- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.05.2018 11:30
Einen wunderschönen guten Morgen,
die französischen Aktien sind zu recht sehr beliebt. Allerdings haben deutsche Anleger schwierige Problemen, die Quellensteuer aus Frankreich zurückzuholen.
Vor kurzer Zeit hat mir meine französische Verwaltung angeschrieben:
«This year, as a result of the new Finance Act that came into effect this year, the standard tax withholding on dividends is changing: it will now be 12,8% (instead of 30% before).
Thus, because you live in Germany, you no longer necessary to provide us a residence certificate.»
Ich hoffe, dass wir auch in der Zukunft viel Spaß mit den französischen Aktien haben werden.
Viele Grüße,
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.05.2018 12:25
@Challenger: Das wäre ja zu schön um wahr zu sein. Vielen Dank für die Information!
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2018 10:51
Das interessiert mich auch, und ich habe mal nach offizielleren Quellen gesucht. Leider ohne eindeutiges Ergebnis.
Anscheinend hat Frankreich (zunächst einmal für seine eigenen Steuerbürger) die bisherige Abschlagssteuer durch eine Abgeltungssteuer mit Wahlrecht zur tariflichen Veranlagung ersetzt, also ganz ähnlich wie das deutsche System. Auf Dividenden fallen 12,8% allgemeine Steuern und 17,2% Steuern für die Sozialsysteme an, also zusammen 30%. (EY, France publishes 2018 finance bill)
Die entscheidende Frage ist jetzt, wie sich das bei Steuerausländern auswirkt: Werden auch beide Anteile abgezogen, oder nur die 12,8% allgemeine Steuern? Der zitierte EY-Beitrag scheint von den vollen 30% auszugehen („… the rate of withholding which applies to dividends paid to individual taxpayers domiciled outside of France is adjusted to 12.8% plus 17.2% social taxes“). Hingegen schreibt die belgische Zeitung L’Echo (Les dividendes des actions françaises moins taxés), daß künftig nur die 12,8% einbehalten würden. Das geschehe automatisch, der (ausländische) Anleger müsse nichts unternehmen/beantragen.
Am 24. Mai ist Dividendenzahltag von Getlink (vormals Eurotunnel). Ich bin gespannt, was an Abzügen auf der Abrechnung steht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2018 10:57
@chi: Soll das denn schon 2018 gelten?
Meine letzte französische Dividende (AXA mit der WKN 855705) war am 7.5.2018 und wurde mit 30% belastet.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2018 11:07
@nmh schrieb:Soll das denn schon 2018 gelten?
Ja, da sind sich beide einig. (L’Echo: „à compter du 1er janvier 2018“, EY: „The flat rate tax will come into effect on 1 January 2018.“)
Also hat entweder EY mit seinen insgesamt 30% Recht, oder die Umsetzung dauert in der Realität länger als in der gesetzlichen Theorie.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.05.2018 08:30
Heutige Dividendengutschrift von Veolia:
Leider noch immer 30 % Quellensteuerabzug wie in der Vergangenheit.
Gruß
zwiebelstein
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.05.2018 15:51 - bearbeitet 30.05.2018 15:52
Bon jour Madame, Monsieur,
Heute wurde der 2.31 Euro pro Aktie Dividendengutschrift von Air Liquide eingezahlt - also -12.8% wie versprochen.
EIne Abrechnung kommt in ein paar Tagen.
Grüße,
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.06.2018 13:40
Merkwürdig heute Dividende BNP Paribas auf Konto. Aber wieder mit vollem 30% Quellensteuerabzug. Sogar der frührer übliche automatische 15% Abzug der dt. Anrechung bei Auslandsdividenden fehlt jetzt!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.06.2018 22:11
@HenryWZ: Die Anrechnung der 15% steht nicht auf der Wertpapierabrechnung, sondern auf der Steuermitteilung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.06.2018 09:30
Bon jour Madame, Monsieur,
scheinbar haben sich das neue Regeln noch nicht überall durchgesetzt: die französische Bank macht es anders als die deutschen.
Grüße,

- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Kontoeröffnung dauert zu lange in Konto, Depot & Karte
- Nel ASA (A0B733) Spin off in Wertpapiere & Anlage
- Probleme mit der Hinterlegung des W-8BEN-Formulars bei der Comdirect in Wertpapiere & Anlage
- Quellensteuer auf Dividende Französischer wertpapiere zurück hollen in Wertpapiere & Anlage