abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VISA kontaktlos Zahlen

motto
Autor ★★
28 Beiträge

Moin moin,

 

ich konnte bis jetzt an jedem Zahlungsterminal problemlos kontaktlos Zahlen mit einer Ausnahme:

 

Nur der McDonals direkt bei euch (Comdirect) gegenüber (A7 - Quickborn) zeigt mir beim kontaktlosen Zahlen "unbekannte Karte". Wenn ich die VISA Karte einstecke statt kontaklos nutze, klappt der Zahlungsvorgang.

 

(Das Problem hatte ich bei dem benannten McD bereits öfters und an verschiedenen Terminals.)

 

@SMTcomdirect: Habt ihr eine Erklärung? Wer ist für die Fehlerbehebung verantwortlich?

 

Ich wünsch euch einen Guten Rutsch ins neue Jahr

25 ANTWORTEN

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Moin² @motto,

 

danke für deinen Hinweis. Diese Besonderheit lässt sich von unserer Seite aus leider nicht beheben, denn sie hat mit der individuellen Konfiguration des Kartenterminals zu tun. Möglicherweise wird dieses Terminal irgendwann einmal die NFC-Funktion unserer Visa-Karte unterstützen, was aber in den Händen des Betreibers liegt.

 

By the way, hast du es alternativ mal mit unserer (sofern vorhanden) kontaktlosen girocard probiert?

 

Gruß aus Quickborn und auch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Erik

motto
Autor ★★
28 Beiträge

Leider hat meine Girocard noch kein NFC. Daher kann ich hierzu kein Aussage machen. Ich kann ja beim nächstenmal ApplePay testen...

 

Ansonsten ist das Thema ja auch nicht dramatisch...

RRRRRR
Experte ★
132 Beiträge

Ich nutze die Gelegenheit, eine Frage in dem Zusammenhang anzuschließen:

 

Zum Glück hat meine Girocard noch keinen RFID-Chip. Da ich demnächst wegen Ablauf der Gültigkeit eine neue bekommen werde, wird die dann wohl mit der Funktion zum kontaktlosen Diebstahl ausgestattet sein.

 

Besteht endlich die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren?

 

Technisch ist das kein Problem und wird ja auch von (fast) allen anderen Banken und Kartenprovidern ermöglicht. Die comdirect-VISA-Karte habe ich seinerzeit gekündigt, weil es nicht deaktivierbar war, und eine Girokarte mit dieser Funktion werde ich auch nicht mehr mit mir herum tragen. Insofern müsste ja eigentlich auch comdirect ein Interesse daran haben, denn Karten, die deshalb nicht oder kaum genutzt werden, bringen auch kein Geld in die Kasse.

PfuetzeFall
Experte ★
180 Beiträge

Psssst @SMT_Erik : Das ist doch die Gelegenheit, mit der Firmenkreditkarte den Fall bei McDonalds "nachzustellen". Wenn ich mich recht erinnere, ist die Filliale doch sogar fußläufig von der Pascalkehre erreichbar? 😉

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @RRRRRR,

 

diese Funktion lässt sich nicht deaktivieren. 

 

Viele Grüße

Mario

einekundin
Experte ★
144 Beiträge

@RRRRRR  schrieb:

Besteht endlich die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren?

 


Neben der "berühmten" Alufolie gibt es auch Geldbörsen, die die Kontaktlos-Funktion der Karten unterbinden.

 

Anmerken will ich, dass mir kein Kreditinstitut in Deutschland bekannt ist,

welches dem Kunden die Wahl überlassen würde, diese Funktion zu deaktivieren.

einekundin
Experte ★
144 Beiträge

@RRRRRR  schrieb:

Technisch ist das kein Problem und wird ja auch von (fast) allen anderen Banken und Kartenprovidern ermöglicht.

Können Sie die Kreditinstitute nennen, die eine Deaktivierung ermöglichen?

RRRRRR
Experte ★
132 Beiträge

Bei allen von Volksbanken und sonstigen Genossenschaftsbanken ausgegebenen Karten lässt sich Funktion vom Karteninhaber selbst am Geldautomaten deaktivieren (und bei Bedarf auch wieder aktivieren). Bei allen Sparkassenkarten am Schalter, bei DKB (VISA) und Revolut vom Karteninhaber per App, bei Advanzia (Mastercard) per Anruf beim Kundenservice.

 

Warum soll ich eine Karte mit Alufolie umwickeln oder sonstige Klimmzüge veranstalten, um eine Funktion zu unterdrücken, die ich nicht will und die auch noch brandgefährlich ist? Dann macht halt eine andere Bank die Kartenumsätze.

 

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

Brandgefährlich ist nur die German Angst vor etwas Neuem.

 

Kannst Du mir eine belastbare Quelle für einen Vorfall mit einer NFC-Karte nennen, der nicht unter Laborbedingungen stattgefunden hat oder bei dem der Kunde auf dem Schaden sitzen geblieben ist?

 

(Damit ist nicht die peinliche Sendung vom SWF-Marktcheck gemeint.)

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.