abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dividende Samsung

Venezia
Autor
1 Beiträge

Warum zahlt Samsung die Dividende vom EX Tag 28.12.2022 - Zahltag 13.02.2023 nicht aus?

9 ANTWORTEN

dg2210
Legende
7.043 Beiträge

Das kann dir nur Samsung sagen. Hast du schon einmal bei der Investor-Relations-Abteilung nachgefragt?

GetBetter
Legende
7.883 Beiträge

@Venezia 

Die gleiche Frage hatten wir vor genau einem Jahr schon mal in der Community: klick.

Demnach ist der Zahltag wohl üblicherweise einige Tage nach dem 20.04. 

CurtisNewton
Legende
3.960 Beiträge

Ich tippe auf den 17. April 

Naheliegend wäre dass das ADR/GDR leicht andere Termine hat als die Original Aktie (die hier nicht handelbar ist).

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Silver_Wolf
Legende
4.694 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

Ich tippe auf den 17. April 

Naheliegend wäre dass das ADR/GDR leicht andere Termine hat als die Original Aktie (die hier nicht handelbar ist).

 


Ach so, ein ADR.

Wird das dann auch 2x besteuert oder ist die Lagerstelle nicht CBF?

Tarulia
Mentor ★
1.112 Beiträge

..?? 2x besteuert? Was soll da 2x besteuert werden? Natürlich gibt es Quellensteuer und KESt aber was hat das mit CBF zu tun? Ist Samsung neuerdings in Deutschland ansässig?

 

@CurtisNewton Ich weiß nicht wo die Seite den 17.04. her hat aber Citi hat noch keinen Zahlbarkeitstag festgelegt:

 

Citi's Depositary Receipt Services

 

Der Link im Beitrag vom letzten Jahr bleibt gültig 😉

 

PS: @SMT_Service könnt ihr den Thread mit in den bereits bestehenden verschieben? 🙂

Silver_Wolf
Legende
4.694 Beiträge

@Tarulia  schrieb:

..?? 2x besteuert? Was soll da 2x besteuert werden? Natürlich gibt es Quellensteuer und KESt aber was hat das mit CBF zu tun? Ist Samsung neuerdings in Deutschland ansässig?

 

🙂


Wenn Clearstream die Dividende an den Emittenten ins Ausland liefern müssen sie die Steuer abführen.

Wenn dieser dann an die deutsche Bank auszahlt wird der Betrag nochmal versteuert.

So war es letztes Jahr bei BioNTech.

Tarulia
Mentor ★
1.112 Beiträge

Wo wir wieder bei der Frage wären seit wann Samsung eine deutsche Gesellschaft ist.

Silver_Wolf
Legende
4.694 Beiträge

@Tarulia  schrieb:

Wo wir wieder bei der Frage wären seit wann Samsung eine deutsche Gesellschaft ist.


Wo ich bei der Frage wäre ob das relevant ist.   🙂

 

In diesem Sinne wird Clearstream Banking Frankfurt (CBF) als letzte inländische auszahlende Stelle den Steuerabzug im Falle von Dividenden- und ..

 

 

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwixtI_R5M_9AhV0QfEDHdPaDWEQ...

 

 

Tarulia
Mentor ★
1.112 Beiträge

@Silver_Wolf  schrieb:

@Tarulia  schrieb:

Wo wir wieder bei der Frage wären seit wann Samsung eine deutsche Gesellschaft ist.


Wo ich bei der Frage wäre ob das relevant ist.   🙂


Ja, ist es, da du hier verschiedene Konzepte durcheinander schmeißt. Die Doppelbesteuerung bei BioNTech hat einen ganz einfachen Grund der sich leicht ergooglen lässt, aber ich schlüssel dir das gerne mal auf auch wenn das hier völlig Off-Topic ist.

 

Was du beschreibst trifft ausschließlich für deutsche Kapitalerträge zu, weil dann (und nur dann) CBF die "letzte inländische auszahlende Stelle" ins Ausland darstellt.

Wir halten fest:

- Samsung ist keine deutsche Gesellschaft, damit kann es sich nicht um einen deutschen Kapitalertrag handeln.

- Die Zahlungen gehen nicht ins Ausland, zumindest nicht von Deutschland aus.

- Die Zahlungen kommen aus dem Ausland nach Deutschland.

- CBF nimmt in dieser Konstellation die Zahlung vom ADR Agenten entgegen und leitet sie an die Banken zur Gutschrift auf dem Kundenkonto weiter.

Die Bank ist in diesem Fall die "letzte inländische auszahlende Stelle" und nimmt dementsprechend den Steuerabzug vor.

- CBF hat deshalb mit dem Steuerabzug nichts am Hut.

 

Das kannst du auch in deinem verlinkten Clearstream Handbuch nachlesen (das übrigens mit dem Thema an sich nichts zu tun hat weil ADR keine OGAW sind, aber das Prinzip ist das gleiche):

 

"Der Steuereinbehalt findet nur statt, sofern Erträge auf bei der CBF sammelverwahrte Anteile an eine ausländische Stelle (regelmäßig ein ausländisches Kreditinstitut) ausgezahlt werden."

Die Samsung Aktien (die Originalen, nicht der ADR) von denen die ursprüngliche Dividendenzahlung ausgeht sind nicht bei Clearstream sammelverwahrt, denn die dürfen Korea nicht verlassen. Die sind laut Citi bei "KOREA SECS DEP/INTL SERV DEPT" (= koreanischer Zentralverwahrer) verwahrt. Daraus lässt sich dann auch schließen dass die Zahlung nicht "von Deutschland" "ins Ausland" geht und CBF daher mit der Besteuerung nichts am Hut hat.

 

Also zurück zu deinem Beispiel BioNTech und warum dort eine Doppelbesteuerung erfolgte:

- BioNTech ist eine deutsche Gesellschaft, damit ist es auch ein deutscher Kapitalertrag.

- Die Zahlung geht von BioNTech an CBF und von dort über CBL an den ADR Agenten.

- Damit ist CBF die "letzte inländische auszahlende Stelle" für die Originalaktie (die nicht handelbar ist sondern ausschließlich in Verwahrung des ADR Agenten).

- Die Zahlung wird anschließend vom ADR Agenten verarbeitet und weltweit verteilt, unter anderem zurück nach Deutschland.

- CBF nimmt die Zahlung vom ADR Agenten entgegen und leitet sie an die Banken zur Gutschrift auf dem Kundenkonto weiter.

Die Bank ist auch in diesem Fall die "letzte inländische auszahlende Stelle" für den ADR und nimmt dementsprechend den Steuerabzug vor.

 

Um deine Frage zu beantworten:

Ja, es ist relevant.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.