Autowerte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.07.2017 16:51
Macht es in Euren Augen Sinn, sich bei VW, BMW und Daimler relativ günstig einzukaufen ? Ich glaube nicht, dass man es zulassen wird, dass es diesen großen Firmen zu sehr an den Kragen geht - da hängt viel zu viel von ab.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 09:36
Guten Morgen Floppy,
wenn ich mal davon ausgehe das die "85" in Deinem Namen Dein Geburtsdatum ist,
bist Du ja noch ein Junger Mensch, sehr schön
Schaut man sich die Kurse bei VW & BMW über viele Jahre an, wäre Deine Frage fast beantwortet.
Einzig bei Daimler sieht es etwas anders aus.
Habe das Glück hier ein Grundsockel seit vielen Jahren zu besitzen.
Aber auch mit noch mehr Glück immer wieder mal zu VK und zurückzukaufen.
Fazit;
wenn ich keine besitzen würde, würde ich Aktuell Kaufen,
wobei ich BMW & VW Übergewichten würde, evt. Porsche noch dazu.
Keine Kaufempfehlung nur ein Meinung
Ich weiß das sehen viele hier im Forum anders.
Aber Du hast ja Explizit nach Auto Werten gefragt.
Viel Erfolg und Glück bei Deiner Entscheidung.
Grüße
kölle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 10:19
Was meinst du mit günstig?
Kaufen, um in 10-15 Jahren davon zu profitieren oder kaufen, um in 3 Monaten Cash zu generieren?
Wie unser allseits geschätzer @nmh immer und immer wieder schreibt:
Nicht ins fallende Messer greifen. Und wo er Recht hat, hat er Recht
Wenn du von den Aktien überzeugt bist, kann dich eh keiner davon abhalten, welche zu kaufen.
LG
TutsichGut
DiskLeimEimer:Ich bin nicht dafür verantwortlich für Das, was mein Bauch von sich gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.08.2017 10:22 - bearbeitet 01.08.2017 10:42
...wie du siehst, sind die Meinungen wirklich zweigeteilt.
Autoaktien sind für mich ein Fall für die heiße Kneifzange, aber auch schon vor dem BMW-Fall (im Wortsinn) der letzten Tage.
Nach meiner persönlichen Meinung ist der deutsche Auto-Sektor so gut wie tot. Mich würde es nicht wundern, wenn es in 20 Jahren nur noch zwei dt. Autohersteller gibt: VW und der eine, der den anderen geschluckt hat, und beide werden nicht die weltgrößten sein.
Aber es kann natürlich auch anders kommen.
"Billig" ist für mich kein Argument, AOL, der einst mächtigste, unkaputtbare Platzhirsch der Internet-Branche fing auch an "billig" zu werden.
Dann wurde er ganz billig...
Die Deutsche Bank wurde auch "billig", ich glaube nicht, dass sie nochmal "teuer" wird, zumal sich einige zwischendurch schon eine völligen Konkurs hatten vorstellen können. Vor zehn Jahren undenkbar...
(Übrigens früher auch undenkbar, dass dies Undenkbare eine ganze Menge Leute völlig kalt lässt.)
Gefühlte 70% glauben dass es die Autoindustrie packt, 30% nicht.
Allerdings sind die Deutschen berühmt dafür, gern mal Fakten auszublenden und an ihrer vertrauten Situation auf Biegen und Brechen festhalten zu wollen (siehe 2016, aber das ist wieder ein ganz anderer Stiefel).
Also mit den Scheuklappenträgern ist es vielleicht 50:50 und damit ist eine Spekulation auf (deutsche) Autoaktien für mich Roulette.
Halte dich an @nmh und seinen Tipp immer auf Gewinneraktien zu setzen. Milliarden Fliegen können nicht irren
☮
hx
Edit: Ich hatte gestern das Vergnügen, die gläserne Manufaktur zu besichtigen.
Produktion des E-Golf und sechs Start-Ups mitten in der (gläsernen) Halle.
Soweit, so gut. Naja, einmal Lastenfahrräder und ein Verleiher von alten VW-Bussen.
Produziert werden übrigens 25 E-Golfs täglich.
Dresden ist nicht Wolfsburg und VW musste sehen, wie sie die überteuerte Fabrik nach dem Phaeton-Desaster nutzen, aber: Ist das echt die maximale Anstrengung die größte Autokrise der Welt zu meistern?
Muss jeder für sich selbst entscheiden.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.08.2017 10:36 - bearbeitet 01.08.2017 10:40
@haxo und @TutsichGut: Vielen Dank für Euer Lob!
Die Formulierung mit den Fliegen ist natürlich knallhart (wäre ich nicht drauf gekommen), aber im Kern das was ich auch immer sage: An der Börse kann Herdentrieb etwas sehr nützliches sein. Niemand sollte sich für klüger als "den Markt"* halten. Außer, er heißt M.O. ("ich bin Ökonom, und alle anderen Anleger sind dumm") und ist extrem erfolgreich mit seinen Fonds. Kleiner Scherz.
Schönen Gruß auch an @kölle58 - bitte nicht M.O. weitersagen. Sonst schickt S.R. noch ein Kamerateam bei mir vorbei oder Du Deine Betonarbeiter. Oder gar ... beides ... Schluck...
nmh
_________
*) war das grammatikalisch korrekt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 10:46
...So wie haxo kann man es natürlich auch sehen, gar keine Frage,
dass ist ja das Interessante an der Börsenlage.
Viele wie ich meine fundierte Meinungen, so sollte es sein.
Gute Geschäfte
Grüße
kölle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 12:12
Hallo @Floppy85
Hier mal zwei Alternativen.
Es gibt einen erfolgreichen deutschen "Nischen-Autohersteller", den noch keiner so richtig auf der Rechnung hat:
Siehe da: streetscooter-deutsche-post-814375/
Interessant scheint mir auch die japanische Panasonic zu sein,
die mit Tesla zusammen die Batteriezellen für den Tesla 3 in der neuen
Gigafactory baut. Panasonic ist mit 38 Prozent Anteil Marktführer bei
der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen (LIBs).
Siehe dazu: wie-panasonic-die-zuliefererbranche-aufrollen-will
Die Panasonic-Aktie befindet sich seit Anfang 2016 in einem schönen Aufwärtstrend:
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.08.2017 13:07 - bearbeitet 01.08.2017 13:11
Pramax schrieb:Hier mal zwei Alternativen.
Es gibt einen erfolgreichen deutschen "Nischen-Autohersteller", den noch keiner so richtig auf der Rechnung hat:
Siehe da: streetscooter-deutsche-post-814375/
...hach bin ich froh, dass ich nicht immer den genialen Streetscooter posten muss, sonst dächte man, ich will hier die Deutsche-Post-Aktie pushen
Ich arbeite als so eine Art Zulieferer für Postunternehmen, habe damit zwar keine anderen Informationen, aber immer alles was mit "Post" oder "Mail" anfängt in meinem News-Feed.
Auch interessant ist diese Royal-Mail-Meldung.
Panasonic ist auch auf meinem ganz heißen Beobachtungsschirm, unter anderem wegen der schönen Exoskeletons.
Manchmal träume ich so von einem Produkt, das den ganz großen Durchbruch macht, die Welt verändert und mich wohlhabend.
Aber dieses hier ist es nicht. Das gönn ich mir dann höchstens von meinen Kursgewinnen
☮
hx
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
01.08.2017 13:22 - bearbeitet 01.08.2017 13:27
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01.08.2017 13:22 - bearbeitet 01.08.2017 13:27
Danke für den wunderbaren Beitrag @haxo!
haxo schrieb:...wie du siehst, sind die Meinungen wirklich zweigeteilt.
[...]
Gefühlte 70% glauben dass es die Autoindustrie packt, 30% nicht.
Allerdings sind die Deutschen berühmt dafür, gern mal Fakten auszublenden und an ihrer vertrauten Situation auf Biegen und Brechen festhalten zu wollen (siehe 2016, aber das ist wieder ein ganz anderer Stiefel).
Also mit den Scheuklappenträgern ist es vielleicht 50:50 und damit ist eine Spekulation auf (deutsche) Autoaktien für mich Roulette.
Halte dich an @nmh und seinen Tipp immer auf Gewinneraktien zu setzen. Milliarden Fliegen können nicht irren
☮
hx
Edit: Ich hatte gestern das Vergnügen, die gläserne Manufaktur zu besichtigen.
Produktion des E-Golf und sechs Start-Ups mitten in der (gläsernen) Halle.
Soweit, so gut. Naja, einmal Lastenfahrräder und ein Verleiher von alten VW-Bussen.
Produziert werden übrigens 25 E-Golfs täglich.
Dresden ist nicht Wolfsburg und VW musste sehen, wie sie die überteuerte Fabrik nach dem Phaeton-Desaster nutzen, aber: Ist das echt die maximale Anstrengung die größte Autokrise der Welt zu meistern?
Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mir gefällt der Beitrag wirklich, weil er Chancen und Risiken sehr gut zusammenfasst und ich die Marktmeinung wahrscheinlich sogar ähnlich einschätze.
Auch wenn ich noch einige Jahre bullisch für den Autosektor bin, so möchte ich einen Wert herausnehmen: Die Wolfsburger!
Die schaffen es nicht einmal ein Leuchtturm-/Vorzeigeprojekt so zu nutzen, dass es Image bringt und eine angemessene Profitabilität hereinwirtschaftet. Was hätte man dort alles mit der motivierten Belegschaft der gläsernen Manufaktur machen können, die auch mit Bezug auf eine individualisierte Fertigung ausgewählt worden ist!
Die Zulassungszahlen des Phaeton oder auch des Audi A 8 sagen: Die Wolfsburger und die Ingolstädter Anhängsel sind nicht in der Oberklasse angekommen.
Zusammen mit einer Umsatzrendite unter 4 % (sh. comdirect-Informer) sagt mir das: Das Management hat nicht nur einzelne Herausforderungen wie die Diesel-Thematik nicht im Griff, sondern glänzt auch nicht gerade beim Kerngeschäft.
Wenn Du @Floppy85 Dich also für oder gegen Autoaktien entscheidest, dann bitte bitte die besseren Autoaktien in das Depot nehmen. Jedenfalls glaube ich nicht, dass Volkswagen die anderen Autobauer outperformen kann. Das wird noch eine monatelange Geschichte des Vertuschens und Verschleierns.
Wogegen der Bayerische Rundfunk vorhin gemeldet hat, dass sich BMW (WKN: 519000) bewusst gegen Diesel-Betrug entshieden hätte:
Der Bayerische Rundfunk meldete in seinem Internet-Angebot:
http://www.br.de/nachrichten/bmw-abschaltvorrichtung-autogipfel-100.html
Die drei Kernsätze lauten:
"
Nach diesen Informationen verwahrte sich insbesondere der damalige Leiter der Motorenentwicklung, Markus Duesmann, gegen illegale Abschaltvorrichtungen. Mit Rückendeckung des Vorstands setzte er demnach durch, dass BMW in Diesel-Fahrzeuge zusätzliche Katalysatoren einbaut, was technisch aufwändig und vergleichsweise teuer ist.
Duesmanns Widerstand hat seiner Karriere nicht geschadet. Im vergangenen Jahr wurde er zum Konzernvorstand für den Einkauf befördert."
Kurz zusammengefasst: Wenn es also eine Autoaktie sein soll, dann bitte nicht die Wolfsburger! Meine Glaskugel sieht da eine sehr starke Verunsicherung = geringe zukünftige Zahlungsbereitschaft der Verbraucher.
Weitere interessante Aktien gibt es hier in einer liebevoll von @nmh zusammengestellten Liste:
/t5/Wertpapiere-Anlage/Krieg-der-Sterne-Teil-2-langfristige-Trends/m-p/13463
Nur wenn Du magst kannst Du dann schreiben für welchen Wert Du Dich entscheidest.
Liebe Grüße
Glücksdrache
P.S.: Meine Call Position auf BMW werde ich vsl. in einigen Tagen hoffentlich mit leichtem Gewinn schließen. Mir dauert diese Pressekampagne schon viel zu lange. Für einen Optionsschein mit Aufgeld und Zeitwertverlust nicht gerade die besten Zeiten.
- Tags:
- CN6ZD2 +18% 01.08.17
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.08.2017 13:31
Da bayrische Rundfunk empfiehlt BMW? Holla!
Nein, im Ernst: Danke, dass Du noch nachträglich das "liebevoll" eingefügt hast. Meine Liste entsteht aber wie alle meine Beiträge nicht liebevoll, sondern ich habe einfach den Hahn an meiner Datenbank aufgedreht..... 😉
Beste Grüsse aus einem hochsommerlichen München
nmh
