Meinungen zu FTSE 100
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2019 00:06
Hallo Community,
mich würde mal Eure Meinung zu den ausschüttenden ETFs auf den FTSE 100 interessieren. Da gäbe es z.B. den von Vanguard (A1JX54) oder den iShares Core (552752). Der FTSE 100 enthält ja einige interessante Firmen wie HSBC, BP, Royal Dutch Shell, GlaxoSmithKline, British American Tobacco und Unilever und die ETFs haben in den letzten Jahren in der Größenordnung 3,5 - 4,5 % ausgeschüttet.
Aktuell habe ich als Ausschütter die Vanguards Developed World und Emerging Markets im Depot und bespare diese auch monatlich (70/30). Der Freibetrag hat noch gut Luft. Macht es da Sinn auf einen weiteren etwas höher ausschüttenden ETF zu setzen um mehr von dem Freibetrag zu nutzen? Ist der immer noch nicht geklärte Brexit oder die Fondswährung GBP hier ein zu hohes Risiko?

am 26.11.2019 09:14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2019 09:14
Hllo,
das liegt einerseits an deiner Risikobereitschaft solange keiner weiß wie es in Fragen Brexit weitergeht ud wie darauf die Märkte langfristig reagieren werden und ob und in welchen Umfang weitere Firmen in EU Länder abwandern aus dem Land und ob welche die es getan haben zurück kommen. Politische Entscheidungen dann über Handelsabkommen dauern in der Regel. also ich pers. bin da vorsichtig wenn es um reine FTSE geht. Der Index also World, EM, EU finde ich gut. Schnell holst du dir aber Dopplungen rein, da im World/EM ja schon eh fast alles drin ist. Dann lieber was übergewichten was auch breiter aufgestellt ist wen du das überhaupt möchtest. EU/Europa oder Small Caps/MID Caps wären eine Möglichkeit. Oder Rendite ETF´s Gibt es auch teils von Vanguard hier.
Man könnte auch Asien/Japan ETF´s leicht übergewichten oder in die Technologie investieren. Such dir was aus was dir gefällt, was etwas breiter aufgestellt wird und mach es dann zu einem kleinen Anteil im Verhältnis zum gesamtdepot (5-8 Prozent zum Beispiel).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2019 10:07
Guten Tag,
den Freistellungsauftrag kannst du auch schneller ausschöpfen, in dem du einfach mehr in deine bestehenden ETFs investierst.
Ich wäre beim britischen Markt ein mal aufgrund des lähmendes Brexits vorsichtig, aber vor allem auch wegen der Währung. Die ist momentan sehr volatil und wird es wahrscheinlich auch solange keine Klarheit herrscht bleiben.
Lieber Einzeltitel Auswählen, wenn man unbedingt auf die Insel möchte.
Bei ETFs bin ich ein Fan von Einfachheit. So kannst du unbeabsichtigte Übergewichtigungen vermeiden und sparst dir unnötige Kosten.
Wenn du beabsichtigst, genau eine solche Übergewichtung zu erzeugen, ist das aber genau die richtige Entscheidung.
Trotzdem erkenne ich momentan nicht die Chance, eine höhere Rendite als beim MSCI World, oder vergleichbaren Indizes zu erzielen.
Wenngleich Europa meiner Ansicht nach grundsätzlich in den kommenden Monaten, bzw. Jahren die Chance hat, besser als der Rest zu performen. Dafür müssen aber vorher die Probleme auf unserem Kontinent gelöst werden.
LG
26.11.2019 11:24 - bearbeitet 26.11.2019 11:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.11.2019 11:24 - bearbeitet 26.11.2019 11:24
Wenn man auf Ausschüttungen steht, ist das meiner Meinung nach keine schlechte Idee. In kleinen Dosen versteht sich. Ich persönlich halte einen kleinen Anteil (relativ zu meinem Gesamtportfolio) an iShares Core FTSE100 ( 552752) und erfreue mich an den Quartalsausschüttungen. Zusätzlich halte ich noch Unilever N.V. als Einzelwert (auch relativ kleiner Anteil) und sogar noch etwas vom Comstage STOXX60 Oil&Gas (ETF072) und bin mir der Überschneidungen bewusst, bzw. gehe das Klumpenrisiko ein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2019 13:30
Die Währung ist bei internationelen Firmen egal.
Beispiel BAT: Da in Grossbritannien praktisch kein Tabak angebaut wird, kaufen die ihre Ware weltweit ein und verkaufen die Produkte auch weltweit. Fällt das Pfund gegen Dollar, so steigt der Tabakpreis (in Pfund), aber genauso der Gewinn (in Pfund), wenn die Dollar-Preise konstant bleiben. Umgekehrt genauso.
Währungen haben einen Einfluss, wenn lokal für den Export produziert wird, z.B. beim Weinanbau (seit einigen hundert Jahren in England nicht mehr kommerziell betrieben).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2019 16:32
@dg2210 die Kurse werden aber ja in Pfund ermittelt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2019 21:28
@PfuetzeFall schrieb:@dg2210 die Kurse werden aber ja in Pfund ermittelt.
Genau, aber dies ist, wie gesagt, egal.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.11.2019 21:32
@HaBe schrieb:mich würde mal Eure Meinung zu den ausschüttenden ETFs auf den FTSE 100 interessieren.
Auch von mir noch kurz etwas "Senf":
Ich würde ebenfalls aktuell (solange noch nicht klar ist, wie das mit dem Brexit über die Bühne geht) die Finger von ETFs auf britische Aktien lassen. Die Gefahr, dass die gemeinschaftlich abstürzen ist IMHO deutlich größer als dass hier Kurssprünge zu erwarten sind-
Grundsätzlich (gewissermaßen zu "vor-Brexit-Bedingungen") ist/war der FTSE 100 ein interessanter Index. Und er kann es auch wieder werden, wenn der Handel nach einem Brexit wieder in geordneten Bahnen verläuft.
Aktuell gibt es aber viel zu viele Umwägbarkeiten.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2019 00:09
Aus meiner Sicht sind alle Brexit-Rsiskien mittlerweile locker eingepreist. Und wie von @dg2210 schon gesagt spielt auch die Währung keine entscheidende Rolle.
Ungeachtet dessen handelt es sich aber um einen ganz banalen Länder-ETF auf ein, mit Verlaub, mittelmäßig interesantes Land. Ich sehe daher keinen besonderen Grund in diesen ETF zu investieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2019 02:23
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Dass Lass-es-lieber-Lager überwiegt wohl etwas. Es ist wohl tatsächlich am einfachsten den schon vorhandenen Sparplan aufzustocken...

- Was soll ich ihr raten in Wertpapiere & Anlage
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Unabhängig von US-Institutionen (insb. Vermögensverwaltern) investieren in Wertpapiere & Anlage
- Auszahlung von Gewinnen aus Handel mit Kryptowährungen in Anregungen
- Wann erhalte ich die Ausschüttung für WKN A1T8FV? in Wertpapiere & Anlage