ETF Sparplan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.05.2019 13:18 - bearbeitet 20.05.2019 13:33
Hallo allerseits,
ich weiß, dass ähnliche Fragen immer wieder aufkommen aber trotzdem möchte ich diese hier nochmal stellen:
- Ich möchte in einen ausschüttenden ETF Sparplan monatlich mit ca. 100 Euro investieren und zwar in einen MSCI World oder in einen MSCI ACWI.
- Dauer der Anlage soll ca. 10-15 Jahre betragen und ich möchte evt. immer mal wieder etwas nachschießen können. Es ist meine erste Geldanlage.
Die Frage, die sich mir stellt ist welcher ETF ist jetzt der richtige für mich?
Es gibt ja bei comdirect "ETFs aus aktuellen Aktionen". Allerdings ist mir nicht ganz klar, was ich bei einer Aktion für Vergünstigungen habe. Bei Sparplänen fällt doch ohnehin kein Orderentgelt an, oder stimmt das nicht? Bezieht sich die Aktion immer also nur auf Käufe als Einmalanlage?
Nun unterscheiden sich die ETF Sparpläne vor allem hinsichtlich der laufenden Kosten (=TER ?). Die Performance sollte ja immer ähnlich sein.
Sollte ich mich nur daran orientieren oder noch an weiteren Merkmalen?
Wenn ich passende sparplanfähige ETFs suche, irritieren mich die Bezeichnungen. Mir fällt es schwer ETFs die wirklich nur den MSCI World Index/ ACWI abdecken von den vielen anderen zu unterscheiden.
Über Hilfestellung und konkrete Tipps und Empfehlungen bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2019 14:47
Hallo @Chicago,
Dein Plan klingt sehr gut. Zu den Fragen:
Bei Top-Preis-ETFs zahlst Du im Aktionszeitraum keine Gebühren für die Sparplanausführung, normalerweise 1,5% des Ordervolumens. Da die Aktionen jedoch jährlich wechseln, kannst Du diesen Aspekt vernachlässigen.
Die ETFs unterscheiden sich (neben der Replikation und der Ertragsverwendung) nur in den Kosten bzw. der entstehenden Performance. Da die TER nicht alle Positionen korrekt abbildet, ist die Tracking Difference das korrekte Mittel zum Vergleich. Du wirst auch hier feststellen: Die Unterschiede sind minimal.
Damit Du starten kannst, möchte ich auch zwei konkrete Produkte in den Ring werfen.
- LYX0AG: MSCI World, also 100% Industrieländer
- A1JX52: FTSE All-World, das Pendant zu MSCI ACWI, also ca. 89% Industrie- und 11% Schwellenländer
Mit beiden ETFs machst Du nichts falsch, die Auswahl ist schlicht Geschmacks- oder Glaubenssache.
Viel Erfolg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2019 14:57
Hallo @Chicago und herzlich willkommen.
gehen wir die Punkte mal der Reihe anch durch:
@Chicago schrieb:- Ich möchte in einen ausschüttenden ETF Sparplan monatlich mit ca. 100 Euro investieren und zwar in einen MSCI World oder in einen MSCI ACWI.
Die Idee in einen ausschüttenden ETF auf den MSCI World oder MSCI ACWI zu investieren ist sicher richtig (falls Dein Steuerfreibetrag bereits ausgeschöpft sein sollte wäre ein Thesaurierer vorteilhaft).
Eine kleine Einschränkung gibt es:
Auf den MSCI ACWI gibt es keine ausschüttenden ETFs. Du kannst aber alternativ den Vanguard All-World nehmen, der ist genauso gut uns schüttet quartalsweise aus. In gleicher Weise kannst Du anstatt des MSCI World auch den Vanguard Developed World nehmen.
Hier die komplette Liste der ETFs die Deine Anforderungen erfüllen.
@Chicago schrieb:- Dauer der Anlage soll ca. 10-15 Jahre betragen und ich möchte evt. immer mal wieder etwas nachschießen können. Es ist meine erste Geldanlage.
Der Anlagehorizont passt soweit (je länger desto besser). Jederzeit nachschißen kannst Du immer, entweder durch zeitweises erhöhen des Sparplans oder duch Einmalorder.
@Chicago schrieb:Die Frage, die sich mir stellt ist welcher ETF ist jetzt der richtige für mich?
Es gibt nicht den richtigen. Letztendlich ist es egal welchen Du nimmst, die sind praktisch alle gleich gut. Einzig der Vanguard All-World unterscheidet sich etwas von den anderen da er zu rd. 11% Schwellenländer beinhaltet. Das ist weder absolut gut noch schlecht sondern einfach Fakt.
@Chicago schrieb:Es gibt ja bei comdirect "ETFs aus aktuellen Aktionen". Allerdings ist mir nicht ganz klar, was ich bei einer Aktion für Vergünstigungen habe. Bei Sparplänen fällt doch ohnehin kein Orderentgelt an, oder stimmt das nicht? Bezieht sich die Aktion immer also nur auf Käufe als Einmalanlage?
Aktionen sollten Dich bei der Auswahl nicht interessieren. Zwar kannst Du solche ETFs dann kostenlos besparen (Gebühren betragen sonst 1,5% des Anlagebetrages), allerdings ändern sich die Aktions-ETFs während der geplanten 10-15 Jahre ohnehin mehrfach.
@Chicago schrieb:Nun unterscheiden sich die ETF Sparpläne vor allem hinsichtlich der laufenden Kosten (=TER ?). Die Performance sollte ja immer ähnlich sein.
Sollte ich mich nur daran orientieren oder noch an weiteren Merkmalen?
Das einzig Entscheidende ist die Performance, und die ist wie Du richtig sagst immer ähnlich. Mal ist der leicht besser, mal der andere. Genau aus dem Grund ist es auch egal welchen Du nimmst. Die TER ist daher auch vernachlässigbar.
@Chicago schrieb:Wenn ich passende sparplanfähige ETFs suche, irritieren mich die Bezeichnungen. Mir fällt es schwer ETFs die wirklich nur den MSCI World Index/ ACWI abdecken von den vielen anderen zu unterscheiden.
DIe Bezeichnungen sind tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig. Neben den Standard-Abkürzungen wie beispielswesie UCITS gibt es aucf die genannten Indizes ja immer noch Abwandlungen die nur einzelne Sektoren beinhalten, sich auf Dividendenzahler konzentrieren oder gleichgewichten.
Eigentlich sollte Dir die oben verlinkte Liste reichen, wenn DU aber zu speziellen ETFs noch Fragen hast, dann ruhig nochmal melden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.05.2019 14:59 - bearbeitet 20.05.2019 15:01
Hallo @Chicago ,
erstmal herzlich willkommen in der comdi community!
Zur ersten Frage: ETF mittels Sparplan zu kaufen kostet grundsätzlich 1,5% Gebühr pro Sparrate. Die Gebühren werden von der Sparrate entnommen, dh. du investierst nur 98,5€. Ausgenommen davon sind ETF aktueller Aktionen. Hier kostet die Ausführung nichts. Solltest du einmalige Investitionen tätigen wollen, kommst du ab einer Summe über 660€ günstiger mit einem Einzelkauf weg. Bei weniger einfach einen einmaligen Sparplan ausführen lassen. Beim Einzelkauf und beim Verkauf fallen immer Gebühren in Höhe von min. 9,90€ an! Siehe Preisliste
Die Auswahl bei Aktions-ETF auf den MSCI World (ACWI, FTSE AllWorld) ist nicht groß , Ausschüttende und gleichzeitig Sparplanfähige gibt es 10 (laut JustETF), davon 2 in der Aktion.
Grundsätzlich würd ich nach Größe ( Fondsvolumen) und TER, aber auch nach Trackingdifferenz schauen und mir dort den besten günstigen raussuchen.
Denke, einen der hier kannst problemlos nehmen.
Ansonsten nicht so viel Kopp machen, sondern loslegen... und bei weiteren Fragen, Fragen.
Viele Grüße aus Monnem
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2019 15:10
Hihih.
Innerhalb von knapp 30 Minuten drei praktisch gleichlautende Antworten von 3 unterschiedlichen Autoren die sich gegenseitig angemessen mit "Danke" bedacht haben.
Wenn das mal keine Hilfe für Neueinsteiger ist
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2019 15:13
Hauptsache, "wir" können noch möglichst lange den Eindruck aufrecht erhalten, dass "wir" tatsächlich drei Personen sind. Es macht ja schon Spaß, sich mit drei Pseudonymen einzuloggen und dreimal den gleichen Sachverhalt unterschiedlich zu formulieren. Noch dazu, weil "wir" uns hier gegenseitig Dankes geben können
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2019 15:19
@Chicago - nee, wir versuchen immer der/die/das schnellste zu sein
bei drei versch. accounts würde ich in meinem Alter schnell den Überblick verlieren...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2019 15:35
Früher war ich schizophren aber mittlerweile kommen wir damit klar.
20.05.2019 16:45 - bearbeitet 20.05.2019 16:46
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.05.2019 16:45 - bearbeitet 20.05.2019 16:46
Vielen Dank
Echt beeindruckend, wie schnell hier einem geholfen wird!
Ich hab parallel etwas weitergelesen und würde noch eine weitere Einschränkung vornehmen. TER sei ja wohl nicht so wichtig, aber ich habe das Gefühl, dass physische ETFs als etwas "sicherer" dargestellt werden (zumindest wird der Eindruck im Web erweckt).
Das heißt, es blieben folgende ETFs in der Auswahl übrig (da die anderen synthetisch sind):
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
Amundi Index MSCI World UCITS ETF - EUR (D)
Trackingdifferenz wäre beim Vanguard -0.03 und bei Amundi 0.14. Ob ein größerer oder kleinerer Wert nun besser ist, weiß ich nicht.
Der Amundi ist vom Fondsvolumen deutlich kleiner, was @demoriaan ja als Kriterium genannt hat.
Bei dem iShares MSCI World UCITS ETF USD ist Sampling als Replikationsart angegeben. Ist das nun physisch oder synthetisch???
Nochmals vielen Dank für die Hilfestellung und ebenfalls Grüße aus Monnem 🙂
20.05.2019 17:07 - bearbeitet 20.05.2019 17:10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.05.2019 17:07 - bearbeitet 20.05.2019 17:10
@Chicago schrieb:...dass physische ETFs als etwas "sicherer" dargestellt werden (zumindest wird der Eindruck im Web erweckt).
Das stimmt bedingt, jedoch ist das Gefühl da sehr wichtig. Wenn Du Dich damit sicherer fühlst, dann nimm ruhig einen physisch replizierenden. "Sampling" ist eine Form der physischen Replikation und bedeutet in dem Fall, dass der ETF nicht alle enthaltenen Werte physisch hält, sondern nur einen Teil davon. Das ist meiner Meinung nach auch völlig in Ordnung bei einem Index, der aus über 1600 Werten besteht
Der Amundi wäre mir auch zu klein, obwohl bei solchen Brot-und-Butter-ETFs in der Regel auch kein großes Risiko der Schließung besteht.
Fazit: Schnapp Dir je nach Geschmack den iShares (nur Industrieländer) oder den Vanguard (mit ein bisschen Emerging Markets drin) und viel Spaß

- Verrechnungskonto positiv in Konto, Depot & Karte
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Umstieg auf All-World A1JX52 in Wertpapiere & Anlage
- World ETF umschichten von Thesaurierend zu Auschüttend? in Wertpapiere & Anlage
- Weiterführung Sparplan nach OnVista-Übernahme in Konto, Depot & Karte