Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neuling braucht Hilfe bei ETF-Auswahl

35 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
7.740 Beiträge

@GetBetter 

 

Kommt garantiert!

 

Alle alten Filialbanken, insbesondere die Sparkassen, haben das Problem, dass ihnen die Kunden im wahrsten Sinne des Wortes wegsterben!

 

Die jüngeren Generationen können relativ gut mit einer Onlinebank leben und brauchen verhältnismäßig wenig Beratung. Schon gar nicht von den "Bankstern".

 

Seine Infos holt man sich aus dem Netz. Und das relativ strukturiert.

 

Wenn ich mir die Website der Sparkassen ansehe - bis ich da mal gefunden habe was ich suche.... oh oh...

 

Und dann die PReismodelle und -listen: Höllisch unübersichtlich! Das könnte eine Behörde kaum unübersichtlicher gestalten...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

NordlichtSH
Mentor ★★
1.840 Beiträge

Für mich war ein Grund für den Wechsel von der Filialbank zu einer Direktbank, dass ich es aufgrund meiner Arbeitszeiten höchstens mal donnerstags während der Öffnungszeiten in die Filiale geschafft habe. Da habe ich mir dann immer mal einen Schwung Überweisungsträger mitgenommen, die ich dann ausgefüllt in den Hausbriefkasten der Bank geworfen habe.

 

Da ist Onlinebanking deutlich komfortabler.

RoRo
Autor ★★
16 Beiträge

Hallo,

danke erstmal für die Antwort.

Der Ristervertrag um den es mir ging gehört meiner Frau und ist ein DWS Riester Rente Premium. Er besteht aus aus mehreren Einezelfonds.

LU 0272367581 DWS Vorsorge Premium
LU 0272368126 DWS Vorsorge Rentenfonds 15y
LU 0414505502 DWS Vors. Rentenf. XL Duration

Soweit ich das verstanden habe schlichten Sie da immer mal wieder um. Natürlich zum Wohle vom Kunden um ihn Optimal aufzustellen.

Die er Vertrag läuft schon seit ettlichen Jahren.

Ich habe in einem ersten schritt die Beiträge soweit gesenkt das lediglich die Mindestsumme zu bezahlten ist um die volle Förderung für die 2. Kinder zu erhalten.

 

Die Förderung für die Kinder habe ich erst seit diesem Jahr beantragt das ist unserem Berater leider durchgerutscht. 😉 Naja ist ja nicht seine Kohle.

Würdet Ihr eher zu einem Auflösen des Vertrages raten?

 

Danke für eure Meinung

 

Gruß Robert

der selbst keinen Riester mehr hat 

 

Gevatter_Tod
Experte ★★★
647 Beiträge

Guten Abend Robert (@RoRo),

 

da der Vertrag schon > 5 Jahre läuft, sind die Abschlusskosten bezahlt und versunkene Kosten.

Wenn ich es richtig verstehe, habt ihr auf die Fondsauswahl sowieso keinen Einfluss.

 

Also: Mindestbesparung gemäß Einkommen deiner Ehefrau (4 % des rentenversicherungspflichtigen Einkommens) und laufen lassen. Kinderprämie(n) mitnehmen.

 

Die Zulagen können bis zu zwei Jahre nachträglich beantragt werden. Wenn dir/euch also die Zulage für das zweite Kind für das Jahr 2017 noch fehlt, nimm bitte direkt Kontakt mit der "Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen" der Rentenversicherung auf. Stichtag 31.12.19.

 

"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"
Gevatter Tod

RoRo
Autor ★★
16 Beiträge

Super,

 

vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe, Dauerzulageantrag liegt ausfüllbereit vor mir

Noxx
Legende
7.051 Beiträge

@RoRo 

 

...lies doch mal den Thread "Riester Rente was tun"

...von mir aus rückwärts, weil ziemlich lang

...es ist ein Disput zwischen zwei Fraktionen

...Du kannst dir die Argumente gegenseitig vergleichen und vor allem schauen, ob Du selbst zu den Riestergewinner zählst (Schlechtverdiener mit Kindern) oder voraussichtlichen Verlierern

...nur an dieser Stelle zwei Beispiele (ähnliche im Thread):

 

Ich löse gerade die Rieseterrente meiner Frau per steuer-und zulagenschädlicher Kündigung auf, d.h. sie kriegt das eingezahltes Geld plus die "lächerlichen Aktiengewinne (in der Laufzeit hat sich der Dax fast verdoppelt, die Riesterexperten haben mit ihrem Fonds in der selben Zeit 10% gemacht) zurück.

Ich habe dasselbe vor zwei Jahren gemacht.

 

Warum? Wir haben ausgerechnet, dass die jetzt beginnen sollende Rente, die versteuert werden muss mindestens 20 Jahre gezahlt werden muss, bevor der erste Groschen kommt, der nicht von ihr selbst eingezahlt wurde, sie ist dann 85

Hintergrund: In den meisten Verträgen (z.B. Union invest) ist veorgesehen, dass bei Rentenbeginn 30% des Altersvermögens abgeführt wird in eine andere Versicherung, die dann ab 85 die Rente übernimmt

Roro schau deinen Vertrag an, ob das bei dir der Fall ist

Mein Freund hat sich zu Rentenbeginn 30% seiner Rente auszahlen lassen (steht auch als Möglichkeit in manchen Verträgen) aber die Versteuerung nicht strecken können, also alles auf einmal wurde mit seinem Sowieso-Einkommen verrechnet.

Die Steuernachzahlung dieses Jahres war gewaltig

...es gibt noch weitere Gründe

 

Für mich ist Riester Teufelswerk, sofort kündigen und selber anlegen

 

Das sage ich - Noxx - Zweitberuf: Mephisto