Investments im Crash
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.03.2020 15:54
Ich glaube uns alle bewegt die Frage: WELCHE AKTIEN WANN KAUFEN mehr als alles andere, soweit man noch Geld zur Verfügung hat
Ich hatte ja am 13. Feb. auf Gilead im Rahmen von Corona hingewiesen, dass die sich lohnen würden und Gilead nach dem ersten gewaltigen Absacken (Phase 1) gekauft.
Ich stelle jetzt hier mal - für den den`s interessiert - rein, was ich mit welchem Ergebnis in Phase 1 und 2 (=nochmaliger Abstieg) gekauft habe, bzw überlege zu kaufen in Phase 3
Phase 1:
- Gilead ( heute: Plus 19%)
- Zooplus ( heute: Plus 4%)
- Basf ( heute: Minus 24%)
Phase 2:
- TUI ( heute: Plus 9%)
- Lukoil ( heute: Minus 10%)
- Deutsche Börse ( heute: Minus 2%)
- Nornickel ( heute: Minus 6%)
- Cisco ( heute: Plus 2%)
- Mowi ( heute: Minus 1%)
Phase 3:
- ETF701
- noch mehr BASF
- Evonik Industries (EVNK01)
- BB Biotech ( A0NFN3)
- Royal Dutch Shell A (A0D94M)
- Nahrungsmittelaktien (weiß noch nicht welche)
Every comment welcome
20.04.2020 14:40 - bearbeitet 20.04.2020 14:45
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.04.2020 14:40 - bearbeitet 20.04.2020 14:45
@Shane 1 schrieb:Value = Wert (also eigentlich Aktien von Wert oder Wertaktien)
habe soeben eine interessante Feststellung gemacht, es gibt tatsächlich keine eindeutige Definition dafür (nicht einmal wenn ich Benjamin Graham google), aber viele eigene Auslegungen.
Also, ich hatte Value immer gleichgesetzt mit Substanz, also Unternehmen, deren Bewertung in der Hauptsache real existierende Werte widerspiegelt - im Gegensatz zu Unternehmen, deren Wert hauptsächlich durch abstrakte Werte, also Ideen, Phantasien oder Innovationen (grob gesagt halt Erwartungen) bestimmt wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2020 14:53
...die meisten Aktienkäufer von Warren sind über die Jahrzehnte wahrscheinlich genauso alt geworden wie er selbst, zudem konservative betuchte Amerikaner, die ihr Vermögen möglichst sicher (also nicht möglichst gewinnbringend) anlegen wollten
...eine uralte Erfolgsgeschichte, die mehrfach die alte norddeutsche Weisheit nachgewiesen hat
Noch Schietwedder kümmt imma wer die Sünn!
...das System ist so stabil und groß geworden, dass es fast schon wie eine kleine Notenbank allein durch sein Kaufverhalten ganze Branchen auf- oder abwertet (z.B. Milliardenkäufe von Warren ins amerikanische Eisenbahnsystem)
...mittlerweile habe ich fast das Gefühl, dass Warren aufgrund seines recht untadeligen Charakters eigentlich kaum noch etwas kaufen mag, weil seine Käufe -sei es aus Image und/oder Volumen - inzwischen Börse bewegen.
Man kann Warren in heutigen Zeiten nur noch bedingt zum Vorbild nehmen, weil die Zeit von 70 Jahren großkriegsloser prosperierenden westlichen Wohlstandsgesellschaften definitiv zu Ende ist und fast einmalig war in der Geschichte der Menschheit. Nationale Egoismen, Turbokapitalismus und Cyberauseinandersetzungen werden Rahmenbedingungen schaffen, die auch zu betrachten sind.
Warren ist für mich ein gutmütiger edler pflanzenfressender Dinosaurier mit schlauem Konzept und guten Charakter. Seine Basisidee wertvolle Unternehmensanteile zu kaufen habe ich verinnerlicht, dabei bleibe ich grundsätzlich, es sei denn ich bin unterwegs zum Spekulieren.
Value ist das was Warren predigt, Value plus guter Dividende ist was man neben Absicherungselementen (Gold/Immobilien) in jedem guten Depot haben sollte aber ohne Growth (meist erkennbar am Trend -> siehe nmh) und ein bisschen Spekulation geht es nicht, weil die, die das hier lesen einfach nicht die prosperierende Zeit vor sich haben, die Warren vor sich hatte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2020 17:31
was Du schreibst ist richtig: Value hat was mit Wert zu zu tun.
Wenn ich darf möchte ich nur ergänzen, dass dies nicht immer unbedingt substanziell der Fall sein muss.
Microsoft gehört unbedingt zu den Value Werten. Zusammen mit Amazon beherrschen sie das Cloudgeschäft weltweit. Die anfallenden Datenmengen weltweit sei es von Firmen, Behörden oder Staaten wollen Ja schlussendlich irgendwo gespeichert werden.
Mit Umstellung auf SaaS (Software as a Service) sind auch die wiederkehrenden Einnahmen auf Wachstum getrimmt.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt (Home Office usw. ) schreitet voran und wird durch die aktuelle Lage noch mehr beschleunigt
Deshalb ist Microsoft eine Value Aktie mit erhöhten Wachstumschancen (Growth)
Gleiches gilt auch für Adobe, quasi die Erfinder des SaaS. Wobei die Wachstumschance mMn hier nicht so hoch ist.
Cisco darf auch noch erwähnt werden, da ohne die das WWW. gar nicht vorstellbar wäre.
Die kurzfristigen Probleme die bei Cisco die Zahlen und den Ausblick trüben, werden sie schon in den Griff bekommen.
Alle obengenannten Werte sind nach meiner Meinung Value Aktien, die zusammen mit Apple, Facebook und Co. in der Vergangenheit für eine Outperformance im vergleich zum Markt gesorgt haben. Ob es in Zukunft auch sein wird, weiß ich leider nicht, es spricht jedoch mehr dafür als dagegen …
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.04.2020 18:16 - bearbeitet 20.04.2020 18:39
.die meisten Aktienkäufer von Warren sind über die Jahrzehnte wahrscheinlich genauso alt geworden wie er selbst, zudem konservative betuchte Amerikaner, die ihr Vermögen möglichst sicher (also nicht möglichst gewinnbringend) anlegen wollten........
Man kann Warren in heutigen Zeiten nur noch bedingt zum Vorbild nehmen, weil die Zeit von 70 Jahren großkriegsloser prosperierenden westlichen Wohlstandsgesellschaften definitiv zu Ende ist und fast einmalig war in der Geschichte der Menschheit.
Warren ist für mich ein gutmütiger edler pflanzenfressender Dinosaurier mit schlauem Konzept und guten Charakter. Seine Basisidee wertvolle Unternehmensanteile zu kaufen habe ich verinnerlicht, dabei bleibe ich grundsätzlich, es sei denn ich bin unterwegs zum Spekulieren.
Es ist immer klug , eine Meinung erst dann zu bilden, wenn man diese durch Fakten und Erfahrungen belegen kann. Sonst ist es nur eine Meinung, die das eigene Tun rechtfertigen will.
Du solltest dich doch einmal näher mit dem Gedankengut von Warren Buffett und Kostolany beschäftigen und dich außerhalb der Community einmal schlau machen. Wahrscheinlich hast du dich noch nie intensiv bei seekingalpha umgeschaut, bei dem Itzehoer Aktienclub, den Stuttgarter Aktienbriefen, beim Rosenheimer BCDI, bei diversen Börsenzeitungen , bei mydividends.
Die dort schreiben, sind keine alten pflanzenfressenden Dinosaurier, wie du respektlos Warren Buffett bezeichnest, sondern knackige Typen im besten Mannesalter. Von Joachim Brandmaier weiß ich , dass er in jungen Jahren auch richtig gezockt hat, jetzt aber nur noch in seinen Sternenlisten Value Aktien empfiehlt.
Alle haben mit der buy and hold Strategie riesigen Erfolg.
Deine Einschätzung, dass es früher einfacher mit dem Börsengeschäft war , ist absolut falsch. Früher kam man als Börsianer nur ganz schwer an Informationen. Man musste mehr oder weniger dem Rat des Bankberaters folgen, der natürlich einen hauseigenen Fonds empfohlen hat. Und die Gebühren für Aktien und Verwaltung waren im Vergleich zu heute immens.
Nein, heute kann jeder selbst recherchieren und bezahlt nur für einen Trade minimale Gebühren.
So , jetzt will ich in diesem Thread nicht weiter "mit Value oder nicht" stören.
Ich habe in letzter Zeit Cisco, Fresenius, Walgreens nachgekauft und 3M und GS neu gekauft.
Mal sehen, ob heute der Nachkauf von CKHutchsison geklappt hat. Ich kaufe immer mit tiefem Limit. In bewegten Zeiten funktioniert das fast immer.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.04.2020 18:35 - bearbeitet 21.04.2020 07:20
@hvd schrieb:
Die dort schreiben, sind keine alten pflanzenfressenden Dinosaurier, wie du respektlos Warren Buffett bezeichnest, sondern knackige Typen im besten Mannesalter.
Wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind: Ich mag Dinosaurier, für mich kam da keine negative Konotation mit - lediglich die hübsch verpackte Info, dass der Warren schon länger dabei ist, als >95% von uns Lebensjahre haben.
Grüße
MrMunki
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2020 18:37
...schmunzel, schmunzel
...welcome back in deinem altbekannten - eher zurechtweisenden -Formulierungsmodus, mich stört`s nicht.
...ja, ich lese Seekingalpha (gute Seite), die anderen meist nicht
...ja, ich bekenne mich der partiellen Blasphemie an Heroen (WB/Kostolany) der Börse schuldig, wobei ich Warrens Vorgehensweise sehr schätze
...ja, ich tue das ganz bewußt, weil an den göttlichen Regeln zu kratzen ist die einzige Chance zeitenaktuell deren Sinnhaftigkeit ständig zu überprüfen
...mich interessieren Börsenschreiblinge nicht, deren Geschäft nicht in der Börse selbst, sondern im Schreiben darüber besteht
...ein Förtsch, ein Brandmeier, ein Müller imponieren mir per se nicht, Supergeschäftsleute mit hohem Profit, aber ich sähe gerne mal deren Echtheitsdepots, Schaufelverkäufer statt Gold-Digger
...jeder kann heute rumtönen, was er will, es war früher viel einfacher in Aktien zu investieren
WEIL ES DIE RUMTÖNER NICHT GAB
...und die Bilanzen der Firmen in einschlägigen Finanzzeitschriften veröffentlicht wurden
Hugh!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2020 18:38
Da ich nicht so viel Zeit habe nur ganz kurz: Lukoil (A1420E) ist nach dem heutigen Kursrutsch wieder in meinen Fokus gerückt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2020 18:39
...nach wie vor interessant, wie ich finde
20.04.2020 18:54 - bearbeitet 20.04.2020 18:57
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.04.2020 18:54 - bearbeitet 20.04.2020 18:57
Ja, Noxx, hvd ist zurück und bissig wie eh und jeh (aber fair!). Bin gespannt auf deine Rückhand!!
zu Mikrosoft
MS hat sich unter Nadella zu einem modernen Technologiekonzern gewandelt. Die neue Richtung auf Cloud-Computingund das runderneuerte Hardwareangebot zeigt Erfolge. Das Betriebssystem window 10 läuftund im Zukunftsmarkt Virtual Reality (Spielkonsolen usw.) eröffnen sich sicher exzellente Chancen.
zu Adobe
Akrobat Reader, Photoshop und weitere Standartprogramme sowie zeitlich Lizenzen bescheren auch hohe Einnahmen und überdurchschnittliche Gewinne und zählt richtig ebenfalls zu den Top-Wachstumswerten.
wenn schon die interessante Frage nach der Einteilung aufkam, würde ich diese beiden in die Kategorie Burggrabenaktien stecken, da beide diese Anforderungen erfüllen, also langfristig hohe Jahresrenditen und Unternehmen mit kaum angreifbaren Marktpositionen.
Amazon dagegen hat mit Bezos einen Visionär als Chef, welcher den Verkauf über das Internetgeschäft sozusagen perfektioniert hat und daher eher im Einzelhandel ansiedeln.
Mit einem KGV von 55 würde ich die Aktie aber nicht als Valuewert einordnen, sondern als Wachstumswert, immer immer mit hohen Erwartungen der Investoren gepaart und wundere mich - wenn ich es nicht übersehen habe - dass sie nicht in den begehrten Sterneaktien nmh`s zu finden ist.
Soll jetzt keine kleinliche Diskussion anrühren, kam mir einfach in den Sinn und ich wollte das einfach mal erwähnen. Letztendlich wird es dem Käufer auch egal sein, Hauptsache der Kurs und/oder die Dividenden fließen in der erwarteten Höhe und in die gewünschte Richtung.
Grüße - Shane
Kleine Edition, Noxx ist schneller wie der Schall und hat bereits geantwortet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2020 20:15
Hallo liebe Anlageexperten (und auch liebe Hobby-Philosophen unter Ihnen) !
Mit großem Interesse verfolge ich, soweit es mir zeitlich möglich ist, die lebhaften Diskussionen in diesem Forum, sowie die manchmal erstaunlichen Anlageempfehlungen einiger Foristen.
Ich hätte da eine Frage bezüglich Value-Aktien:
Könnte man die Energieversorger auch zu diesem Kreis zählen und
was haltet ihr aktuell von den Versorger-Aktien z.B. von RWE, E.ON ?

- Euer Weihnachtsgeschenk: Das nmh-Aktienmenü für die Feiertage in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 23 - Patria Invest (PAX) in Wertpapiere & Anlage
- Euer Adventskalender: 24 Ideen bis zum Fest! in Wertpapiere & Anlage
- Krise? Welche Krise? Diese 20 Aktien steigen immer! -- neue Sterneliste in Wertpapiere & Anlage
- gute Aktien für ruppige Zeiten: eine Sterneliste in Wertpapiere & Anlage