Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Markteinschätzung mit Empfehlungen

373 ANTWORTEN

marsupi_l
Experte ★
219 Beiträge

auch keine schlechte Info zum Thema

https://www.youtube.com/watch?v=mTEd6qSd0-s

Mr. Dachs
Experte
96 Beiträge

Bei dem Rohstoff-ETF LYX0Z2 habe ich auch schon erfolgreich zugeschlagen, der ETF090 lief aber in den letzten Tagen sogar noch besser. Ich bin überzeugt, dass da in den nächsten Tagen (leider) noch einiges drin sein dürfte. Und wenn nicht, auch nicht schlimm, dann steigen Deine anderen Aktien dafür wieder und die Welt nähert sich hoffentlich dem Frieden wieder ein gutes Stück. 

Kabelmann
Autor ★★★
69 Beiträge

Hallo Zusammen,

ich muss sagen ich finde es sehr schade das @nmh und auch den anderen fleißigen Schreibern hier der Spaß genommen wird. Zu meiner Börsenanfangszeit habe ich vieles gegoogelt und bin immer wieder mit meinen Fragen auf dieses Forum gestoßen (gerade oft auf Beiträge von nmh, haxo, Zilch, getbetter, Shane1 um nur ein paar zu nennen). Das war sogar mit einer der Gründe warum ich mein zweites Depot bei der Codi eröffnet habe. Ist jedoch sehr verständlich, wenn man dann keine Lust mehr hat Wissen weiterzugeben. Falls jemand von fleißigen Schreibern in einem anderen Forum/Blog/Pinwand/Website sein Wissen weitergibt würde ich mich über einen Link freuen.

 

Gruß Kabelmann

slobology
Experte
83 Beiträge

@Kabelmann  schrieb:

Falls jemand von fleißigen Schreibern in einem anderen Forum/Blog/Pinwand/Website sein Wissen weitergibt würde ich mich über einen Link freuen.


Dem kann ich mich nur anschließen! 

Viele Grüße aus Mannheim

Pontis
Autor
1 Beiträge

Bisher war ich nur stille Besucherin.

Da ich soviel in diesem Forum gelernt habe, ist es Zeit danke zu sagen.

Es ist traurig, dass es auf diese Art zu Ende geht. Kein Buch konnte soviel Wissen vermitteln. 

1000x Danke. 

SLi
Autor ★★
23 Beiträge

Ich hätte mal noch eine Frage zu eurem Umgang mit Stoppkursen.

 

Üblicherweise suche ich ja Langläufer. Aktien, die stetig steigen, dabei aber auch nicht zu weit von der 200-Tage-Linie davongelaufen sind. Dann wähle ich meinen Stoppkurs, wobei die 200-Tage-Linie der wichtigste Faktor ist, aber auch markante Tiefs eine Rolle spielen.

Sobald ich die Aktie dann gekauft habe, wird der Stoppkurs gelegentlich nachgezogen. Das passiert entweder nach einer gewissen Zeit, oder wenn ein über dem bisherigen Kurs liegender "Prüfkurs" erreicht bzw. überschritten wird.

 

Jetzt habe ich mir eine der in diesem Faden erwähnten Empfehlungen von @nmh (vielen Dank!) ins Depot gelegt, und zwar

   WKN: PB8R1M - Industriemetalle - Stoppkurs: 54 Euro

 

In den letzten Tagen ist der Kurs ja eher nicht der 200-Tage-Linie davongelaufen. Er ist geradezu in die Höhe geschossen.

 

Nun bin ich mir unsicher, wie ich damit umgehe. Soll ich den Stoppkurs unter der 200-Tage-Linie lassen, wie ich das bei einer langfristigen Anlage normalerweise machen würde? Oder ziehe ich den Stoppkurs deutlicher nach oben, um schneller mögliche Gewinne zu sichern? Was macht ihr?

Löwe
Autor ★
8 Beiträge

Guten Abend,

 

den Worten von pontis kann ich mich nur vollumfänglich anschließen.

Danke nmh für all die Informationen. Diese haben mir nicht nur (als junger Anleger) Wissen gebracht, sondern tatsächlich auch bares Geld und das sogar noch kostenlos. 

Kaum zu glauben in der heutigen Zeit...

 

Ich könnte jetzt eine ganze Menge schreiben.

Halte mich aber kurz und verpacke 1000 Worte in ein großes DANKE an dich gerichtet.

(In der Hoffnung, dass du deine Entscheidung nochmal überdenkst).

 

 

Leicht traurig in der ganzen turbulenten Zeit verbleibe ich mit besten Grüßen aus einen kalten, wolkenfreien Düsseldorf.

 

 

Pramax
Mentor ★★★
3.486 Beiträge

Hallo @SLi ,

 

ich würde für den Anfang mir den Verlust, den ich maximal bei diesem Investment bereit wäre, zu (er)tragen, ausrechnen,

diesen vom Kaufwert abziehen und danach meinen Stoppkurs berechnen und setzen. Siehe dazu auch @nmh s Beitrag

zum Thema "Money Management"

 

Gruß, Pramax

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Vielen Dank an Euch alle für Euer Feedback, über das ich mich sehr freue.

 

Im Moment tue ich mich aus unterschiedlichen Gründen schwer, größere neue Beiträge zu posten. Leider möchte comdirect und insbesondere Teile des @SMTcomdirect  Wissensbeiträge nicht so fördern, wie ich mir das seit Jahren wünsche, und das wirre neue Layout ist auch nicht sehr hilfreich. Ich plane aber nicht, auf eine andere Plattform zu wechseln; ich möchte den anderen Kontakten, die ich bei comdirect ebenfalls habe und die mich wirklich toll unterstützen, nicht in den Rücken fallen. Vielleicht hilft es, wenn die Leser dem Team ihre konkreten Wünsche mitteilen: Was wollt Ihr in der Community lesen? 

 

Kurze Antwort auf die Frage von @SLi : Die 200-Tage-Linie ist nur eines von mehreren Kriterien für Stopkurse. Wertpapiere, die weit über der 200-Tage-Linie notieren und die insbesondere ohne echte Rückschläge schon seit vielen Monaten steigen, kann man gut mit einem trailing-Stop-Loss absichern. Dabei kann man sich an den "Atembewegungen" der Papiere orientieren.

 

Konkret: Für das Papier PB8R1M (Industriemetalle, aktueller Kurs 84 Euro) darf man aktuell einen Stop Loss bei zum Beispiel 68 Euro installieren und einen Trailing-Abstand von 16 Euro oder 20 Prozent (lieber in Prozent als in Euro) vormerken. Der Trailing-Zusatz sorgt dafür, dass der Stopkurs automatisch nach oben mitgezogen wird, wenn das Papier weiter steigt.

 

Wer mehr als 40 Stück von PB8R1M im Depot liegen hat (Glückwunsch), darf auch für die eine Hälfte einen engen Stop Loss bei 72 Euro (trailing-Abstand 12 Euro oder 15 Prozent) vormerken und für die andere Hälfte einen Stop Loss bei 62 Euro (trailing-Abstand 22 Euro oder 26 Prozent).

 

Entsprechendes gilt für die anderen Instrumente, die ich in meinem Ausgangsposting empfohlen habe.

 

Die Lage in der Ukraine bleibt schwierig, zum Heulen. Für die Welt, auch für die Börse. Sowas darf es im 21. Jahrhundert eigentlich nicht mehr geben. Aktuell liegen weltweit nur noch 27 Prozent aller Aktien über ihrer jeweiligen 200-Tage-Linie, eine klare Baisse. Der DAX ist inzwischen 20 Prozent seit seinem Hoch gefallen -- ebenfalls eine Definition für einen Bärenmarkt. Aus dem wird er so schnell nicht mehr herauskommen. Sollte der DAX jetzt einige Tage lang in Richtung 14.000 Punkte steigen, darf man bei den Puts nachlegen.

 

Ich habe gestern früh (als der DAX am Tief stand) Geld in neue Puts (u.a. PF80QR und neu: PH46U8) investiert, und bin bei exakt 50 Titeln am Montag per SL rausgeflogen (uff! teilweise mit Gewinn, teilweise mit Verlust; manche nur Teilbestand, andere habe ich komplett verkauft). Ganz toll. Das ist sicher der Grund für den Kursanstieg am Montag Nachmittag und heute! Gestern abend und heute morgen habe ich viel Geld im Discount-Put-Plus PD2KXM geparkt. Vorsichtig, riskant! Auch der Optoflex A1J4YZ eignet sich als Geldparkplatz.

 

Aktien, die steigen, darf man weiterhin kaufen. Beispiele habe ich vorgestern gegeben. Ich habe heute unter anderem CBIZ, Entegris, Kinder Morgan und Johson & Johnson gekauft. Hoffentlich habe ich da ein besseres Händchen als mit den Puts gestern.

 

Viele Grüße aus München und nochmals vielen Dank für Eure Rückmeldung

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

SLi
Autor ★★
23 Beiträge

Hallo @Pramax , vielen Dank für Deine Antwort. Mir ging es aber nicht um die Bestimmung des maximalen Verlusts im Vorfeld (was ich vor dem Kauf gemacht habe), sondern wie ich Stoppkurse sinnvoll nachziehe, wenn eine bereits im Depot liegende Position einen so steilen Anstieg hinlegt, wie wir das beispielsweise bei nmhs Empfehlungen in diesem Faden gerade sehen.

 

Vielen Dank natürlich auch an @nmh . Trotz Deiner angekündigten Zurückhaltung hier im Forum hast Du meine Frage schnell, verständlich und konkret beantwortet. Auch über diese Antwort hinaus habe ich in den vergangenen Jahren von Dir unglaublich viel über die Börse lernen und von zahlreichen Tipps auch finanziell profitieren dürfen.

 

Solltest Du (und manch anderer der "alten Hasen") Dein Engagement hier im Forum tatsächlich einstellen oder auch nur reduzieren, wäre das für uns alle ein schwerer Schlag. Wer sonst spricht mich als (um 15 Grad) geneigter Leser so humorvoll und gleichzeitig so verständlich, hilfreich und fundiert an?