abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Spielgeld für Bitcoin

JRK
Experte ★
195 Beiträge

Servus Community,

 

ich habe mir überlegt, mit ein wenig Spielgeld in Bitcoin zu investieren. Ich würde das am liebsten über ein Zertifikat realisieren.

 

Aus damaligen Zeiten ist mir von @nmh noch sein Posting mit entsprechender WKN  geläufig. Gibt es mittlerweile "bessere" Zerfifikate, auf die man setzen kann? Welches besondere Risiko besteht bei einem Zertifikat wie diesem? Grundsätzlich bin ich eher leidenschaftlicher ETF Sparer 🙂

 

Danke für Eure Hinweise!

19 ANTWORTEN

FakeAccount
Mentor
931 Beiträge

@JRK :

 

Mein Nachbar nmh lässt ausrichten, dass er das Bitcoin-Zertifikat A18KCN Mitte April in großer Menge nachgekauft hat. Eine andere Möglichkeit ist das etwas bekanntere Zertifikat VL3TBC, das nmh aber nicht beobachtet. Das Risiko, dass der Bitcoin abstürzt, ist viel höher als ein Ausfall des Zertifikates. Mitspielen ist erlaubt, aber bitte nur mit überschaubaren Summen.

 

Ich selbst traue den digitalen Bitcoin nicht. Die bringen mir in der Krise nix. Ich halte Bitcoin daher nur physisch im Tresor. Das ist sicherer.

 

Der Nachbar von nmh

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@FakeAccount  schrieb:

@JRK :

Mein Nachbar nmh lässt ausrichten, dass er das Bitcoin-Zertifikat A18KCN Mitte April in großer Menge nachgekauft hat. Eine andere Möglichkeit ist das etwas bekanntere Zertifikat VL3TBC, das nmh aber nicht beobachtet. 


Dann wollen wir die beiden genannten Zertifikate mal unter die Lupe nehmen! Beide tracken den Bitcoin 1 zu 1.

 

1. A18KCN

  • Emittent:  "XBTProvider - A CoinShares company"
  • Gebühren: 2,5% jährlich
  • Laut Verkaufsprospekt hält die Firma das Kapital tatsächlich vor allem in "eigentlichen" Bitcoins, womit wohl gemeint ist, dass sie tatsächlch Bitcoins erwerben und den PrivateKey dazu im eigenen Tresor liegen haben. Sehr gut!
  • Der Referenzpreis wird vom Emittent selbst bestimmt - ohne nähere Angaben darüber, wie genau. Das lässt durchaus Raum für Schummeleien, weil der Bitcoinpreis, gerade wenn er abgeht, an den unterschiedlichen Börsen schon signifikant abweichen kann.

 

2. VL3TBC

  •  Emittent: Vontobel
  •  Gebühren: 1,5 % jährlich + 2,1% einmalig beim Einstieg (für Langfristanleger also billiger)
  • Keine Info darüber, ob der Emittent tatsächlich Bitcoins im Tresor liegen hat. Ich schätze mal eher nein? Aber keine Ahnung!
  • Als Referenzpreisstelle wird "CoinBase Prime, Kraken, Bitstamp" genannt - also 3 bekannte, seriöse Kryptobörsen. Allerdings wird nicht festgelegt, wie der Emittent daraus exakt den maßgeblichen Kurs bestimmt. Damit besteht im Wesentlichen das gleiche Risiko wie oben schon.

 

Und was ist nun besser? Da möcht ich nichts empfehlen, bin aber auf Meinungen gespannt!

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

@FakeAccount  schrieb:

@JRK :

 

Mein Nachbar nmh lässt ausrichten,  

 

Ich selbst traue den digitalen Bitcoin nicht. Die bringen mir in der Krise nix. Ich halte Bitcoin daher nur physisch im Tresor. Das ist sicherer.

 

Der Nachbar von nmh

 





Ich auch siehe  Bild unten ein Selfie 😉

E3751BF5-48E3-4B49-827D-6346634E6B11.jpeg

 Gruss ae 

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Dein geplantes Investment in Bitcoins würde ich übrigens keinesfalls als "Zockerei mit Spielgeld" betrachten, sondern als hochverantwortungsbewusste Absicherung für ein paar sehr unwahrscheinliche (aber mögliche) Szenarien, in denen der Euro oder Dollar den Berg runter gehen.

Sonnenwiese

Wie läuft das bei solchen Zertifikaten mit den jährlichen und der einmaligen Gebühr eigentlich ab? 🤔

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@Sonnenwiese  schrieb:

Wie läuft das bei solchen Zertifikaten mit den jährlichen und der einmaligen Gebühr eigentlich ab? 🤔


Die werden dir nie irgendwo abgezogen. Stattdessen werden die stillschweigend in den Kurs des Zertifikats mit eingerechnet. Der Kurs läuft also immer minimal schlechter als er eigentlich laufen müsste.

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Hallo @ehemaliger Nutzer 

 

Bitcoin ist ein spannendes Thema, allerdings fehlt mir da die Phantasie dafür um daraus ein verantwortungsvolles Investment zu machen. 
Duschreibst selber dass es ein bisschen Undurchsichtig wirkt. 
vielleicht übersehe ich da was, helfe mir mal bitte auf die Sprünge 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

marcus_mit_c
Experte ★
196 Beiträge

@FakeAccount  schrieb:

@JRK :

 

Mein Nachbar nmh lässt ausrichten, dass er das Bitcoin-Zertifikat A18KCN Mitte April in großer Menge nachgekauft hat. Eine andere Möglichkeit ist das etwas bekanntere Zertifikat VL3TBC, das nmh aber nicht beobachtet. Das Risiko, dass der Bitcoin abstürzt, ist viel höher als ein Ausfall des Zertifikates. Mitspielen ist erlaubt, aber bitte nur mit überschaubaren Summen.

 

Ich selbst traue den digitalen Bitcoin nicht. Die bringen mir in der Krise nix. Ich halte Bitcoin daher nur physisch im Tresor. Das ist sicherer.


Gibt es denn Vermutungen darüber, welche Strategie der Nachbar mit seinen Käufen verfolgt? Außer mit seinem unfassbaren Vermögen das WKN-Sammelalbum zu komplettieren?

 

Würde er über diese beiden Strategien nur verächtlich in seine Cherry-Tastatur schnauben (beide ausgehend von den Preisen im A18KCN):

 

1) Kurzfristig

Hoffen auf einen Bruch der 50 Euro nach oben. SL bei rund 40.

 

2) Mittelfristig

Mitreiten, solange er über dem GD200 liegt. SL bei rund 33.

Sonnenwiese

@ehemaliger Nutzer  schrieb:
Der Kurs läuft also immer minimal schlechter als er eigentlich laufen müsste.


Das gepaart mit deiner Aussage:

 


... Der Referenzpreis wird vom Emittent selbst bestimmt - ohne nähere Angaben darüber, wie genau. Das lässt durchaus Raum für Schummeleien ...

ist irgendwie nicht besonders vertrauenerweckend.

 

Warum fällt mir dazu ein: Die Bank möchte nur dein Bestes, dein Geld! 😉

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.