abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verlusttöpfe

haxo
Legende
3.629 Beiträge

Ich bin in der misslichen Lage, dass meine beiden Verlusttöpfe ziemlich auseinanderdriften, einer in Richtung positiv (Sonstige) einer in Richtung negativ (Aktien).

 

Als ordnungsliebender Mensch gleiche ich normalerweise am Jahresende mit Ver- und Wiederkäufen immer alles aus, damit man im neuen Jahr Tabula Rasa hat, wird in diesem Jahr leider nicht klappen.

 

Frage: Wenn man (2025) in einem Verlusttopf (Aktien-) Verluste überträgt und realisiert Gewinne aus der anderen Anlageart "Sonstige", wird dann der jungfräuliche Freibetrag vermindert oder erst die Verluste aus dem Aktien-Topf minimiert?

 

Danke,

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
14 ANTWORTEN

t.w.
Legende
5.092 Beiträge

Moin @haxo,

 

erst wird der Verlusttopf verrechnet, danach die Freistellung. 

 

Update: Und wer die Frage flüchtig liest, antwortet falsch oder unvollständig. Das Problem hatte ich glaube ich damals in der Schule schon mal. Vielleicht auch zweimal. 

GetBetter
Legende
7.883 Beiträge

@haxo  schrieb:

Frage: Wenn man (2025) in einem Verlusttopf (Aktien-) Verluste überträgt und realisiert Gewinne aus der anderen Anlageart "Sonstige", wird dann der jungfräuliche Freibetrag vermindert oder erst die Verluste aus dem Aktien-Topf minimiert?

Ich muss @t.w. leider ein wenig widersprechen.

 

Zwar wird eigentlich zunächst der Verlusttopf herangezogen und erst anschließend der Freibetrag, in der von Dir genannten Konstellation (Aktienverluste und sonstige Gewinne) ist eine Verrechnung aber nicht möglich, da Aktienverluste nur mit Aktiengewinnen verrechnet werden können.

Da es also nichts zu verrechnen gibt, würde folglich sofort auf den Freibetrag zugegriffen werden.

haxo
Legende
3.629 Beiträge

Ja, da hätte man mit etwas Stift, Papier und Logik selbst drauf kommen können.

 

Nerviger ist allerdings, dass die Gewinne auf Aktien dann zuerst mit dem Verlustvortrag auf Aktien verrechnet werden, der Freibetrag dann ggf. im ganzen Jahr nicht ausgeschöpft werden könnte, wenn im anderen Topf nicht genug ist.

 

Naja, das (neue) Jahr ist noch lang. :cat-wink:

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

Pramax
Legende
3.648 Beiträge

Hallo @haxo 

 

Von einem Marktbegleiter gibt es hierzu ein sehr informatives Merkblatt, das man hier herunterladen kann:

 

Merkblatt für den inländischen Steuerzahler 

 

Gruß, Pramax

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

huhuhu
Legende
8.309 Beiträge

Ach Ihr lieben,

zahlt doch die paar Ocken Steuern, und gut ist.

 

Wenn jeder sparen würde,

...wie soll denn unser Land, die anderen der Welt alle unterstützen ? 😉

 

 

Grüße

Daniel

 

NordlichtSH
Mentor ★★
1.952 Beiträge

Alternativ könnte man, wenn vorhanden, ein paar Aktien mit Gewinn verkaufen, um den Verlusttopf auszugleichen. Und ggf. kurz danach wieder zurückkaufen, wenn man die Aktien im Depot behalten möchte. 

CurtisNewton
Legende
3.956 Beiträge

@haxo  schrieb:

Ja, da hätte man mit etwas Stift, Papier und Logik selbst drauf kommen können.

 

Nerviger ist allerdings, dass die Gewinne auf Aktien dann zuerst mit dem Verlustvortrag auf Aktien verrechnet werden, der Freibetrag dann ggf. im ganzen Jahr nicht ausgeschöpft werden könnte, wenn im anderen Topf nicht genug ist.

 

Naja, das (neue) Jahr ist noch lang. :cat-wink:


Das Problem laesst sich realtiv einfach mit einem Zweitdepot bei einem Marktbegleiter loesen.

Sinnvollerweise nimmt man dazu nicht den billigsten Anbieter, sondern einen vom dem man weiss dass der Depotuebertrag innerhalb weniger Tage problemlos funktioniert.

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Morgenmond
Mentor ★★★
2.139 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

...

 


Das Problem laesst sich realtiv einfach mit einem Zweitdepot bei einem Marktbegleiter loesen.

Sinnvollerweise nimmt man dazu nicht den billigsten Anbieter, sondern einen vom dem man weiss dass der Depotuebertrag innerhalb weniger Tage problemlos funktioniert.

 

 


Du machst mich neugierig. Welcher soll das denn sein ?

Wenn ich in diversen Finanzforen rumstöbere höre ich, egal welcher "Marktbegleiter", ständig Klagen über ewig dauernde Depotübertragungen.

 

Gruß Morgenmond

t.w.
Legende
5.092 Beiträge

Ich kann aktuelle Beispiele aus meinem Leben beitragen:

1. comdirect an Trade Republic

2. Smartbroker+ an Scalable

 

Beide Überträge haben zwei Bankarbeitstage gebraucht. 

 

3. Scalable an Trade Republic ist noch offen, da ist nach einer Woche bislang nicht sicherbar, ob das überhaupt bearbeitet wird. 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.