abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Negativzinsen bei comdirect?!

aland1
Experte
93 Beiträge

Gerade Folgendes gelesen: 

 

Klick 

 

Stimmt das und wenn ja, wieso steht nichts im Preisverzeichnis? Frage nur aus Interesse, mir fehlt da das nötige Kleingeld um direkt davon betroffen zu sein. Smiley (überglücklich)

14 ANTWORTEN

Saldor
Autor ★★★
65 Beiträge

@aland1  schrieb:

Gerade Folgendes gelesen: 

 

Klick 

 

Stimmt das und wenn ja, wieso steht nichts im Preisverzeichnis? Frage nur aus Interesse, mir fehlt da das nötige Kleingeld um direkt davon betroffen zu sein. Smiley (überglücklich)


Der Artikel steckt hinter einer Paywall.

Die Inhalte solltest Du vielleicht kurz zusammenfassen.

Floppy85
Mentor ★
1.091 Beiträge

Man liest und hört vielerorts immer von dem "Drohszenario", dass Kunden dann die Banken stürmen und sich ihr Geld abheben und zu Hause verstecken - aber hat das nicht Effekte, womit der Kunde sich im Grunde nur selbst schadet, bzw. seinen Mitmenschen ? Das ist für mich ungefähr so, wie wenn ich mir ne Fahrkarte für den Bus kaufe und dann aber wieder aussteige und mir sage "Hah! Den habe ich aber schön reingelegt!" 

haxo
Legende
3.608 Beiträge

@Floppy85  schrieb:

Man liest und hört vielerorts immer von dem "Drohszenario", dass Kunden dann die Banken stürmen und sich ihr Geld abheben und zu Hause verstecken - aber hat das nicht Effekte, womit der Kunde sich im Grunde nur selbst schadet, bzw. seinen Mitmenschen ? Das ist für mich ungefähr so, wie wenn ich mir ne Fahrkarte für den Bus kaufe und dann aber wieder aussteige und mir sage "Hah! Den habe ich aber schön reingelegt!" 


Niemand wird das machen, wenn es für sich selbst uneffizient ist, d.h. die zusätzlichen Kosten die Ersparnis übersteigen.

Das könnte allerdings nicht mehr lange dauern: 100.000€ *(-0,5%)=500 p.a.

 

Das wird natürlich keiner machen, der an Wertsteigerung interessiert ist, vielleicht aber der 80jährige Opa, der die 100.000 für seine letzten Jahre langsam abträgt.

Warum auch nicht? Wenn's effizienter ist?

 

Die Auswirkungen für die Allgemeinheit sind mir herzlich wumpe, um bei deinem Beispiel zu bleiben: Wenn der staatlich subventionierte Bus plötzlich teurer wird, als der private, der einen anderen Weg nimmt aber dasselbe Ziel erreicht, nehme ich den.

Mit dem Nebeneffekt, dass das damit natürlich für die anderen Busnutzer durch die geringeren Einnahmen noch teurer wird, wen juckts?

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

Bertram
Einsteiger
1 Beiträge

Bei mir ist Folgendes passiert:

 

Im Dezember habe ich bei der comdirect nachgefragt, wie es mit einem Verwahrentgelt aussieht. Es kam diese Antwort:

> Wir wollen ein Verwahrentgelt im breiten Privatkundengeschäft weiterhin vermeiden. Daher haben wir uns bewusst dafür entschieden, ein Verwahrentgelt für Einlagen nur individuell mit ausgewählten Bestandskunden mit sehr hohen Sichteinlagen zu vereinbaren. Bei einer Konditionsanpassung hätten wir Sie selbstverständlich informiert. Somit sind Sie aktuell von der Änderung nicht betroffen.

> "

 

Das hat sich nicht lange gehalten.

Momentan habe ich wegen eines Hauskaufs zeitweilig einen hohen Kontostand, auch bedingt durch eine Kreditaufnahme. Prompt kommt der Vertragsentwurf von comdirect, ich solle einem Verwahrentgelt zustimmen.

Was im Widerspruch zur Aussage von vor ein paar Wochen steht. Also spreche ich die Bank darauf an. Dann kommt:

 

"(...) Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn die im Dezember getroffenen Aussage zwischenzeitlich nicht mehr zutrifft.

(...) erhalten wir das Formular zur Erhebung eines Verwahrentgeltes nicht unterschrieben zurück, bleibt die Kundenverbindung unverändert. Für die individuelle Vereinbarung ist ein beidseitiges Einverständnis erforderlich."

 

Viele Grüße

Bertram

 

kammann
Experte ★★
305 Beiträge

Dieses "beiderseitiges Einverständnis" holt sich die comdirect übrigens mit der anstehenden Änderungen der AGBs zum 17.03.2020 von jedem Kunden ein: An sechs Stellen werden die AGBs um folgenden Satz ergänzt (Unterstreichung von mir):

"Der Kunde und die comdirect Bank AG sind sich darüber einig, dass das Tagesgeld PLUS- und Verrechungskonto insbesondere der sichereren Verwahrung der vom Kunden eingezahlter Gelder dient"

In einem nächsten Schritt kann die comdirect dann ein "Verwahrentgelt" per Änderung der Preisliste einführen. Ob dieses Vorgehen rechtmäßig ist werden wohl erst Gerichte entscheiden - denn es stellt sich natürlich die Frage, ob ein Konto nicht schon per Definition der sicheren Verfahren von Kundengelder dient und ob diese "Dienstleistung" prozentual von der Einlage berechnet werden kann, oder ob diese nicht mit der Kontoführungsgebühr abgegolten sein müsste.

 

 

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.