abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Immobilien ETF

56 ANTWORTEN

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

@swolpoll  schrieb:

...

@SMT_Service: Wann erfolgt die Umbuchung meiner alten Stücke vom LYX0FP in den LYX0Y2? Ab wann kann ich die neuen Stücke handeln? Es war ein Top-Preis-ETF, der explizit beworben wurde, ich erwarte da schon von comdirect eine kontinuierliche und durchgängige Handelbarkeit...

 

Gruß,

swolpoll


Hallo @swolpoll,

 

ich recherchiere das gerne mal und melde mich wieder bei dir.

 

Gruß aus Quickborn

Erik

swolpoll
Experte ★★★
729 Beiträge

@SMT_Erik: Danke, das wäre sehr hilfreich! Gruß, swolpoll

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @swolpoll,

 

aus verlässlicher Quelle habe ich erfahren, dass mit den Umbuchungen bei allen Lyxor-Fondfusionen, die den EX-Tag 09.11.2018 haben, heute begonnen wurde. Ich gehe davon aus, dass die Arbeiten spätestens morgen abgeschlossen sein werden. Melde dich bitte noch einmal, wenn das nicht der Fall sein sollte.

 

Gruß

Erik

swolpoll
Experte ★★★
729 Beiträge

@SMT_Erik: Also die Umbuchung in den neuen ETF hat schonmal geklappt, vielen Dank.

 

Allerdings ist der neue ETF immer noch nicht handelbar bei comdirect. Könntest Du nochmal nachhorchen, wann das dann klappt?

 

Dank + Gruß,

swolpoll

SMT_Philipp
ehemaliger Mitarbeiter
1.562 Beiträge

Guten Morgen @swolpoll

 

doch doch, die WKN LYX0Y2 kannst du natürlich bei uns handeln. Das Papier ist ja ein ETF und somit über die üblichen Börsenplätze zu handeln:

2018-11-13 09_31_05-L. I. Fd - L. F. E._N. Gl. D. Act. Nom. EUR Dis. oN - LYX0Y2 - Fonds _ comdirect.png

 

Der Hinweis im Informer Handelbar: Nein ist etwas missverständlich, da er sich auf die Handelbarkeit über die KAG bezieht. Wir lassen das ändern. 🙂

 

Viele Grüße

Philipp

 

 

 


In der Kürze liegt die Wü

swolpoll
Experte ★★★
729 Beiträge

@SMT_Philipp:

 

Besten Dank, dann bin ich beruhigt. Das "Handelbar: nein" ist allerdings sehr verwirrend und bei den anderen Fusionen auch nicht passiert. Zudem ist bei "Handelbar: nein" der Direktlink zum Verkauf/Live Trading deaktiviert. Vielen Dank fürs Abstellen!

 

Gruß,

swolpoll

stinker123
Experte
86 Beiträge

Ist der LYX0Y2 eigentlich als REIT ETF zu klassifizieren?

Beste Grüße

 

paba
Mentor
954 Beiträge

@stinker123  schrieb:

Ist der LYX0Y2 eigentlich als REIT ETF zu klassifizieren?

Beste Grüße

 


Hallo @stinker123,

 

natürlich ist der LYX0Y2 ein REIT-ETF, weil er den FTSE EPRA/NAREIT Developed Index abbildet. Es ist zudem ein Swap-basierter ETF, d.h. im Gegensatz zu physisch replizierenden ETFs auf REITs profitiert er dadurch von einer 30%-tigen Teilfreistellung in der Abgeltungssteuer (die Nachsteuerrendite müsste dadurch also deutlich besser sein als bei einem physisch replizierenden ETF auf denselben Index, ich hab's allerdings nicht geprüft).

 

Gruß paba

stinker123
Experte
86 Beiträge

Hallo @paba 

 

Danke erstmal für deine Information. Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die  30%-tigen Teilfreistellung in der Abgeltungssteuer ja bereits in der dargestellten Rendite / Ausschüttung des Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed UCITS ETF berücksichtigt.

Wenn man nun den  LYX0Y2 gegenüber des physisch repolizierenden iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF vergleicht sieht man das der iShares trotz:

  • "steuernachteil durch replizierende Methode"
  • höherer TER Quote

den Lyxor jeweils bei der Dividendenquote, als auch bei der Gesamtperformance überlegen ist

 

Dividenden iSharesDividenden iSharesDividenden LYXORDividenden LYXORPerformancePerformance

 

Die Zahlen sprechen eigtl für den iShares und gegen den Lyxor. (auch weil der iShares viel größer ist, als der Lyxor: 2,7 Mrd vs. 0,1 Mrd)

Der iShares ist auch in Ireland angesiedelt und nicht in Luxemburg wie der Lyxor. 
Beide ETFs haben >50% USA Anteil der REITs / Aktien 
Hast du das bessere Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den USA und Irland berücksichtigt und das hier der Lyxor mit Luxemburg in Nachteil ist (ich meine auch 30%)

@swolpoll hatte auch den Lyxor empfohlen, aber mir ist wirklich nicht klar warum.

paba
Mentor
954 Beiträge

@stinker123  schrieb:

Hallo @paba 

 

Danke erstmal für deine Information. Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die  30%-tigen Teilfreistellung in der Abgeltungssteuer ja bereits in der dargestellten Rendite / Ausschüttung des Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed UCITS ETF berücksichtigt.

Wenn man nun den  LYX0Y2 gegenüber des physisch repolizierenden iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF vergleicht sieht man das der iShares trotz ...
überlegen ist

 

Die Zahlen sprechen eigtl für den iShares und gegen den Lyxor. (auch weil der iShares viel größer ist, als der Lyxor: 2,7 Mrd vs. 0,1 Mrd)

Der iShares ist auch in Ireland angesiedelt und nicht in Luxemburg wie der Lyxor. 
Beide ETFs haben >50% USA Anteil der REITs / Aktien 
Hast du das bessere Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den USA und Irland berücksichtigt und das hier der Lyxor mit Luxemburg in Nachteil ist (ich meine auch 30%)


@swolpoll hatte auch den Lyxor empfohlen, aber mir ist wirklich nicht klar warum.


… nein, das ist falsch. Die Abgeltungssteuer wird ja beim privaten Anleger erhoben (sofern kein Freistellungsauftrag mehr zur Verfügung steht). Die Charts der ETFs können damit natürlich nur die Vorsteuerrendite abbilden (denn die Fondsgesellschaften können ja unmöglich wissen, wie hoch dein persönlicher Steuersatz ist bzw. ob du aufgrund eines geringen Einkommens vielleicht sogar eine Nichtveranlagungsbescheinigung hast). Und wenn du Steuern zahlen musst, spielt es eine erhebliche Rolle, ob du 100% oder nur 70% deiner Ausschüttungen und Kursgewinne versteuern musst. In diesem Zusammenhang speilt es übrigens nur eine untergeordnete Rolle, dass irische Fonds nur 15% US-Quellensteuerzahlen müssen, statt der sonst üblichen 30% bei Fonds mit anderem Domizil (der US-Quellensteuerunterschied ist allerdings ist in den Performance-Charts tatsächlich schon berücksichtigt, dieser Unterschied ist aber nur marginal - eigentlich kaum messbar).

 

In der Tat wäre der iShares der bessere ETF, wenn man keine Abgeltungssteuer zahlen müste. Aber das hilft dir natürlich nicht, wenn du keinen Freibetrag mehr hast.

 

Gruß paba

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.