Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

gute Nachrichten zur französischen Quellensteuer

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Nach meinen Informationen beträgt die Quellensteuer in Frankreich (Dividenden) seit 1. Januar 2020 nur noch 28% statt bisher 30%.

 

Könnte das @SMTcomdirect  bitte meine Freunde in der Steuerabteilung sehr herzlich grüßen und nachfragen, ob das eine Fehlinformation ist oder richtig? Und welcher Betrag kann auf Antrag zurückerstattet werden? Denn in Deutschland ist -- wie bisher -- offenbar nichts anrechenbar, und der Antrag in Frankreich ist mit sehr (extrem) hohen Kosten (Clearstream-Gebühr) verbunden.

 

Meinen kompletten Service-Überblick aller Quellensteuern nach Ländern findet der (um 15 Grad) geneigte Leser hier (bitte klicken).

 

Viele Grüße aus einem eiskalten München an alle, die das hier lesen müssen

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
37 ANTWORTEN

Prof
Autor ★★
41 Beiträge

Meine konkrete Abrechnung von Dividenden der Total SA per 5.01.2020 weist folgende QSt aus:

  • 28% französische QSt
  • 12,8% auf die AbgSt anrechenbare QSt 
  • D.h. i.H.v. 15,2% (28-12,8) bleibt nur das Erstattungsverfahren (teuer wg. Clearstream) oder Vorab-Befreeingsverfahren (bieten die meisten Direkt.Banken ungern an wg. des bürokratischen Aufwandes) 

Joggi
Autor
1 Beiträge

Eine andere Bank schreibt zu Air Liquide:

Bei den Gattungen unter der WKN: 904297 und A2PV45  

um Namensaktien.

 

Für diese ist eine Vorabbefreiung der Quellensteuer nicht möglich.

 

Zu der WKN: 850133 wurde die Vorabreduzierung herangezogen

Kial
Experte
83 Beiträge

Der Ableger der blauweißen Bank hat sein Abrechnungssystem wohl geändert.

 

Bei mir wurden 28 Prozent von der Dividende einbehalten. Aufgrund eines Freistellungsauftrages wirkt sich die 12,8 Prozent nicht aus. Die 15,2 Prozent könnte ich zurückfordern.

 

Selbst wenn die Banken ein Sammeldepot führt, sollte es jawohl möglich sein die Steuerinländer von den Steuerausländern zu trennen um der Zahlstelle zu ermöglichen einen korrekten Steuerabzug durchzuführen.

kid
Autor ★
3 Beiträge

Bietet die Comdirect die Übertragung der Wohnsitzinformation an Frankreich an?

Siehe https://www.divantis.de/geschafft-franzoesische-dividende-ohne-quellensteuer-ausgezahlt/

Wenn ja, zu welchen Konditionen?

 

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @kid,

 

nein, diesen Service bieten wir nicht an.

 

Die französische Quellensteuer kann mittels DBA-Vollmacht über comdirect ausschließlich mittels Rückforderung erstattet werden.

 

Viele Grüße

Mario

kid
Autor ★
3 Beiträge

Hallo Mario,

 

danke, ok, und was kostet das dann? / Ist das irgendwo in den FAQ erklärt?

 

Viele Grüße

Alexander

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @kid

 

für die Rückerstattung französischer Quellensteuer fallen eigene Entgelte von 20 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer an. Die Höhe der fremden Spesen ist davon abhängig, bei welcher Lagerstelle die Wertpapiere verwahrt werden. Bei Girosammelverwahrung fallen fremde Spesen von derzeit 63 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer an. Sofern die Wertpapiere direkt in Frankreich verwahrt werden, fallen fremde Spesen von aktuell 20 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer an.

 

Bitte beachte, dass die Kosten, insbesondere die fremden Spesen, sich jederzeit ändern können. Es handelt sich daher bei dieser Information um eine Momentaufnahme und es lässt sich keine zuverlässige Aussage für die Zukunft machen. 

 

Beste Grüße

Jan-Ove

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.270 Beiträge

Ich tue mir diesen Ärger mit Ländern wie Frankreich, Italien, Schweiz und einigen anderen schon lange nicht mehr an.  

Wer meint Ausländer mit mehr als 15% Quellensteuer abzocken zu müssen soll seinen Kram doch behalten.   🙂

 

Dazu am besten noch eine Transaktionssteuer. Für was?

Ich hatte früher mal Aktien von Total. Eigentlich eine gute Sache, bis zu diesen Änderungen.

Brauche ich nicht mehr, alles verkauft und in Shell angelegt.

Keine QuSt oder sonstiger Quatsch in GB.    🙂

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@Silver_Wolf 

 

das kann man so machen und steht dir natürlich auch vollkommen frei. Aus meiner Sicht, bringt man sich damit allerdings um eine gute Rendite Chance, wenn man sich hier nur auf bestimmte Länder fokussiert.

Mir persönlich machen solche Länder keinen Ärger. Am Anfang hat man vielleicht etwas mehr Aufwand, weil man gewisse Infos recherchieren muss (Passender Broker; Vorabreduzierung usw.) Aber einmal alles eingerichtet, läuft das alles ohne Probleme.

 

Man könnte vielleicht darüber streiten, ab wann sich der mehr Aufwand für einen lohnt. Das kann nur jeder für sich alleine Beantworten und steht sicher auch etwas im Zusammenhang, mit der größe der Investitionssumme.

 

Grüße 

JohannesG
Autor
2 Beiträge

Ich bekomme von drei französischen Unternehmen insgesamt ca. EUR4.000 Dividende (brutto) - es ist sehr ärgerlich, dass man seine steuerlichen Rechte (Verminderung Quellensteuer) nicht wahrnehmen kann, nur weil Comdirect das nicht im Gebührenmodell spiegelt. Ich würde gerne EUR150+ Bearbeitungsgebühr zahlen um in den Genuss der Ermäßigung (vorab) zu kommen.