abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BGH-Urteil "Negativzinsen"

Marten68
Autor ★★
29 Beiträge

Hallo Forum,

was denkt ihr. Wird sich die comdirect proaktiv an ihre betroffenen Kunden wenden um die gestern verkündete generelle Ungültikeit von Negativzinsen a.k. Verwahrentgelde für Tagesgeld und Sparkonten zu klären. Eigentlich wäre ja jetzt (Verjährung muss noch geprüft werden) eine Rückzahlung für Kunden möglich.  Bei Girokonten hat das Gericht ja geurteilt dass es "generell" möglich wäre aber alle Klauseln der Einführung zu unbestimmt waren und damit ungültig.

Dies berichtet ja nun auch die comdirect.

 

https://kunde.comdirect.de/inf/news/detail.html?ID_NEWS=1143770949

 

 

17 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.634 Beiträge

https://community.comdirect.de/t5/off-topic/bgh-erkl%C3%A4rt-negativzinsen-auf-spareinlagen-und-tage...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Thorsten_
Legende
4.257 Beiträge

@Marten68  schrieb:

Dies berichtet ja nun auch die comdirect.

 

https://kunde.comdirect.de/inf/news/detail.html?ID_NEWS=1143770949


Das ist eine dpa-Pressemeldung, die Comdirect hat zu dem Thema nichts veröffentlicht.

Floppy85
Mentor ★
1.101 Beiträge

Tja, das wird dann wieder spannend, wenn jeder, der sich durch Negativzinsen getriggert fühlte, plötzlich seine Stunde der Rache kommen sieht und dadurch Andere runterzieht. Dann geht es los mit "wie wird das berechnet ... mir steht aber xy zu ... nach welcher Grundlage ... aber die Gerichte haben entschieden, dass ...." 

infosearch
Experte
87 Beiträge

@Marten68 

ich denke, nö sie wird nichts freiwillig zurück zahlen, sowas wird i.d.R. immer ausgesessen und nur der bekommt was, der das einklagt

 

infosearch
Experte
87 Beiträge

@Floppy85 

verstehe das mit der Rache und anderen runterziehen nicht... 

Recht und Rache sind doch 2 gänzlich verschiedene Dinge 

und

andere runter ziehen, das liegt ja an jedem selbst, wie man damit umgeht und sich runter ziehen lässt...

sicher wird es ne Menge Schreiberei dazu geben, was einem so zusteht und wie es berechnet wird, aber ich muss mich damit ja nicht befassen, wenn ich das Gefühl haben sollte, dass es mich runterziehen könnte 😉 da gibt´s ja dann juristische Hilfe, wenn man es nicht allein hinbekommt...

Viel Erfolg allen, die da was zurück haben möchten!

huhuhu
Legende
8.298 Beiträge

@Floppy85  schrieb:

Tja, das wird dann wieder spannend, wenn jeder, der sich durch Negativzinsen getriggert fühlte, plötzlich seine Stunde der Rache kommen sieht und dadurch Andere runterzieht. Dann geht es los mit "wie wird das berechnet ... mir steht aber xy zu ... nach welcher Grundlage ... aber die Gerichte haben entschieden, dass ...." 


Auch würde mich interessieren in welcher höhe sich die Summen bewegen 😊 ...

Silver_Wolf
Legende
4.680 Beiträge

@huhuhu  schrieb:



Auch würde mich interessieren in welcher höhe sich die Summen bewegen 😊 ...


Vermutlich unter 500 Euro.   🙂

Aber die Leute die so einfältig sind 100k herum liegen zu lassen sind vermutlich bereit sich um einen solchen Betrag zu streiten.

Um dann ihr Konto gekündigt zu bekommen.   LOL

Marten68
Autor ★★
29 Beiträge

@Thorsten_

 

ich habe geschrieben "das berichtet ja nun auch die comdirect".

Ich habe nicht von "veröffentlicht" geschrieben. Die comdirect hat ja in ihrem Berichten korrekt auch am Anfang die dpa als Quelle genannt.

Lese mal genauer was du selbst von mir zitiert hast.
Die dpa ist ja dafür da Berichteten Medien auch Inhalt zu liefern, die comdirect zahlt ja vermutlich auch dafür das zitieren zu dürfen. Die DPA macht das auch für Onlinemedien wie "kunde.comdirect...../news/...." nicht umsonst.

 

Floppy85
Mentor ★
1.101 Beiträge

Ich meinte es im Sinne von, dass bei eventuellen Klagewellen, die Banken dann im aktuellen Zinsumfeld gegensteuern und dann werden Diejenigen, die Negativzinsen vermieden haben (so wie ich) auch indirekt durch eventuelle Adjustierung einen Nachteil erfahren - und ich wette, dass es einige Leute in diesem Land gibt, die das damals nicht verkraftet haben, dass es sowas wie Negativzinsen geben könnte.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.