Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

diese Aktien steigen immer: Sterneliste für einen heißen Sommer

124 ANTWORTEN

ae
Mentor ★★★
2.970 Beiträge

@ExcelVersion :

bei dieser Aktienquote, oder soll ich Aktienquentchen dazu sagen, würde ich sowas von mit den Hufen scharren und zittrige Finger bekommen (wie ein auf Entzug befindlicher vor dem ersten Geist am Morgen)

Egal in welcher Verfassung sich der Börsenmarkt fühlt.

 

ich hab derzeit ca. 8% Cash, für meine Verhältnisse ist das viel und sollte für ein oder den anderen Nachkauf reichen. 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

ExcelVersion
Experte
122 Beiträge

@ae 

ich möchte den Themenbereich "diese Aktien steigen immer: Sterneliste für einen heißen Sommer" von @nmh nicht völlig zerstören, daher nur eine kurze Antwort!

Ich bin (weiß nicht ob ich jetzt überhaupt "leider" sagen kann) schon etwas älter! 🤓 Vielleicht macht mich das jetzt auch etwas gelassener!? Aber was in diesem Zusammenhang halt auch immer wichtiger wird, ist halt der Anlagehorizont! Man wird schon etwas vorsichtiger, auch wenn man dies beim kauf des PD2K3C nicht vermuten mag! Aber ich erkenne das schon etwas bei mir! Deshalb bin ich ja auch dankbar über die ganzen zusätzlichen Infos hier im Forum, wo ich mir dann so meine Gedanken zu machen kann und dann auch noch einmal das vermeintlich beste für mich heraus picken kann!

Grüße 

 

ppjjll
Experte ★★
276 Beiträge

@nmh Es wäre eine absolute Ehre für mich bei einem Community-Treffen dabei zu sein. Wie erfährt man frühzeitig vom Ort und Termin? Am 30.7. bin ich leider bzw. glücklicherweise im Urlaub und daher passt es diesmal nicht.

 

VG

ppjjll

FakeAccount
Mentor
777 Beiträge

Der Garten von meinem Nachbarn nmh ist genau so ungepflegt wie sein "Fahrzeug". Überall wächst Moos und Unkraut (Auto und Garten), und wilde Tiere kommen tags und nachts, die er noch dazu füttert. Pfui. Und wenn dann wieder Igel nachts im Swimmingpool ertrinken*, ist das Heulen und Zähneklappern groß.

 

In München gilt zwischen 12 und 15 Uhr Mittagsruhe, weil anständige Menschen dann Mitagsschlaf machen, und die gilt auch für nmh. Jetzt hat er ausgerechnet heute seinen Rasen gemäht, bei 27 Grad auf der nach oben offenen Celsius-Skala!!! Klar, dass er jetzt erschöpft und nassgeschwitzt im Gras liegt und hoffentlich bald verbrennt. Aus diesem Grund antworte ausnahmsweise ich stellvertretend.

 

@ppjjll: Diese Treffen finden nicht regelmäßig statt, sondern sporadisch. Der Stammtisch in Günzburg hat sich ergeben, weil einer der Betroffenen dort wohnt und ein anderer Beteiligter privat mit seiner Familie Urlaub im Legoland macht. Außerdem ist es nicht weit nach München und nach Stuttgart, und dort gibt es jeweils Schwerpunkte in der Community.

 

Ich selbst werde auch dabei sein. Ich brauche aber keinen Sitzplatz, sondern stehe die ganze Zeit hinter nmh und passe auf, um einzugreifen, falls er wieder Unsinn erzählt oder jemanden beleidigt. Ich vertrete sotzhogen die schweigende Mehrheit, die nicht beim Stommtisch dabei ist und sich "endlich ihre Demokrotie zurückhooolen muss!!!!"

 

Dem Vernehmen nach plant nmh aber ein Communitytreffen in München, vielleicht im Sommer 2024. Natürlich nur, falls es Interesse gibt. Mal sehen. Er kündigt ja auch schon seit Monaten ein geheimnisvolles neues nmh-Produkt hier in der Community an, das aber bisher nicht kommt.

 

Anmerkung von nmh: Ich habe die Telefonleitung meines Nachbarn gehackt und schalte mich hier kurz rein. Jaja, die Compliance-Abteilung bei der Commerzbank prüft den nmh-Blog seeehr gründlich. Soll mir recht sein, wir wollen ja niemandem auf die Füße treten. Aktueller Stand ist, dass es im Herbst 2023 losgeht. Ohne Gewähr. Sorry, eigentlich bin ich ja gar nicht da, sondern brate im Gras. Das Wort geht zurück an meinen Nachbarn.

 

Unfassbar!!! Jetzt rede aber wieder ich.**

 

@ExcelVersion: Du kannst gerne nmh auch weiterhin direkt ansprechen. Er versucht, auf alle Leserbriefe schnell zu antworten - entweder öffentlich oder als Direktnachricht.

 

Hochachtungsvoll

der Nachbar von nmh

 

_____________________

*)  journalistisch ausgeschmückt; passiert zum Glück nicht wirklich. Igel können kurze Strecken schwimmen.

**)  Selbstgespräche sind der erste Schritt. Der zweite Schritt ist, wenn man eine Antwort bekommt.

 

Panino
Autor ★
9 Beiträge

Vielen Dank @nmh für deine neue Sterneliste. Ich verfolge deine bzw. auch die Beiträge einiger Nutzer schon seit einiger Zeit. Mir stellt sich jedoch folgende Frage bezüglich Aktien wie Lotus, Chipotle Mexican Grill, usw..., welche einen hohen Preis haben. Bei Lotus habe ich schon vor 2 Jahren zugeschlagen, aufgrund einer deiner Listen und natürlich auch wegen des tollen Geschmacks der Kekse 😁. Damals mit einem einmalig ausgeführten Sparplan, da eine ganze Aktie zu viel gewesen wäre.

Nun konkret zur Frage: Macht es Sinn, solche Aktien über einmalige Sparpläne zu kaufen oder ist es besser, in solche Aktien mit hohem Preis über Zertifikate zu investieren? Und wenn Zertifikate, wie wähle ich diese aus? (Grund der Frage: Stückelungen einer Aktie sind mMn. nicht flexibel zwecks Teilverkauf bzw. auch zwecks Diversifikation nachteilig...)

 

Danke im Voraus an alle, die sich meiner Frage annehmen

 

Schöne Grüße

Panino

FakeAccount
Mentor
777 Beiträge

@Panino: Herzlich willkommen in dieser Community! Da mein Nachbar nmh an Heuschnupfen leider und das Rasenmähen eher geschadet als genutzt hat, antworte ausnahmsweise ich stellvertretend.

 

nmh schreibt ja immer, dass er von Autos (kann ich bestätigen), Fußball, ETF und Sparplänen keine Ahnung hat. Aber ich als der absolute Sparplan-Experte kann dazu sagen ... öhm ... joa, wenn der Kurs sehr hoch ist, mag ein Sparplan helfen. Money-Management (darauf reitet nmh immer rum) wird halt dann schwieriger.

 

Übrigens setzt sich nmh hinter den Kulissen dafür ein, dass comdirect den Bruchstückhandel bei Aktien erlaubt. Tatsächlich denkt comdirect drüber nach; Hindernis ist weniger die Technik (die Systeme von comdirect können auch heute schon Depotbestände bis drei Nachkommastellen), sondern es hat offenbar eher regulatorische Schwierigkeiten. Und es ist fehlerträchtig, wenn Kunden z.B. Stückzahlen und Euro-Beträge verwechseln.

 

Der Königsweg sind Zertifikate. Die kannst Du über den comdirect-Informer -> Zertifikate -> Zertifikate-Finder bequem auswählen. Achte auf folgende Kriterien:

 

Zertifikate-Typ: Hebel (Knock-Out)

Typ: Bull (steigende Kurse)

Basiswert: die gewünschte Aktie

Restlaufzeit: von endlos bis endlos (m.a.W.: nur endlos; das ist wichtig!)

Knock Out identisch mit Basiswert: ist bei niedrigen Hebeln egal; besser ist aber "nein" (Basiswert kleiner als Knock Out), denn bei einem "Unfall" bekommst Du dann noch etwas Geld zurück, was steuerlich wichtig ist.

 

Die Ergebnisliste sortierst Du zunächst nach dem Hebel. Extrem wichtig: Als langfristiger Ersatz für Aktien ist ein Hebel zwischen 1 und 2 ideal, notfalls 3 oder maximal 4. Wenn der Hebel höher ist, musst Du zwar weniger Geld in die Hand nehmen. Aber die Finanzierungskosten sind viel höher! Wenn Du beispielsweise ein Zertifikat mit einem Hebel von 6 wählst und 1000 EUR investierst, dann "bewegst" Du 6000 Euro, wobei Dir 5000 EUR der Emittent leiht. Dafür bezahlst Du Zinsen, die im Preis des Zertifikates eingerechnet sind. Und natürlich sind hohe Hebel viel riskanter.

 

nmh bevorzugt Zertifikate von Emittenten, die er bei comdirect oder bei Consors gebührenfrei handeln kann.

 

ACHTUNG: Solche Zertifikate verfallen wertlos, wenn bestimmte Barrieren erreicht werden. Aus diesem Grund ist Stop Loss bei Hebelzertifikaten lebenswichtig. Auf freundliche Nachfrage hilft nmh sicher gerne, wenn es um Stopkurse geht.

 

Wenn Du solche Zertifikate langfristig (z.B. als Ersatz für die Aktie) halten willst, solltest Du darauf achten, dass die besagten Finanzierungskosten niedrig sind. Leider werden die im Informer nicht angezeigt. Wenn Du eher kurzfristig traden willst, achte bitte darauf, dass der Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufpreis der Zertifikate) möglichst klein ist; nach dem Spread kannst Du sortieren. Beides wäre schön, ist aber nicht ganz so wichtig.

 

Leider gibt es nicht auf alle Aktien passende Hebelzertifikate. Wenn kein Angebot besteht, hilft es erstaunlich oft, einfach eine E-Mail an die Emittenten zu schreiben:

 

derivate@bnpparibas.com

service.zertifikate@sgcib.com

Strukturierte-Produkte@MorganStanley.com

zertifikate@citi.com

kontakt.zertifikate@jpmorgan.com

zertifikate@hsbc.de

und so weiter

 

Die Emittenten verdienen schließlich Geld mit den Zertifikaten (Finanzierungskosten) und wenn genügend Nachfrage besteht, werden Wünsche öfters als man denkt erfüllt.

 

Hilft Dir das?

 

Hochachtungsvoll

der Nachbar von nmh

 

Panino
Autor ★
9 Beiträge

@FakeAccount  viele Dank für deine Antwort, obwohl dir heute schon von deinem Nachbarn @nmh die Mittagsruhe ruiniert wurde. Bei solchen Nachbarn braucht man keine Feinde mehr...

Spaß beiseite,

ich habe mir mal auf die schnelle ein Zertifikat herausgesucht, um die funktionsweise zu verstehen. (Bisher nur mit Aktien, ETFs und Optionsscheinen ohne KO oder ähnliches gehandelt, somit keine Erfahrung mit Zertifikaten)

 

Folgendes Zertifikat gewählt und diese Überlegungen gemacht:

DE000CJ5L897 Hebel: 1,18 und Spread: 0,25% Kurs für Kauf: 16,14€

Max. Verlust zwecks MoneyManagement ca. 250€ somit ergibt sich folgende Rechnung:

Den SL habe ich anhand dem vorgegebenen SL aus der Sterneliste gesetzt - 1500€. Diesen Wert hatte die Aktie ca. in der vorletzten März-Woche in diesem Jahr. Der von mir bestimmte SL des Zertifikats -  ca. 11,98€ stammt aus dem Chart, zurselben Zeit in der die Aktie die 1500€ an Wert hatte. Kann man das so bestimmen?

Somit: 16,14€ - 11,98€ x Stk.Zahl = 250€ (max.Verlust)

4,16€ x ca. 65 Stk. = 270€ (20€ mehr, um die 1000€ bzgl. OrderEntgelts zu erreichen)

 

 

Passt das so? 

Was hat es dann bei den "Stammdaten" mit dem Basispreis von 322,87 usd und dem KO 341,50 usd auf sich, wenn der KO bei den Kennzahlen mit 1.800,88 angegeben wird? 

 

Dankeschön und viele Grüße

Panino

Panino
Autor ★
9 Beiträge

Entschuldigung für die übereifrige Antwort. Ich glaube ich habe es verstanden... Der KO von 341,50 ist das, was der Emittent "finanziert". Somit ergibt sich als 1800 - Abstand zum KO + 341,50 = aktueller Kurs der Aktie...

Wenn das so stimmt, habe ich das hier verstanden. KO für mich 341,50. Was hat es aber mit dem Basispreis auf sich, das erschließt sich mir leider noch nicht. Im Zertifikat-Finder habe ich nämlich auch die Auswahl Basispreis = KnockOut. 

 

Danke schon einmal

FakeAccount
Mentor
777 Beiträge

@Panino 

 

Passt perfekt! Eine gute Wahl, das Papier CJ5L89. Und weil es von der SocGen stammt, kannst Du es im Livetrading ab 1000 EUR für pauschal 3,90 EUR handeln - guter Deal. Vorteil auch: Wenn Du mit einer Aktie Verlust machst, dann kannst Du diese Verluste steuerlich nur mit Aktiengewinnen, nicht jedoch mit Dividenden verrechnen. Verluste aus Zertifikaten hingegen kann man steuerlich beliebig verrechnen.

 

Dieses Zertifikat hat eine K.O.-Schwelle bei 341,51 USD und einen Basispreis bei 322,87 USD. Hebel also 1,18 - prima! Bitte beachte, dass sich K.O., Basispreis und Hebel jeden Tag (leicht) ändern! Auf diese Weise preist der Emittent die Finanzierungskosten ein.

 

Nachtrag: Durch den niedrigen Hebel von "nur" 1,18 darfst Du davon ausgehen, dass sich das Zertifikat ziemlich genau wie die Aktie bewegt. Die Finanzierungskosten sind sehr niedrig - super!

 

Die Zahl 1.800,88 im Informer in Klammern bei "Abstand (!!!!) zum KO" errechnet sich einfach aus Aktienkurs minus KO, also 2145 USD minus 341 USD.

 

Das Bezugsverhältnis beträgt 100, und das ist der Grund, warum das Zertifikat viel "billiger" ist als die Aktie.

 

Den fairen Wert eines Zertifikates berechnest Du nach folgender Formel:

 

Preis Zertifikat in USD = (Aktienkurs in USD minus Basispreis in USD) geteilt durch Bezugsverhältnis

 

Für Aktien aus Europa gilt folgende Formel:

 

Preis Zertifikat in EUR = (Aktienkurs in EUR minus Basispreis in EUR) geteilt durch Bezugsverhältnis

 

Die Chipotle-Aktie steht im Moment bei 2145 USD. Ein Zertfikat darf also (2145 - 322) / 100 = 18,23 USD kosten, das entspricht 16,20 EUR. Tatsächlich liegt der Kurs der Zertifikate bei ca. 16,21 EUR, also alles in Ordnung.

 

Auf diese Weise kann man auch den Stopkurs für die Zertifikate umrechnen (Stopkurs Aktie = 1500 EUR = 1686 USD):

 

(1686 USD - 322 USD) / 100 = 13,64 USD = 12,14 EUR

 

Du kannst den Stopkurs aber auch - so wie Du es vorgeschlagen hast - einfach mit Blick auf den Kursverlauf von Zertifikat und Aktie ableiten. Stopkurse sind eine Heuristik, keine Wissenschaft.

 

Um Deine Frage zu beantworten:

Was hat es mit dem Basispreis auf sich? Den brauchst Du, um den Kurs der Aktie in den Kurs der Zertifikate umzurechnen. Und wenn die Aktie unter den Basispreis fällt, ist das Zertifikat sofort vollständig und endgültig wertlos (TOTALVERLUST!!!). Um das zu verhindern, hat das Zertifikat eine "vorgeschaltete" Stop-Loss-Schwelle (die KO-Schwelle), die etwas höher als der Basispreis liegt. Theoretisch bekommst Du also einen Restwert zurück, wenn die Aktie unter die KO-Schwelle fällt, aber noch über dem Basispreis liegt. Achtung: Der Basispreis erhöht sich jeden Tag leicht; auf diese Weise berechnet die Emittentin die Zinsen (Finanzierungskosten).

 

Was hat es mit dem K.O. auf sich? Wenn die Aktie unter (derzeit) 341,5 USD fällt, wird das Zertifikat sofort fällig. Nach ca. einer Woche bekommst Du dann einen Restwert zurück, der davon abhängt, zu welchem Preis die Emittentin die Aktien (die sie zur Absicherung der Zertifikate selbst hält) verkaufen kann. Der Restwert berechnet sich wieder nach obiger Formel! Gut für Dich: Falls die Emittentin die Aktien nur zu einem niedrigeren Preis als dem Basispreis verkaufen kann, ist Dein Hebelprodukt "nur" wertlos. Aber die Emittentin zahlt drauf, denn der Preis eines Zertifikates kann nicht unter Null fallen! Du hast also keine Nachzahlung.

 

Um all diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist ein individueller Stop Loss für das Zertifikat (also weit über der KO-Schwelle der Zertifikate) lebenswichtig, zum Beispiel bei 12,14 EUR (siehe obige Formel). Denn Verluste kann man nicht einfach aussitzen. Wenn die Aktie und damit auch das Zertifikat steigt, sollst Du nach einigen Tagen/Wochen den Stopkurs nach oben setzen.

 

Nachtrag: Deine Frage "Auswahl: Stopschwelle identisch mit Basispreis" habe ich bereit weiter oben beantwoertet - bitte nachlesen.

 

Viel Erfolg mit diesem Papier!

 

 

 

Panino
Autor ★
9 Beiträge

Wow, vielen Dank für die schnelle und vor allem ausführliche Antwort. Ich denke nun ist mir alles klar. Und ob nun der Basispreis = dem KO ist oder nicht, spielt für mich eigentlich auch keine große Rolle, da der individuelle SL ja sowieso schon früher greift. Den Beitrag werde ich mir aber auf jeden Fall als Screenshot abspeichern 👍

 

Einen schönen und sonnigen Abend wünsche ich noch ✌️

 

Viele Grüße

 

Panino