- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Sparplan Aufteilung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.03.2020 10:50 - bearbeitet 14.03.2020 10:51
Hallo in die Runde, ist mein erster Beitrag hier also steinigt mich nicht 😄
Im Hinblick auf die aktuell günstige Einstiegsposition würde ich gerne meinen ersten Sparplan aufsetzen und am Anfang eine größere Einmalzahlung vornehmen. Würde mich über konstruktive Kritik sowie Kommentare freuen!
comstage Nasdaq 100 ETF 60%
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yiel ETF 40%
Mein Gedankengang: In Zukunft zieht die Digitalisierung immer weiter ihre Kreise, daher nehme ich den Nasdaq 100 statt den S&P 500. Um aber nicht zu tech-heavy zu sein und auch Dividende zu bekommen, den All-World High Dividend zur Länder- und Branchen-Diversifikation. Damit habe ich durch den Nasdaq starkes Wachstum und durch den All-World gute Dividende und dafür geringeres Wachstum. Da ich anfangs unter dem Sparerpauschbetrag bin kann ich die Dividende wieder in den Sparplan stecken. Habe mich bewusst gegen die übliche MSCI World/Em Strategie entschieden, um die Unternehmen mit starkem Wachstum und guter Dividende zu verbinden und einen stärkeren Fokus auf den Tech-Sektor legen zu können.
- Labels:
-
Märkte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 16:18
@Gevatter_Tod als ich als Maurer tätig war war meine Aufgabe jeden Freitag in der Mittagspause den Laden nebenan aufsuchen. Und dann noch mal Mo bis Do 😉
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 16:29
Hallo @Zappzarapp und herzlich Willkommen.
Aus Zeitgründen mache ich mal kurz:
Du bist meiner Meinung nach auzf dem klassischen Weg die Dinge solange zu verkomplizieren bis der Knoten irgendwann nicht mehr zu öffnen ist und man von vorne anfangen muss.
Du willst Tech weil Du denen eine besser Entwicklung zutraust. Ok, die Annahme ist zwar nicht zwingend aber auch nicht völlig abwegig. In der Konsequenz entscheidest Du Dich für den NASDAQ 100.
Ich halte den zwar für kein sinnvolles Kerninvest (zu einseitig bzgl. Region und Branchen), aber als Beimischung akzeptabel.
Das Problem ist, dass Du gleichzeitig auch Ausschüttungen willst, dies aber bei den Unternehmen der NASDAQ nicht gerade der Fokus ist.
Also wählst Du einen High Dividend ETF der zwar einerseits dieses Manko ausgleicht, andererseits aber praktisch komplett ohne High Tech auskommt, DIr im Gesamtdepot also den Punkt 1 wieder soweit stutzt, dass Du eigentlich am Anfang bist.
Das ist Dir ja sogar bewusst. Das Problem ist aber aus meiner Sicht, dass Du unterm Strich eine Kombi auf die Füße stellst, die doch wieder alle Regionen und Branchen abdeckt und dies sogar weitgehend überschneidungsfrei schafft, dabei aber trotzdem Lücken lässt.
Es ist nunmal nicht jedes Unternehmen ein Dividendenzahler oder an der NASDAQ.
Aus meiner Sicht viel Aufwand für wenig Vorteil gegenüber dem A1JX52
(falls überhaupt zum Vorteil und nicht u.U. sogar zum Nachteil).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 16:31
Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 16:48
Danke an alle, ihr habt mich recht fix aus meiner "Perfektionierungsblase" befreit 😄 Ich denke nun eine wesentlich defensivere Verteilung an, mit 70% A1JX52 und 30% in Nasdaq 100, S&P 500 information technology oder einen anderen ETF Richtung Tech. Bevor ich da wieder in eine Anfänger-Falle tippe, habt ihr da Empfelhungen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 16:52
Ich halte mich als bekennender Gegner von solchen Branchenwetten mit konkreten Empfehlungan ausdrücklich zurück. Mein Rat geht in eine allgemeinere Richtung:
Wenn es schon irgendwas Zusätzliches sein soll, dann mit einem Gesamtanteil von max. 20%, wobei keine Einzelwette für sich genommen mehr als 15% ausmachen sollte.
Da darf man natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber aus meiner Sicht muss das Kerninvestment sehr deutlich als solches erkennbar sein.
14.03.2020 16:54 - bearbeitet 14.03.2020 16:57
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.03.2020 16:54 - bearbeitet 14.03.2020 16:57
Immer noch zuviel Perfektionismus für meinen Geschmack, @Zappzarapp.
Hier habe ich dasselbe in einem ähnlichen Fall geschrieben: Ein ETF reicht, das wäre für mich A1JX52.
Aktien zur Beimischung für Outperformance ab einem gewissen Depotwert: klick.
Vorschlag: Fang doch mit A1JX52 an und sobald du 10.000 EUR angespart hast, überlegst du nochmal, ob eine Beimischung Sinn macht.
Herzlichst,
"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"
Gevatter Tod
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 16:56
@Zappzarapp schrieb:Danke an alle, ihr habt mich recht fix aus meiner "Perfektionierungsblase" befreit 😄 Ich denke nun eine wesentlich defensivere Verteilung an, mit 70% A1JX52 und 30% in Nasdaq 100, S&P 500 information technology oder einen anderen ETF Richtung Tech.
So defensiv finde ich das übrigens gar nicht.
Allerine der A1JX52 enthält mehr als 25% Tech-Unternehmen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 17:10
Ich schließe mich den zwei Vorredner an, würde die Grenze aber nicht wie @Gevatter_Tod bei 10k€ ziehen sondern sogar erst im mittleren 5-stelligen Bereich.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Sind meine ETF-Wahl und -Aufteilung sinnvoll für meine Zielvorstellung? in Wertpapiere & Anlage
- Richtige Vorsorge nach Anfängerfehlern in Vorsorge & Finanzierung
- Depot- Sortierung in Konto, Depot & Karte
- ETF Auswahl korrigieren und Umschichten? in Wertpapiere & Anlage
- Portfolio-Feedback mit langfristigem Anlagehorizont (> 30 Jahre) in Wertpapiere & Anlage