- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.05.2021 18:19 - bearbeitet 31.05.2021 15:51
Bitte hier klicken um eine Zusammenfassung meiner Empfehlungen zu lesen.
Im Rahmen der Sterneliste für die Sektorrotation hat sich eine interessante Diskussion über sehr konservative Geldanlagen ergeben. Da dies von allgemeinem Interesse ist, erlaube ich mir, hier in einem eigenen Thread auf die Diskussion hinzuweisen.
Ich empfehle zum Parken von Geld:
- den OptoFlex (kurz- bis mittelfristig)
- Anleihen ETF (mittel- bis langfristig)
- den Candriam-Fonds (mittel- bis langfristig)
- die beliebten Bertelsmann-Genüsse (mittel- bis langfristig)
Wenn Ihr hier klickt, kommt Ihr zu der Diskussion. Dort gebe ich auch ausführliche Empfehlungen zur Handelbarkeit, und Hinweise zu der für Euch vielleicht ungewohnten Prozent-Notierung der Genüsse. Auch die Begriffe kurz-, mittel- und langfristig habe ich dort erklärt.
Diese konservativen Ideen eignen sich zum Parken von Geld (Negativzinsen werden bald auch bei comdirect für alle Kunden kommen) und als ideale Beimischung für Euer Sterneaktiendepot.
Viel Spaß beim Lesen!
Beste Grüße aus einem sonnigen München
nmh
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
alternative Anlageform
-
Anleihen
-
ETF
-
Fonds
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.10.2021 07:52
Neues Rangabzeichen für @nmh :
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2021 19:40
Den OptoFlex gibt es seit letztem Jahr unter der WKN A2P66H
auch mit einem für kleine Geldbeutel etwas handlicherem NAV.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2021 20:04
Was hat das NAV damit zu tun, das natürlich identisch sein müsste?
Was jedoch auffällt: Der Preis je Anteil ist geringer, die Stückelung also kleiner und die TER ist geringer. Scheint also auf den ersten Blick tatsächlich interessant zu sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2021 20:09
Ok, falsch ausgedrückt ich meinte natürlich den Preis pro Anteil.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2021 20:19
@CurtisNewton schrieb:Den OptoFlex gibt es seit letztem Jahr unter der WKN A2P66H
auch mit einem für kleine Geldbeutel etwas handlicherem NAV.
Vielen Dank für den Hinweis.
Aber anders als der A1J4YZ ist diese Variante offenbar nur über die Fondsgesellschaft handelbar, kostet also Ausgabeaufschlag und kann auch nicht über die Börse verkauft werden. Also doch wesentlich weniger flexibel.
Und da es ja keine neuen Anteile des Optoflex mehr geben soll, würde es mich wundern, wenn es den hier noch von der Fondsgesellschaft neu geben sollte. Ein Orderversuch gerade schien aber zu klappen (habe ich allerdings nicht ganz bis zum Ende durchgeführt).
Ich überlege momentan, ein bisschen Geld im „klassischen“ Optoflex zu parken. @nmh - legt man für so einen Fonds eigentlich auch einen Stopkurs fest? Bei den geringen Handelsvolumina hätte ich da Angst, abgefischt zu werden…
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2021 20:34
@hmg schrieb:[...]
Und da es ja keine neuen Anteile des Optoflex mehr geben soll, würde es mich wundern, wenn es den hier noch von der Fondsgesellschaft neu geben sollte. Ein Orderversuch gerade schien aber zu klappen (habe ich allerdings nicht ganz bis zum Ende durchgeführt).[...]
Bei der Fondsgesellschaft steht "Entscheidung auf täglicher Basis".
Wird man vermutlich probieren müssen ob man Glück hat oder nicht.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2021 21:07
Hallo Leute,
sehr interessante Diskussion! Da es allerdings speziell um den OptoFlex geht, hätte der Optoflex-Thread noch besser gepasst.
@CurtisNewton schrieb:
@hmg schrieb:
Und da es ja keine neuen Anteile des Optoflex mehr geben soll, würde es mich wundern, wenn es den hier noch von der Fondsgesellschaft neu geben sollte.Bei der Fondsgesellschaft steht "Entscheidung auf täglicher Basis".
Wird man vermutlich probieren müssen ob man Glück hat oder nicht.
Wichtige Info!
"Entscheidung auf täglicher Basis" ist etwas anderes als überhaupt keine Neuausgabe von Anteilen.
Gerade Kleinanleger könnten also durchaus zum Zuge kommen.
Anderswo (FFB) bekäme ich 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, aber auch dort ist der OptoFlex (A1J4YZ) nicht kaufbar (und A2P66H wird nicht aufgeführt).
A2P66H bei Comdirect leider nur mit Ausgabeaufschlag - wenn überhaupt erhältlich, da sicherlich eine Insti-Tranche.
Von @hmg (ich kann keine Mehrfachzitate)
Ich überlege momentan, ein bisschen Geld im „klassischen“ Optoflex zu parken. @nmh - legt man für so einen Fonds eigentlich auch einen Stopkurs fest? Bei den geringen Handelsvolumina hätte ich da Angst, abgefischt zu werden…
Anm.: Gemeint dürfte Limit (statt Stopkurs) sein.
Würde mich auf interessieren.
Viele Grüße
Klever
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2021 22:20
Von @hmg (ich kann keine Mehrfachzitate)
Ich überlege momentan, ein bisschen Geld im „klassischen“ Optoflex zu parken. @nmh - legt man für so einen Fonds eigentlich auch einen Stopkurs fest? Bei den geringen Handelsvolumina hätte ich da Angst, abgefischt zu werden…
Anm.: Gemeint dürfte Limit (statt Stopkurs) sein.
Würde mich auf interessieren.
Viele Grüße
Klever
Nein, ich meinte schon, ob @nmh für solche Fonds das Setzen eines Stop-Loss empfiehlt - und falls ja, auf welcher Höhe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.10.2021 22:25
Keine Sorge, Du wirst nicht abgefischt. Den Optoflex (P-Tranche mit der WKN A1J4YZ, das "P" steht für "Pöbel") kaufst Du entweder im Livetrading bei Baaaaaaader (dann brauchst Du kein Limit, weil Du den Ausführungskurs schon vorher kennst), oder per Inlandsorder an der Computerbörse Gettex (da siehst Du bei den Echtzeitkursen die handelbare Stückzahl und ebenfalls bereits den Kurs, den Du bekommen wirst).
Übrigens ist Baaaaaaaaaaaaader der Market-Maker auf Gettex. Das bedeutet, dass Du auf Gettex normalerweise identische Preise und Stückzahlen angeboten bekommst wie im Livetrading.
Was ich in so einem Fall mache, wenn ich bei Gettex kaufe: Ich schau mir in Echtzeit den Briefkurs an. Am Freitag Abend wurden beispielsweise Briefkurse von 1.414,20 Euro gestellt. Ich erteile dann eine Kauforder bei Gettex und gebe zur Sicherheit ein Limit von 1420 Euro an. Sekunden später habe ich die Ausführung zum Kurs 1414,20 Euro. Das Limit ist nur wichtig, falls nicht die volle Stückzahl zum angezeigten Briefkurs zur Verfügung steht. Ich signalisiere damit, dass ich auch bereit bin, für den Rest etwas mehr zu bezahlen. Denn Teilausführungen bei comdirect sind nur dann gebührenfrei, wenn die Ausführung gleichtägig erfolgt.
Das klappt alles ganz unproblematisch - keine Sorge!
Einen Stopkurs benötigt man für den Optoflex nicht. Der maximale Drawdown (Februar 2020) liegt bei lächerlichen 10 Prozent, und in den letzten 200 Tagen war der Drawdown maximal 1,6 Prozent! Man erkennt, dass es seit 2013 nur aufwärts geht, und wenn man die interne Funktionsweise verstanden hat, erkennt man auch, warum das so ist.
Die V1-Tranche A2P66H ist nach meiner Datenbank nur mit Ausgabeaufschlag über die Fondsgesellschaft handelbar.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.10.2021 15:01 - bearbeitet 25.10.2021 15:30
Wie sind Deine Erfahrungen hinsichtlich der Liquidität des A1J4YZ? Also bis zu welcher Größenordnung stellt Baader problemlos Briefkurse? Was ich hier bisher gelesen habe, braucht man mit Orders über 5 Stück nicht um die Ecke zu kommen, oder?
Viele Grüße
Robby

- Die steigen immer: tolle Trendaktien für Euer Depot in Wertpapiere & Anlage
- Gewinneraktien fürs Depot: Das Rekord-System in Wertpapiere & Anlage
- Jahresendrally -- mit diesen Aktien seid Ihr dabei in Wertpapiere & Anlage
- krisensichere Aktien für Euer Depot: sommerliche Sterneliste in Wertpapiere & Anlage
- diese Aktien steigen immer: Sterneliste für einen heißen Sommer in Wertpapiere & Anlage