- « Vorherige
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
19.09.2020 16:26 - bearbeitet 19.09.2020 16:57
Liebe Börsenfreunde,
die (bisher) kleine Korrektur an der Nasdaq geht weiter und wirkt sich ganz klassisch auch auf den DAX aus. Es passiert ziemlich genau das, was ich vor zwei Wochen (siehe hier) angesagt habe. Also:
Ich hoffe, keiner von Euch ist verunsichert. Haltet einfach stur Eure Stopkurse ein, am besten mit den Stopkurs-Empfehlungen, die ich Euch gegeben habe. Wer wenig Erfahrung damit hat, darf seine Stopkurse pauschal einige Prozent unter die 200-Tage-Linie legen. Das ist nicht ideal, aber besser als nichts. Denn:
Es könnte holprig bleiben. September und Oktober sind schwierige Börsenmonate. Die Covid-Situation gerät etwas außer Kontrolle, gerade auch hier in München. Vor allem aber dürfte die Präsidentschaftswahl in den USA gefährlich werden. Der Börse ist relativ egal, ob Trump oder Biden gewinnt. Was ich aber befürchte, ist eine lange Phase der Unsicherheit, wenn nach der Wahl nicht feststeht, wer gewonnen hat, oder wie Trump auf eine Niederlage reagiert. Wir erinnern uns an die US-Wahl im Jahr 2000*. Und wenn eine solche Phase mehrere Wochen oder gar Monate dauert, wäre das eine Katastrophe für die Börse, die ja keine Unsicherheit mag. Also hoffen wir, dass vor allem schnell das Ergebnis feststeht. Immerhin:
Aktuell ist trotz der kleinen Korrektur der Markt völlig gesund. Weltweit notieren 56 Prozent aller Aktien oberhalb ihrer 200-Tage-Linie, die für 45 Prozent aller Papiere aufwärts gerichtet ist. Auch der durchschnittliche Abstand aller Aktien von ihrer jeweiligen 200-Tage-Linie (RSL) ist mit 103,11 Prozent gesund.
Beruhigend ist auch, dass der Anstieg des Euro gegenüber dem Dollar etwas gebremst ist. Dennoch ist es auch weiterhin keine schlechte Idee, sich mit Zertifikaten wie z.B. PS1LLL gegen einen weiteren Dollarverfall abzusichern, vor allem wenn man viele amerikanische Titel besitzt. Denn ein steigender Eurokurs drückt den Kurs Eurer US-Aktien im Depot.
Man darf also auch weiterhin Aktien kaufen. Ich würde im September nicht mit wehenden Fahnen in den Markt hinein laufen. Dank Eurer Stopkurse müsstest Ihr über einiges Bargeld verfügen. Eine Cash-Reserve von vielleicht 20 bis 30 Prozent ist aktuell sicher keine schlechte Idee -- bis Sicherheit über den nächsten US-Präsidenten herrscht. Aber trotzdem locken etliche Papiere, die auch aktuell immer noch wunderbare Aufwärtstrends aufweisen. Denn Ihr wißt ja: Die beste Strategie an der Börse ist, regelmäßig gute Aktien zu kaufen, die einen Aufwärtstrend zeigen. Das ist viel besser, als auf Korrekturen zu warten und dann gefallene Engel zu kaufen. Merke: Es ist besser, eine gute Aktie teuer zu kaufen als eine schlechte billig. Damit zum Thema:
Superlativ von Hochzeit** für eine aktuelle Sterneliste. Mein Rechenzentrum hat die Kursentwicklung der letzten 200 Handelstage untersucht und nach den Kriterien, die hier näher erklärt sind, analysiert. Folgende Instrumente haben mindestens 4,8 (von maximal 6 möglichen) Sternen erzielt.
Achtung: Nicht alle genannten Titel sind Kaufempfehlungen. Bitte die Kommentare weiter unten genau beachten.
Sterne-Auswertung nach technischen Parametern
WKN Name Gesamt Perform. Levy Volat. Qualit.
----------------------------------------------------------------------------
965515 Gold spot (virt) USD 5,8 ****** ****** ****** ****** *****
938427 Givaudan SA Namens-A 5,3 ***** ****** ****** **** *****
900439 Swedish Match AB Nam 5,3 ***** ****** ****** *** ******
A2AA40 Clere (BALDA) AG Inh 5,0 ***** ****** ****** **** ****
SYM999 Symrise AG Holzminde 5,0 ***** ****** ****** **** ****
864009 Nintendo Co. Ltd. Re 5,0 ***** ****** ****** *** *****
928619 Lonza Group AG Namen 5,0 ***** ****** ****** *** *****
859002 Rollins Inc. Registe 5,0 ***** ****** ****** ** ******
907928 Esker S.A. Actions P 5,0 ***** ****** ****** ** ******
720190 First Sensor AG Inha 5,0 ***** **** **** ****** ******
A0LD6E Gerresheimer AG Inha 4,8 ***** ****** ****** *** ****
A0J3YT Logitech Internation 4,8 ***** ****** ****** *** ****
866197 Danaher Corp. Regist 4,8 ***** ****** ****** *** ****
857209 Thermo Fisher Scient 4,8 ***** ****** ****** *** ****
A12DM8 Scout24 AG Namens-Ak 4,8 ***** ****** ****** *** ****
A2JNV8 Sika AG Namens-Aktie 4,8 ***** ****** ****** *** ****
A0JBPG PNE Wind AG Namens-A 4,8 ***** ****** ****** *** ****
A1ML7J Vonovia (Dt. Anningt 4,8 ***** ****** ****** *** ****
531350 Energiekontor AG Inh 4,8 ***** ****** ****** ** *****
A2PXG1 Warehouses De Pauw S 4,8 ***** ****** ****** ** *****
ZEAL24 Zeal Network SE Name 4,8 ***** ****** ****** ** *****
521690 Tradegate AG Wertpap 4,8 ***** ****** ****** ** *****
A2AR94 Shop Apotheke Europe 4,8 ***** ****** ****** * ******
A1CX3T Tesla Motors Inc. Re 4,8 ***** ****** ****** * ******
A0BMP0 Sunline AG Inhaber-A 4,8 ***** ****** ****** * ******
A112ST JD.com Inc. R.Shs Cl 4,8 ***** ****** ****** * ******
863186 Advanced Micro Devic 4,8 ***** ****** ****** * ******
A2PGJ2 Zoom Video Communica 4,8 ***** ****** ****** * ******
A0HN5C Deutsche Wohnen AG I 4,8 ***** ***** ****** **** ****
864371 Church & Dwight Co. 4,8 ***** ***** ****** **** ****
A0ET4X KONE Corp. (New) Reg 4,8 ***** ***** ****** **** ****
A0JLZ7 Koninklijke DSM N.V. 4,8 ***** ***** ****** *** *****
965275 EUR/USD Spot Waehrun 4,8 ***** **** ***** ****** ****
Nach der Erholung in der letzten Woche ist Tesla wieder in den hohen Sternebereich zurückgekehrt. Auch der Videokonferenzanbieter Zoom ist dabei; hier haben die Börsianer die Hoffnung, dass das Unternehmen von einer weiteren Verschlechterung der Covid-Lage profitieren könnte. Und:
Erstaunlich ist, dass der frühere Skandalwert Clere, bis April 2016 unter dem Namen Balda bekannt, in der Liste auftaucht. Das Unternehmen hat im März 2020 eine Barkapitalerhöhung erfolgreich abgewickelt, seitdem geht es steil aufwärts. Dennoch wäre ich mit einem Einstieg vorsichtig. Hier spielt man allenfalls mit kleinem Geld mit.
Die Aktie von First Sensor ist eine Sondersituation. Aktuell gab es ein Übernahmeangebot zu 33,27 Euro. Dadurch ist der Kurs nach unten abgesichert. Dennoch ein Kauf eher für Spezialisten, die sich mit Squeeze-Out-Spekulationen auskennen.
Sunline ist seit Mai 2009 insolvent. Aktuell kochen Spekulationen hoch, dass sich jemand für den wertlosen Börsenmantel interessieren könnte. Finger weg!!
An der Spitze findet man mal wieder den Goldpreis. Wer auf einen weiteren Anstieg im Gold setzen will, kauft beispielsweise Xetra Gold (WKN A0S9GB) oder Euwax Gold (WKN EWG2LD, kostet im Gegensatz zu Xetra Gold kein monatliches Verwahrentgelt) oder Zertifikate wie CQ9RQZ (ohne Währungssicherung) oder CJ1WML (quanto = mit Währungssicherung***).
Und ganz unten in der Liste steht der Euro-Dollar-Devisenkurs. Ich darf auf das oben Gesagte verweisen. Das Papier PS1LLL setzt auf einen weiteren Anstieg.
Viel Erfolg mit den Aktien!
Herzliche Grüße an alle, die das hier lesen müssen
aus einem spätsommerlichen, vom Oktoberfest unbelasteten München
nmh
____________
*) Darüber gibt es einen eigenen Wikipedia-Artikel!
**) höchste Zeit
***) Währungssicherung bedeutet: Der Goldpreis in Dollar wird 1:1 (d.h. ohne Umrechnung in Euro) als Basis für das Zertifikat verwendet. Ein steigender Euro schadet solchen Zertifikaten also nicht, aber dafür profitiert man auch nicht, wenn der Euro gegenüber dem Dollar fällt. Wer eher an weiter steigende Eurokurse glaubt, kauft ein währungsgesichertes Zertifikat; wer glaubt, dass der Dollar wieder stärker wird, kauft eines ohne Währungssicherung.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 20:35
...z.B. Air Liquide mit dem Discountschein von Shane (siehe Wasserstoff- Übersicht) oder Carnival (für Mutige)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.01.2021 20:45 - bearbeitet 20.01.2021 20:47
@codiO schrieb:Jetzt fragt sich nur, wo...
Oder eine andere der zig Sterneaktien? MSCI Inc. z.B, die vom ETF boom profitieren? Lotus Bakeries macht sich mit Sartorius Stedim (habe beide als Zertifikat) sehr gut. Esker ist bei mir auch sehr gut dabei, da könntest du zum Beispiel auf eine Korrektur warten.
Es gibt genügend Möglichkeiten.
Edit: @poeddl Mein Rechner ist schon aus, ich antworte dir morgen früh wenn noch Bedarf besteht 🙂 Symrise steht nun nicht gerade auf meiner Beobachtungsliste deswegen kann ich ad hoc aus dem Kopf nichts sagen.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2021 20:50
@Zilch Sehr gerne! Danke 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.01.2021 07:19
@MMJ schrieb:Wenn ich mir den Chart anschaue, gäbe es für mich aktuell zwei Einstiegsszenarien.
Die agressive Variante sähe einen SL im Bereich 96 Euro vor, die konservativere Variante einen SL im Bereich 88 Euro. Voraussetzung wäre morgen früh ein positiver Handelsstart.
Hey @poeddl
@MMJ müsste noch erklären, warum er Stop-Loss (also Verkaufslimits) als Einstiegsszenarieren nennt, aber seinen Stop-Loss-Angaben kann ich zustimmen.
Symrise hat die GD200 zwar durchbrochen, aber gerade mal um grob 6-7%. Ab 5%, so die GROBE Faustregel, gilt ein Verkaufssignal.
Ein Stop-Loss wäre somit aggressiv bei den 96€, dann bist du ca. 9-10% unterhalb der GD200 und das war's, oder eben bei um die 88€ um die Schiebezone April bis Juli einzubinden.
Du kannst auch sehen, dass der Trend derzeit noch aktiv aufwärts ist. Wenn du dir den Chart anschaust siehst du, dass permanent die GD200 unterschritten und wieder überschritten wird. Im Prinzip hangelt sich der Kurs aufwärts im "!drunter drüber"-Swing.
Januar 2019 zum Beispiel war eine größere Phase unter der GD200, Januar 2018, Juli 2017, Januar 2017 war der Kurs auch noch unter der GD200, Januar 2016 - erkennst du das Muster? 😉
Der Dip ist derzeit noch die normale zyklische Bewegung. Givaudan macht dasselbe durch.
Von daher sehe ich derzeit noch keine Gefahr sondern langfristig Potential, dass dieser Titel weiterhin wachsen wird.
Bei Kaufinteresse würde ich schauen wie weit es noch runter geht und sobald der Kurs wieder Richtung GD200 geht kaufen.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.01.2021 07:33
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.01.2021 10:02
@Zilch Vielen Dank für deine Antwort!
Tatsächlich hatte ich eine recht ähnliche Überlegung angestellt, das war der Grund, weshalb ich überhaupt darüber nachgedacht habe ein wenig aufzustocken. Vielen Dank, dass du meine ersten Versuche der Chartanalyse bekräftigst 😄
Momentan bin ich allerdings noch etwas zögerlich muss ich zugeben. Klar, Zeitraum schlägt Zeitpunkt, aber ich warte erstmal ab (hast du ja auch gesagt) und schau, ob sich der Chart wieder nach oben bewegt, momentan ist das ja sehr durchwachsen und ein auf und ab.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.02.2021 19:50

- « Vorherige
- Nächste »
- Woher bekomme ich jetzt noch Sternelisten? -- Die große nmh-FAQ in Wertpapiere & Anlage
- Die steigen immer: tolle Trendaktien für Euer Depot in Wertpapiere & Anlage
- Das Aktien-Tripel: frische Sternelisten für jeden Geschmack in Wertpapiere & Anlage
- Euer Weihnachtsgeschenk: Das nmh-Aktienmenü für die Feiertage in Wertpapiere & Anlage
- Jahresendrally -- mit diesen Aktien seid Ihr dabei in Wertpapiere & Anlage