- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.02.2024 19:01
Liebe Leute,
das ist mein allererster Beitrag hier, ich hoffe es folgen noch viele weitere. Jedenfalls bin ich gespannt, das Ihr sagen werdet:
Ich bin Neuling und mich interessiert Eure Meinung zu meinem ETF-Sparplan. Er sieht wie folgt aus:
Sparrate 400€/Monat, aufgeteilt wie folgt:
A0RPWH | ETF | 200,00 EUR |
LYX0BX | ETF | 100,00 EUR |
A2DWBY | ETF | 50,00 EUR |
A2N9FP | ETF | 25,00 EUR |
A2PLDF | ETF | 25,00 EUR |
Habe ich zuviel? Habe ich die falschen? Soll ich etwas rausschmeißen? Sollte ich die Sparrate erhöhen (wäre absolut möglich)? etc. pp. ...
Grundsätzlich möchte ich langfristig investieren, mindestens 10 Jahre.
Ich bin gespannt, was Ihr sagt! Dankeschön 😊
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.02.2024 21:15 - bearbeitet 01.02.2024 21:21
Hallo und herzlich willkommen in der Community @Depot-Müller,
Kurz und bündig, die beiden letzten, A2PLDF und A2N9FP, wären nicht meine erste Wahl. Vor allem nicht wenn ich mit dem investieren am Anfang stünde.
Der Smallcap World spricht mich auch nicht unbedingt an. Andere sind da bestimmt anderer Meinung -> kann aber nicht muss
Der EM mit 25% der Sparrate in Verbindung mit dem Smallcap wäre mir persönlich ebenfalls zu viel des Guten.
A0RPWH ist ein beliebter Etf auf den MSCI World in der Community hier und nichts dagegen einzuwenden. Hier fällt die Frage an nach dem Freibetrag, da dieser thesaurierend ist.
Bist Du schon über die Etf - FAQ gestolpert? Oder Lust auf ein paar Fragen? Bitte klicken …
Edit: Deine Links funktionieren wahrscheinlich nicht wie erwünscht! Hast Du Deinen Sparplan verlinkt? Wenn ja dann hast nur Du Zugriff darauf
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.02.2024 23:14
Hallo @Depot-Müller und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Das ist einer dieser Sparplan-Vorschläge, bei denen ich immer etwas ratlos bin wie ich antworten soll. Einerseits ist da kein unverzeihlicher Fehler drin, andererseits mag bei mir aber trotzdem keine rechte Begeisterung aufkommen. Das hat allerdings nicht zuletzt mit persönlichen Präferenzen zu tun, die Du für Dich natürlich durchaus anders definieren kannst.
- Zunächst das Positive: Der A0RPWH ist top und kann als Basisinvestment selbstverständlich bleiben.
- Den A2DWBY kann man nehmen wenn man eine langfristige Outperformance der Small Caps erwartet. Gehört für mich in die Kategorie "Spielerei". Ganz nett aber sicher kein Muss.
- Die Emerging Markets gehören nicht gerade zu meinen Favoriten und sind bei mir im Depot eher in Alibigröße vertreten. Das darf man anders sehen und etliche tun das auch. Ich persönlich finde einen Anteil von rd. 28% (bezogen auf die als Basisinvest einzusortierenden 3 erstgenannten ETFs) allerdings um Einiges zu viel.
Die beiden letztgenannten Deiner Liste würde ich sofort rauswerfen.
Zum einen mag ich grundsätzlich keine Branchen-ETFs (und die sind ja eigentlich nichtmal Branche sondern bestenfalls Nische). Zum zweiten fehlt denen die wesentliche Eigenschaft, die einen Wert für einen Sparplan erst attraktiv macht, nämlich einen erkennvaren, langfristig positiven Trend.
Und zu guter Letzt sehe ich auch keinen Sinn in 25€-Sparplänen. Das sind solche Wurmfortsätze, die aufgrund ihrer Kleinheit unterm Strich nix bringen sondern nur mitgeschleppt werden.
Dass es sich bei beiden um derzeitige Top-Preis-ETFs handelt ist sicher nur ein Zufall, oder? 😉
Ich würde lieber die gesparten 50€ beim A0RPWH draufsatteln. Damit wäre der EM-Anteil gleichzeitig auch noch ein wenig reduziert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.02.2024 11:31
Dann antworte ich auch mal.
Bei 400€ Euro Sparrate würde ich sie wie folgt verteilen:
1) 350-375€ in den A0RPWH
2) 25-50€ in Emerging markets
3) und wenn man lustig ist und Spaß dran hat, dann kann man den Rest (oder wenn man wirklich mal was übrig hat) ja mal in small caps oder EV oder esports packen. Das würde ich aber als Spielerei ansehen, die natürlich ein paar Groschen extra bringen könnten, aber keinesfalls als langfristiges, seriöses Basisinvest für die Altersvorsorge oder so.
Punkt 1) und 2) könnte man natürlich auch vereinfachen indem man einen all countries ETF wählt, in dem die Emerging Markets schon drin sind. Ich persönlich habe auch 1) und 2), weil ich das so etwas besser steuern kann, aber das ist Geschmackssache.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.02.2024 11:33
Ich sehe das auch wie @Okkulele123: KISS-Prinzip.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.02.2024 12:04
Okay cool! Danke an Euch! Das war schon mal eine große Hilfe.
Wie ich lese: habe ich kein Schrott-Portofolio, aber ein paar Sachen sollte ich einfach rausnehmen und dann umschichten. Das sind gute Nachrichten 😊 In der Tat waren Sachen wie der E-Sport ETF eher eine Spielerei. Das werde ich auch mal überdenken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.02.2024 14:17
Ich schließe mich mehr oder weniger den bisherigen Antworten an:
Kannst du so machen, aber der EM-Anteil ist ziemlich hoch. Kann sein, dass sich das irgendwann mal lohnt, aber aktuell hat World eine bessere Performance.
Wenn du deine Sparrate erhöhst, dann solltest du den Mehrbetrag ausschließlich in World stecken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.02.2024 19:17
Hallo @Depot-Müller
Wenn man möglichst passiv als Einsteiger zu 100% in Aktien anlegen möchte, die ganzen 400€ in einen Core MSCI World. Wenn noch EM dann eben ein MSCI ACWI/ FTSE All- World.
Einem aktivieren Einsteiger würde ich in den nächsten Jahren weiterhin mehr USA und Technologie empfehlen. Besonders mit eunem Schwerpunkt auf die M7. Also je 100€ auf:
ETF auf Core MSCI World
WisdomTree Global Quality Dividend Growth
UBS Factor MSCI USA Quality ETF
ETF auf World Information Technology
25€ auf Branchen oder ThemenETFs ist m.E. langfristig für die Gesamtperformance Firlefanz. Themen ETFs lohnen meistens nur mittelfristig, sollte man den richtigen Ein- und Ausstiegszeitpunkt erwischen. Das ist schon ambitioniert.
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.02.2024 14:56
@Depot-Müller schrieb:Sollte ich die Sparrate erhöhen (wäre absolut möglich)?
Je mehr, desto besser 😉

- 0-EUR-ETF in Wertpapiere & Anlage
- Widersprüchliches Verhalten der Comdirect bei Kündigung der gesamten Kontoverbindung in Konto, Depot & Karte
- ETF Sparplan in Konto, Depot & Karte
- Wie kann ein ETF sparplan fähig gemacht werden? in Wertpapiere & Anlage
- cominvest - mehrere Prämien möglich? in Konto, Depot & Karte