Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unternehmensanleihen

haxo
Legende
3.630 Beiträge

Also ich habe beschlossen, das Jahr 2023 zum persönlichen Jahr der Unternehmensanleihe zu machen (nicht Aktienanleihe, das ist m.E. immer noch Zockerei die den Anstrich einer seriösen Anlage haben soll).

 

Ein schönes Unternehmen aussuchen, hoffen dass es zur Stichtag noch existiert und fette Rendite einfahren. Das Leben kann so einfach sein. :cat-wink:

 

Problem: Null Ahnung von der (spannenden) Materie und Learning by Doing ist zwar immer das Beste, aber etwas Vorwissen könnte nicht schaden.

 

Am besten kann man immer aus Extrembeispielen lernen, also ->hier das Labortier zum sezieren:

Screenshot 2022-12-16 082158.jpg

Vielleicht sind doch ein paar Anleihen-Profis (m,w,d) an Bord:

 

a) Wir kaufen die Mindestanlage 2.000 USD also würden uns 2.000x96,56%=1.931 USD und umgerechnet in EUR vom Konto abgezogen. Soweit korrekt?

 

b) Am 1.3.2023 zahlt uns Kellog 2.000 USD zurück

 

c) Am 1.3. erhalten wir zusätzlich eine Zinszahlung von 2,75% p.a. auf 2.000 USD auf 6 Monate (also ½) 

 

d) Da es nur noch Größenordnung 2½ Monate sind, zahlen wir 3,5 Monate x 2,75% Stückzinsen. Korrekt?

 

e) Die codi macht alle Umrechnungen, Stückzinsen, Währungsdifferenzen selbsttätig. (?)

 

f) Ganz grob gerechnet wären das 68 USD Kursgewinn und 14 USD Zinsen für die 2,5 Monate Restlaufzeit = 82 USD , das entsp. ca 19% p.a.. Ist die Rechnung korrekt auch wenn die Zahlen nicht der angegebenen Rendite entsprechen? Und warum nicht?

 

Vielleicht können wir die gute, alte Tradition des direkten Investments wieder beleben.

 

Euch einen schönen Freitag

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
21 ANTWORTEN

haxo
Legende
3.630 Beiträge

Hallo @ehemaliger Nutzer , cool. Bewusstes Risiko, find ich gut.

 

Wenn die Anleihe abgelaufen ist, sei doch so lieb und poste das Gesamtsaldo mit allen Gebühren und Spreads über die Zeit.

 

Ich schleppe derzeit (ist zwar keine Unternehmensanleihe, aber das  Spektrum hier ist nicht sehr groß) folgende US-Anleihe mit mir herum:

 

->WKN411572

 

Bei den ganzen Stockzinsen, Gebühren und Umrechnungen habe ich komplett den Überblick verloren, und warte brav ab, bis sie 08/23 eingelöst wird. Man kann nur lernen.

 

Danke für's Hochpushen des Threads! :cat-very-happy:

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@haxo  schrieb:

Wenn die Anleihe abgelaufen ist, sei doch so lieb und poste das Gesamtsaldo mit allen Gebühren und Spreads über die Zeit.

...

Bei den ganzen Stockzinsen, Gebühren und Umrechnungen habe ich komplett den Überblick verloren, und warte brav ab, bis sie 08/23 eingelöst wird. Man kann nur lernen.

 

Danke für's Hochpushen des Threads! :cat-very-happy:

 

hx.


 

Die Rechnung für die Grenke-Anleihe ist wie folgt....

 

Annahme: Erwerb von nominal 5000€.

 

Anschaffung am 12.01.23 zu 90% (LiveTrading):

           - 4.500€
           - Provision und Clearstream: 19,05€
           - dazu Stückzinsen für 5 Tage: 0,43 €

           ---> Anschaffungskosten 4519,48€

 

Zinsgutschrift am 09.01.2024: 31,25€

Einlösung am 09.01.2025 zu 100%:

           - Gutschrift 5000€
           - Zinsgutschrift 31,25€

           ----> Gesamtgewinn 543,02€

 

Summa sumarum:  6,00% p.a.* (brutto) oder 4,50% p.a (netto, wenn der individuelle Steuersatz >25%)

 

 

(Bei weniger als 5000€ Anlagevolumen sinkt die Rendite, bei höherem Volumen steigt sie etwas. Bsp.: 2000€ nominal würde die Rendite auf 5,85% reduzieren. 10.000€ nominal rentieren mit 6,06%. Bei Kauf über die Börse würden ein paar € zusätzliche Spesen anfallen. Ich konnte allerdings gestern problemlos, ohne Kursnachteil zu den Börsenplätzen, über die Baader Bank, im LiveTrading, sofort und direkt handeln.)

 

(Sollte ein außerordentliches Ereignis die Veräußerung vor Ablauf von 2 Jahren erzwingen, werde ich meine Entscheidung berichten.  Ich bin aber diesbezüglich ziemlich entspannt. Obwohl die Fälligkeitsstruktur der Grenke-Anleihen m.E. nicht völlig risikolos ist. 😁)

 

 

* Nachtrag:

Bei genauer finanzmathematischer Berechnung unter Berücksichtigung der Zeitpunkte der einzelnen Zahlungszugänge ergäbe sich eine Rendite von 5,81% p.a.  Auf manchen websites wird die Rendite oft höher ausgewiesen als sie tatsächlich ist. Teilweise sogar noch höher als in meiner "vereinfachten" Berechnung. Dies liegt an Berechnungsmethoden, die zwar den Zufluß der Zinszahlungen korrekt erfassen, die Zahlung bei Endfälligkeit aber gleichmäßig auf die Laufzeit verteilt als zugeflossen annehmen. Insb. bei Zertifikaten mit Laufzeiten über einem Jahr, bei denen der Zufluß regelmäßig erst am Ende der Laufzeit erfolgt, sind die Renditeversprechen fast immer höher als sie bei wissenschatlicher Berechnung wirklich sind.

 

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Kann man machen, zumal bei der kurzen Duration Marktzinsänderungen kaum noch eine Rolle spielen. Es gibt inzwischen eine ganze Menge attraktiver Bonds auch mit längerer Laufzeit (wonach ich Ausschau halte), nur leider scheitert es meistens an der Mindestückelung von 100.000 Euro.

ppjjll
Experte ★★
372 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ein interessanter Thread wie ich finde. Haben hier Anleiheprofis weitere Tipps? Grenke sieht ja immer noch recht günstig aus und die Fälligkeit rückt ja auch näher.

 

Viele Grüße

ppjjll

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@ppjjll 

Wenn es Grenke sein soll, dann würde ich die Neuemission XS2695009998 bevorzugen, da man sich die hohe Verzinsung für eine längere Zeit (3 1/2 Jahre) sichert.

CurtisNewton
Legende
3.962 Beiträge

Als Anleihedummy finde ich ja immer noch die 100 jährige von EDF nicht ganz uninteressant.

6% p.a. nominell bzw 7,x% effektiv. Das Risiko dürfte überschaubar sein da bei EDF wohl erst die Lichter ausgehen wenn in Frankreich die Lichter ausgehen. Lediglich das Zinsänderungsrisiko haut bei so einer Laufzeit natürlich voll rein.

 

Oder mache ich da einen Denkfehler?

 

 

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@CurtisNewton 

Vermutlich meinst Du die hier: https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/anleihen/stuttgart/a1zcfq-electricit-de-france-edf-dl...

 

Das Bonitätsrisiko sehe ich ähnlich wie Du. Allerdings handelt es sich um eine US-Dollar Anleihe mit entsprechendem Fremdwährungsrisiko.

ppjjll
Experte ★★
372 Beiträge

Hallo Griseldis,

 

wie kommt es, dass Grenke mal eine Anleihe mit einem Kupon von unter 1 % und dann wieder von 7,875 ausgibt? Der höhere Zins spricht ja für ein erhöhtes Risiko, oder sehe ich das falsch.

 

Danke!!

ppjjll

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @ppjjll 

 

die Ausstattung hängt immer von den aktuellen Markgegebenheiten ab. Wenn die Zinsen extrem niedrig sind - so wie es in den letzten Jahren der Fall war, dann müssen die Unternehmen schlicht und ergreifend weniger zahlen. Aktuell muss jedes Unternehmen seine jetzt neu begebenen Anleihen deutlich höher verzinsen, als noch vor vier oder fünf Jahren.

 

Eine weitere Rolle spielt die Kreditwürdigkeit des Unternehmens. Je schlechter die Bonität ist, desto höher muss die Verzinsung ausfallen, damit Investoren die Anleihe kaufen. Letztes Jahr musste Grenke eine Emission mangels Interesse absagen. Siehe auch hier:

 

https://www.dertreasurer.de/news/finanzierung-corporate-finance/grenke-gelingt-erste-anleiheemission...

 

2020 gab es Betrugsvorwürfe eines Shortsellers, was wohl immer noch nachwirkt. Dass es jetzt gelungen ist eine Benchmarkemission über 500 Mio. Euro zu platzieren, werte ich positiv. Allerdings sieht man an der hohen Verzinsung, dass Grenke nicht zu den Schuldnern bester Bonität gehört. Die Verzinsung war notwendig, um Investoren zu "motivieren".

 

Viele Grüsse

Griseldis

CurtisNewton
Legende
3.962 Beiträge

@ehemaliger Nutzer 

Ja die Anleihe von EDF meinte, aber du hast Recht ich habe nicht auf die Währung geachtet,

 

Zu Grenke: die haben ein BBB Rating, also genauso gut oder schlecht wie z.B eine Siemens Energy oder eine Unicredit.

Gerade noch Investment Grade.

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo