0-EUR-ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.12.2024 18:11
Liebe Community,
ich bespare u.a. den LYX00F (Nasdaq 100). Anders als andere Sparpläne, die laut Ankündigug nicht mehr zu den Top-Preis-ETFs bzw. nun 0-EUR-ETFs gehören soll, wird hier allerdings immer noch "z. Zt. 0,00 %" angezeigt - auch, wenn man einen neuen Sparplan mit dieser WKN einrichten will. Bloß ein Anzeigefehler, oder läuft für ihn die Aktion doch weiter?
Vielen Dank für eure Infos und liebe Grüße
Michael
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.12.2024 18:23
@Antipatros: Wenn du dir die einschlägigen Threads zu den Aktions-ETFs ansiehst, wurst du feststellen dass die neue Aktion offenbar nicht so ganz transparent gestaltet ist. Da es auch wiederholt mal Schwierigkeiten mit der Informer-Seite gibt, kann es auch sein, dass nicht alle Informationen auf dem neuesten Stand sind.
Unabhängig davon - das hast du im Kleingedruckten bestimmt gelesen - kann die Marke der Commerzbank ihre Aktionen jederzeit beenden und die Konditionen ändern.
Nachdem der Trend zum Zweit- oder Drittdepot geht, solltest du dir vielleicht überlegen, ein Depot bei einem der Marktbegleiter zu eröffnen, die grundsätzlich (bis das PFOF-Verbot greigt) kostenfreie Sparpläne anbieten.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.12.2024 18:33
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, das ist mir alles bekannt, ich hab mich nur gewundert, weil bei anderen ehemaligen Top-Preis-ETFs, die 25 rausfallen werden, dies auch schon angezeigt wird.
Ich bin in der Tat drauf und dran, die neuen Sparpläne bei einem - wie heißt es so schön - Martbegleiter anzulegen. Die Kostenstruktur - z.B. auch beim Verkauf von 0-Eur-ETFs, wo alles andere als 0 Euro Gebühren anfallen, würde klar dafür sprechen. Dagegen spricht eigentlich nur die Übersichtlichkeit, alles in einer Hand zu haben und auch bessere Möglichkeiten, steueroptimierte Verkäufe zu tätigen.
Aber da ich irgendwie das Gefühl habe, nur aus Nostalgie oder alter Verbundenheit komplett bei comdirect bleiben zu wollen, werde ich die neuen wohl tatsächlich bei der Konkurrenz eröffnen.
Grüße
Michael
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.12.2024 01:42
@Antipatros schrieb:(...) und auch bessere Möglichkeiten, steueroptimierte Verkäufe zu tätigen.
Jep. Dieser Punkt ist das einzige Manko, was mir auch sofort einfällt. Die Steuersimulation ist ein Alleinstellungsmerkmal der comdirect.
Deswegen würde ich - wenn die Konditionen stimmen würden - sofort wieder mit den Sparplänen zur comdirect zurück kehren. So landen die Sparraten halt bei Scalable, ING und TR 😐.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.12.2024 01:51
Ich meinte nicht nur die (in der Tat sehr gute) Steuersimulation, sondern die Tatsache an sich, dass es leichter ist, sich am Jahresende gezahlte Steuern zurückzuholen, wenn alle Wertpapiere im gleichen Depot liegen. Wenn ich z.B. im "sonstiges"- Topf im Plus bin, der Freistellungsauftrag ausgeschöpft ist und ich einen ETF, der im Minus ist, verkaufen möchte, dann geschieht die automatische Steuererstattung nur beim Verkauf innerhalb der selben Bank.
Ansonsten geht es über die Steuererklärung, aber das ist halt deutlich umständlicher und langsamer.
Grüße
Michael
