abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Landeplatz für meinen Notgroschen

27 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Crazyalex ,

vielen Dank für die zwei Auswertungen. Ich muß allerdings zu meiner Schande gestehen, dass ich als Börsen-Novize nicht alle aufgeführten Daten verstanden habe. Die Kurscharts aber sowie die Auswertung/Empfehlungen sind eindeutig. Das Papier ist - wie ich im vorletzten Post auf Seite 2 bereits geschrieben habe - für mich 1. Wahl, vorausgesetzt, dass ich es in ausreichender Stückzahl zu einem vernünftigen Preis kaufen kann.

Crazyalex

@ehemaliger Nutzer 

Das brauchst Du für den Anfang gar nicht so genau im Detail zu verstehen...

 

Was ich Dir zeigen wollte ist zum einen der Verlauf der Kurven - das hast Du ja weitestgehend ja vermutlich gesehen. Im Detail wollte ich Dirch aber darauf stupsen, dass auch der A1J4YZ in den Krisen Federn gelassen hat - siehst Du in der entsprechenden Auswertung ganz schön auf der Seite 5 wo die blaue Kurve an den gleichen Stellen ähnlich heftig einbricht wie die orangene (=MSCI World).

Der A1J4YZ ist also weniger volatil als der MSCI World (oder A1JX52) aber dafür halt auch weniger renditestark bei jedoch ähnlich hohem Risiko im Falle einer Krise.

 

Kurzfristig ist A1J4YZ der ein relativ guter Festgeldersatz wenn gerade keine Krise ins Haus steht. Langfristig fährst Du (bzw. Deine Erben) mit dem A1JX52 besser.

 

Was auch eine Möglichkeit wäre: Die Kohle einfach aufteilen 😉

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

NR
Experte ★★★
664 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

 

Der A1J4YZ ist also weniger volatil als der MSCI World (oder A1JX52) aber dafür halt auch weniger renditestark bei jedoch ähnlich hohem Risiko im Falle einer Krise.


Nach was für einer Definition von "Risiko"?

 

Meine Definition von Risiko: Schwankungsbreite und maximaler Drawdown. Also 7% zu 21% und -10% zu -33%, das hast Du doch so selber in Deiner Auswertung? 🤔

 

Ist auch logisch, dass der Optoflex ein wesentlich geringeres Risiko hat, denn sonst wäre er ja völlig unattraktiv -- was will ich denn mit einer Anlage, die das gleiche Risiko wie der All-World, aber nur 1/2 oder 1/3 der Perfomance hat?

 

Allenfalls könnte man noch argumentieren, 100% Optoflex ist nicht risikoärmer als 30% All-World, 70% Cash, aber damit sich das lohnt, muss der All-World Jahr für Jahr 23% p.a. machen, und selbst in den letzten 5 Jahren waren es nur ~14%.

 

Kurz und gut, ich glaube, die Aussage verwirrt. Ich bin es jedenfalls 😕

dg2210
Legende
6.968 Beiträge

@NR  schrieb:

@Crazyalex  schrieb:

 

Der A1J4YZ ist also weniger volatil als der MSCI World (oder A1JX52) aber dafür halt auch weniger renditestark bei jedoch ähnlich hohem Risiko im Falle einer Krise.


Nach was für einer Definition von "Risiko"?

😕


Das ist eine gute Frage. Wie a.a.O. schon diskutiert, versteckt sich im Optoflex eine Rolling-Discount-Konstruktion mit etwas VIX-Call-Voodoo. So etwas hat konstruktionsbedingt ein ganz anderes Risikoprofil als der zugrundeliegende Aktienindex.

Crazyalex
Legende
8.599 Beiträge

@NR  schrieb:

@Crazyalex  schrieb:

 

Der A1J4YZ ist also weniger volatil als der MSCI World (oder A1JX52) aber dafür halt auch weniger renditestark bei jedoch ähnlich hohem Risiko im Falle einer Krise.


Nach was für einer Definition von "Risiko"?

 


Wie im Text beschrieben: Im Fall einer Krise (z.B. Corona) bricht das Ding dummerweise genaus so ein wie die anderen genannten Kandidaten auch.

-> sollte also genau zu so einem Zeitpunkt weiteres Geld benötigt werden steht man ähnlich dumm da. Muss ja nicht so kommen dass alles (Krise + zusätzlicher Geldbedarf) auf einen Zeitpunkt trifft - aber ich wollte es angesprichen haben.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

NR
Experte ★★★
664 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:

Wie im Text beschrieben: Im Fall einer Krise (z.B. Corona) bricht das Ding dummerweise genaus so ein wie die anderen genannten Kandidaten auch.

-> sollte also genau zu so einem Zeitpunkt weiteres Geld benötigt werden steht man ähnlich dumm da.


Dann ist die Aussage doch falsch. (Oder ich verstehe immer noch nicht). Wenn ich direkt vor Corona 100,- anlege, und Mitten in Corona Geld brauche, ist der All-World noch 66,- Wert (-33%), der Optoflex aber noch 90,- (-10%). Was ist denn hier "genauso"? Gerade um diesen Vorteil und das nicht "genauso" ging's doch die ganze Zeit.

Crazyalex
Legende
8.599 Beiträge

Wir sind doch nahe beieinander!

Beide brechen ordentlich ein -> Bargeld/Tagesgeld ist in so einer Situation wesentlich besser.

Habe ich aber keine Not und bin nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt auf das Geld angewiesen fahre ich voraussichtlich mit dem ETF besser...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

Ich bin da bei @NR: 10% Maximaler Drawdown des OptoFlex bei einer nahezu sicheren Jahresrendite von 4-5% und sonst quasi nicht vorhandener Volatilität ist für mich ein sehr großer Unterschied zur Risikoklasse eines ETFs.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.