- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.06.2020 12:02 - bearbeitet 07.06.2020 12:29
Liebe Freunde des Geldausgebens an der Börse 😉
Viele Wege führen nach Rom - und wer hier jetzt eine Diskussion oder Abhandlung über die einzelnen Strategien erwartet: sorry, nein, nicht von mir.
Ich gebe ehrlich zu der Titel ist etwas hinterlistig gewählt. Ich selber möchte keine Diskussion beginnen, aber eine Plattform dafür schaffen, also fühlt euch frei hier eine zu starten und eure Ansichten zu teilen!
"Warum?" fragt ihr euch?
Weil es mich unglaublich nervt dass Threads über bestimmte Themen darin enden dass eine Grundsatzdiskussion über Anlagestrategien entsteht.
Es wird auf kleinkindlichem Niveau debattiert und Sticheleien ausgetauscht. Es wird mit Vorwürfen um sich gehauen und am Ende heißt es "Eure Strategie ist ein großer Fehler und absolut Falsch und es gibt nur die einzig wahre Strategie!" - was sollen Anfänger/Neulinge davon halten?
Muss das sein?
Muss es sein dass inzwischen schon super informative Threads mit Sticheleien enden die besagen dass Dividendenstrategien grundlegend falsch sind?
Muss es sein, dass Trendstrategien als wissenslose Anlage (oder blind-folgender) mit hohem Risiko verteufelt werden?
Kann man nicht einfach mal akzeptieren dass es viele Strategien gibt die alle ihre Erfolge und Berechtigung, Vorteile und Nachteile haben?
Kann man nicht erkennen dass jemand, der sich Aktien aus einer Sterneliste aussucht (zum Beispiel aus derjenigen, die Aktien beinhaltet die seit 20 Jahren gut laufen) um mit Blick auf einer hoffentlich langen Zukunft des Besitzes in diese anzulegen im Prinzip Buy & Hold betreibt? Irgendwie ironisch, oder?
Kann man nicht akzeptieren, dass vielleicht das am besten für einen ist, mit dem man sich selber am wohlsten fühlt?
Was bringt es mir 3% mehr Rendite im Jahr einzufahren wenn mir die Strategie doch wesentlich mehr Stress erzeugt und ich mich damit nicht wohl fühle?
Was bringt es mir eine Strategie zu verfolgen die ich nicht verstehe nur weil andere sagen es sei die einzig richtige Methode Geld an der Börse anzulegen?
Fun fact: In einer "Fachzeitschrift" habe ich vor nicht all zu langer Zeit zwei Artikel gelesen. Der eine zeigte ziemlich genau die Trendstrategie und deren Vorteile und Nachteile auf - der andere die Dividendenstrategie mit ebenfalls Vor- und Nachteilen. Und wisst ihr was ich toll fand? In keinem der Artikel, wirklich KEINEM, wurde gesagt dass dies die einzig richtige Sache sei. Der Leser konnte sich selber entscheiden was besser zu ihm passt.
Warum können wir das hier, in einer Community in der es um vielfältige Geldanlage geht, nicht auch?
Warum bieten wir Neulingen oder Interessenten nicht die Möglichkeit sich umfassend mit den einzelnen Wegen auseinanderzusetzen und sich eine eigene Meinung zu bilden?
Warum müssen wir interessierten Lesern immer wieder eine Diskussion über dieselben Sachen auftischen?
Deshalb vielleicht mal ein Vorstoß:
Wer eine bestimmte Strategie verfolgt und diese gerne präsentieren möchte, mit Vor- aber auch Nachteilen!!, der kann dies hier gerne mal machen.
Man kann das dann nutzen um Fragen dazu zu stellen oder um über bestimmte Aspekte zu diskutieren weil man vielleicht die Sache anders sieht.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen (stillen) Leser/Communauten/Börsianer/Foristen eine neue Strategie für sich zu entdecken oder sein Depot um eine weitere Strategie zu erweitern. Denn man möge mich vielleicht nun für verrückt erklären - es ist möglich mehrere Strategien zu fahren. Das kann man sogar in einem einzigen Depot machen. Man kann auch verschiedene Depots eröffnen und in jedem eine andere Strategie fahren (zum Beispiel Depot 1: Dividenden, Depot 2: ETFs, Depot 3: Trendaktien, Depot 4: Zertifikate, Depot 5: Turnaround-Wetten und Spekulationen).
Und hoffentlich bleiben solche Grundsatzdiskussionen zukünftig aus anderen Threads, die diese Diskussion nicht zum Ziel haben, fern. Wenn ihr den Zwang dazu verspürt dann schreibt doch hier, verlinkt die Person die ihr ansprechen wollt damit diese es auch bemerkt, aber haltet die Threads selber sauber und beim Thema.
Danke und noch einen schönen Sonntag! Jetzt dürft ihr mich (Peter) lynchen 😉 (haha, schlechtes Wortspiel, ich weiß, MUSSTE SEIN! BASTA! :D).
Sodele!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2023 14:10
Die Diskusion nach meinem Post ist genau wie ich auch angenommen habe.
Bedenkt dass es die Zeit ist die euch fehlt ! Wann wollt ihr denn Altpositionen besitzen wenn ihr sie nie haltet?
Ich komme mir ein bisschen vor wie bei Monty Python....
Die Aussage von Antonia ist leider nicht ganz so wie ich das erwartet hätte, aber vieleicht hat sie den Post von mir auch nicht gelesen...
Ich dachte hvd ist verbissen in seinen Aussagen? Auch nicht mehr als andere hier ... Btw für mich ist das OK !
Aber ein letztes mal:
Ich kaufe vor langer Zeit ein Unternehmen mit ~5% Dividende und einem Kurs von 1€. Heute steht die Aktie bei 20€ und hat 5% Dividende... wie hoch ist die Rendite.... Jungs Mädels .... da ist nichts schön gerechnet. Es fehlt nur die Zeit in der man dabei sein muß und diese kann man sich nicht mehr nachträglich erkaufen. Derjenige der dabei geblieben ist hat sich guten Cashflow gekauft... also mMn... und dabei interessiert mich dann schon lange der Kurs nicht mehr ....
DAS WILL JEDER LIEBER HABEN ALS EINE WOHNUNG ZUM VERMIETEN !!!!!! Oder man tut sich schwer in Mathe .... dafür hätte ich Verständnis...
Wenn die Zeiten wieder besser sind, dann werden auch die Trends wieder performen, dann würde ich mir aber mit diesen Gewinnen das Depot mit guten langfrist Werten füllen. So mache ich das jedenfalls.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2023 15:37
@corrn schrieb:
Ich kaufe vor langer Zeit ein Unternehmen mit wie hoch ist die Rendite.... Jungs Mädels .... da ist nichts schön gerechnet.
DAS WILL JEDER LIEBER HABEN ALS EINE WOHNUNG ZUM VERMIETEN !!!!!! Oder man tut sich schwer in Mathe .... dafür hätte ich Verständnis...
zu 1
ich war zuerst dran 😉
zu 2
sollte man auch haben 🙂
22.05.2023 15:41 - bearbeitet 22.05.2023 17:56
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
22.05.2023 15:41 - bearbeitet 22.05.2023 17:56
Hallo,
@corrn schrieb:Bedenkt dass es die Zeit ist die euch fehlt ! Wann wollt ihr denn Altpositionen besitzen wenn ihr sie nie haltet?
Ich komme mir ein bisschen vor wie bei Monty Python....
Gibt es denn irgendeinen Grund, Altaktien zu besitzen?
Wenn Du und ich die gleiche Anzahl Aktien der Firma Dividendentraum AG im Wert von, sagen wir: 1.000.000,00 €, besitzen und Dividendentraum AG zahlt 6% Dividende, also 60.000,00€.
Dann bekommst Du 60.000,00 € Dividende und ich bekomme auch 60.000,00 € Dividende.
Auf den Cent gleich viel. Es ist völlig gleichgültig, ob ich die Aktien vorgestern gekauft habe, oder sie bereits meine Eltern von den Urgroßeltern geerbt hatten.
@corrn schrieb:Die Aussage von Antonia ist leider nicht ganz so wie ich das erwartet hätte, aber vieleicht hat sie den Post von mir auch nicht gelesen...
Kann auch sein, dass Antonia Deinen Beitrag gelesen hat und seither in Sorge um Dich ist.
Im Zweifel kann ich empfehlen, den Beitrag von @Antonia so oft zu lesen bzw. Das Video so lange Revue passieren zu lassen, bis man es endlich verstanden hat.
Was Aktienbär in dem Video ganz sachlich und nüchtern feststellt ist, dass man natürlich die Gesamtperformance bekommt. Solange diese Gesamtperformance bei seinen Dividendentiteln geringer ausfällt, als bei seinen Value- oder Wachstumswerten, hat er eine Unterperformance.
Noch’n Rechenbeispiel?
Eine Dividendenaktie bringt immer 2% Wachstum und 5% Dividende, die stets reinvestiert wird.
In Deutschland mindern die Kapitalertragsteuern leider den Zinseszinseffekt bei Dividendentiteln, aber das sei hier mal geschenkt.
Nach 50 Jahren hast Du dann 29,46 (1,07^50) mal so viel, wie ursprünglich bezahlt.
Im Vergleich:
Trend- und Value Aktien liefern in der selben Zeit eine Gesamtperformance von 8% also 1% mehr. Nach 50 Jahren habe ich 46,90 (1,08^50) mal so viel, wie eingezahlt.
Ich nehme nun die Trendaktien und wandle sie für die Verrentung im Alter in dieselben Dividendentitel um, die Du auch hast.
Nur: Ich habe dann 1,59 mal so viel, wie Du ( (1,08/1,07)^50 ) und erhalte daher 1,59 mal so viel Dividende, wie Du.
Da nützt es Dir nichts, dass meine Dividende nur 5% beträgt, während Deine sage und schreibe angebliche 147% betragen soll.
Kurz: Solange meine 5% Dividende mehr ist, als Deine 147%, nehme ich meine 5%.
Anmerkung:
Unter Berücksichtigung der Kapitalertragsteuer würde das Dividendenportfolio im Vergleich noch schlechter abschneiden.
Noch ‘ne Anmerkung:
Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger zeigen in Cool bleiben und Dividenden kassieren, dass man mit etwas Glück und Aktivität auch ein Dividendenportfolio verwalten kann, das einschlägige Indexe einstellen kann.
Kurz: Es ist kein Naturgesetz, dass Dividendenportfolios über die Zeit immer schlechter performen würden, als Trend- und/oder Wachstumstitel.
Wer seine “Dividendenperformance” auf den persönlichen Einkaufspreis beziehen möchten kann das ja machen, solange sich die Erde dreht, aber wem soll das was nützen?
Dividendenrendite ohne weiteren Hinweis bezieht sich immer auf den Aktienkurs (Abschlusskurs an der Heimatbörse) am Ex-Tag.
Wer seine “Kaufpreisbezogene Dividendenrendite” nennen möchte, kann das ja gern tun und sollte das dann bitte auch so benennen. Ich befürchte nur, dass sich da kaum jemals jemand groß für interessieren würde.
@corrn schrieb:Ich kaufe vor langer Zeit ein Unternehmen mit ~5% Dividende und einem Kurs von 1€. Heute steht die Aktie bei 20€ und hat 5% Dividende... wie hoch ist die Rendite.... Jungs Mädels ...
5% plus Kurswachstum natürlich.
Das ist hier wohl der entscheidende Knackpunkt.
Ich habe an anderer Stelle schon einmal skizziert, wie man sich auch eine unendliche Performance herbeirechnen könnte, wenn man wollte: Kaufe Aktien für 5000€ , warte bis sie auf 6000€ gestiegen sind und verkaufe 5/6 für 5000€. Nun hat man für 1000€ Aktien im Depot, für die man nie einen Cent bezahlt hat. Jede Dividende auf eine solche Aktie hätte immer eine unendliche “Rendite”.
Und? Wem nützen solche Spielereien?
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2023 15:46
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2023 16:00
@huhuhu schrieb:
@KWie2 schrieb:Gibt es denn irgendeinen Grund, Altaktien zu besitzen?
ja, siehe zb. Facebook & Google 😊
und hier fließt keine Divi.
Das ist allenfalls ein anschauliches Beispiel warum es sinnvoll ist lange (irgendwelche) guten Aktien zu besitzen.
Ob man aber eine bestimmte gute Aktie sehr lange hält (und sich dadurch ggf. eine hohe persönliche Dividendenrendite hinrechnet) oder erst gestern nach Verkauf einer anderen guten Aktie umgestiegenen ist (und so nur die normale Dividendenrendite erhält), spielt weiterhin keine Rolle.
Der Performanceunterschied entsteht aus der Kombination der Anlagedauer im Sinne einer Investmentkarriere und der Qualität der Aktien, nicht daraus, dass man das einzelne Investment aussergewöhnlich lange hält.
Altbestände im Sinne unterschiedlicher Steuerregime sind jetzt hier mal außen vor gelasssen. Strategien, die vor 15 Jahren hätten umgesetzt werden müssen, mangels Zeitmaschine aber heute nicht mehr machbar sind, brauchen wir hier auch nicht diskutieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2023 16:20
Hallo,
@huhuhu schrieb:
ja, siehe zb. Facebook & Google
Schockiert nehme ich zur Kenntnis, dass Ihr Kölner diesen neumodischen Kram als alt bezeichnet.
@huhuhu schrieb:>und hier fließt keine Divi.
Das ist der Punkt:
Der Zinseszinseffekt greift natürlich erst über die Zeit.
Dabei haben allerdings weder bestimmte Titel noch Dividenden ein Monopol auf den Zinseszinseffekt.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2023 16:49
ach Jungs, was soll ich sagen.
Habe es mal versucht zu errechnen,
Google bei um die 5400% 😲
Kann das sein 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2023 17:53
@huhuhu schrieb:ach Jungs, was soll ich sagen.
Habe es mal versucht zu errechnen,
Google bei um die 5400% 😲
Kann das sein 😉
Das ist schon möglich, vom tiefstem Kurs bei 2,06€ zum höchsten sind es ca. 6300% und zum aktuellen 5580%. Respekt! Da kann man nur gratulieren
Ein Kursanstieg pro Tag von 2,06€ macht zum Einstiegspreis eine Steigerung von 100%. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Du im Vergleich zu gestern die gleiche Kurssteigerung hast wie jeder andere auch der zu einem beliebigen Kurs eingestiegen ist.
Solche mathematische Spielerei erfreut des Anlegers Herz, jedoch am zukünftigen Ergebnis ändert sich nicht viel.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2023 18:09
Hallo @KWie2 ,
Den Aktienbär kenne ich nicht, auch das Video habe ich mir nicht angeschaut. Aber wenn du mir sagst wo er sich so rumtreibt, dann werde ich nen Abstecher machen wenn ich das nächste mal in den USA bin. Meine Kinder wollten eh ins Disney Land... Wenn ich dann da bin besuche ich auch gerne Leute die einen echten Namen und Wohnort haben. Finde es schade dass nicht selber argumentiert wird und geantwort wurde mir ja auch immer noch nicht... BTW würde ich mit dem Erklärbär schreiben wollen, dann hätte ich ihn bestimmt schon aufgesucht.
In deinen Beispiel wird dir scheinbar nicht klar dass der erstere siebenstellig geworden ist und in deinem Beispiel müsste man es zahlen... wobei einer 50k Startkapital aufwendet und der andere 1mio... das was dazwischen liegt Brudi... Zeit... nicht aufholbar... Welches BSP ist für dich realistischer ? Millionär werden oder muß man schon einer sein ?
Das ist ja wie mit dem Huhn und dem Ei ...
Wenn ich fragen darf, wie viele Millionen investierst du eigentlich im Jahr wenn das alles so easy zu rechnen ist und durchzuführen ist? Oder ist das nur theoretisch ?
Hier drehen wir uns im Kreis.
Ich hätte es zählen lassen wenn du mir gesagt hättest "Ja das was du dort besprichst ist doch eine Trendaktie, da wäre ich ja dann mit den Listen auch dabei gewesen..." oder sowas, aber verzweifelt sich etwas schön oder schlecht zu rechnen ist mit mir leider nicht.
Und du brauchst es mir nicht vorrechnen ich bin in der glücklichen Situatuin es selbst zu leben... aktiv und ja auch heute... auch wenn es provokativ klingt was hvd sagt ist da eine ganze ganze Menge dran... einfach mal selber nicht so emotional sein und auf sich wirken lassen...
wenn NE dann eben NE aber bitte keine Grütze schreiben ...
Sorry und jetzt, wenn ich es eh nicht schon geschafft habe, werde ich bestimmt als überheblich abgestempelt... ich glaube kaum einen hier, dass er solche Summen in Trends oder anderes investiert... noch dass man so diese Summen erreichen wird wenn man es nicht Hauptberuflich macht, oder das Geld geschenkt/geerbt ect bekommt. Das ist der andere Kreis der hier gedreht wird...
Es ist richtig, dass es egal ist ob man aus 1000 die 10000 macht oder aus 10 die 100. Beides ist verzehntfacht aber die Frage ist doch ob man es im echten Leben psycholigisch überhaupt aushält größere Summen dort liegen zu lassen oder ob man überhaupt so aggieren würde wie man es hier so locker schreibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2023 21:32
@ae schrieb:
@huhuhu schrieb:ach Jungs, was soll ich sagen.
Habe es mal versucht zu errechnen,
Google bei um die 5400% 😲
Kann das sein 😉
Das ist schon möglich, vom tiefstem Kurs bei 2,06€ zum höchsten sind es ca. 6300% und zum aktuellen 5580%. Respekt! Da kann man nur gratulieren
Solche mathematische Spielerei erfreut des Anlegers Herz, jedoch am zukünftigen Ergebnis ändert sich nicht viel.gruss ae
da freut sich auch der NACHBAR 😉
Alles andere verstehe ich nicht 🙃
Haupsache es geht wieder Richtung 6300 % ...und weiter 🤑
Gruß
Daniel

- Trading, Hebelzertifikate u. Optionsscheine auf ausländische Indizes in Wertpapiere & Anlage
- Das Rosinenpicker-Dilemma in Wertpapiere & Anlage
- Thesaurierer (acc) oder Ausschütter (dis)? in Wertpapiere & Anlage
- 2020: für Börsenneulinge eine Katastrophe, oder etwa nicht? in Wertpapiere & Anlage
- Anlagestrategien - eine Diskussion (?) in Wertpapiere & Anlage