Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Name der Lastschrift

TyrionLannis
Autor ★
4 Beiträge

Hallo,

 

Mir ist eben aufgefallen, dass plötzlich der Name der Lastschriften nicht mehr passt. 

Beispiel: Seit Monaten läuft bei mir ein Autokredit, jeden Monat würde brav abgebucht und die Bank entsprechend genannt als Abbuchender. 

Neuerdings steht dort aber nicht mehr Bank XY, sondern mein eigener Name als Empfänger. Egal ob ich in der App, im Web oder in den Auszügen im Postfach schaue. 

 

Dies wundert mich nun doch ein wenig und ich Frage mich, wieso plötzlich mein Name dort steht und nicht mehr der der Bank. Immerhin würde ich gerne wissen, wer da was abbucht ohne vorher die einzelnen Nummern oder den Verwendungszweck zerpflücken zu müssen. 

 

Mittlerweile kam dies auch bei Abbuchungen am Automaten vor. Dies wechselt zwischen "Ausz.Eign. xxx" und z.B. Automat Postbank als Bezeichnung, ohne dass ich hier ein System erkennen kann. Auch könnte ich hier bei einer Automatenauszahlung einmal meinen eigene Namen feststellen. Selbst bei den selben Automaten. 

 

Es wäre nun also schön zu wissen, weshalb die Lastschriften nicht korrekt zugeordnet werden und ob dies ein Grund zur Besorgnis sein kann/sollte. 

 

Gruß und Dank im Voraus 

 

 

9 ANTWORTEN

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @TyrionLannis und herzlich willkommen in Westeros unserer Community! 😉

 

Da ich keinen Zugriff auf deine Daten habe, möchte ich dich bitten deine Frage an meine Kollegen im Kundenservice zu richten. Rufe einfach mal unter 04106 708 25 00 an.

 

Gruß

Erik

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge
  • Gestern beim "Hoereder"-Bäcker 2,40 EUR mit Karte bezahlt
  • Heute erscheint das im Konto als Lastschrift von "Eduard Wolf GmbH".
  • Google-Suche ergab, "Eduard Wolf GmbH" macht Werbemittel, aber keine Brötchen.
  • Ne Stunde später hat sich die Bezeichnung automatisch umgewandelt in "HOEREDER BECK 74".

Keine Ahnung, was hier eigentlich passiert ist. In jedem Fall aber bin ich auch viel zu oft am rätseln, was was ist. 

 

Naja. Ende vom Lied wird sein, dass eines Tages keiner mehr mit den Banken zahlt, sondern nur noch Apple Pay / Google Pay / Cashapp / Venmo. Sind einfach innovativer. Zum Beispiel, weil einem auf der Karte angezeigt wird, wo der Kauf war. Das löst das Rätsel meistens.

 

Morgenmond
Mentor ★★
1.823 Beiträge

@TyrionLannis  schrieb:

Hallo,

 

...

Immerhin würde ich gerne wissen, wer da was abbucht ohne vorher die einzelnen Nummern oder den Verwendungszweck zerpflücken zu müssen. 

 

...

Es wäre nun also schön zu wissen, weshalb die Lastschriften nicht korrekt zugeordnet werden und ob dies ein Grund zur Besorgnis sein kann/sollte. 

 

Gruß und Dank im Voraus 

 

 


Hi @TyrionLannis und willkommen im Forum.

Ich kann deine Nachfrage sehr gut nachvollziehen. Ich bin auch jedesmal am rätseln

was die merkwürdigen Namen bedeuten sollen.

Bei mir hat z.B. eine SeaWolf GmbH abgebucht. Zum Glück war im weiteren Text erkennbar, dass es sich um eine Tankstellenrechnung (Shell) handelte.

Teilweise stehen auch nur merkwürdige Abkürzungen drauf (z.B. Erk.KR b MX) wo ich lange rätseln mußte wer das ist.

Dies ist sehr nervig und war bis vor einiger Zeit noch nicht so.

Ich hoffe auch dass hier die comdirect mal was ändert, bezweifle aber sehr stark das es auch wirklich umgesetzt wird.

 

Gruß Morgenmond

TyrionLannis

Hallo zusammen, 

 

Ich habe es derweil bei der Hotline versucht, leider ist kein allgemeiner Grund bekannt oder man wollte mir keinen nennen. 

Auch eine spezifische Analyse anhand konkreter Umsätze blieb ohne Erfolg. 

Solche Fehler würden daher an den Shops liegen bzw. Im Fall des Autokredits an der anderen Bank. 

Aber von anderer Seite warte ich noch auch einen Antwort. 

 

Schade ist es in der Tat, solche Dinge verleiten mich gerade echt wieder dazu, lieber bar zu zahlen. 

 

Gruß 

 

SMT_Jessica
ehemaliger Mitarbeiter
1.179 Beiträge

Hallo @TyrionLannis,

 

wir haben bei der Fachabteilung nachgefragt.

 

Wie schon von dir geschrieben, sind die Abbuchenden für diese Angaben zuständig. Wir können diese Daten auch nicht immer nachvollziehen.

 

Hoffentlich erfährst du bei deiner Anfrage an die abbuchende Bank mehr dazu.

 

Viele Grüße

Jessica

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@SMT_Jessica  schrieb:

Wie schon von dir geschrieben, sind die Abbuchenden für diese Angaben zuständig.


das scheint natürlich einerseits logisch, aber andrerseits stellt sich die Frage, warum sich der Name des Abbuchenden anscheinend ändern kann. Beispiel:

 

  • Letzte Woche beim "Hoereder"-Bäcker 2,40 EUR mit der Girocard bezahlt
  • Ein Tag später wird mir die Zahlung als Lastschrift von "Eduard Wolf GmbH" angezeigt.
  • Ne Stunde später hat sich die Bezeichnung automatisch umgewandelt in "HOEREDER BECK 74".

Also das wirkt auf mich so, als ob die Comdirect bei diesen Angaben doch irgendwie die Finger im Spiel hat.

SMT_Jessica
ehemaliger Mitarbeiter
1.179 Beiträge

Hallo @ehemaliger Nutzer,

 

den Fall fand ich auch interessant. Ich kann hier nicht auf die Kundenkonten zugreifen. Daher kann ich das nicht an die Fachabteilung zur Prüfung weitergeben.

 

Wenn du hier Genaueres wissen willst, möchte ich dich an den Kundenservice verweisen. Da kann dieser Sachverhalt dann genauer untersucht werden.

 

Viele Grüße

Jessica

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@SMT_Jessica  schrieb:

Hallo @ehemaliger Nutzer,

 

den Fall fand ich auch interessant. Ich kann hier nicht auf die Kundenkonten zugreifen. Daher kann ich das nicht an die Fachabteilung zur Prüfung weitergeben.

 

Wenn du hier Genaueres wissen willst, möchte ich dich an den Kundenservice verweisen. Da kann dieser Sachverhalt dann genauer untersucht werden.

 

Viele Grüße

Jessica


Nene, danke. Ich komm zurecht! Wollte es nur sagen. 

Ihr Nickname
Experte ★★★
636 Beiträge

Ich kann zumindest erläutern, warum es überhaupt zu Änderungen kommt. Beim Einsatz von Zahlungsdienstleistern wird anfangs offenbar zuerst im Namen des Dienstleisters gebucht. Später wird dann von diesem der korrekte Zahlungsempfänger "nachgeliefert".

Passiert mir öfter, wenn ich in kleineren Läden mit Karte zahle, die ein Lesegerät mit App zur Verarbeitung der Zahlung nutzen.

 

Wieso sowas Banktechnisch erlaubt ist, weiß ich aber nicht.