Sparplan Aufteilung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.03.2020 10:50 - bearbeitet 14.03.2020 10:51
Hallo in die Runde, ist mein erster Beitrag hier also steinigt mich nicht 😄
Im Hinblick auf die aktuell günstige Einstiegsposition würde ich gerne meinen ersten Sparplan aufsetzen und am Anfang eine größere Einmalzahlung vornehmen. Würde mich über konstruktive Kritik sowie Kommentare freuen!
comstage Nasdaq 100 ETF 60%
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yiel ETF 40%
Mein Gedankengang: In Zukunft zieht die Digitalisierung immer weiter ihre Kreise, daher nehme ich den Nasdaq 100 statt den S&P 500. Um aber nicht zu tech-heavy zu sein und auch Dividende zu bekommen, den All-World High Dividend zur Länder- und Branchen-Diversifikation. Damit habe ich durch den Nasdaq starkes Wachstum und durch den All-World gute Dividende und dafür geringeres Wachstum. Da ich anfangs unter dem Sparerpauschbetrag bin kann ich die Dividende wieder in den Sparplan stecken. Habe mich bewusst gegen die übliche MSCI World/Em Strategie entschieden, um die Unternehmen mit starkem Wachstum und guter Dividende zu verbinden und einen stärkeren Fokus auf den Tech-Sektor legen zu können.
- Labels:
-
Märkte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 12:00
Hallo @Zappzarapp und herzlich Willkommen im Forum!
Dich steinigt keiner, keine Sorge, auch wenn solche Sachen schon zum zig-sten Mal behandelt wurden 🙂
Zuallererst: Du fängst gerade an, da ist eine Branchenspezialisierung nicht sinnvoll. Zumal der NASDAQ KEIN reiner Tech-Index wie der TecDAX ist. Der NASDAQ-100 ist der Index für die größten/stärksten NICHT-Finanzbranchen-Unternehmen. Hat er Tech drin? Ja, weil es nunmal in Amerika viele Tech-Unternehmen gibt die stark sind. Aber da sind auch Fluggesellschaften drin oder Unternehmen aus der Konsumgüterbranche.
Wenn du TECH willst dann kann ich dir nur den MSCI World Tech empfehlen. Da hast du rein Tech, aber auf der ganzen Welt. Aber das irgendwann als Beimischung, nicht als Hauptinvest.
Zweite Sache dazu: Diesen Bereich auch noch überzugewichten ist nicht sinnvoll. Zumal du mit einem FTSE All World die Unternehmen sowieso schon im Depot hast.
Bevor es weiter geht: Warum willst du den High Dividend Yield ETF nehmen? Die Dividende machen nicht wirklich was aus. Du bist mit einem Ausschütter wie dem A1JX52 in derselben Liga was die Größenverhältnisse angeht. Und um das alles steuerlich zu verarbeiten musst du irgendwo um die 50.000€ investiert haben bevor du vom Ausschütter zu einem Thesaurierer wechseln solltest.
Dass du mit dem Dividenden-ETF besser fährst ist eigentlich nur Irrglaube. Gestern oder vorgestern gab es genau dazu noch eine Diskussion hier, vielleicht können @t.w. oder @GetBetter oder @Crazyalex oder @digitus noch was zu sagen. Die kennen sich damit ein wenig besser aus als ich.
Aber ich habe in Erinnerung: Dividende irgendwo bei 2% und Ausschüttung ebenso bei 2%.
Wenn du wirklich Dividende willst - da gibt es wesentlich andere Möglichkeiten.
Natürlich ist es deine Entscheidung, ich halte deinen Aufbau für nicht sinnvoll.
Ich würde dir folgendes empfehlen:
- A1JX52 (FTSE All World): Der schüttet aus (wie Dividende), den besparen bis dein Freibetrag ausgeschöpft ist, danach zu einem thesaurierer wechseln. Hier sind ca. 60% USA vertreten, also auch die großen Tech-Unternehmen.
- WENN du einen gewissen Grundstamm an Anlage erreicht hast und unbedingt technologielastig unterwegs sein willlst nimm den LYX0GP. Da hast du noch mal die Apples, Microsofts, Mastercards, Oracles, Adobes etc etc etc drin enthalten. Alles was mit Informationstechnologie zu tun hat.
Sodele!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 12:28
@Zilch schrieb:
- A1JX52 (FTSE All World):
Sodele!
...und der kostet nur 1,5 %
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 13:09
@huhuhu schrieb:
@Zilch schrieb:
- A1JX52 (FTSE All World):
Sodele!
...und der kostet nur 1,5 %
Wie jeder andere auch der kein Top-Preis-ETF ist und selbst die nächstes Jahr wenn diese keine Top-Preis-ETFs mehr sind 😉
Wer die permanent sparen will hat am Ende alle World-ETFs im Depot die er zyklisch bespart 😄
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 13:16
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Also um meine Idee aufzuklären, mir ist bewusst All-World reicht vollkommen aus. Nur würde ich gerne die Gewichtung stärker in Richtung der Unternehmen im Nasdaq 100 setzen, da ich in Zukunft bei denen große Potenziale sehe. Um sozusagen die Top-Wachstums-Player aus den USA zu haben und gleichzeitig eine ordentliche Dividende, hab ich den FTSE All-World High Dividend gewählt, da die Unternehmen im Nasdaq selten hohe Dividenden haben und somit wenig Überschneidung zwischen den beiden ETF`s besteht. Damit habe ich durch den FTSE noch eine gute Branchen-Diversifikation und auch Länder-Diversifikation und die Top-Unternehmen die auch im FTSE All-World (ohne High-Dividend) drin wären habe ich eben isoliert im Nasdaq. Der Sinn ist aus dem normalen FTSE All-World die Growth-Aktien (Nasdaq 100) und die Dividenden-Aktien ( FTSE All-World High Dividend) rauszunehmen und gewichten zu können.
Mein Hauptziel ist Vermögensaufbau bei durchschnittlicher Dividende (2-3%) mit Fokus auf das Wachstum. ( Daher Nasdaq 100) Ich könnte natürlich genauso gut 70% auf den FTSE All-World und dann 30% auf Nadaq 100, aber dabei habe ich dann eben viele Überschneidungen und die sollte man meines Wissens möglichst vermeiden. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren! 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 13:35
Hallo @Zappzarapp
Hier die "Dividenden" des High Dividend ETFs
WKN: A1T8FV
Hier die "Dividenden" des normalen FTSE
WKN: A1JX52
Mal abgesehen davon, dass der normale FTSE 3% weniger abgerutscht ist als der Dividenden-ETF 😉
Du bekommst mit dem ETF keine Dividende. Du bekommst ganz normal Ausschüttungen. Das ist im Prinzip erstmal das Gleiche. Dividende klingt natürlich besser 😉
Nun schau aber mal hier:
Hier ist die Rendite des High Dividend
3J: -16,86% 2020: -28,10%
1J: -19,49% 2019: +23,55%
6M: -24,45% 2018: -7,35%
3M: -27,05% 2017: +4,62%
1M: -29,40% 2016: +14,25%
Hier ist die Rendite des normalen FTSE
3J: -2,69% 2020: -23,05%
1J: -11,58% 2019: +29,00%
6M: -18,87% 2018: -5,34%
3M: -21,81% 2017: +8,79%
1M: -27,25% 2016: +11,54%
Ich hab mal ein paar Punkte hervorgehoben.
2016 war der High Dividend in der Rendite besser, minimal, aber 2017 war er halb so gut.
Die 3 Jahres Performance spricht deutlich für den FTSE All World (normal).
Du hast 10 Cent Unterschied in der Ausschüttung die du bekommst - dafür aber deutlich bessere Kursentwicklung. Das heißt die 10 Cent sind DEUTLICH wieder eingeholt.
Und weiterhin: Die 10 Cent werden auch durch die Kosten wieder zunichte gemacht da der High Dividend teurer ist 😉 Wenn du 10.000 drin hast kostet dich der FTSE All World (Normal) ca. 22 Euro im Jahr. Der High Dividend dagegen 29 Euro. Du machst monatlich 10 Cent mehr "Dividende" (verabschiede dich von dem Wort), also 1,20€ auf das Jahr. Also verlierst du sogar 7 Euro allein durch die Kosten.
Von daher: Schön gedacht aber in der Umsetzung nicht ganz so gut.
Wenn du unbedingt eine Tech-Gewichtung willst:
- FTSE All World, da sind alle Tech-Giganten auch drin
- MSCI World Tech ETF für die spezielle Gewichtung aller Länder
Und dann eben 80% MINDESTENS FTSE und MAXIMAL 20% Tech. Alles andere macht absolut keinen Sinn.
Wenn noch fragen sind: Einfach melden 🙂 ich hoffe aber dass @GetBetter @Crazyalex @digitus oder @t.w. noch mal was dazu sagen, denn auch nicht kann mich irren 🙂
Liebe Grüße!
Von daher: Warum so kompliziert machen?
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
14.03.2020 13:45 - bearbeitet 14.03.2020 13:55
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.03.2020 13:45 - bearbeitet 14.03.2020 13:55
Ist ja klar dass der FTSE All-World weniger abstürzt weil er ja eben die großen Namen aus dem Nasdaq 100 mit drin hat. Du würdest also eher empfehlen den FTSE-All-World in Kombination mit einem Tech-ETF zu nehmen, aber dann habe ich ja die ganzen Tech-Firmen doppelt im Portfolio. Daher dachte ich an Trennung zwischen den beiden. Bei der Gewichtung ist 60% Tech und 40% All-World sicher zu risikoreich, aber die genaue Gewichtung mache ich nach der Auswahl der ETF´s.
Und bezüglich der Ausschüttungen, hat der FTSE High-Dividend 4% und der FTSE All-World 2,4%, also schon ein Unterschied. Mir geht es aber wie gesagt primär um Vermögensaufbau und Wertzuwachs. Mit entsprechener Gewichtung kann ich ja auch eine Kombi aus FTSE High Dividend und Nasdaq 100 machen, wegen des geringeren Risikos auch mit höherer Gewichtung auf dem FTSE, aber dann kann ich ja auch einfach 10% mehr auf nasdaq machen und habe in summe den gleichen effekt wie wenn ich den FTSE All-World nehme anstatt dem FTSE High Dividend. Oder macht es wirklich mehr Sinn eine Kombi aus FTSE All-World und z.B. Nasdaq 100 zu nehmen, obwohl man dann ja bei beiden in den Top-Positionen sehr ähnliche Firmen drin hat? Bin gespannt auf weitere Meinungen!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 15:54
@Zappzarapp schrieb:
Und bezüglich der Ausschüttungen, hat der FTSE High-Dividend 4% und der FTSE All-World 2,4%, also schon ein Unterschied.
Dazu noch mal: die rellen Ausschüttungen habe ich bereits verlinkt und sogar aufgeschrieben.
Der Unterschied ist so marginal dass du in Sachen Vermögensaufbau, und du stehst ja am Anfang, deutlich schlechter darstehst wenn du den Dividenden ETF nutzt.
Vermögensaufbau hat nichts mit Dividenden zu tun und was Tech angeht gab es schon mal eine schöne Blase weil gezockt und überbewertet wird wo es nur geht. Schau dir doch mal die KGVs der ganzen Unternehmen an und wie krass die nun einbrechen.
Meine Empfehlung bleibt FTSE All World, und zwar A1JX52, und später wenn du unbedingt Tech willst noch nen Tech ETF. Du wirst mit ETFs niemals den Markt schlagen können da ETFs der Markt sind.
Das ist Vermögensaufbau. Später kannst du immer noch Dividendentitel als Einzelaktien ins Depot nehmen, als Renditenbringer.
Beste Grüße!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 16:04
Im Prinzip hat der @Zilch ja schon alles genau geschrieben. Und präzieser und analytischer als ich das üblicherweise mache.
Die Kurzfassung bei mir lautet immer: Vergleiche den Performance-Chart beider Werte über einen längeren Zeitraum. Dann siehst Du wie es früher war.
Gemäß Trendfolgestrategie hoffen wir das es in der Zukunft auch so ist und wissen, dass aus der Vergangenheit keine (sicheren) Rückschlüsse auf die Zukunft gezogen werden können.
Was die "Dividenden-Strategie" bei ETFs betrifft: Entscheidend ist was unterm Strich herauskommt
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2020 16:10
@Crazyalex schrieb:Im Prinzip hat der @Zilch ja schon alles genau geschrieben.
Immer, wenn du "der @Zilch" sagst, @Crazyalex, dann lesen meine schweren, müden Augen:
der Knilch
So einen Knilch hätte ich auch gerne. Der macht Blau auf'm Bau. Geht Bölkstoff holen.
Euer Gevatter

- Verrechnungskonto positiv in Konto, Depot & Karte
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Umstieg auf All-World A1JX52 in Wertpapiere & Anlage
- Unabhängig von US-Institutionen (insb. Vermögensverwaltern) investieren in Wertpapiere & Anlage
- World ETF umschichten von Thesaurierend zu Auschüttend? in Wertpapiere & Anlage