Autowerte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.07.2017 16:51
Macht es in Euren Augen Sinn, sich bei VW, BMW und Daimler relativ günstig einzukaufen ? Ich glaube nicht, dass man es zulassen wird, dass es diesen großen Firmen zu sehr an den Kragen geht - da hängt viel zu viel von ab.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 14:04
nmh schrieb:
Da bayrische Rundfunk empfiehlt BMW? Holla!
Nein, im Ernst: Danke, dass Du noch nachträglich das "liebevoll" eingefügt hast. Meine Liste entsteht aber wie alle meine Beiträge nicht liebevoll, sondern ich habe einfach den Hahn an meiner Datenbank aufgedreht..... 😉
Beste Grüsse aus einem hochsommerlichen München
nmh
Danke für die Antwort @nmh! Ich war an meiner Sprachgrenze angelangt. Ich wollte etwas von detailverliebt, inhaltsreich, detailliert, fundgrubenhaft o. ä. schreiben. Passt aber alles nicht zu dem hohen Nutzwert.
Die geneigte Leserschaft weiß ja was ich meine: Eine geniale Liste, die jede Menge Futter zum Nachdenken bietet.
Und irgendwann hast Du ja die Datenbank entworfen/programmiert!
Liebe Grüße
Glücksdrache
P.S:: Danke an alle auch für die nette Verschlagwortung meines Beitrags!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 14:34
Tesla ist nicht alleine unterwegs...
Und die "neuen"Autos brauchen Steckdosen über Steckdosen. Da wird uns noch Einiges überraschen
LG
TutsichGut
DiskLeimEimer:Ich bin nicht dafür verantwortlich für Das, was mein Bauch von sich gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 15:26
Wie wäre es denn mit diesem Autowert...der läuft und läuft und läuft, egal ob Benzin, Diesel oder elektrisch:
- Tags:
- Sixt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.08.2017 15:28 - bearbeitet 01.08.2017 15:29
Den Namen und die WKN der oben gezeigten Aktie verrät @dg2210 den Lesern seines Premic'munity-Dienstes. Aber mehr kann ich dazu nicht sagen, sonst wird mein Account wieder wegen Werbung gesperrt.
[Edit:] Och, ich sehe gerade, irgend ein Spielverderber hat einen Namen als Tag gesetzt. Fake News!
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 15:34
Da stimme ich voll umfänglich zu @nmh!
Und hoffe zusätzlich, dass @dg2210 es nicht so macht wie ein anderer gewöhnungsbedürftiger vielfach verschickter Börsenbrief.
Da lässt doch tatsächlich jemand Hans Meiser auftreten, der so viel für das Privatfernsehen getan hat und jetzt mit seinem Namen für Aktien stehen darf, die es bei mir nicht einmal auf die Watchlist schaffen würden.
Liebe Grüße
Glücksdrache
01.08.2017 15:37 - bearbeitet 01.08.2017 15:38
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.08.2017 15:37 - bearbeitet 01.08.2017 15:38
Wir wissen beide, dass Du der Verräter bist. Mich würde nur interessieren, wie Du aus dem Chart von @dg2210 so schnell den Namen herausgefunden hast. Respekt!*
Ach ja, der alte Hans Meiser. Auch einer der Freunde aus dem Kölschen Klüngel. Ist echt übel, was aus dem geworden ist (Hans Meiser, meine ich). Er (Meiser) scheint ja auch im Internet Verschwörungstheorien zu verbreiten. Ganz ähnlich wie ich.
nmh
____________________
*) Das größte Lob, das ein Bayer aussprechen kann. Aber wem sag ich das.
01.08.2017 15:38 - bearbeitet 01.08.2017 15:40
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.08.2017 15:38 - bearbeitet 01.08.2017 15:40
@Glücksdrache, es ist ja nicht so, dass die Auto-Manager dumm wären, im Gegenteil, die wissen ganz genau, was auf sie zukommt.
Das Problem ist, dass sie zu sehr mit der Politik verflochten sind: Drückt ihr mal hier in Auge zu, stellen wir Flüchtlinge ein und sichern 800.000 Arbeisplätze (gesamt vom Auto abhängig).
Das zweite Problem ist, dass das Elektro-Auto mit wesentlich weniger Handarbeit auskommt, ganz wagemutig sage ich mal 25% über den Kamm geschert, wenn man die Umstellung auch gleich zur Rationalisierung nutzt.
Dann sag Frau Merkel mal: "Wir gehen den Weg in die Zukunft, aber 600.000 Leute kommen leider nicht mit."
Obwohl: Wenn sie das machen, wird es Deutschland extrem weh tun, aber wir hätten evtl. die leistungsfähigste Autoindustrie der Welt.
Mikrokosmos MIFA (Fahrräder): 1.500 MA zu DDR-Zeiten, nach der Wende 500, Insolvenz Anfang 2017: 250 MA, jetzt neuer Investor: 130 MA
Gesund(?)schrumpfen.
☮
hx
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 15:43
nmh schrieb:
Wir wissen beide, dass Du der Verräter bist. Mich würde nur interessieren, wie Du aus dem Chart von @dg2210 so schnell den Namen herausgefunden hast. Respekt!*
[...]
nmh
____________________
*) Das größte Lob, das ein Bayer aussprechen kann. Aber wem sag ich das.
Da überschätzt Du mich leider etwas! Sixt habe ich leider nicht auf meinem (Kurs-)Radar. Sorry @nmh!
01.08.2017 16:02 - bearbeitet 01.08.2017 16:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.08.2017 16:02 - bearbeitet 01.08.2017 16:07
haxo schrieb:@Glücksdrache, es ist ja nicht so, dass die Auto-Manager dumm wären, im Gegenteil, die wissen ganz genau, was auf sie zukommt.
Das Problem ist, dass sie zu sehr mit der Politik verflochten sind: Drückt ihr mal hier in Auge zu, stellen wir [...] ein und sichern 800.000 Arbeisplätze (gesamt vom Auto abhängig).
Das zweite Problem ist, dass das Elektro-Auto mit wesentlich weniger Handarbeit auskommt, ganz wagemutig sage ich mal 25% über den Kamm geschert, wenn man die Umstellung auch gleich zur Rationalisierung nutzt.
[...]
Mikrokosmos MIFA (Fahrräder): 1.500 MA zu DDR-Zeiten, nach der Wende 500, Insolvenz Anfang 2017: 250 MA, jetzt neuer Investor: 130 MA
Gesund(?)schrumpfen.
☮
hx
Danke für den Denkansatz @haxo!
Ich bitte um Verständnis, dass ich mich im Interesse einer sachlichen Diskussion nicht mit der Lage der Ausgebombten bzw. Flüchtlinge befasse, sondern mich auf den Produktivitätsgewinn durch das Elektroauto konzentriere.
Ich bin kein Produktivitätsexperte, kann aber mit der Methode des bloßen Hinsehens einen komplexen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor betrachten. Im "motorischen" Teil der Autos sehe ich deshalb einen noch höheren Rationalisierungseffekt.
Innenausstattung, Individualisierung und Tuning-Teile hängen davon ab inwieweit sich der Fahrspaß in die "neue Elektrowelt" übertragen lassen.
Auch aus diesem Grund sind Regierung und Industrie sehr gut beraten, die Nutzungsdauer der Verbrennungsmotoren-Technologie um mindestens fünf bis zehn Jahre zu verlängern. Mit höherem Biosprit-Anteil kann dies ebenso gehen wie neuen Umweltregelungen, die die relativen Unterschiede der schnellen und langsamen Fahrzeuge bewahren und trotzdem den Gesamtenergieverbrauch senken helfen.
Ansonsten ist aber klar, dass wir für viele Beschäftigtenstunden der Autoindustrie eine Anschlussverwendung brauchen. Um nicht zu viele Menschen entlassen zu müssen könnte es auf ein neues Beschäftigungsmodell (=Rückkehr zur 35 Stunden-Woche OHNE Lohnausgleich) hinauslaufen.
Zudem bin ich fest davon überzeugt, dass die Elektrotankstellen 2 mal im Jahr der Prüfung für ortsfeste elektrische Geräte zu unterziehen wären (=Beschäftigungsaufwuchs).
Für Sparpläne, Investments in Einzelaktien oder persönliche berufliche Planungen sollte diese Zeitenwende (die @Noxx noch etwas früher und stärker sieht) auf alle Fälle mit einbezogen werden.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.08.2017 10:50
Moin,
Europäische Kommentatoren blicken ungläubig auf die Autodiskussion hierzulande, einem unserer wichtigsten Industriezweige, jeder 6.te Arbeitsplatz hängt davon ab:
Tenor:
Es ist erstaunlich zu sehen, wie unbarmherzig sich die Deutschen selbst verprügeln.
Mein Kommentar:
Sie kennen unsere political correctness - Scene nicht, neben dem Terrorismus eine der weiteren Geißel unserer Zeit
