abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Markteinschätzung mit Empfehlungen

nmh
Legende
9.962 Beiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

 

durch die Stoppkurse dürftet Ihr auf ausreichend Liquidität sitzen. Die aktuelle Lage zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Absicherung mit Stoppkursen ist. Auch wenn Eure Verluste bei vielen Sterneaktien überaus ärgerlich sind: Durch eiserne Disziplin (Stoppkurse, und nicht zu früh wieder einsteigen) werdet Ihr sie wieder aufholen. Ich spreche aus Erfahrung. Wichtig ist, dass am Ende die Summe aller Verluste viel niedriger ist als die Summe aller Gewinne. Das gelingt Euch, indem Ihr Gewinne laufen lasst und Verluste konsequent begrenzt.

 

Im Moment notieren weltweit nur noch 38 Prozent aller Aktien über ihrer 200-Tage-Linie, und der RSL-Durchschnitt aller Aktien liegt bei 95 Prozent. Markttechnisch sind wir seit Mitte Januar klar in einer Baisse!

 

Sterneaktien, die unter die 200-Tage-Linie gefallen sind, sollte man einstweilen nicht mehr kaufen. Falls doch, bitte nur mit engem Stoppkurs. Wenn die 200-Tage-Linie nachhaltig (für einige Tage oder um mehr als fünf Prozent) zurückerobert wird, wäre das ein Kaufsignal für die jeweilige Aktie. In großem Stil kaufen würde ich erst wieder, wenn sich ein Boden abzeichnet. "Boden" bedeutet, dass die Kurse einige Wochen lang nicht mehr so stark schwanken, und dass die großen Indizes über ihre 200-Tage-Linie zurückkehren.

 

Übrigens nutzen Profis auch den VDAX für eine Markteinschätzung: Immer wenn der VDAX (WKN A0DMX9) unter 20 Prozent oder sogar unter 17 Prozent steht, ist ein guter Zeitpunkt für DAX-Puts. Unabhängig davon habe ich am Mittwoch den Put PF80QR nachgekauft. Und wenn der VDAX über ca. 28 Prozent steigt, so wie am Montag oder an Freitag letzter Woche, ist ein guter Tag, um vorsichtig (!) Aktien zu kaufen - mit Stoppkurs.

 

Ich rechne nicht mit  einem Einmarsch. Putin ist in erster Linie Geschäftsmann und weiß, dass er sich dadurch wirtschaftlich enorm schaden würde. Wenn aber entgegen der Erwartungen der meisten Marktteilnehmer tatsächlich ein Krieg in der Ukraine beginnt, würden die Preise für Rohstoffe wie Öl, Gas, Palladium und auch Weizen, Nudeln und Brot (die Ukraine und Russland sind bedeutende Exporteure von Weizen) weiter stark steigen. Dagegen und gegen andere Risiken sichert Ihr Euch ab durch die folgenden Instrumente, die ich schon öfters genannt habe und die viele von Euch sicher schon im Depot haben; alle sind weiterhin ein klarer Kauf:

 

330491    Palladium-Zertifikat     Stoppkurs: 165 Euro

PF80QR    DAX-Put 16000/09.2022    Stoppkurs:   3 Euro*

PB8R1E    Öl, Gas, Benzin, Diesel  Stoppkurs:  48 Euro

PB8R1M    Industriemetalle         Stoppkurs:  54 Euro

PF2UT1    Ölpreis WTI              Stoppkurs:  30 Euro

SF575U    10-jhr US-T-Bonds Short  Stoppkurs:  23 Euro**

LYX0Z2    Rohstoff-ETF             Stoppkurs:  17 Euro

 

*) aus steuerlichen Gründen; ein Totalverlust wäre problematisch

**) dieses Papier setzt auf steigende Zinsen, also fallende US-Anleihenkurse

 

Auch Aktien wie Shell (A3C99G, Stopp 15 Euro) oder TotalEnergies (850727 [40] oder besser als Zertifikat SH1VXX [36]) kann man momentan kaufen (mit Stoppkurs, denn das ist kein Trend für zehn Jahre). Weiter sind Bankaktien, insbesondere aus Europa (BNP paribas [48], Societe Generale [24], Santander [2,50], Unicredit [10], aber auch Commerzbank [5,60] und Deutsche Bank [9,50]) derzeit ein Kauf. In eckigen Klammern jeweils der Stoppkurs in Euro. Bei den Banken findet man überaus attraktive Discount- oder Bonuszertifikate, entsprechende WKN habe ich bereits gepostet (z.B. PH6GCP, SH0MUC, SH1BK1).

 

Vor russischen Aktien, die gerne empfohlen werden, weil sie doch so billig sind, warne ich seit vielen Jahren sehr deutlich. Dem ist nichts hinzuzufügen.

 

Ich hoffe (zuversichtlich) dass es im Osten friedlich bleibt und (weniger zuversichtlich) dass man in und um Hamburg die eine oder andere für mich sehr ärgerliche Entscheidung über unsere Community nochmal überdenkt.

 

Ein schönes Wochenende aus München

 

nmh

 

Edit SMT: Titelbild hinzugefügt

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
373 ANTWORTEN

codiO
Experte ★★
343 Beiträge

@hvd 

 

Meine Frage war ernst gemeint, deshalb fand ich es schade, dass Du Sie beiseite gewischt hast.

 

Welche Käufe hättest Du denn getätigt und wo siehst Du das Potential? Wäre doch interessant.

 

Was die Folgen der Ukraine-Krise für die Börsen angeht, müsste man eigentlich erwarten, dass die Börse das mittlerweile verdaut hat, jedenfalls in dem Sinne, dass die Unsicherheiten massiv abgenommen haben.

Anders ausgedrückt: Dieser Krieg ist eigentlich kein plausibler Grund, nicht in Aktien von Procter und Gamble oder Alphabet zu investieren.

hvd
Mentor ★★★
2.112 Beiträge

Bevor hier einige  schlaflose Nächte verbringen wegen Tiefstkursen und Höchstkursen.

 Ich mache diese an Jahrestiefs und Jahreshochs bzw. AZT und AZHs fest, die mir mein System immer anzeigen. 

 

Wer es noch nicht kapiert hat, Intel ist auf Jahrestief , Shell auf Jahreshoch.

Sollte nun jeder wissen, was ich kaufe bzw. nachkaufe, Shell oder Intel? 

 

codiO
Experte ★★
343 Beiträge

@ehemaliger Nutzer   @Shane 1 

 

Ich finde Eure Diskussion wirklich interessant. Auch wenn ich sie nicht so recht verstehe (auch wenn ich gern Teile von Schweinehälften, am liebsten die Filets esse).

 

Ich werde wohl lieber von dem ETC-Kram (ähnlich den auch in diesem Thread angesprochenen Puts) die Finger zu lassen, weil mir das alles zu hoch ist.

Andererseits würde ich jedenfalls die ETC-Geschichte gern so halbwegs verstehen. Wenn ich mir den Chart von PB8R1E anschaue, dann sieht das für mich ziemlich "normal" aus. Also steigend (bzw. fallend) grob analog zu den Rohstoffpreisen. Bei laienhafter Betrachtung wäre ich deshalb zu dem Schluss gekommen, das hier jedenfalls ein Totalverlust sehr unwahrscheinlich ist.

Vereinfacht: Öl billig - Investment schrumpft, Öl teuer - Investment steigt.

 

Wo ist mein Denkfehler?

codiO
Experte ★★
343 Beiträge

@hvd  schrieb:

Bevor hier einige  schlaflose Nächte verbringen wegen Tiefstkursen und Höchstkursen.

 Ich mache diese an Jahrestiefs und Jahreshochs bzw. AZT und AZHs fest, die mir mein System immer anzeigen. 

 

Wer es noch nicht kapiert hat, Intel ist auf Jahrestief , Shell auf Jahreshoch.

Sollte nun jeder wissen, was ich kaufe bzw. nachkaufe, Shell oder Intel? 

 


Also guckst Du nur darauf, also ob der Kurs gegenwärtig niedriger ist, als in den letzten zwölf Monaten?

Dem läge ja die Annahme zugrunde, ein gesundes und profitables Unternehmen würde einmal erreichte Höchstkurse mehr oder weniger zwingend immer wieder erreichen?!

 

Aber das kann ich doch nicht voraussetzen, oder? Intel zum Beispiel hat laut dem (schnell per Google gesichteten) Chart seinen Höchststand mit 81,50 Euro im August 2020 gehabt.

Man muss natürlich tatsächlich feststellen, in den meisten "Tälern" hätte man kaufen können und nach Zeit x Gewinn gemacht. Mir persönlich würde das schon reichen. Alles ab 5% p.a. finde ich total super, ich habe nur die Schnauze voll vom Geld verbrennen. 😉

 

 

 

 

Shane 1
Mentor ★★★
2.025 Beiträge

@codiO 

jetzt soll ich mich plötzlich damit befassen , ist die Ausbildung in Derivaten wie Zertis, Aktienanleihen, Bonus- und Hebelpapiere nicht nmhs - Fachabteilung ?, du bist ja ganz schön hartnäckig (kleiner Spass), aber einen Denkfehler erkenne ich nicht.

 

Auf die Schnelle, weil du mich direkt ansprichst, das ist eine ganz normale Inhaberschuldverschreibung (Zertifikat der franz. Großbank BNP-Paribas) ohne feste Laufzeit mit Sonderkündigungsrecht der Bank (Emittent) oder auch von dir zu jedem festgesetzten Einlösetermin in USD möglich.

Der Inhalt ist ein festgelegter Warenkorb in: Öl, Benzin, Erdgas, und Heizöl. 

 

Wo sollen da versteckte Probleme liegen, das größte sind wohl die eventuell stärkeren Währungsschwankungen zwischen Euro und Dollar, da das Produkt keine eingebaute Quantoabsicherung hat (währungsgesichert).

Diese Zertis gibt es zu tausenden im Markt, hab jetzt nicht den ganzen Vorgang zuvor durchgelesen, aber was ist daran so spannend? Ein Totalverlust ist aber auch wirklich unwahrscheinlich, ich sehe hier nicht einmal ein hohes Risiko, im Gegenteil ?

Bei Reklamationen, anderen Ansichten, Nachfragen oder Einsprüchen wegen Falschberatung wende dich schriftlich an nmh- München.

 

doch, das kommt so an, auch ohne Briefmarke !

Grüßle - Shane

 

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@Shane 1 

@codiO 

 

bringe aus meiner Sicht, nichts durcheinander.

Du hast mich mich, aber doch etwas verunsichrt und ich habe noch einmal gegoogelt.

Habe direkt bei "eurer" Bank dies finden könne:

https://magazin.comdirect.de/finanzwissen/glossar/rolleffekte

 

Und das spiegelt doch auch meine Erklärung wider, oder? Denn ich kann jetzt nicht wirklich etwas falsches, an meinem Beitrag entdecken!

 

Gruss

haxo
Legende
3.606 Beiträge

Tja, die Börse ist kalt, emotionslos, zynisch aber eben realistisch und frei von moralischer Triefigkeit. 

Nun wissen wir, wie der Beginn eines Krieges in Europa gewertet wird, ca. -5% Einbruch und Gewinne am Nachmittag. :cat-frustrated:

 

Wenn man die Situation vor dem Einfall aufmerksam beobachtet hat, sollte es einem klar sein, dass der Staat Ukraine zumindest für die nächsten 30 Jahre verloren ist und von westlicher Seite auch nichts mehr kommen wird. Abgehakt.

 

Der alte, tatterige Mann aus den Staaten hatte ja schon ausgeplappert, dass ein "begrenztes Einfallen" in die Ukraine nur zu einer "begrenzten" Reaktion führen würde. Der Greis wusste schon von seinen Geheimdiensten oder von Russland selbst, dass Russland mindestens die Separatisten-Gebiete übernehmen wird, und hat Putin damit schon mal einen ersten  Freifahrtschein spendiert. Unfassbare Dummheit, aber egal.

Und die enge Verbundenheit zwischen P. und Xi während der Spiele in Peking? Ich denke kaum, dass die beiden über Skispringen diskutiert haben, erst recht nicht nach der abwägenden Reaktion Chinas jetzt nach dem Überfall. Da wird eine Blaupause für Taiwan beobachtet und das ist es, was mir unendliche Magenschmerzen verursacht. 

 

Die Büchse der Pandora wurde pünktlich zum 22.2.2022 geöffnet und bei den zögerlichen, schwachen und zerstrittenen Reaktionen des Westens werden die Diktatoren der Welt bald Narrenfreiheit genießen, da wäre im Chaos Südkorea auch ganz zügig vom Norden eingenommen.

 

So leid es mir um dieses wunderbare Land tut, werde ich meine Taiwan-Aktien umschichten und mein Depot allgemein eher auf eine ziemlich rauhe Dekade einstellen.

 

Trotzdem noch ein schönes Wochenende

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@hvd  schrieb:

 

Bei Höchstständen werde ich sukzessive Anteile verkaufen. Bei Anglo American habe ich das schon gemacht .

 

Nichts wird verkauft. 


Facepalm für diesen immer wiederkehrenden Widerspruch...

Dazu die wiederkehrenden Wasserstandsmeldungen wie geil sich dein Depot entwickelt. Aktuell alles natürlich kein Kauf mehr.

 

Ich knall den Filter wieder rein. Wenn man so einen Blödsinn liest, diese Selbstverherrlichung und ohne irgendwem auch nur irgendwie zu helfen - naja, das SMT weiß ja wie ich über Personen denke, die sich nicht in die Community einbringen wollen (selbst so gesagt) und dann nur proklamieren wie geil sie sind, ohne irgendwelche Informationen außer kryptische oberflächliche Sachen zu erwähnen und die Leute auf dem Schlauch stehen zu lassen. Und wenn er mal hilft, dann extrem von oben herab, so als wären wir alle dumm. Danke liebes @SMTcomdirect  dass ihr ihn mal verwarnt habt... 

 

@codiO einen ETC kannst du kaufen. Ich würde eher zu ganzen Körben tendieren, wie der ETF von @HaBe ETF090. Da partizipierst du an Entwicklungen ganzer Rohstoffgruppen, also auch Gas und Palladium oder Aluminium. Besonders wenn Russland isoliert wird halte ich den wirtschaftlichen Schaden für nicht so gering, wie es nTV weismachen will. Russland ist einer der größten Öl-/Gas-/Palladium-Lieferanten der Welt. Und vor allem Palladiumknappheit könnte für unsere eigene Zukunft teuer werden.

Dass man an so etwas Geld verdient halte ich für moralisch unbedenklich. Wir machen den Krieg nicht, wir führen ihn nicht, wir haben ihn nicht gewollt. Ob die Preise nun schnell durch einen Krieg oder langsam durch immer weiter aufkommende Verknappung steigt ist für mich als Investor zweitrangig. Sie werden steigen, und daran verdiene ich etwas. Genauso wie ich an Agrarprodukten verdienen kann, muss ich doch beim Bäcker zukünftig mehr Geld auf den Tresen werfen um mein Brötchen zu bekommen. 

Es ist okay für alles mehr zu bezahlen, aber daran mitzuverdienen nicht? Das halte ich nicht für klug. 

Edit: Übrigens hier mal klicken: klick1 und klick2

 

Filter wieder an. War nur aus um zu schauen was @codiO mit @hvd diskutiert - und ich wurde nicht enttäuscht. Hvd zieht weiter seine Show ab. Wenn man sonst nichts hat im Leben....

 

Edit 2: ich hasse mobil... 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Shane 1
Mentor ★★★
2.025 Beiträge

@ehemaliger Nutzer 

war nicht meine Absicht, dich zu verunsichern. ETCs oder ETFs sind ja lediglich Zertifikate, bzw. eigentlich Fonds (auf Indizes oder Rohstoffe) mit minimalen Unterschieden ohne feste Laufzeit in welche ein Anleger investiert. Und da handelst du ja nicht direkt in eigenem Namen, trägst also nicht dieses Risiko wie als Käufer bei den direkten Futures.

 

Wollte nur auf dieses hohe Risiko bei den Optionen oder einfacher Warentermingeschäften genannt hinweisen, ich glaube nicht, dass irgend jemand unter uns Hobbybörsianern hier diese Möglichkeit benutzt, zumal eine höhere Sicherheitsfreigabe erforderlich sein dürfte und eine versehentliche Kauforder bestimmt nicht ausgeführt werden würde. Ich behaupte sogar, es ist absolut überflüssig für Kleinanleger und wir sollten uns lieber genauer mit unserer eigentlichen Arbeit befassen, zu erkennen, ob wir Aktien, welche wir kaufen wollen Qualität haben oder ob es sich um Firmen mit träumenden CEOs handelt, welche mit radelnden Pizzaboten wie bei Deliveri Hero die Innenstädte revolutionieren möchten.   

 

Also nicht direkt falsch von dir beschrieben, für mich oder unwissende Mitleser nur etwas verwirrend beschrieben und deshalb meine etwas erweitere Antwort dazu.

Grüßle - Shane

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Kraft Heinz hat 16% Wochenperformance. Langfristig war es aber eine Nullnummer. Lasst euch also bitte nicht verunsichern von kurzen Schwankungen und kurzen Gewinnern, die hier proklamiert werden. Es sei denn ihr seid antizyklische Trader. Macht es entweder wie @ehemaliger Nutzer (oder besser: kauft sein Wiki) oder wie @nmh es immer wieder predigt. Auch eine Shell ist nur für kurzfristig erwähnt worden!

Ich kann den DAX nicht traden, werde also bei den Produkten bleiben mit denen ich Erfolg habe und wenn bestimmte Werte sich erholen in diese einsteigen. MSCI wird auch in zehn Jahren viel Geld verdienen, ASML bleibt Monopolist, und auch die hochvolatile Sartorius oder Thermo Fisher wird weiterhin Geld verdienen. Das ist wichtig, immer gewesen, und deswegen bin ich überzeugt werden diese Werte wieder steigen.

Es heißt immer der Gewinn liegt im Einkauf, aber jeder Mensch hat ein Sicherheitsbedürfnis. Mal mehr mal weniger. Das kauft ihr immer mit ein.

Und ich betone es gerne noch mal: zählen die möglichen 10% mehr nun wirklich in 10 Jahren? Ich sehe es als Versicherung.

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.