Dispozinsen berechnen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2020 14:51
Hallo,
habe unter https://www.zinsen-berechnen.de/dispo-rechner.php einen >Rechner gefunden, mit dem man sehr leicht seine Dispozinsen ausrechnen kann. Ich bin mit dem Konto am 2. Juni ins Minus gegangen. Muss dieser Tag mitgezählt werden bei der Berechnung?
Wollte mir mit dem Dispo-Rechner die ungefähren Zinsen ausrechnen. Kann man dann diesem Ergebnis trauen?
MfG
- Labels:
-
Girokonto
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2020 16:17
@BVB565 :
Für die Zinsen ist der Kontostand jeden Abend um 24.00 Uhr relevant. Wenn das Konto am 14.03. ins Minus geht und am 17.03. wieder ausgeglichen wird, sind es drei Tage (14. bis 16.03.).
Die Zinsen der Bank nachzurechnen ist sehr schwierig, weil es unendlich viele Methoden zur Zinsberechnung gibt. Um nur mal einige wenige Methoden aufzuzählen (Quelle: WM-Daten, Tabelle F93):
- Tageberechnung deutsche Methode (1 Monat = 30 Tage; 1 Jahr (Divisor) = 360 Tage)
- Tageberechnung englische Methode (Monate = genau; 1 Jahr (Divisor) = 365 bzw. 366 Tage, wenn der 29. Februar in der Kuponperiode enthalten ist = Actual/Actual)
- Tageberechnung französische Methode (Monate = genau; 1 Jahr (Divisor) = 360 Tage)
- Tageberechnung US-Treasuries, Domestic Anleihen (Australien und Neuseeland) (Monate = genau f. d. Zinshalbjahr, in dem der Valutatag liegt, x 2 = Divisor)
- Tageberechnung (Monate = genau ohne Berücksichtigung des Schaltjahres; 1 Jahr (Divisor) = 365 Tage)
- Tageberechnung gemäß ICMA (Rule 251 und 252) (1 Monat = 30 Tage; 1 Jahr (Divisor) = 360 Tage mit Sonderheiten gemäß Zins/Valuta-Tabelle)
- Tageberechnung ICMA-Methode 251 (actual/actual) (Monate genau; 1 Jahr (Divisor) = Anzahl der Tage im Kupon x Anzahl der Kupons im Jahr)
- Tageberechnung ISDA-Methode (actual/365) (Monate genau; 1 Jahr (Divisor) = dividiert durch die Zahl 365 bzw. im Fall von Schaltjahren 366). Fällt ein Teil des Berechnungszeitraums in ein Schaltjahr, so werden die auf das Schaltjahr entfallenden tatsächlich abgelaufenen Tage dieses Berechnungszeitraums durch die Zahl 366 dividiert und die nicht in das Schaltjahr fallenden tatsächlich abgelaufenen Tage dieses Berechnungszeitraums durch die Zahl 365 dividiert.
- Tageberechnung Act/364 (Monate = genau; 1 Jahr (Divisor) = 364 Tage)
@SMTcomdirect : Welche Methode wendet comdirect für die Kontozinsen (Sollzinsen) an?
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2020 17:26
Hallo @nmh,
wir wenden die deutsche Zinsmethode (Monat = 30 Tage / Jahr = 360 Tage) an.
Viele Grüße
Mario

am 29.09.2020 19:50
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2020 19:50
@BVB565 schrieb:Wollte mir mit dem Dispo-Rechner die ungefähren Zinsen ausrechnen. Kann man dann diesem Ergebnis trauen?
MfG
Natürlich, schließlich bist du nicht bei der Sparkasse! (ARD-Doku: "Der rote Riese zockt ab")
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2020 20:20
@ehemaliger Nutzer schrieb:Hallo @nmh,
wir wenden die deutsche Zinsmethode (Monat = 30 Tage / Jahr = 360 Tage) an.
Viele Grüße
Mario
Und was muss man in den Rechner eingeben? Ich habe bei Tag mitzählen (Start- wie Enddatum) einen Haken gemacht und diese beiden Tage "mitberechnen" lassen. Kommt dieses Ergebnis so hin?
29.09.2020 20:28 - bearbeitet 29.09.2020 20:35
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.09.2020 20:28 - bearbeitet 29.09.2020 20:35
Gegenfrage: Was ist eigenlich Dein Ziel?
Willst Du die Kosten für Deinen in Anspruch genommenen Dispo centgenau nachrechnen?
Oder überschlägig wissen ob die von der Bank geforderten/brechneten Zinsen richtig sind?
oder oder oder ....?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2020 20:29
@Crazyalex schrieb:Gegenfrage: Was ist eigenlich Dein Ziel?
Willst Du die Kosten für Deinen in Anspruch genommenen Dispo centgenau nachrechnen?
Oder überschlägig wissen ob die von der Bank geforderten/brechneten Zinsen richtig sind?
oder oder ode ....?
Gruß Crazyalex
Ich möchte mit dem Rechner die ungefähren Dispo-Zinsen berechnen, damit ich diesen Betrag dann, wenn die Zinsen abgebucht sind, wieder überweisen kann.
MfG
29.09.2020 20:33 - bearbeitet 29.09.2020 20:36
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.09.2020 20:33 - bearbeitet 29.09.2020 20:36
Hm... das erscheint mir irgendwie unlogisch!
Bei den meisten Banken werden die Dispozinsen monatlich abgerechnet -> und wenn abgerechnet wurde weißt Du ja wieviel das war. Sollte es bei Deiner Bank quartalsweise sein dann hättest Du auch schon eine Abrechnung.
Ansonsten runde doch einfach großzügig auf 11€ auf und der Fisch ist gelutscht.
Unabhängig davon: Ob Du bei Inanspruchnahme des Dispos von ~118 Tagen den ersten und letzten Tag mit dazunimmst ober weg lässt ist fast egal..........
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2020 21:02
Faszinierender Thread.
Hatte ja mal das Fach Rechnungswesen am Wirtschaftsgymnasium. Dort wurde einem beigebracht, wie man sowas ausrechnet (deutsche Methode - andere wurden nur theoretisch betrachtet).
Eigentlich sollte es mit normaler Hauptschulmathematik aber auch ohne Spezial-Unterricht funktionieren... wenn's nicht gerade auf den Cent genau stimmen muss.
baha
