abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme mit girocard

Charlo
Autor ★
5 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin normalerweise stille Leserin im Bereich Wertpapiere & Anlage, aber habe jetzt seit einiger Zeit ein Problem mit meiner girocard, bei dem mir der Kundenservice nicht helfen kann / will. Vielleicht hat ja jemand hier schon mal davon gehört 🙂

 

Ich bin seit einigen Jahren Kundin bei der comdirect und hatte bisher keinerlei Probleme mit meiner EC-Karte. Seit ich vor einigen Wochen die neue (gelb-grüne) Girocard bekommen haben, kann ich jedoch regelmäßig nicht mehr damit bezahlen (weder konkaktlos noch eingesteckt). Das Gerät scheint die Karte einfach nicht zu erkennen und ich muss die EC-Karte einer anderen Bank nutzen - was dann auch problemlos funktioniert. 

Der Kundenservice teilte mir mit, das liege daran, dass der jeweilige Händler keine EC-Karten der comdirect akzeptiere und das im Kartenlesegerät freischalten müsse. Ich solle die Händler jetzt jeweils auf diesen Umstand hinweisen und darum bitten, die Karten freizuschalten. An der Karte liege es auf keinen Fall. Das klingt für mich komisch, da ich mit meiner vorherigen comdirect EC-Karte bei denselben Händlern bezahlen konnte und das Problem erst seit der Umstellung auf die neue girocard auftritt. Der Herr beim Kundenservice versicherte mir aber, dass die neue girocard exakt dieselben Funktionen habe wie die alte graue Karte.

 

Im Ergebnis bedeutet das für mich ja, dass ich mir ein Konto bei einer anderen Bank zulegen muss, wenn meine Karte bei jedem 3. Bezahlvorgang nicht funktioniert. Das will ich aber eigentlich vermeiden, weil ich bisher ganz zufrieden mit meinem Konto war.

 

Hat jemand vielleicht dasselbe Problem und weiß woran das liegt?

 

Danke im Voraus!

160 ANTWORTEN

Markus.W
Autor ★★★
43 Beiträge

Auf der Webseite von SumUp (https://sumup.de/kartenterminals/) wird unterhalb der Geräte, die man dort kaufen kann, das alte EC-Symbol, aber nicht das aktuelle Girocard-Symbol geführt (die EC-Karte gibt es formal nicht mehr). Das ist verwirrend - denn auf den Detailseiten der Geräte steht klipp und klar, dass V-PAY und Maestro (als auslaufende Systeme) akzeptiert werden. Girocard steht da aber nicht.

Dass die Kosten bei Maestro und V-Pay höher sind bei der Girocard, kann in diesem Fall den Händlern egal sein, weil SumUp einen deutlichen höheren Gebührensatz (2,5%, glaube ich) nimmt.

Selena
Autor
2 Beiträge

Hallo Charlo, 

 

Ich habe genau das gleiche Problem mit meiner neuen Girokarte. Ich habe mir damals die girokarte dazu geholt, als auf die Visa Debit umgestiegen wurde, da ich wusste, dass manche Händler keine Visa Karten nehmen. Aber heute wurde meine Girokarte bei zwei unterschiedlichen Händlern abgelehnt und das ist schon ärgerlich, da ich kein Zweitkonto bei einer anderen Bank habe. Das Lesegerät zeigt dann entweder "Karte nicht lesbar" an oder will, dass man die Karte durchzieht, was auch nichts bringt. Die Dame an der Kasse meinte, dass dieses Problem regelmäßig bei comdirect Karten vorkomme. Ist für Kunden natürlich suboptimal. 

__dpk
Mentor ★
1.181 Beiträge

Hat die gelbe Visa Debit an den Terminals denn funktioniert?

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
- Albert Einstein -

Selena
Autor
2 Beiträge

Die Visa Debit wurde nicht probiert. Ich glaube die meisten, die ihre Girokarte nutzen, nutzen nicht parallel auch die Visa Debit. Aber sobald ich wieder Zugriff auf die Visa habe, werde ich sie zur Sicherheit einpacken. Grundsätzlich wäre es aber natürlich schön, wenn man nicht als Kunde Vorkehrungen treffen müsste, sondern die Bank sich darum bemüht, dieses Problem zu lösen. 

Sollte sich keine Lösung finden, werde ich definitiv die Bank wechseln. 

Charlo
Autor ★
5 Beiträge

Hallo zusammen,

 

Wahnsinn, wie viele Seite dieser Thread inzwischen hat und wie viele Menschen dieses Thema bewegt.

 

Ich habe inzwischen meinen Frieden mit der Sache gefunden. Die Erklärung für mein Problem wurde hier ja vielfach genannt: Viele Kartenlesegeräte sind nicht mit girocard kompatibel, die Debitkarte funktioniert aber in den meisten Fällen. Da ich sowieso immer beide dabei habe, nutze ich eben die Debitkarte.

Das wäre auch von Beginn an alles kein Problem gewesen, wenn der Kundenservice mir das einfach kurz erklärt hätte, anstatt unfreundlich darauf zu beharren, die neue girocard hätte die absolut identischen Funktionen wie die alte.  

Es ist natürlich schade, dass comdirect keine Möglichkeit der ec-Zahlung mehr anbietet, solange es in Deutschland noch genutzt wird, aber das betrifft ja alle Direktbanken. Im Ergebnis sehe ich das Problem aber bei der Kommunikation mit dem Kunden.

 

Einen schönen Tag an alle!

Joerg78
Mentor ★★★
2.984 Beiträge

Interessant ist es aber trotzdem, denn: Wo die "alte" Girocard akzeptiert wurde, müsste auch die neue Girocard akzeptiert werden; der Unterschied besteht ja nur darin, dass VPay als Co-Badge weggefallen ist - d.h. entsprechende Terminals haben dann bislang immer auf VPay zugegriffen und unterstützen das Girocard-System überhaupt nicht. Kann sein, aber bin ich eher skeptisch, dass dem tatsächlich so ist (mal von den sumup-Geräten abgesehen); ich glaube trotzdem, dass irgendwas an den Karten fehlkonfiguriert wurde oder schlicht fehlerhaft/"überempfindlich" hergestellt sind (gibt ja auch Berichte, nach denen die Karte 2-3 mal funktioniert und dann den Geist aufgibt).

 

Viele Grüße,

Jörg

Maier
Autor
1 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich möchte hier auch mal meine 5 Cent zum Besten geben. Es ist schlicht und ergreifend so, dass der Kunde hier von Comdirect alleine gelassen wird. Bis zum 31.12 hatte ich noch die EC_Karte und alles hat funktioniert. Seit dem 1.1. habe ich nur Probleme! Ob das im Einzelhandel oder der Gastronomie ist, die Girocard funktioniert in 50% der Fälle nicht! Ist das nun mein Problem oder das der Bank? MeinerMeinung nach sollte sich die Bank darum kümmern, aber letzten Endes bin ich derjenige, der z.B. in der Gaststätte sein Essen nicht bezahlen kann. Ist gerade gestern wieder passiert. Auch die Visa Debitkarte wurde nicht akzeptiert. Dieses Double ist ein absoluter Rückschritt und peinlich für alle Beteiligten. Wenn ein Bankwechsel die Lösung ist, lasst es mich bitte wissen, denn seit ca. 15 Monaten ist der Service und die Leistungen bei Comdirect stetig schlechter geworden. Ih kann das als langjähriger Kunde sehr gut beurteilen und bin extrem genervt mittlerweile.

 

Gruß

Thorsten

Frank A.
Autor ★
4 Beiträge

Die Probleme kann ich leider nur bestätigen! Ich habe in den letzten zwei Wochen an sechs Stellen das Problem gehabt, dass ich weder mit der giropay-, noch mit der Visa-debit-, noch mit der Visa-Karte der comdirect zahlen konnte. Ich bin total genervt. Der Kundenservice fragt mich nach den Adressen der Stellen, wo ich Probleme hatte, um diese an Visa weiterzuleiten. Das ich nicht lache. Ich konnte dort im Anschluss mit meiner Visa-debit-Karte der DKB problemlos zahlen... Es ist verdammt peinlich, wenn man irgendwo zahlen will und drei Karten werden abgelehnt.

Gottseidank habe ich den Ausweg DKB, ich denke darüber nach, der comdirect den Rücken zu zu kehren.

Nopsi
Autor ★
8 Beiträge

Ich habe das gleiche Problem und es nervt mich tierisch. Es bestärkt mich darin, die Bank zu wechseln. 

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @Frank A. und herzlich willkommen in unserer Community!

 

Zu deiner Erfahrung mit unserer Visa-Debitkarte, die bei einer Stelle nicht akzeptiert worden ist, dafür aber die Visa-Debitkarte der DKB, habe ich eine Frage. Kann es möglich sein, dass unsere Visa-Debitkarte zu diesem Zeitpunkt deaktiviert war? Eine Deaktivierung der Karte ist über die comdirect App möglich und dient als Sicherheitsfeature, um die Karte vorübergehend zu deaktivieren.

 

War das vielleicht der Fall?

 

Gruß

Erik

 

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.