunft nach Paragraph 34 BDSG.
Wenn die Bank ihre Kunden noch in andere Ratingklassen einteilen würde, müsste sie das in der Auskunft mitteilen.
Auf welcher Grundlage also, wenn nicht auf oben genannter, sollte die Bank den Wert eines Kunden festlegen?
- Tags:
- Kunden-Rating
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.12.2016 09:47
Zitat: zu Bewertung der Kunden benutzt die Comdirect meines Wissens ein internes Bewertungssystem (Ratingverfahren).
A: Sehr gute Bonität
B: Gute Bonität
C: Über Durchschnitt liegende Bonität
😧 Durchschnittliche bis gerade noch ausreichende Bonität
E: Schlechte Bonität"
Kann die Bank den Rating-Buchstaben nicht auch oben auf der Kontenseite des Kunden direkt angeben? - Hilft doch Nachfragen und damit Personalkosten vermeiden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.12.2016 10:20
EU_1 schrieb:
@ jfjf & comdirect
Zitat: zu Bewertung der Kunden benutzt die Comdirect meines Wissens ein internes Bewertungssystem (Ratingverfahren).
A: Sehr gute Bonität
B: Gute Bonität
C: Über Durchschnitt liegende Bonität
😧 Durchschnittliche bis gerade noch ausreichende Bonität
E: Schlechte Bonität"
Kann die Bank den Rating-Buchstaben nicht auch oben auf der Kontenseite des Kunden direkt angeben? - Hilft doch Nachfragen und damit Personalkosten vermeiden.
Hallo EU_1,
das ist praktisch gedacht, aber wir werden es nicht tun.
Gruß, Erik

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »