- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.10.2019 16:45
Liebe Community,
erst stelle ich mich kurz vor. Ich komme aus Norddeutschland und nun schon seit einiger Zeit stiller Leser - nun möchte ich meine Teilnahme in der Community mit einer Frage beginnen, die mich beschäftigt.
Ich habe, wie sicher der ein oder andere, meine Erfahrungen mit einem Finanzberater sammeln dürfen, für die ich heute dankbar bin - sie waren nicht so schön, dass ich nun mit Anfang 30 gelernt habe, mein Geld selbst in die Hand zu nehmen.
Ich habe vor einigen Jahren u.a. ein ETF Seminar belegt und das war nach einigen Büchern (Kommer und Co.) dann der ausschlaggebende Punkt ins Handeln zu kommen.
Ich habe dann auf eine 70-30 FTSE ETF Strategie gesetzt und bin mit den Vanguard ETFs ganz happy.
Ich trade nicht, und habe dafür nicht genug Ahnung, Wissen und Lust.
Daher würde ich in der Zukunft nur noch per Sparplan mit der ETF Strategie weitermachen wollen. Das läuft jetzt schon eine Weile und ich schaue selten rein.
Mein damaliger Berater hat mir diese Fonds ab ca. 2015 in mein Depot gepackt - und ich frage mich, sicher auch bedingt durch meine eigene Buy-And-Hold-Sicht der Dinge, ob ich diese Positionen - zusammen ca 150K - auflösen und auch in die ETFs packen sollte.
Ich habe die Fonds bei comdirect mal mit den FTSEs übereinander gelegt, teilweise gab es eine interessante Performance, aber nicht überall, und ich glaube selbst an Technologie und Automation, die ersten beiden Fonds machen einen Großteil aus.
Natürlich könnte man jetzt denken - warum fragt der eigentlich noch, ist doch klar?! Zwar habe ich viele Argumente, sei es mein passiver Ansatz dem ich nicht untreu werden möchte und auch kann man die Performance abzüglich der Gebühren bezogen auf die Vergangenheit ja einfach nachrechnen. Bin nur gerade allgemein etwas verunsichert, was ich machen soll.
Danke euch herzlich für eine Meinung!
——
Polar Capital Global Technology Fund - R USD DIS Fonds WKN: A0YB0H ISIN: IE00B433M743
Belfius Equities Robotics & Innovative Technology - C USD DIS Fonds WKN: A0MQU1 ISIN: BE0176734979
JPM Europe Dynamic Technologies Fund - A EUR DIS Fonds WKN: 926444 ISIN: LU0104030142
Credit Suisse(Lux) Security Equity - B USD ACC Fonds WKN: A1T79B ISIN: LU0909471251
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.10.2019 17:42
Hallo @Nordlicht , herzlich willkommen hier.
Ich habe auch einige aktiv gemanagte Fonds im Depot gehabt, die teilweise über "Beratung" durch Finanzberater aber auch durch eigene Fondsspar-Versuche ins Depot kamen.
Zwei von denen halte ich weiterhin (den ÖkoVision Classic und den Nordea Global Climate and Environment Fund) weil sie mich vom Konzept her überzeugen und in der Vegangenheit gute Ergebnisse erzielt haben.
Fonds, die definierte Märkte abdecken und sich in der Vergangenheit mehr schlecht als recht geschlagen haben, habe ich systematisch ausgemistet und dafür in ETFs investiert.
Die von Dir genannten Fonds Polar Capital Global Technology Fund und Belfius Equities Robotics & Innovative Technology sind klassische Branchenwetten. Beide Fonds haben vernünftig performt in letzter Zeit, sodass man sie sicher auch guten Gewissens im Portfolio belassen kann. Die TER liegt bei 1,66 bzw. 1,88%, was für aktiv gemanagte Fonds eher wenig ist - da ist halt die grundsätzliche Frage, ob man das bezahlen will, wenn ETFs deutlich weniger kosten.
Die beiden anderen Fonds habe ich mir nicht angesehen, sie scheinen thematisch aber in die gleiche Richtung zu gehen.
Du wirst etliche ETFs finden, die auch diese Themen abdecken (Automation&Robotics, Digital Security ...). Wenn Du frisches Geld anlegen willst, würde ich eher auf Branchen-ETFs umsteigen. Ob Du dann auch den Bestand umschichtest ist eine Geschmacksfrage. Du kannst sie auch einfach im Depot belassen und immer wieder schauen, ob die Performance noch stimmt.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
30.10.2019 20:12 - bearbeitet 30.10.2019 20:13
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.10.2019 20:12 - bearbeitet 30.10.2019 20:13
@digitus schrieb:Die TER liegt bei 1,66 bzw. 1,88%, was für aktiv gemanagte Fonds eher wenig ist
Dafür langt aber beispielsweise der A0YB0H zusätzlich noch mit einer stattlichen Performancegebühr hin. Nach deren Angaben kamen auf die Art in 2018 nochmal 0,91% dazu.
Ungeachtet dessen ob diese Fonds durch billigere ETFs zu ersetzen wären ist die entscheidende Frage meiner Meinung nach eine ganz andere:
Du hast nach eigener Aussage rd. 150 k€ in diesen Technologiewerten. Falls Du nicht noch eine Dreiviertelmillion in anderen Märkten hast wäre mir die Sache viiiel zu heiß.
Die durch den Abbau der Fonds freiwerdenden Gelder kannst Du dann ja in ETFs anlegen und hast so zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.10.2019 21:47
Hey ihr beiden, habt vielen lieben Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten. Das ist toll! Ich werde mich jetzt damit nochmal näher beschäftigen und mich dann noch einmal zurückmelden. Liebe Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.10.2019 21:54
@GetBetter schrieb:Du hast nach eigener Aussage rd. 150 k€ in diesen Technologiewerten. Falls Du nicht noch eine Dreiviertelmillion in anderen Märkten hast wäre mir die Sache viiiel zu heiß.
Ooops, das mit den 150T€ habe ich glatt übersehen. Das wäre mir definitiv auch zu riskant, weil es wirklich nur einen - sicherlich interessanten, aber eben auch sehr volatilen - Bereich des Marktes abdeckt. Technologie ist reizvoll, aber im Rahmen eines langfristigen 'buy & hold' Investments sollte es wirklich nur eine Beimischung von 10-20% des Gesamtinvestments ausmachen.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.10.2019 15:00
Hey,
Ich habe jetzt einmal alles angeschaut und denke an folgende Aufteilung - bin an eurer Meinung interessiert. Ich komme selbst aus der Software Branche und bin daher mit einer Gewichtung von 25% Technik und Payment einverstanden bzw. Fühle mich wohl. Allerdings darf es gern auf dauert weniger werden, da ich künftig gern nur noch den ETF besparen möchte.
Jetzt — aktuell
(Ausgenommen Cash - habe hier eine Quote mit der ich mich wohl fühle)
Aktive Fonds aus der Vergangenheit
—
Belfius Fonds 62.000
Polar Capital 49.000
JPM 38.000
CS 9.300
Summe ca 158.000
Einzelwerte Technik und Payment, ebenfalls Vergangenheit
—
Microsoft 3.200
Alphabet 6.700
Amazon 22.300
Wirecard 5.100
Mastercard 7.400
ETF
—
Vanguard FTSE Developed 125.000
Vanguard FTSE Emerging 60.000
Sparplan 2.000 monatlich
Neue Aufteilung
—
-Belfius raus
-JPM raus
-CS raus
-Nur polar Capital halten auf Grund der guten Performance
-Einzelwerte behalten
-ETF behalten und obige Erlöse aus Fondsverkauf 70-30 in ETF
-Künftig nur noch in die Vanguard ETF investieren und freies Geld ebenfalls rein investieren
Was denkt ihr?
Ich danke sehr herzlich für eure Meinung und wünsche einen schönen Tag!
Nordlicht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.10.2019 17:35
Für Anfang 30 ist das natürlich eine ziemlich stattliche Zusammenstellung.
Mir wäre das Risiko der Fonds zwar nasch wie vor zu hoch, allerdings ist ja das enstprechende Polster vorhanden, so dass Du nicht sofort durchsackst. Insofern muss man ja nicht eine massive Vollbremsung hinlegen.
Wann sind denn die Fonds angeschafft worden?
Falls da Anteile aus 2009 oder früher dabei sind, dann würde ich die aufgrund deren steuerlichen Sondersituation schonmal separieren.
31.10.2019 17:44 - bearbeitet 31.10.2019 17:44
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
31.10.2019 17:44 - bearbeitet 31.10.2019 17:44
@GetBetter Vielen Dank! Meinst du das Risiko der Fonds bezogen auf meine Obergrenze von 25%? Wenn ich so vorgehen wie beschrieben, bleiben "nur noch" 50k im Polar Capital.
Auch wenn deine Sicht natürlich nicht zwingend mein Maßstab sein muss, wie würdest du das Portfolio aufteilen? Finde es sehr interessant, was du dazu meinst.
Keiner der Anteile wurde vor 2009 angeschafft. Daher fällt das Thema Abgeltungssteuer hier flach...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.10.2019 17:58
@Nordlicht schrieb:@GetBetter Vielen Dank! Meinst du das Risiko der Fonds bezogen auf meine Obergrenze von 25%?
Ne, ich meinte das in Bezug auf meine ursprüngliche Aussage mit der Dreiviertelmillion. Nu hast Du zwar keine Dreiviertelmillion in sonstigen Anlagen, aber immerhin ein ganz nettes Sümmchen. Insofern relativiert sich das Klumpenrisiko der Technologie-Fonds natürlich etwas. Trotzdem wäre es mir bezogen auf den aktuellen Stand noch zu hoch und sollte aus meiner Sicht abgebaut werden.
Für Details habe ich aktuell leider keine Zeit da ich jetzt aus dem Haus muss (aka "Same procedure as last year - Die Flucht vor dem Halloween-Terror").
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.10.2019 18:02
@GetBetter Danke dir! Dann wünsche ich jetzt viel Spaß bei der Halloween Flucht 😊

- Ein neuer Stern am ETF Himmel: Robeco? in Wertpapiere & Anlage
- Was tun bei Fonds, die (in steuerlicher Hinsicht) vor 2008 gekauft wurden? in Wertpapiere & Anlage
- Steuerermittlung Arero Fonds in Wertpapiere & Anlage
- Aktiv gemanagte Fonds als US Bürger in Wertpapiere & Anlage
- ETF bzw. generelle Anlage-Beratung (Umverlagerung) in Wertpapiere & Anlage