Depot aufräumen => Was denkt ihr zu meinem akutellen Depot und Vorgehen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
02.05.2022 22:31 - bearbeitet 02.05.2022 23:05
Hallo zusammen,
wie in einem anderen Beitrag geschrieben, habe ich am Anfang diesen Jahres begonnen mein Depot nach und nach aufzuräumen bzw. haben das auch teilweise die über das neu eingebaute Money Management Stopps getan.
Mein aktuelles Depot sieht wie folgt aus:
Aktie | Branche | Sektor | Anteil Depot aktuell | |
A0JL9W | Verbio Vereinigte Bioenergie | Energie & Rohstoffe | Bioenergie | 1,30% |
A1CZ4H | NextEra Energy | Energie & Rohstoffe | Versorger | 1,33% |
854161 | Archer-Daniels-Midland | Nahrungs- und Genussmittel | Nahrungsmittel | 1,38% |
A0NJ38 | American Water Works | Energie & Rohstoffe | Versorger (Trinkwasser) | 1,45% |
580060 | GFT | Technologie | Spezialsoftware | 1,48% |
869561 | United Health | Chemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik | Gesundheitswesen (Versicherungen) | 1,58% |
547030 | Eventim | Handel & Konsum | Unterhaltung | 1,67% |
85209 | Thermo Fisher | Chemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik | Medizintechnik | 1,70% |
A0XYHT | IBU Tec | Automobilzulieferer | Sonstiges (Automobilzuliefer) | 1,73% |
A1H5JY | O Reily | Handel & Konsum | Handel (Autoteile) | 1,83% |
716460 | SAP | Technologie | Software / Cloud | 1,86% |
880205 | Cintas | Handel & Konsum | Textil / Mode (Arbeitskleidung) | 2,48% |
578560 | Frisenius | Chemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik | Medizintechnik | 2,50% |
A0NC7B | Visa | Finanzwesen | Banken | 2,69% |
555200 | Deutsche Post | Maschinenbau, Verkehr, Logistik | Logistik | 2,74% |
855686 | Disney | Handel & Konsum | Unterhaltung | 2,80% |
EWG2LD | EUWAX Gold II | ETC Gold | 3,31% | |
853292 | LVMH | Handel & Konsum | Luxusgüter | 3,96% |
LS9BNL | Lang & Schwarz | Zertifikat | 4,35% | |
864952 | Stryker | Chemie, Pharma, Bio- und Medizintechnik | Medizintechnik | 4,58% |
843002 | Münchener Rück | Finanzwesen | Versicherungen | 4,63% |
840400 | Allianz | Finanzwesen | Versicherungen | 4,80% |
CASH | Cashreserve | CASH | 4,84% | |
A111X9 | MSCI EM | ETF | 5,07% | |
865985 | Apple | Technologie | Unterhaltungselektronik | 5,25% |
870747 | Microsoft | Technologie | Software / Cloud | 7,87% |
A0RPWH | MCI World | ETF | 20,83% |
Ziel ist in den nächsten 20- max. 25 Jahren eine zusätzliche Altersvorsorge für mich und meine Frau aufzubauen. Ich versuche dazu ein stabiles Fundament (20-30%) über die ETF's und neu den Gold ETC aufzubauen. Darüber hinaus bilden den Kern Aktien die über einen längeren Zeitraum Stärke / Rendite gezeigt haben. Ergänzt wird das Ganze über Titel mit Dividende und leichtem Wachstum, wie eine Allianz, Münchener Rück oder Post. An dem einen oder anderen spekulativeren Titel (z.B. GFT, IBU-Tec) konnte ich nicht vorbei gehen, aber diese sollen eher einen kleinen Teil meines Depots ausmachen. Ich möchte den Großteil der Aktien gerne längerfristig halten. Den einen oder anderen Trend versuche ich dazu mit kleineren Investitionen (Verbio oder ADM) mitzunehmen. Bisher bin ich bei solchen Unterfangen eher wenig erfolgreich.
Die ETF's werden monatlich per Sparplan bespart. Aktienkäufe streue ich dazu immer mal wieder ein, wobei hier erstmal (nächste 2 Jahre) keine größeren Summen dazu kommen werden. Etwas stünde aber neben der Cashreserve noch zur Verfügung.
Noch etwas zu mir. Aktiv bin ich seit 2019 am Kapitalmarkt. Die hier im Forum beschriebenen Anfängerfehler habe ich nahezu alle gemacht. Daher habe ich nach und nach auch mein Depot und mein Vorgehen angepasst = Meine Lernerfahrungen und die anderer einfließen lassen.
Inspirieren lasse ich mich dazu noch von einigen Wikifolios (Was kaufen die gerade, was schreiben die dazu, wie sieht mein Bild dazu aus?), Der Seite und Ausgaben von der Aktionär und neu dem Aktienbrief über Börseverlag.de (Hier das kostenlose reinschnuppern von 14 Tagen) bzw. dem Leitfaden zum Vermögensaufbau und neu auch die Sterneliste von @nmh .
Ich tue mich etwas schwer damit einzuschätzen, welche Rendite mit solch einem Depot möglich wäre. Mein eigenen Zielkorridor habe ich mir bei ca. 8-10% gesetzt. Was denkt ihr darüber? Möglich mit meinem Vorgehen und meinem Depotaufbau und einer Laufzeit von 20 Jahren?
Ich bin gespannt auf Eure Impulse, Eindrücke und bedanke mich schon einmal im Voraus!
Das alles hier dient nur dem Austausch und ist keine Kaufberatung oder ähnliches.
Viele Grüße
Since
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.05.2022 16:53
@Since1887 schrieb:Ich tue mich etwas schwer damit einzuschätzen, welche Rendite mit solch einem Depot möglich wäre. Mein eigenen Zielkorridor habe ich mir bei ca. 8-10% gesetzt. Was denkt ihr darüber? Möglich mit meinem Vorgehen und meinem Depotaufbau und einer Laufzeit von 20 Jahren?
Hallo @Since1887,
diesbezüglich wirst du keine Vorhersagen bekommen können, noch nicht einmal von den alten Börsenhasen hier in der Krabbelgruppe.
Die aktuellen geopolitischen Verwerfungen beuteln die Börsenlandschaft und die Anlegenden kräftig. Langfristig geht es nach oben, aber diejenigen, die erst im letzten Jahr die ersten Wertpapiere gekauft haben, sehen jetzt nur rote Zahlen.
Das Renditedreieck von Christian W. Röhl kennst du bestimmt, oder?
[via]
Du siehst hauptsächlich grüne Felder, also positive Jahresrenditen. Aber genauso gibt es Verläufe, in denen du zum falschen Zeitpunkt investiert hast und zum falschen verkauft (oder vielleicht sogar verkaufen musstest). Deswegen gibt es keine Garantie auf eine passende Rendite. Je größer dein Anlagehorizont ist, desto größer ist die Chance auf positive Renditen (bzw. die Gefahr von Verlusten geringer).
Deine Aktien sind eine bunte Mischung. Viele wohlklingende Namen, die man auch immer wieder auf @nmhs Sternelisten findet. Manche haben aktuell mehr Federn lassen, manche weniger.
Mir fehlt aber irgendwie der rote Faden in deinem Depot. Andererseits ist es in Bezug auf die Branchen gut diversifizert ... Ich habe jetzt keine Aktie gesehen, die ich unmittelbar auf die Abschussliste setzen möchte.
Deswegen würde ich das Aufräumen eher 'passiv' über stimmige Stopp-Loss-Kurse machen. In den Artikeln von @nmh findest du gute Anregungen dazu.
Ich persönlich würde auf jeden Fall den ETF-Anteil am Depot mit dem Welt-ETF aufstocken (auf etwa zwei Drittel) - mit den breit aufgestellten Dickschiffen sind große Abstürze weniger zu erwarten. Das ist aber eine Geschmacksfrage. Ich bin halt eher so der ETF-Typ 😎.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
03.05.2022 20:46 - bearbeitet 03.05.2022 20:48
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
03.05.2022 20:46 - bearbeitet 03.05.2022 20:48
Danke Dir für Deine Perspektive auf mein Depot und Vorgehen.
Das es keine Vorhersage bzgl. der Rendite geben kann, ist mir klar. Mir ging es eher darum, mal von jemand erfahrenen Börsianer eine Einschätzung zu bekommen, ob dieses Depot grundsätzlich ein solches Potential haben könnte. Leider kann ja keiner Hellsehen ;).
Das Renditedreieck kenne ich und ich habe mich auch grundsätzlich für den MSCI World als Basis entschieden. Dieser bekommt auch den meisten, regelmäßigen Mittelzufluss.
Interessant finde ich, dass Dir der rote Faden fehlt. Ich habe versucht vor allem mehr nach Branchen zu diversifizieren. Mir fehlt noch etwas aus der Branche Nahrungs- und Genussmittel. Ich versuche darüber das Risiko zu verteilen. Gleichzeitig setze ich auf Titel, welche eben aus meiner Sicht mit regelmäßigen ordentlichen Renditen auffahren. Das einige von meinen Titeln auf der Sterneliste von @nmh wiederfinden hat mich gefreut und geben mir ein Gefühl, aus meinen Anfängerfehlern was die Titelauswahl angeht eine Weiterentwicklung vorgenommen zu haben. Ich habe aus seiner Liste auch einige Titel auf meiner Watchlist.
Auf der Abschussliste habe ich aktuell auch keinen Titel. So ein wenig mehr Gedanken mache ich mir über die Titel Fresenius und SAP. Sind beide seit dem Aufsetzen meines Depots im Körpchen. Beide bisher nicht wirklich mit einer überzeugenden Performance.
Viele Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.05.2022 21:06
@Since1887 schrieb:Interessant finde ich, dass Dir der rote Faden fehlt. Ich habe versucht vor allem mehr nach Branchen zu diversifizieren.
Das hatte ich im Nebensatz ja dann gleich wieder korrigiert 😁 und du bestätigst das jetzt: Der rote Faden ist die Diversifikation über die Branchen.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
03.05.2022 22:02 - bearbeitet 03.05.2022 22:04
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
03.05.2022 22:02 - bearbeitet 03.05.2022 22:04
Genau und das ich im Kern meines Depots nach Aktien schaue, welche ihr "Können" schon bewiesen haben und auch weiterhin interessant sind.
Daneben halt die Versuche im kleineren Teil des Depots mal den einen oder anderen Trend mitzunehmen.
Ich bin gespannt, welche weiteren Meinungen zu dem Depot bestehen. Was fehlt? Was ist gut? Was würdet ihr anders machen?
Bei Dir Andreas als ETF-Fan wäre halt der ETF Anteil deutlich höher.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.05.2022 22:09
@Since1887 schrieb:Bei Dir Andreas als ETF-Fan wäre halt der ETF Anteil deutlich höher.
Ja, da kann ich einfach nicht über meinen Schatten springen 🙄 ... aber @nmh hat sich bezüglich der Aktienquote in meinem Depot große Verdienste erworben 😊.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
03.05.2022 22:24 - bearbeitet 04.05.2022 21:29
Hallo,
das zeigt ein weiteres mal, dass Du Dir offenbar ganz erhebliche Mühe machst.
Es gibt einen möglichen Grund, sich so ein breit diversifiziertes Depot aufzubauen: John C. Bogle hatte bezüglich der Fonds und ETFs einmal angemerkt, dass dieser Trend dazu führe, dass Blackrock, Vanguard und die weiteren großen Emittenten dadurch bald sämtliche Aktionärsversammlungen dominieren, ohne sich jedoch hinsichtlich der Verwaltung und Steuerung der je einzelnen Aktiengesellschaften überhaupt berufen zu fühlen.
So ein privater stark ausgedünnter Weltmarktquerschnitt eröffnet Dir also den Zugang zu Hauptversammlungen, der Fondsbesitzern entgeht.
The only free lunch there is in investing is to do it yourself!
Nun könnte es natürlich recht teuer werden, für ein freies Mittagessen jeweils in die Unternehmenszentralen zu reisen ...
Also zum inhalt des Portfolios fällt mir auf:
- Es sieht nach geplantem Value-Investing bzw. geplantem passiven Investieren aus.
Da bin ich gespannt - und würde mich vor allem für Kommentare von shane1 und sonnenbrille freuen - ob Du diese Strategie dann längerfristig durchhältst. Mit Stopkursen vielleicht?
Bei mir ist es so, das ich, wenn ich etwas zu selten mache - z.B. Depot im Marktvergleich einschätzen und ggf. Werte verändern - dann schlafen das einst aufgebaute Wissen und die Aufmerksamkeit ein. So ein Depot würde bei mir nach einigen Jahren vermutlich dann langsam anfangen, zu verkommen. Das ist aber eine Frage der Mentalit des Investors und lässt sich also nicht auf Dich übertragen, wenn Du Dir den Schuh nicht selbst anziehst.
- Das Gold würde ich persönlich weglassen. Gold ist ein Rohstoff und erzeugt als solcher keinerlei Wertschöpfung. Dass Gold dennoch über die Jahrhunderte mit wenigstens der Inflationsrate und überlagert von ganz erheblichen Schwankungen steigt, sagt etwas über die von der Faszination des Goldes geblendete Menschheit im Markt.
Gruß: KWie2
,
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.05.2022 22:34
@KWie2 schrieb:
- Das Gold würde ich persönlich weglassen. Gold ist ein Rohstoff und erzeugt als solcher keinerlei Wertschöpfung. Dass Gold dennoch über die Jahrhunderte mit wenigstens der Inflationsrate und überlagert von ganz erheblichen Schwankungen steigt, sagt etwas über die von der Faszination des Goldes geblendete Menschheit im Markt.
Das habe ich lange Jahre auch gedacht. Nach der Lektüre dieses gerade heute aktuellen und absolut lesenswerten Buches denke ich anders und baue mir via Sparplan eine Position WisdomTree Physical Swiss Gold auf.
Ist also tatsächlich eine Geschmacksfrage.
Grüße und gute Nacht,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
04.05.2022 10:30 - bearbeitet 04.05.2022 10:32
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.05.2022 10:30 - bearbeitet 04.05.2022 10:32
Moin KWie2,
vielen Dank für Deine Einschätzung.
Was richtig ist, ich bin nicht der Typ für Daytrading oder so und möchte daher Werte, welche länger in meinem Depot bleiben und wachsen können. Auch, wenn es dann halt keine Tenbagger usw. werden. Dafür bin ich dann doch zu risikoavers und immer wenn ich die letzten 3 Jahre so etwas versucht habe, ging es in die Hose. Gleichzeitig habe ich halt den "Drang" etwas zu machen. Seitenlinie über Monate ist nicht so meins. Ist ein wenig Paradox ;). Der Großteil des Portfolios sollte aber halt stabil gehalten werden.
Gold habe ich erst neue dazu genommen. Eine kleine Position. Ich würde diese aber bei max. 5% im Depot limitieren und setze da halt auch auf einen langfristigen Horizont.
Über die Anzahl der Positionen habe ich auch schon nachgedacht. Habe da aber noch kein richtiges Maß für mich gefunden. 8-10 Werte wären mir irgendwie zu wenig. Vermutlich wird der Kern so bei 15 Werten + ETF's / ETC sich einpendeln.
Vielleicht äußern sich@Shane 1 @ehemaliger Nutzer hier ja noch. Wäre auf jedenfall auf die Kommentare und die von anderen Usern gespannt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.05.2022 10:45
Hallo @Since1887,
ich beurteile keine Portfolios, weil ich als Betreiber meines wikifolios keine "Anlageberatung" vornehmen möchte/darf. Ich möchte verhindern, dass mir irgendjemand irgendwann mal "ans Bein pinkelt".
Zudem schreibe ich diese Woche noch einen Kommentar zu Alphabet und bereite meinen Wochenendkommentar vor. Meine "Börsenschreibzeit" ist damit voll.
Sorry, dass ich Dir damit nicht weiterhelfen kann.
Grüße aus Dresden
Sonni

- Dauerauftrag in SEPA Nachbarland ändern in Konto, Depot & Karte
- World ETF umschichten von Thesaurierend zu Auschüttend? in Wertpapiere & Anlage
- Visa- Umsatzreklamation Kreditkarte in Konto, Depot & Karte
- Unglaublich kompliziertes Vorgehen beim abwechselnden Aufruf ZWEIER Konten in Konto, Depot & Karte
- Stop Lost bei gehaltenen Aktien in Konto, Depot & Karte