- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2018 09:27
@swolpoll schrieb:
...
@SMT_Service: Wann erfolgt die Umbuchung meiner alten Stücke vom LYX0FP in den LYX0Y2? Ab wann kann ich die neuen Stücke handeln? Es war ein Top-Preis-ETF, der explizit beworben wurde, ich erwarte da schon von comdirect eine kontinuierliche und durchgängige Handelbarkeit...
Gruß,
swolpoll
Hallo @swolpoll,
ich recherchiere das gerne mal und melde mich wieder bei dir.
Gruß aus Quickborn
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2018 11:32
@SMT_Erik: Danke, das wäre sehr hilfreich! Gruß, swolpoll
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2018 13:59
Hallo @swolpoll,
aus verlässlicher Quelle habe ich erfahren, dass mit den Umbuchungen bei allen Lyxor-Fondfusionen, die den EX-Tag 09.11.2018 haben, heute begonnen wurde. Ich gehe davon aus, dass die Arbeiten spätestens morgen abgeschlossen sein werden. Melde dich bitte noch einmal, wenn das nicht der Fall sein sollte.
Gruß
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2018 08:51
@SMT_Erik: Also die Umbuchung in den neuen ETF hat schonmal geklappt, vielen Dank.
Allerdings ist der neue ETF immer noch nicht handelbar bei comdirect. Könntest Du nochmal nachhorchen, wann das dann klappt?
Dank + Gruß,
swolpoll
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2018 09:38
Guten Morgen @swolpoll ,
doch doch, die WKN LYX0Y2 kannst du natürlich bei uns handeln. Das Papier ist ja ein ETF und somit über die üblichen Börsenplätze zu handeln:
Der Hinweis im Informer Handelbar: Nein ist etwas missverständlich, da er sich auf die Handelbarkeit über die KAG bezieht. Wir lassen das ändern. 🙂
Viele Grüße
Philipp
In der Kürze liegt die Wü
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2018 09:55
Besten Dank, dann bin ich beruhigt. Das "Handelbar: nein" ist allerdings sehr verwirrend und bei den anderen Fusionen auch nicht passiert. Zudem ist bei "Handelbar: nein" der Direktlink zum Verkauf/Live Trading deaktiviert. Vielen Dank fürs Abstellen!
Gruß,
swolpoll
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2019 18:55
Ist der LYX0Y2 eigentlich als REIT ETF zu klassifizieren?
Beste Grüße
26.02.2019 20:29 - bearbeitet 26.02.2019 20:34
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.02.2019 20:29 - bearbeitet 26.02.2019 20:34
@stinker123 schrieb:Ist der LYX0Y2 eigentlich als REIT ETF zu klassifizieren?
Beste Grüße
Hallo @stinker123,
natürlich ist der LYX0Y2 ein REIT-ETF, weil er den FTSE EPRA/NAREIT Developed Index abbildet. Es ist zudem ein Swap-basierter ETF, d.h. im Gegensatz zu physisch replizierenden ETFs auf REITs profitiert er dadurch von einer 30%-tigen Teilfreistellung in der Abgeltungssteuer (die Nachsteuerrendite müsste dadurch also deutlich besser sein als bei einem physisch replizierenden ETF auf denselben Index, ich hab's allerdings nicht geprüft).
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 15:39
Hallo @paba
Danke erstmal für deine Information. Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die 30%-tigen Teilfreistellung in der Abgeltungssteuer ja bereits in der dargestellten Rendite / Ausschüttung des Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed UCITS ETF berücksichtigt.
Wenn man nun den LYX0Y2 gegenüber des physisch repolizierenden iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF vergleicht sieht man das der iShares trotz:
- "steuernachteil durch replizierende Methode"
- höherer TER Quote
den Lyxor jeweils bei der Dividendenquote, als auch bei der Gesamtperformance überlegen ist
Dividenden iShares
Dividenden LYXOR
Performance
Die Zahlen sprechen eigtl für den iShares und gegen den Lyxor. (auch weil der iShares viel größer ist, als der Lyxor: 2,7 Mrd vs. 0,1 Mrd)
Der iShares ist auch in Ireland angesiedelt und nicht in Luxemburg wie der Lyxor.
Beide ETFs haben >50% USA Anteil der REITs / Aktien
Hast du das bessere Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den USA und Irland berücksichtigt und das hier der Lyxor mit Luxemburg in Nachteil ist (ich meine auch 30%)
@swolpoll hatte auch den Lyxor empfohlen, aber mir ist wirklich nicht klar warum.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 17:42
@stinker123 schrieb:Hallo @paba
Danke erstmal für deine Information. Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die 30%-tigen Teilfreistellung in der Abgeltungssteuer ja bereits in der dargestellten Rendite / Ausschüttung des Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed UCITS ETF berücksichtigt.
Wenn man nun den LYX0Y2 gegenüber des physisch repolizierenden iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF vergleicht sieht man das der iShares trotz ... überlegen ist
Die Zahlen sprechen eigtl für den iShares und gegen den Lyxor. (auch weil der iShares viel größer ist, als der Lyxor: 2,7 Mrd vs. 0,1 Mrd)
Der iShares ist auch in Ireland angesiedelt und nicht in Luxemburg wie der Lyxor.
Beide ETFs haben >50% USA Anteil der REITs / Aktien
Hast du das bessere Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den USA und Irland berücksichtigt und das hier der Lyxor mit Luxemburg in Nachteil ist (ich meine auch 30%)
@swolpoll hatte auch den Lyxor empfohlen, aber mir ist wirklich nicht klar warum.
… nein, das ist falsch. Die Abgeltungssteuer wird ja beim privaten Anleger erhoben (sofern kein Freistellungsauftrag mehr zur Verfügung steht). Die Charts der ETFs können damit natürlich nur die Vorsteuerrendite abbilden (denn die Fondsgesellschaften können ja unmöglich wissen, wie hoch dein persönlicher Steuersatz ist bzw. ob du aufgrund eines geringen Einkommens vielleicht sogar eine Nichtveranlagungsbescheinigung hast). Und wenn du Steuern zahlen musst, spielt es eine erhebliche Rolle, ob du 100% oder nur 70% deiner Ausschüttungen und Kursgewinne versteuern musst. In diesem Zusammenhang speilt es übrigens nur eine untergeordnete Rolle, dass irische Fonds nur 15% US-Quellensteuerzahlen müssen, statt der sonst üblichen 30% bei Fonds mit anderem Domizil (der US-Quellensteuerunterschied ist allerdings ist in den Performance-Charts tatsächlich schon berücksichtigt, dieser Unterschied ist aber nur marginal - eigentlich kaum messbar).
In der Tat wäre der iShares der bessere ETF, wenn man keine Abgeltungssteuer zahlen müste. Aber das hilft dir natürlich nicht, wenn du keinen Freibetrag mehr hast.
Gruß paba

- Alternative Investments - Kunst, Wein, Oldtimer, Immobilien etc. und andere Verdienstmöglichkeiten in Off-Topic
- Die steigen immer: tolle Trendaktien für Euer Depot in Wertpapiere & Anlage
- Doppelte Ausschüttung BNP Immobilien-ETF A0ERY9 in Wertpapiere & Anlage
- Zeitenwende in Japan: was man dort jetzt kaufen kann in Wertpapiere & Anlage
- Kapitalmaßnahme der FCR Immobilien Anleihe in Wertpapiere & Anlage