- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
24.02.2020 12:06 - bearbeitet 24.02.2020 12:11
Guten Morgen,
es gilt weiterhin das, was ich hier geschrieben habe. Wir sehen aktuell eine etwas schärfere, aber völlig normale Korrektur. Ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Bitte beachtet auch weiterhin stur die Stopkurse, die ich Euch empfohlen habe oder die Ihr Euch individuell gesetzt habt.
Stopkurse bitte nicht aussetzen, weil "die steigt ja bald wieder". Tut sie meistens nicht. Außerdem sind Stopkurse wichtig, damit Ihr genug Bargeld habt und handlungsfähig seid, wenn das Gewitter vorübergezogen ist.
Für ETF benötigt Ihr wie bisher keine Stopkurse. Alle ETF-Sparpläne laufen einfach ganz normal weiter.
Weiterhin viel Erfolg, und trotz allem einen schönen Start in die Woche!
nmh
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
06.05.2020 10:28 - bearbeitet 06.05.2020 10:29
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.05.2020 10:28 - bearbeitet 06.05.2020 10:29
Der Tag, an dem Deutschland erstmals mehr Virologen und Krisenmanager als Bundestrainer hatte...
Hat noch jemand was zur Marktlage? Ich persönlich glaube ja, dass es entweder aufwärts, abwärts oder seitswärts gehen wird. Diese Position beruht aber in Größenordnungen auf Erfahrungen aus der Vergangenheit - was ja eigentlich nicht als harten Indikator für Zukunftsprognosen nehmen sollte.
Btw, mein "bester" Kauf in der Krise bisher war Sartorius. Vor ca. zwei Wochen zu 229 EUR eingesammelt und aktuell sammelt das Papier neue ATHs. Andere Papiere performen auch, aber die Aktie erfüllt auch sämtliche Bedürfnisse nach "buy-and-forget"-Guten-Nachtschlag. Inspiration kam von der @nmh Sterneliste, wo die Aktie egal nach welcher Kriterienwichtung zuverlässig immer wieder auftaucht. Vielen Dank!
Grüße
MrMunki
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.05.2020 11:25
Das RKI war viele Jahrzehnte (vom Kaiser gegründet) das weltweit erfolgreichste Institut mit den mannhaftesten Virologen überhaupt auf diesem Gebiet gewesen.
Heute ist es eine Statistikbehörde der Regierung. Diese Leute sind von der Regierung eingesetzt. Deshalb muss man auch grundsätzliche alle Zahlen mit Vorsicht genießen.
Die letzten Zahlen vom Gesundheitsminister und Kanzler zeigen das. Die Zahlen müssen zu den Entscheidungen passen und nicht umgekehrt.
Informationen über klinische und wissenschaftliche Vortschritte Coranaforschung und Medikationen kommen aus den USA, China, einigen Uni-Kliniken usw.
06.05.2020 11:38 - bearbeitet 06.05.2020 11:54
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.05.2020 11:38 - bearbeitet 06.05.2020 11:54
@MrMunki schrieb:Der Tag, an dem Deutschland erstmals mehr Virologen und Krisenmanager als Bundestrainer hatte...
Das Gefühl habe ich auch. Fällt mir schwer mich dazu jetzt nicht zu öußern, aber ich lasse es, da es eh keinen Sinn macht. Weil viel zu viel Meinung und zu wenig Fakten hier im Umlauf sind. Und fast jeder hätte es natürlich besser gemacht. Wenigstens habe ich noch keine Verschwörungstheorien hier gehört. Das ist das schöne an Fundamental- und Charttechnik, da kann man sich nur auf Fakten beziehen... wobei die Interpretation ist dann bei jedem doch vllt etwas anders. Achja das Problem der Subjektivität des Menschen.
Ansich mag ich angeregte Diskussionen nur so kann man sich selber eine umfassende Meinung bilden, aber hier wird sich doch etwas im Kreis gedreht.
Sarotius scheint wirklich ein schöner Fang gewesen zu sein MrMunki. Meine beiden besten Aktien sind 2 Gaming-Werte (Activison Blizzard und die von mir vorgestellt CD Projekt Red), was kaum verwunderlich ist, da diese "fast nur" profitieren von Corona.
Mittlerweile bin ich gespannt, wie diese Aktien mit schöner relativer Stärke aussehen wenn wir das 2. mal abkippen sollten. Mein festhalten an Disney hat sich bisher leider nicht als korrekt gezeigt. Das Geld hätte woanders mehr gemacht, aber vllt steht Disney als gutes Beispiel für den Rest des Martkes. Denn zumindest haben die katastrophalen Q2-Zahlen den Wert nur kurzzeitig nochmal nach unten gedrückt, was ich positiv vermerken muss, dass die Märkte selbst solch schlechten Zahlen bereits eingepreist haben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.05.2020 12:32
@Goldesel1 schrieb:
@Noxx schrieb:Unter dieser Betrachtung kann man sehr wohl Corona mit der Grippe vergleichen, nämlich bei der beidseitigen, offensichtlichen Inkompetenz der beteiligten Behörden in der Datenerfassung und derer Interpretation.
Ich würde diesen selbstgefälligen Wieler vom RKI als erstes entlassen und seiner Behörde die Mittel kürzen, statt sie zu erhöhen. Nichts gelernt aus SARS und EHEC, keine Vorbereitung der BRD auf solche Ereignisse (wie z.B. Südkorea), Falschberatung der Regierung, Panikmache zum falschen Zeitpunkt, Haltungen, die er mit seinem persönlichen Empfinden begründet, Wechsel der Kriterien, Nichtberücksichtigung der Folgen.
Das sind ja alles tolle Behauptungen, aber kannst du auch Belege für die Inkompetenz und Fehler bringen? Ausser deine Laienmeinung.
@ Goldesel
Ich bin weder Arzt noch Virologe, aber was ist denn deine Berufsgruppe wenn Du anderen Laienmeinungen unterstellst. Ich empfehle jedem die
Drucksache 17/12051 vom 3.1. 2013 vom Deutschen Bundestag, 17.
Wahlperiode zu lesen. Dadrin hat man vor 7 Jahren dieses Risikoereignis exakt vorhergesagt, sagar fast gleich benannt. Ab Seite 66 werden über 20 Seiten Folgen und notwendige Maßnahmen beschrieben, es ist der Fahrplan nachdem die Regierung heute fährt. Es gibt einen gravierenden Unterschied, obwohl man durch Sars alles wusste, was passieren würde und es sogar aufschrieb hat weder die Regierung, noch das RKI die entsprechenden Vorbereitungen (wie Korea nach Sars) und Beschaffungen (Testkitts, Schutzmaterialen etc) vorgenommen, stattdessen redete Wieler am Anfang der Krise alles runter (Beleg: Fernsehauftritte des Herrn W. in Nachrichtensendungen), dann nach 2 Wochen alles hoch (Beleg: Fernsehauftritte des Herrn W.), nach 4 Wochen macht er in Panik (Beleg Fernsehauftritte des Herrn W.), nach 6 Wochen beschreibt er seinen persönlichen Verhaltensvorschlag als Familienvater (Beleg Fernsehauftrittedes Herrn W.), dann gab es die Verdoppelungszahl als Kriterium für Erreichung des weniger restriktiven Zustandes. als sie erreicht wurde ersetzte sie Wieler durch die Reproduktionszahl (Beleg: Fernsehauftritte des Herrn W.)
Die Empfehlungen, die er der Bevölkerung gab, basierte auf Fakten, die er nicht kannte (es wurden wegen fehlender Tests die echten Zahlen der Infizierten gar nicht erfasst (weder durch Massentests noch am Anfang durch Sudientests), daher sind die Todesraten völlig irregulär (Beleg: mein naturwissenschaftliches Studium), dann hat er als jeweiligen täglichen Durchschnittswert die 7-Tage-Woche genommen, obwohl die Gesundheitsämter am Wochenende keine lieferten (Beleg: Artikel eines Mathematikers in der WELT
Erstmal EHEC ist eine über Lebensmittel übertragbare Krankheit, was hätte man daraus für Lehren ziehen sollen für eine Krankheit wie Corona die direkt von Mensch zu Mensch übertragen wird?
Zweitmal, in der obigen Drucksache (mein nächster Beleg)werden SARS/EHEC/SCHWEINEGRIPPE/INFLUENZA als Referenzereignisse betrachtet, da nicht die Krankheiten aber die Folgen für unser Gemeinwesen gleich sein können
Gut das du auch weisst wie das RKI die Regierung beraten hat und das direkt bewerten kannst.
(Beleg: Fernsehauftritte - Pressekonferenzen - vom RKI/Drosten etc). Wenn Du beim RKI beschäftigt bist, erzähl uns mehr
Die Option das die Regierung sich nicht an gewisse Empfehlungen gehalten hat scheint es ja auch nicht gegeben zu haben.
Stimmt, der Fahrplan der Regierung ist ihre eigene Drucksache
Wer sagt dir das die Folgen nicht berücksichtigt worden sind, man sich aber trotzdem für ein Vorgehen entschieden hat? Ausserdem wäre das wieder eine Aufgabe der Regierung gewesen und nicht des RKIs, deren Aufgaben sind nämlich "die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten." (Zitat RKI Website) Es dient der Entscheidungshilfe der Regierung.Soweit ich das Erkennen kann steht da nix das deren Aufgabe Schutz der Wirtschaft ist.
Na prima, was für ein Ansatz, eine von allem lösgelöste Behörde, die nur auf Basis ihres Schutzzieles Empfehlungen gibt? Wer hat nochmal die Euthanasie als Ziel zur Erreichung der Volksgesundheit empfohlen? Es gehört zur Pflicht jeder Schutzziel-Behörde Verhältnismäßigkeit zu berücksichten, schau Dir mal das letzte Verfassungsgerichtsurteil von gestern an.
Beim Wechsel der Kriterien, es ist genau wie bei Aktien es gibt nicht die eine Kennzahl die dir alles sagt ob es gut oder schlecht ist, sondern verschiedene die man alle betrachten muss. Und in eine Situtation wie momentan, die sehr starken Veränderungen unterliegt, muss man je nach Situtation auch vielleicht unterschiedliche Kennzahlen betrachten.
Ach nee, die Wahrheit ist doch weit eher:
a) entweder war die erste Messzahl nicht geeignet, dann ist es RKI-Inkompetenz
b) oder es wurde eine neue wegen politischer überlegungen nachgeschoben, nachdem die erste erreicht wurde, dann ist es Wielers Opportunismus
Übrigens bei Aktienbeurteilungen schaut man sich alle Kennzahlen als Paket an, um aus der Summation eine Entscheidung zu treffen, man ersetzt nicht eine Kennzahl durch eine andere, wenn ich Dir als Laie das mal sagen darf
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.05.2020 14:35
Du greifst hier das RKI wegen fehlender Vorbereitung an, wegen den Testkits und Schutzkleidung. Das ist aber nicht deren Zuständigkeit. Bei Testkits sehe ich es zwar anders, da die nötigen Ingredenzien dafür teilweise nicht so lange lagerbar sind, aber bei der Schutzkleidung bin ich durchaus deiner Meinung, nur ist das RKI da der völlig falsche Adressat der Kritik. Das wäre Aufgabe des BMG und vor allem des Beschaffungsamtes des BMI gewesen sich darum zu kümmern.
Die Fernsehauftritte von Hr W. sind vielleicht aufgrund eienr geänderten Lage unterschiedlich? Am Anfang war in D alles in Ordnung, da es nur diesen kleinen Cluster in Bayern gab, welcher eine Chinaverbindung hatte und vollständig nachvollzogen werden konnte. Dann kam der Heinzberg Cluster, wo im übrigen aufgrund föderaler Strukturen der Landrat Hilfe und Mitarbeiter vom RKI abgelehnt hat und die Rückverfolgung von Infektionsketten direkt sein gelassen hat-> Folge unkontrollierte Verbreitung. Dadurch hat sich die Situtaion in D geändert, nicht mehr alles i.O. Ich habe jetzt auch nicht alle Fernsehauftritte gesehen, aber ich empfand das jetzt als keine Panikmache (das ist aber nur mein Empfinden, kann jeder anderes wahrnehmen), ich bin aber auch der Meinung das die Lage durchaus Ernst war, (Ein kurzer Blick nach IT, F, E, GB, US) wir sind nur sehr glimpflich (bisher) davongekommen.
Die Änderung der Kennzahl ist damit zu erklären das sich im Verlauf der Pandemie die Wichtigkeit dieser geändert hat und ich vermute Mal das man der breiten Öffentlichkeit nicht mehrere Kennzahlen auf einmal zumuten wollte.
Die exakten Infiziertenzahlen kennt nie jemand und wird es auch nie. Die Zahlen basieren aber nicht auf irgendwelchen geratenen Zahlen sondern ist mit mathematischen Modellen errechnet (und nein ich bin kein Statistiker und kann es dir nicht vorrechnen). Die Zahlen werden übrigens rückwirkend korrigiert um die fehlende Datenübermittlung des Wochenendes zu korrigieren. Die Frage ist auch ob der Unterschied von einem Wochendurchschnittswert und den tatsächlichen Meldezahlen jetzt gravierend ist.
Das die Empfehlungen vom RKI völlig losgelöst sind, erkenne ich jetzt auch nicht. Gab es bei uns einen vollständigen Lock-Down? Nein. Wurden sämtlichen nicht lebensnotwendigen Wirtschaftszweige geschlossen? Nein. Gab es im Vergleich zu anderen Ländern relativ lockere Beschränkungen? Ja. Über Verhältnismässigkeit kann man sicherlich reden, aber das eine Behörde die für Gesundheit zuständig ist, dann eher in diese Richtung als in Richtung Wirtschaft denkt ist jawohl auch klar. Das Problem ist aber das die Entscheidungen im Nebel einer gewissen Unsicherheit getroffen werden müssen, da die Auswirkungen erst 2 Wochen später zu sehen sind, man aber jeweils zum jetzt-Zeitpunkt entscheiden muss.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.05.2020 14:40
Ich finde, Deutschland hat die Sache bisher sehr vorbildlich gehandhabt. Gesundheit sollte vorgehen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.05.2020 14:54
Aber sie verspielen es gerade........
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.05.2020 15:13
@Goldesel1 schrieb:Dann kam der Heinzberg Cluster, wo im übrigen aufgrund föderaler Strukturen der Landrat Hilfe und Mitarbeiter vom RKI abgelehnt hat und die Rückverfolgung von Infektionsketten direkt sein gelassen hat-> Folge unkontrollierte Verbreitung. Dadurch hat sich die Situtaion in D geändert, nicht mehr alles i.O.
Bitte was? Erklär mal.
Und Heinsberg. Es heißt Heinsberg, mit "s".
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.05.2020 15:34
...nein Gesundheit ist kein absolutes Gut, dann kannst Du gleich auf der Autobahn die 10 km/h - Beschränkung fordern, Du kannst jeden Arbeitsplatz, der mit gefährlichen Maschinen arbeiten muss (nimm alleine Die Holz/Tischler-Industrie) eliminieren und und und
...nein, Gesundheit muss nicht vorgehen, sondern Gesundheit ist ein wichtiges Schutzziel unter mehreren
@ Goldesel
Danke für Deine sachliche Antwort, diesmal ohne Laienvorwurf, vermute Du hast die Drucksache noch nicht gelesen, deine Berufsrichtung nicht genannt, nicht bestätigt oder dementiert, ob Du berufsbedingt bestimmte Haltungen vertreten musst, ist okay.
Jede Gesellschaft muss ihren Tribut in bestimmten Situationen zahlen, was ist wenn wir noch ein Jahr so weitermachen, dann ist die WIRTSCHAFT IM EIMER UND WIR HABEN ANARCHIE, dann stirbt vielleicht fonteneau nicht an Corona, sondern am Bauchschuss seines Einbrechers.
Wenn wir die Restriktionsmaßnahmen an der Betreuungskapazität unserer Intensivbetten festmachen, haben wir Corona noch zwei Jahre, falls es jemals einen Impfstoff geben wird, ansonsten 5 Jahre.
Man kann sehr wohl Grippe mit Corona vergleichen, nicht weil es gleiche Krankheiten sind (an Grippe sterben übrigens mehr Jüngere als an Corona), sondern weil Corona eventuell zur Matrize wird für zukünftige Infektionskrankheiten, das ist eine der größten Gefahren der Zukunft, machen wir bei der nächsten Grippewelle wieder Lockdown? Und wenn wir es dann aus wirtschaftlichen Gründen nicht machen, warum machen wir es dann jetzt mit Corona.
Zugespitzt gesagt: Hört endlich auf die Gesundheits als Goldens Kalb anzubeten
LIFE IS RISKY
06.05.2020 15:46 - bearbeitet 06.05.2020 15:51
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.05.2020 15:46 - bearbeitet 06.05.2020 15:51
Meinen ersten Beitrag hier habe ich mir eigentlich anders vorgestellt..
Die Aussage "Gesundheit sollte vorgehen" ist ziemlich relativ..
Intensivbetten werden gezwungenermaßen blockiert..wichtige OPs verschoben..Vorsorgeuntersuchungen verschoben. Und das alles beruht auf Schätzungen.
Tatsache ist: Kurzarbeit in Krankenhäusern, Intensivbetten bleiben leer etc.
Kritische Stimmen werden als "Verschwörungstheoretiker" und "Aluhutträger" abgestempelt, nur der eine Weg ist richtig. Auch wenn der Weg der Regierung anfangs verständlich und nachvollziehbar war, ist er das nun schon lange nicht mehr. Zahlen und Fakten werden nicht betrachtet, Studien und kritische Aussagen werden durch sogenannten "Faktenchecks" entwertet. Es findet null Diskurs statt. Erinnert mich ein wenig an die Schweinegrippe...
Und wer meint man könne keinen Vergleich zur Grippe ziehen, der sollte mal überlegen worauf die ganzen Maßnahmen hier aufgebaut sind. Richtig...auf ein wenig Statistik und viel Schätzungen. Der Vergleich mit anderen Ländern (Italien etc.) ist ohnehin wie ein Vergleich von Äpfel mit Birnen.
Dass hier so wenig kritisch hinterfragt wird, abgesehen von @Noxx z.B., wundert mich schon sehr. Und wer behauptet es wurde keine Panikmache betrieben, der hat die letzten 2 Monate wahrscheinlich verschlafen.
Und nein ich bin kein Arzt, Virologe oder sonstiges (willkommen im Team Herr Spahn), aber Auswerten von Zahlen, Daten, Fakten kann ich!
