Alphabet
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.05.2017 11:51
Guten Morgen zusammen,
wie seht Ihr denn o.g. Papier.
Laufen wir bis Jahresende bis auf 1000.- oder eher Stagnation/ Rückschritt
Hatte heute morgen ein Interessantes Gespräch mit einem
"Spitzenmanager" einer schnuckeligen Privat Bank.
Dieser sieht das Papier auf 24 Monate bei ca. 1300.- !!
und schätzt das Alphabet bei ca. 1000.- noch mal ein Splitt durchführt.
Die 1300.- würde ich ja Toll finden, erachte dies aber als zu hoch an.
Was meint Ihr ?
Ich freue mich auf Eure Meinungen.
Schöne Grüße
aus
kölle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.07.2021 11:06
Schreibt @huhuhu etwa für Der Aktionär?
Wir werden es leider nie erfahren! 🙂
Grüße aus Silicon Saxony
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.07.2021 11:59
@ehemaliger Nutzer
Hehe, scheint so, und @nmh anscheinend als versteckter Co-Autor:
"Anleger glauben häufig irrtümlich, stark gestiegene Aktien seien weniger attraktiv."
Aber auch das werden wir wohl nie erfahren... 😄
Grüße aus Kölle
KM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.02.2023 14:09 - bearbeitet 10.02.2023 14:14
@kölle58 zu Ehren aktiviere ich mal wieder diesen Uralt-Thread, und als erstes die Entwicklung von Threadbeginn 29.5.2017:
Aber jetzt zu etwas aktuellem: Wegen ->einer falschen Chat-Antwort ist Alphabet derart in die Knie gegangen???
Da verkaufen die Leute hibbelig die Aktien, die nicht mal das Teleskop kennen
Das erinnert mich an die, eigentlich wesentlich gefährlichere Situation vor einigen Jahren, als herauskam dass das Baby-Puder von JNJ krebserregend war und die Aktie ins Bodenlose fiel.
Unschöne Momentsituationen, aber nichts Grundlegendes, in einem Monat beseitigt, in drei Monaten vergessen in fünf Monaten Weltmarktführer.
Wie damals bei JNJ werde ich jetzt ein klein wenig aufstocken, nicht zu viel, das sähe ja gierig aus
Schönes Wochenende Jungs (m,w,d)
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.02.2023 15:40 - bearbeitet 10.02.2023 15:42
Deine Gedanken und vor allem deine Strategie gefallen mir in letzter Zeit gut.
Ja, in den letzten Jahren ist mit dem Kurs viel passiert. Bis Ende 2021 ging es mit dem Kurs nur aufwärts,
dann aber steil abwärts.
Was haben Anleger gemacht ? Verkauft oder gehalten oder nachgekauft?🤔
Ich fand das Unternehmen immer schon top , aber zu teuer.
Ende Oktober habe ich erste Käufe getätigt und dann bis Ende Dezember sukzessive nachgekauft. Durchschnittskurs 92,88€.
Jetzt kaufe ich nicht mehr nach , halte die Aktie für eine lange Zeit.
Wenn alle Google Aktien kaufen , werde ich einige Stücke verkaufen.
An der Bewertung des Unternehmens hat sich nichts geändert.
So halte ich das auch bei JNJ . Die Aktie ist bei mir Altbestand und zahlt Jahr für Jahr eine steigende Dividende.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.02.2023 16:21 - bearbeitet 10.02.2023 16:36
@hvd , danke, ich weiß, dass dir das schwer fällt. Mir übrigens auch
Ist auch weniger ein Strategie- als ein Kommunikationsproblem, das sich nach dem vierten Bier ohnehin erledigt hätte....
Ich denke gerade nicht, dass Alphabet teuer ist, im Gegenteil, sie wird günstig. Ein kgv von 17! Das ist besser als Microsoft und sogar JNJ, die man sonst eigentlich nicht zum Vergleich nehmen sollte.
Ich glaube, wir sind gerade Zeuge einer ganz gewaltigen Transformation, nämlich vom raketenartigen Überflieger mit Wahnsinnspotential, zum gut Geld verdienenden "Langweiler" (ich mag Langweiler) der einfach immer mehr Geld in die Kasse spült als er ausgibt.
Eine Umsatzrendite von über 25%!!! Über die letzten Jahre schön konstant. Das ist sogar mehr als JNJ.
Auch wenn die Strategien gleich bleiben, ändern sich die Zeiten und die Unternehmen die am Markt die Platzhirsche sind.
Ich bin mir sicher, dass Alphabet ein solcher wird und jetzt nicht mehr die Zeit des Zockens ist, sondern Buy & Hold
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.02.2023 16:52 - bearbeitet 10.02.2023 17:27
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Alphabet zeitnah mit einer KI-offensive zurückkommen wird.
Die freien Barmittel liegen wohl bei 120 Mrd US$. Zudem wurde gemeldet, dass der Investor Hohn von TCI einsteigt. TCI konzentriert sich auf Unternehmen mit einer Preissetzungsmacht und großem Burggraben.
Zum AZH vor einem guten Jahr ist noch viel Luft nach oben. Die ist aber für Alphabet bei 130€ nicht zu dünn, sondern m.E. schnell wieder möglich. Denn die Aktien ist für einen reinen Techtitel nicht überteuert.
Den Rücksetzer sehe ich als attraktiven Kurs zum einsteigen oder nachkaufen.
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2023 17:50
Mittlerweile liebäugle ich auch mit Alphabet. Bin allerdings noch etwas vorsichtig, denn wenn etwas so offensichtlich ist dass es schon nach Kauf schreit, werde ich gegen meinen Willen misstrauisch.
Sind wir jetzt klüger als der Markt oder irren sich alle anderen wenn sie Alphabet derzeit nicht höher bewerten?
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2023 18:45
Ich habe keine Probleme mit Leuten, die sich mit mir sachlich über ein gemeinsames Thema austauschen.🤔
Die Kursschwäche und die Infos über KI haben mich doch umgestimmt. Ich habe heute weitere Anteile gekauft.
86+xx.
@ae Was schreit denn bei Alphabet aktuell nach Kauf? Der Chart sicherlich nicht.
Das Unternehmen hat zwar schlechtere Zahlen als 2021 gemeldet, weist aber immer noch einen Nettogewinn von 56 oder 58 Mrd. !!!auf.
Und das Unternehmen reagiert auf den "Rückgang" und senkt die Kosten. 12000 Leute entlassen geht in den USA einfach:
In Deutschland ist das fast unmöglich.
Ich bin mit Msft, Alphabet, Meta, Nvidia , Apple , Asml im Technologiebereich seit letztem Jahr gut aufgestellt.
Meine Oldies Cisco und Intel brauchen noch Zeit, um wieder den Turbo zu zünden. In der Zwischenzeit zahlen sie gute Dividenden.😊
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2023 18:50
Hallo @ae
Deine Bedenken sind nicht unangmessen. Noch lässt sich kein genereller Aufwärtstrend erkennen. Der wird wohl auch sehr plötzlich einsetzen, ich könnte mir vorstellen ähnlich eine bei Meta.
Und Alphabet, davon sollte man bei dem Gewicht des Unternehmens ausgehen und den vorhandenen finanziellen Ressourcen, wird nachlegen, sogar müssen!
Das Potenzial, welches KI bereitstellen wird, erleben wir erst als Aufgalopp. Und ich denke kaum ein Themenfeld bietet so viel an Renditechancen, aber sicherlich auch an überbewerteten "Blendern" oder sog. Mode/Memeaktien.
Alphabet gehört für mich aber nicht dazu!
Charttechnisch denke ich wäre die 80€ ein deutlicher Widerstand. Bis dahin gibt es viele Signale zum Nachkaufen. Tiefstwert sehe ich charttechnisch bei 71,50.
Alternative wäre immer mehrere Monate mit höheren Beträgen einen SP.
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2023 19:24
Alphabet ist noch mehr als KI.
Vor allem das Cloud-Geschäft wird ein weiterer großer Wachstumsmarkt für das Unternehmen zu werden.
2022 hat Alphabet hier kräftig zulegen können. Die Verbindung aus der Vertex AI und Google Cloud sollte weiteres Nutzerwachstum generieren und auch die Internetsuche neu ausrichten. Zunächst gab es einen Rückschlag für die Unternehmen bei der KI. Aber die werden doch nachlegen!?
Das Handelsblatt schrieb vor kurzem dazu:
Microsoft hat zehn Milliarden Dollar in OpenAI investiert, das Unternehmen also, das ChatGPT erfand und Ende November herausbrachte. Der Google-Mutterkonzern Alphabet stellte Anfang Februar eine ähnliche Technologie vor: die KI-Anwendung Bard. Allerdings hat Bard bei einer Präsentation am vergangenen Mittwoch gepatzt und eine falsche Aussage getroffen, als das System zu astronomischen Teleskopen befragt wurde. Alphabet verlor daraufhin innerhalb von zwei Tagen rund 170 Milliarden Dollar an Wert. Die Anleger deuteten den Patzer als Zeichen für die Anfälligkeit des Systems.
Das zeigt: An den Märkten ist KI ein Zukunftsthema mit Chancen für Anleger, aber es gibt auch Risiken.
(Frank Wiebe aus dem handelsblatt)
Ein "Patzer" ist vielleicht eine gute Einstiegschance?
Grüße
